Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Februar März April Mai Juni
2025
WDR 3 Studio Neue Musik. 02.02.2025. 56:29 Min.. WDR 3. Von Patrick Hahn.
In einem rostigen Wasserspeicher im australischen Outback hat der Komponist Georges Lentz eine Soundchapel eingerichtet, in der ganzjährig Musik erklingt. 43 Stunden hat er inzwischen für seine "Riesenleinwand" unterm Sternenhimmel komponiert. | audio
1LIVE Fiehe. 02.02.2025. 02:50:47 Std.. 1LIVE.
Für viele ist er der "deutsche John Peel", er selbst fühlt sich als "der Typ, der korrektes Zeug auflegt". Klaus Fiehe impft unsere mainstreamtauben Ohren mit hochdosierten Tracks zwischen Break- und Straight Beat. | audio
WDR Hörspiel. 02.02.2025. 52:15 Min.. WDR Online. Von Jens Rachut.
•Mockumentary• Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Teile. Aber wenn die kleinen Räder im Getriebe ihren Geist aufgeben, kommt noch das größte Ego zum Stillstand. In diesem Hörstück erzählen die Organe von ihrem baldigen Ende.Von Jens RachutWDR 2013www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
WDR 4 Klassik populär. 02.02.2025. 02:51:26 Std.. WDR 4. Von Elisabeth Verhoeven.
Und natürlich ist auch uns klar, dass man sowas nicht auf Knopfdruck hinbekommt, aber: Für viele Menschen auf der ganzen Welt ist der 2. Februar ein guter Anlass, sich darauf einzustellen, dass die Tage wieder länger werden und sich unser Stoffwechsel (inklusive Glückshormone) langsam, aber sicher, wieder in Richtung Frühling bewegt. | audio
WDR 3 Forum. 02.02.2025. 53:12 Min.. WDR 3.
Beflügelnde Werkzeuge und Kreativitätsbeschleuniger oder kleptomanische Jobkiller, die leblose Plagiate produzieren? KI-Apps polarisieren die Musikwelt. Welche Chancen birgt KI und wie kann ein kompetenter und verantwortungsvoller Umgang damit aussehen? | audio
WDR aktuell - Der Tag. 02.02.2025. 10:26 Min.. WDR 3.
Merz und Migration: seine Pläne soll der CDU-Bundesparteitag morgen als Sofortprogramm im Falle eines Wahlsiegs beschließen. Bundestagsturbulenzen und Migrationsabstimmung – zehntausende demonstrieren wieder gegen einen befürchteten, sogenannten „Rechtsruck“ .Zölle und Gegenzölle - Trump läutet die Zoll-Schlacht mit China, Kanada und Mexiko; Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft in Mexiko | audio
WDR 4 Wanderschön. 02.02.2025. 02:31 Min.. WDR 4. Von Andrea Klasen.
Winterwanderweg rund um die Pastorenwiese: Zwischen Bad Berleburg-Wunderthausen und Hallenberg wandernd eine beeindruckende Schneelandschaft genießen. Auf dem präparierten Winterwanderweg kann man einen 4,6 Kilometer langen Rundkurs durch den Schnee laufen. | audio
Dok 5 - Das Feature | WDR 5. 02.02.2025. 44:06 Min.. WDR 5. Von Sabine Schmidt.
Sie kennen die Apartheit nur aus Kindertagen oder Erzählungen. In den 30 Jahren nach Nelson Mandelas Wahl ist eine freie Generation erwachsen geworden. Doch die Aufbruchsstimmung der Regenbogennation ist verflogen.// Von Sabine Schmidt/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de | audio
WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope. 02.02.2025. 01:57:08 Std.. WDR 3.
Vor 215 Jahren kam Norbert Burgmüller in Düsseldorf zur Welt. Auch wenn sein Bruder Friedrich heute weitaus bekannter ist, sieht Daniel Hope in Norbert Burgmüller einen Meister, an den es zu erinnern gilt. | audio
WDR 3 Meisterstücke. 02.02.2025. 12:34 Min.. WDR 3.
Robert Schumann schreibt sein einziges Klavierkonzert in der wohl glücklichsten Phase seines Lebens: Endlich ist er mit Clara, der Liebe seines Lebens, verheiratet und kann durchstarten. Aus ihrem Namen leitet er die Töne des Hauptmotivs ab, auf dem das ganze Werk basiert. Eng verzahnt er Klavier- und Orchesterpart und schreibt der Pianistin seines Herzens eine höllisch schwere Solokadenz auf den Leib. | audio
WDR 2 Jörg Thadeusz. 02.02.2025. 38:14 Min.. WDR 2.
Das Mittelalter gilt gemeinhin als "das dunkle Zeitalter", geprägt von Armut, Aberglauben, Folter und Hexenverfolgung. Soweit das verbreitete Bild. Doch im Mittelalter gab es auch eine große Aufbruchsstimmung, bunte Kleidung und viel Teilhabe. Matthias Wemhoff, Mittelalterarchäologe und Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin, erklärt die Unterschiede zwischen unserem Bild vom Mittelalter und der historischen Realität. | audio
ARD Presseclub. 02.02.2025. 01:00:11 Std.. WDR 5.
Gäste:Heike Buchter, Wirtschaftskorrespondentin "DIE ZEIT" in New York, geschaltet aus PanamaMatthew Karnitschnig, amerikanischer-österreichischer Journalist, Chefredakteur "euractiv"Antje Höning, Leiterin der Wirtschaftsredaktion "Rheinische Post"Andrey Gurkov, Wirtschafts- und Russlandexperte "Deutsche Welle" | audio
ARD Presseclub. 02.02.2025. 01:31:37 Std.. WDR 5.
Nach dem Attentat von Aschaffenburg hat der Winterwahlkampf deutlich an Schärfe zugenommen. Seither dreht sich alles um die Frage: Wie lassen sich solche Taten künftig verhindern? Schließlich ist es nicht das erste Mal, dass ein abgelehnter Asylbewerber eine Bluttat begeht. Die Union ist mit dem Vorschlag nach vorne geprescht, die Grenzen zu schließen und alle Flüchtlinge ohne Papiere zurückzuweisen. Dagegen argumentieren SPD und Grüne, das verstoße gegen EU-Recht. Noch immer können sich die Parteien der demokratischen Mitte nicht auf einen gemeinsamen Kurs verständigen und überziehen sich gegenseitig mit Vorwürfen. Dabei gehört die Flüchtlingspolitik zu den Themen, die gerade auch jungen Menschen unter den Nägeln brennt. | audio
WDR 4 Frühstück mit…. 02.02.2025. 18:57 Min.. WDR 4.
Fragen über Fragen: Damit begrüßt Heike Knispel ihren Studiogast Bernhard Hoëcker! Der Schauspieler, Moderator und Autor wird sie alle beantworten. | audio
WDR 4 Bücher. 02.02.2025. 04:45 Min.. WDR 4.
Das ist der dritte und letzte Teil der Trilogie "Biographie einer Frau". Julia Schoch beschreibt die Facetten der Liebe – das Leuchten am Anfang, das Grauwerden im Alltag, den Hunger nach Liebe und den plötzlichen Seitensprung. Wie passiert sowas? | audio
WDR 5 Gottesdienst. 02.02.2025. 59:58 Min.. WDR 5.
Predigt: Pfarrerin Wilinski, Annika | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag. | audio
WDR Zeitzeichen. 02.02.2025. 14:50 Min.. WDR 5.
Als eine tödliche Diphtherie-Epidemie 1925 die Stadt Nome in Alaska bedroht, startet eine riskante und wagemutige Rettungsaktion mit einer Hundeschlittenstaffel. | audio
WDR 2 Lesen. 02.02.2025. 06:12 Min.. WDR 2.
Ein Mann und eine Frau treffen sich im Zug. Sie kennen einander nicht und doch führen sie plötzlich ein tiefsinniges Gespräch über die Liebe. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 02.02.2025. 05:02 Min.. WDR 5. Von Christian Röther.
Meditation, Musik und Bewegung: So wollen Anhänger des Sufismus, den viele hierzulande nur mit dem Bild von tanzenden Derwischen in Verbindung bringen, Gott näher kommen. Christian Röther hat ein Sufi-Zentrum in Düsseldorf besucht, wo Gläubige in die islamische Mystik eintauchen können. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 02.02.2025. 06:51 Min.. WDR 5. Von Antje Stiebitz.
Ein Frühlingsfest, an dem die schöpferische Kraft in all ihren Formen gefeiert wird: Beim hinduistischen Vasant Panchami wird die Göttin Saraswati angebetet, die für Fruchtbarkeit, Weisheit und Wissen steht. Besonders Schüler und Künstler bitten die populäre Gottheit um ihren Segen, wie Antje Stiebitz erklärt. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 02.02.2025. 04:53 Min.. WDR 5. Von Heike Braun.
Im oberbergischen Waldbröl haben vietnamesische Buddhisten das Neue Jahr begrüßt - nicht mit Feuerwerk und Musik, sondern eher meditativ mit Gebeten um eine gelungene Wiedergeburt. Heike Braun war dabei. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 02.02.2025. 09:06 Min.. WDR 5. Von Wolfgang Meyer.
In den USA redet eine Bischöfin Trump ins Gewissen, in Deutschland kritisieren die Kirchen das Vorgehen von Friedrich Merz. Dürfen sie den Mächtigen Einhalt gebieten? Gespräch mit dem konservativen katholischen Publizisten Dr. Andreas Püttmann. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung. 02.02.2025. 38:37 Min.. WDR 5.
1. Jedermann sei Untertan oder Caritas? Interview. 2. Buddhistisches Neujahr. 3. Das hinduistische Vasanta Panchami. 4. Sufismus in Düsseldorf. Reportage. 5. Der Schneider des Pontifex. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer | audio
WDR 3. 02.02.2025. 02:56:45 Std.. WDR 3.
In dieser Ausgabe der WDR 3 Lieblingsstücke mit Kornelia Bittmann erwartet sie Musik von Robert Schumann, Charles Koechlin, Hakon Børresen sowie Werke von Beethoven und seinem Zeitgenossen Johann Wilhelm Wilms. | audio
WDR 2 Comedy. 02.02.2025. 01:58 Min.. WDR 2.
Am Anfang war Gekritzel in einer Höhle... | audio
Kirche in WDR 4. 02.02.2025. 03:29 Min.. WDR 4.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. | audio
WDR Lebenszeichen. 02.02.2025. 29:18 Min.. WDR 5.
Mehr als 500 000 Kinder und Jugendliche besuchen in Deutschland christliche Schulen. Rund zwei Drittel davon sind katholisch. Die Schulen sind beliebt - dennoch droht vielen von ihnen die Schließung. | audio
WDR 2 Sonntagsfragen. 02.02.2025. 23:30 Min.. WDR 2.
Vor zwei Jahren wurde sie vom Bundesarbeitsminister mit dem "Deutschen Fachkräftepreis" ausgezeichnet. Jana Lewe aus Iserlohn wollte nicht mehr "nur" als Kfz-Mechanikerin angestellt sein, machte ihren Meister, studierte BWL und gründete die "Fass-Schmiede", in der sie mit ihrem Team neue Möbel aus alten Weinfässern baut. Wie ihr die Idee kam und warum sie vor allem Frauen fördert, erzählt sie in den Sonntagsfragen. | audio
Kirche in WDR 2. 02.02.2025. 03:27 Min.. WDR 2.
WDR 3. 02.02.2025. 53:43 Min.. WDR 3.
Erleben Sie musikalische Meisterwerke von Dietrich Buxtehude, Anna Bon di Venezia, Francesco Venturini, Carl Philipp Emanuel Bach und Giovanni Pierluigi da Palestrina. Einschalten und genießen! | audio
WDR 4 Mittendrin - In unserem Alter. 02.02.2025. 16:29 Min.. WDR 4.
Kleine Notlügen machen das Leben für alle angenehmer. Schwieriger wird es bei wichtigen Dingen – dann möchten wir wissen, ob unser Gegenüber uns gerade anlügt oder die Wahrheit sagt. | audio
COSMO Album der Woche. 02.02.2025. 02:53 Min.. COSMO.
Vaudou Game sind die Stars des togolesischen Afro-Funk. Die Musiker um den charismatischen Sänger und Gitarristen Peter Solo machen einen komplexen, elektrisierenden Sound, in dem Afro-Grooves und Retro-Soul aufeinandertreffen. Für "Fintou", ihr fünftes Album, hat Solo auf der Suche nach neuer Inspiration die Afro-Cumbia erfunden. | audio