Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Februar März April Mai Juni
2025
WDR 4 Go, Götz, Go!. 14.04.2025. 56:39 Min.. WDR 4.
Jeden Montag öffnet der Musikdoktor fürs WDR 4-Publikum seinen Schallplattenschrank, ein bizarres Möbel mit Preziosen aus Pop, Jazz und alten Schlagern. So formuliert der Meister selbst: "Eine Sendung für alle, die Easy Listening nicht auf die leichte Schulter nehmen." | audio
WDR 4 Ausgehen. 14.04.2025. 01:04 Min.. WDR 4. Von Robert Bales.
Die Schauspielerin Caroline Peters kennen wir aus den frühen Episoden der Eifel-Krimiserie "Mord mit Aussicht". Peters ist aber eigentlich am Theater zu Hause. | audio
WDR 5 Das philosophische Radio. 14.04.2025. 55:37 Min.. WDR 5.
Der Daoismus ist eine der drei Lehren des altchinesischen Denkens. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit dem Didaktiker Michael Wittschier über die Bedeutung des daoistischen Denkens. | audio
WDR 5 Echo des Tages. 14.04.2025. 30:41 Min.. WDR 5.
Jusos lehnen schwarz-roten Koalitionsvertrag ab: Kann das Bündnis noch kippen? Ukrainekrieg: Was "verhandeln" Moskau und Washington eigentlich? Raumfahrt-Werbeshow: Popstar Katy Perry & Co. ins All geschossen;Moderation: Lucas Kreling | audio
WDR 3 Resonanzen. 14.04.2025. 10:15 Min.. WDR 3.
Freie Kulturschaffende erleben unsichere Zeiten. NRW-Theaterleute melden sich nun zu Wort und warnen vor einem drohenden "Rückbau" der Szene in NRW. Gespräch mit Olaf Kröck, Ruhrfestspiele-Intendant und Sprecher des Netzwerks. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 14.04.2025. 22:19 Min.. WDR 5.
Für immer mehr Menschen ist der Klimawandel eine psychische Belastung. Unser Gast erklärt, wie man damit umgehen kann. Außerdem in dieser Ausgabe: Ist das Problemgewehr G36 inzwischen ersetzt? Und: Friedrich Merz übt Kanzler. | audio
COSMO. 14.04.2025. 03:01 Min.. COSMO.
Bald-Bundeskanzler Friedrich Merz will die jährliche Zahl der Asylbewerber, die einen Erstantrag in Deutschland stellen, mehr als halbieren. Die Kapazitäten der Kommunen seien erschöpft. Aber: Wie realistisch ist das? COSMO-Reporterin Elena Bavandpoori ordnet ein. | audio
WDR aktuell - Der Tag. 14.04.2025. 10:07 Min.. WDR 3.
Preise bei Schoko-Hasen ziehen ordentlich an. Regen bringt Hoffnung für Osterfeuer. | audio
WDR 2 Das Thema. 14.04.2025. 02:25 Min.. WDR 2.
Falten unterspritzen, vollere Lippen, Botox - kleinere Schönheits-Korrekturen nehmen zu. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland mehr als 700.000 solcher Eingriffe vorgenommen, Tendenz steigend. Über Sinn und Unsinn vieler Beauty OPs lässt sich streiten. Fest steht allerdings: Bei allen Eingriffen, auch kleinen, gibt es Risiken. Experten raten daher, nur gut ausgebildete Spezialisten aufzusuchen. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 14.04.2025. 05:07 Min.. WDR 5.
In NRW soll ein CO2-Pipelinenetz die Zukunft der Industrie sichern. Land und Bund sind überzeugt von dem Milliardenprojekt. Doch die Herausforderungen sind größer als bisher gedacht, zeigen Recherchen von WDR und Correctiv. | audio
WDR 5 Westblick. 14.04.2025. 40:06 Min.. WDR 5.
Der Tag in NRW: NRW-Juso-Chefin: Nein zu Koalitionsvertrag; Schnelle Hilfe für Kommunen bei Hackerangriffen; Studie: Gewalt bei Mädchen in NRW gestiegen; Mehrsprachige KI gegen Hass und Hetze im Netz; Pianist aus den Trümmern; Hürden für CO2-Speicherung höher als gedacht; Das Ei aus NRW - Vom Hof auf den Markt; Moderation: Benjamin Sartory | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 14.04.2025. 04:16 Min.. WDR 5.
Das Ei aus NRW. Wie kommt es vom Huhn zum Verbraucher? Marco Poltronieri hat sich für den „Westblick“ auf Spurensuche gemacht. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 14.04.2025. 07:04 Min.. WDR 5.
Ab Morgen stimmt die SPD-Basis über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Unter vielen jungen Mitgliedern herrscht Unmut, von "Dealbreakern" ist die Rede. Erste Juso-Verbände haben bereits rot signalisiert: Etwa die Vorsitzende des größten Juso-Landesverbands in NRW, Nina Gaedike | audio
Im Fall eines Cyberangriffs bekommen Städte und Gemeinden in NRW künftig professionelle Unterstützung vom Land. Mit dem Paket „Digi-SOS“sollen Betroffene schnell auf spezialisierte Expertenteams zugreifen können. Kai Clement berichtet: | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 14.04.2025. 05:47 Min.. WDR 5.
Seit Ende der Corona-Pandemie ist die Kriminalität unter Jugendlichen in NRW teils gestiegen. Gewaltdelikte nahmen besonders bei Mädchen zu. Das geht aus einer Studie hervor, die das NRW-Innenministerium in Auftrag gegeben hat. Die Politik sollte nicht dramatisieren aber den Anstieg ernst nehmen, sagt einer der Autoren, der Soziologe Clemens Kroneberg. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 14.04.2025. 05:12 Min.. WDR 5.
Hass, Hetze, Desinformation - die Liste an gefährlichen Kampagnen in Sozialen Medien ist lang. Die Landesmedienanstalt NRW bekämpft sie mit Hilfe eines KI-Systems, das jetzt mehrere Sprachen kann. Selina Marx. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 14.04.2025. 04:38 Min.. WDR 5.
In Syrien hat sich viel verändert, Assad ist nicht mehr an der Macht. aber es bleiben viele Menschen mit ihren Schicksalen, die nach Deutschland geflohen sind. So etwa Aeham Ahmad. Der Musiker, der 2014 bekannt wurde als Pianist aus den Trümmern. Christina Joswig besuchte ihn in Warburg. | audio
WDR 3 TonArt. 14.04.2025. 06:58 Min.. WDR 3.
Menschen sind sinnliche Wesen - wir riechen oder fühlen etwas, und plötzlich ist eine längst vergessene Erinnerung wieder da. Katharina Rücker berichtet über ein Musikprojekt für demente Menschen in Havixbeck. | audio
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr. 14.04.2025. 01:27:19 Std.. WDR 5.
Wie sieht das Wassermanagement der Zukunft aus?; Nicht nur zu Ostern: Sind Eier unterschätzte Wunder?; Sonnenschutz - Wie wichtig schon im Frühjahr?; Klimaresilienz - Was können wir von früheren Gesellschaften lernen?; ADHS in sozialen Medien; Long Covid - Wie ist der Stand der Forschung; Waldnutzung und Naturschutz - Wie geht das zusammen?; Moderation: Sebastian Sonntag. | audio
Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 14.04.2025. 20:53 Min.. WDR Online.
Außerdem: Nähe - Warum sie schön und stressig sein kann (10:38) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 14.04.2025. 04:39 Min.. WDR 5.
Der Handelsverband schätzt, dass zu Ostern mehr als zwei Milliarden Euro für Deko, Blumen, Spielzeug und natürlich Schokolade ausgegeben werden. Die ist in diesem Jahr viel teurer als in den Vorjahren, berichtet Jörg Marksteiner. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin. 14.04.2025. 21:47 Min.. WDR 5.
Streit um Mindestlohn - was bedeutet die Einigung im Koalitionsvertrag? - Apple Handys - wie Trumps Zölle den globalen Handel (zer)stören - Teure Schokohasen, Geschenke, Blumen - Milliardengeschäft Ostern - DAX-Chefs machen Rekord Gewinne - Moderation: Louisa Schmidt | audio
WDR 5 Mittagsecho. 14.04.2025. 14:01 Min.. WDR 5.
Die US-Regierung unter Donald Trump hat der Wokeness den Kampf angesagt, berichtet Carsten Kühntopp. Antje Passenheim über die Folgen für Firmen in NRW. Psychologin und Autorin Esther Bockwyt kritisiert die Woke-Bewegung als "radikal" und "übergriffig". | audio
WDR 5 Tagesgespräch. 14.04.2025. 45:17 Min.. WDR 5.
Nach fast 200 Jahren ist der Wolf zurück in NRW – Naturgewinn oder Ärgernis für Landwirte? Der Bundesrat will nun den Abschuss erleichtern. Schutz oder zur Jagd freigeben? Moderation: Jürgen Wiebicke | audio
WDR aktuell - Der Tag. 14.04.2025. 10:09 Min.. WDR 3.
NRW unterstützt Kommunen bei der Cyber-Abwehr.In NRW gibt es wieder mehr Feldhasen. | audio
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit. 14.04.2025. 23:05 Min.. WDR 5.
Er ist einer der kommenden Stars des deutschen Kinos: Im Film “Der Wald in mir“ spielt Leonard Scheicher einen Biologiestudenten, der mit einer Psychose zu kämpfen hat. Die Kritik schwärmt von seinem Können – wie geht das, eine Psychose zu verkörpern? Moderation: Jürgen Wiebicke | audio
WDR 2 Kabarett. 14.04.2025. 02:39 Min.. WDR 2.
Der Koalitionsvertrag steht, Friedrich Merz hofft, dass er endlich Kanzler wird und WDR 2 Kabarettist Wilfried Schmickler hat ausgerechnet, wer die Rechnung der neuen Koalition bezahlen wird. Und ein wenig Pathos zu Beginn der Karwoche darf auch sein. | audio
WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 14.04.2025. 05:09 Min.. WDR 5.
Nach einem Zusammenbruch zieht die 24-Jährige Linn wieder zu ihrer Mutter. Aus einer Woche werden Monate. Die beiden Frauen lernen sich neu kennen, erkunden ihre Vergangenheit und geben ihren Leben eine neue Richtung. | audio
WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 14.04.2025. 08:32 Min.. WDR 5.
Kakao wird weltweit immer knapper. Viele kleine Start-Ups experimentieren mit Alternativen zur herkömmlichen Schokolade. WDR-5-Autorin Petra Dierks zeigt, ob die Ersatzprodukte mit dem Original konkurrieren können. | audio
WDR 5 Wie war der Tatort. 14.04.2025. 05:02 Min.. WDR 5.
Unser Reporter Ulrich Noller ist ein großer Liebhaber von Fernseh-Krimis. Doch nicht jeder taugt etwas. Daumen hoch oder runter – jeden Montag fällt er bei "Neugier genügt" sein Urteil. | audio
WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 14.04.2025. 13:09 Min.. WDR 5.
Sinti- und Roma-Kinder erfahren an deutschen Schulen und Kitas immer wieder Diskriminierung und Rassismus. Was geschehen muss, um dem Antiziganismus in Deutschland entgegenzuwirken, darüber spricht Jürgen Wiebicke mit Mehmet Daimagüler. | audio
WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 14.04.2025. 18:46 Min.. WDR 5. Von Anne Demmer.
Haiti liegt in der Karibik auf der Insel Hispaniola. Landschaftlich ein Sehnsuchtsort für mögliche Touristen. In der Realität ein gescheiterter Staat in den Händen von bis an die Zähne bewaffneten Banden. Eine Reportage von Anne Demmer. | audio
WDR 4 Auges Heimatgeschichten. 14.04.2025. 02:01 Min.. WDR 4. Von Joachim Augner.
Rund um die Silberseen in Haltern wird seit über 200 Jahren Quarzsand abgebaut. Der Silbersee II ist inzwischen ein beliebtes Badegewässer und Naherholungsziel – mit einem absoluten Traumstrand. | audio
WDR Zeitzeichen. 14.04.2025. 14:34 Min.. WDR 5.
Am 14.4.1910 startet die Odenwaldschule als reformpädagogisches Vorzeigeprojekt. Doch hinter der fortschrittlichen Fassade erleben Hunderte Schüler systematisch sexuelle Gewalt. | audio
1LIVE O-Ton-Charts. 14.04.2025. 05:40 Min.. 1LIVE.
Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 | audio