Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Februar März April Mai Juni
2025
punktEU - Der Europa-Podcast von WDR 5. 14.03.2025. 24:54 Min.. WDR 5.
Rund vier Milliarden Pakete - so viele haben die Europäer in 2024 bei Billig-Plattformen aus China bestellt. Nicht selten gefährliche oder giftige Produkte. Die EU nimmt den Kampf auf. Hat sie eine Chance? Mit Kathrin Schmid und Paul Vorreiter. | audio
Kirche in 1LIVE. 14.03.2025. 01:43 Min.. 1LIVE. Von Johanna Vering.
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. | audio
WDR 5 Echo des Tages. 14.03.2025. 30:10 Min.. WDR 5.
Einigung auf Milliarden-Paket und Milliarden-Schulden. Schwarz, Rot und Grün einig über Finanzen; Wirtschaft in schwierigem Fahrwasser; zögerlicher Protest gegen Trump - Moderation: Andreas Bursche | audio
WDR 3 Resonanzen. 14.03.2025. 08:34 Min.. WDR 3.
Ob Postmoderne, Posthumanismus oder Postkolonialismus - die Vorsilbe «post» hat lange unsere Debatten geprägt. Der Philosoph Dieter Thomä fordert in seinem "Nachruf auf eine Vorsilbe", die "Post-Ära" endlich gedanklich zu überwinden. | audio
WDR 3 Resonanzen. 14.03.2025. 05:41 Min.. WDR 3.
Zum 46. Mal findet das Festival statt. Über 90 Veranstaltungen sind im ganzen Stadtgebiet zu erleben - Theater, Lesungen, Konzerte, Filme. Programmleiter Clemens Richtert erklärt das diesjährige Motto "Sein und Schein". | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 14.03.2025. 22:12 Min.. WDR 5.
Kaputte Straßen, dreckige Parks, geschlossene Schwimmbäder:Wenn Infrastruktur zerfällt, dann hilft das extremistischen Parteien, sagt unser Gast. Außerdem: Exklusive Autowerbung aus dem Oval Office und Milliarden-Wunschliste. | audio
WDR aktuell - Der Tag. 14.03.2025. 10:07 Min.. WDR 3.
SPD und Union einigen sich mit Grünen auf Schuldenpaket / Bundeswehr-Reservisten üben für den Notfall / Literaturfestival lit.COLOGNE startet in Köln | audio
WDR 2 Das Thema. 14.03.2025. 02:45 Min.. WDR 2.
Einen Feiertag streichen, um durch die Mehrarbeit die Produktivität der Wirtschaft zu steigern und das Steueraufkommen zu erhöhen? Die Diskussion ist nicht neu - und wurde von mehreren Ökonomen nun wieder angeheizt. Im vergangenen Jahr hat Dänemark einen Feiertag abgeschafft, um die Aufrüstung zu finanzieren. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 14.03.2025. 05:06 Min.. WDR 5.
CDU-Chef Merz hat die Einigung über das Finanzpaket bekannt gegeben: Union, SPD und Grüne haben sich verständigt, dass 100 Milliarden Euro aus dem schuldenfinanzierten, 500 Milliarden starken Infrastrukturtopf in den Klimaschutz fließen sollen. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 14.03.2025. 05:41 Min.. WDR 5.
Hochwasserschutz dauert lange - so wie die Deichsanierung in Duisburg. Nach Köln brachte NRW-Umweltminister Krischer heute nach Jahrzehnten der Planung eine Genehmigung mit. Eine 670 Hektar große Fläche soll bei Hochwasser geflutet werden. Laut Krischer ist es die größte Maßnahme dieser Art in NRW. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 14.03.2025. 05:14 Min.. WDR 5.
Von der Kohle zur Künstlichen Intelligenz (KI) - so lautet der Lieblingsslogan von Ministerpräsident Wüst für das Rheinische Revier. Am Forschungszentrum Jülich soll jetzt eine von sechs neuen KI-Fabriken in Europa entstehen. Mit praktischem Nutzen auch für Mittelständler. | audio
WDR 5 Westblick. 14.03.2025. 18:45 Min.. WDR 5.
Der Tag in NRW: Köln: Flutungsfläche für Hochwasserschutz; Berlin - Einigung über Finanzpaket; KI-Fabrik kommt nach NRW. Moderation: Benjamin Sartory. | audio
WDR 3 TonArt. 14.03.2025. 06:29 Min.. WDR 3.
Wer gerne Hörbücher hört, hat seine Stimme schon mal gehört: Rufus Beck. Im Gespräch mit Nicolas Tribes erzählt der Sprecher, welche Musik er gerne hört. | audio
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr. 14.03.2025. 01:25:42 Std.. WDR 5.
Neue Teststrecke für "Hyperloop light" in Emden ; Was treibt Menschen in ein Burnout? ; Balkonpflanzen und Minigärten - Kleinkram oder gut für die Natur? ; Gewalt in den Medien - Wie schlimm ist das für Kinder? ; Brustkrebs - Diagnose mit Anfang 30 ; Wie versorgt man Wunden richtig? ; Schulen zu: Was lernen wir aus der Pandemie? ; Moderation: Marija Bakker. | audio
Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 14.03.2025. 18:51 Min.. WDR Online.
Außerdem: Medical Gaslighting - Was tun, wenn mein Arzt mich nicht ernst nimmt? (08:49) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin. 14.03.2025. 21:44 Min.. WDR 5.
Aktionstag IG Metall - Nach den Warnstreiks die Einigung? Ausblick auf die Verhandlungsrunde Öffentlicher Dienst - Boykotte gegen US-Produkte: Erfahrungen aus der Geschichte - ETFs auf MSCI World Index - noch ein kluges Investment? - Tipps zum Überwintern im Süden - Moderation: Jörg Brunsmann | audio
WDR 5 Mittagsecho. 14.03.2025. 11:15 Min.. WDR 5.
In Nürnberg findet die erste deutsche Robotik-Konferenz statt. Auf welchem Stand ist die heutige Technik und was kann sie für Wirtschaft und Gesellschaft leisten? Im Interview ist Achim Lilienthal, der zu Robotern und Künstlicher Intelligenz forscht. | audio
WDR 5 Tagesgespräch. 14.03.2025. 46:10 Min.. WDR 5.
Auf Deutschland kommen enorme Kosten für Verteidigung und Infrastruktur zu. Die Folge: mehr Staatsschulden. Aber wären Sie auch selbst bereit, mehr dafür zu tun, damit die Krisenkosten gestemmt werden? Etwa auf einen Feiertag zu verzichten? Moderation: Ralph Erdenberger | audio
18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW. 14.03.2025. 39:56 Min.. WDR Online.
Union und SPD haben sich auf ein riesiges Finanzpaket geeinigt. Noch laufen die Diskussionen, teils heftig, schließlich geht es um Investitionen in die Zukunft. Bemerkenswert war die Wendung der Union, im Wahlkampf war kaum die Rede davon, so schnell an die Schuldenbremse ranzugehen und ein Sondervermögen aufzusetzen. Darüber spricht Nadja Bascheck mit Jochen Trum und dem Ökonomen Jens Südekum. Und die Bürgermeisterin von Mettmann erklärt, warum Geld allein nicht reicht. | audio
WDR aktuell - Der Tag. 14.03.2025. 10:04 Min.. WDR 3.
Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst gehen in nächste Runde / Deutschland hat mehr Treibhausgase eingespart | audio
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit. 14.03.2025. 23:49 Min.. WDR 5.
Als Kind russlanddeutscher Aussiedler aus Kasachstan hatte Ira Peter lange das Gefühl, sich für ihre Herkunft schämen zu müssen. Heute macht die Journalistin mit ihrem Podcast die Geschichte und das Leben der Russlanddeutschen sichtbar. Moderation: Ralph Erdenberger | audio
WDR 2 Kabarett. 14.03.2025. 02:44 Min.. WDR 2.
Was haben Trump, Gebrauchtwagenhändler und Skispringer mit einer verstärkten Naht im Schritt gemeinsam? Die Antwort darauf liefern die WDR 2 Kabarettisten Jürgen Becker und Didi Jünemann hier. | audio
WDR 3 Klassik Forum - Musikrätsel. 14.03.2025. 06:35 Min.. WDR 3.
WDR 3 Moderatorin Nele Freudenberger freut sich auf Ihre Antwort auf das Klassik Forum Musikrätsel. Bitte senden Sie Ihre Lösung bis zum Mittwoch, den 19.03.2025, über den Messenger in der WDR 3 App, per Mail an klassikforum@wdr.de oder per Post an: Westdeutscher Rundfunk - WDR 3 Klassik Forum - Stichwort Musikrätsel - 50600 Köln. Bitte geben Sie dabei Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen gegebenenfalls den Gewinn zusenden können. Viel Vergnügen beim Rätseln! | audio
WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 14.03.2025. 12:38 Min.. WDR 5.
Beim Thema „Medienkompetenz“ denken viele zunächst an Kinder und Jugendliche. Doch wie gut sind eigentlich Erwachsene in Zeiten von KI und Fake News auf die Informationsflut im Internet vorbereitet? Darüber spricht Ralph Erdenberger mit Medienexpertin Jessica Wawrzyniak vom #DigitalCheck NRW. | audio
WDR 5 Neugier genügt - das Feature. 14.03.2025. 19:03 Min.. WDR 5. Von Mareen Janssen.
Wie wir unsere Sexualität leben wird auch durch die Wahl unseres Verhütungsmittels bestimmt. Wer verhütet, wer zahlt – und wer lebt mit den Nebenwirkungen, die durch das jeweilige Verhütungsmittel verursacht werden können? Laura Mareen Janssen berichtet. | audio
WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 14.03.2025. 07:51 Min.. WDR 5.
Insektenfreundliches Gärtnern bedeutet nicht nur den Verzicht auf Chemie im Garten, sondern auch eine bewusste Pflanzenauswahl. In manchen farbenprächtig blühenden Gärten finden Insekten sonst keinerlei Nahrung. Anja Koenzen weiß genau, was Sie beachten müssen. | audio
WDR 5 Neugier genügt - Freifläche. 14.03.2025. 08:18 Min.. WDR 5.
Franca Bull trägt unfreiwillig Glatze. Sie kämpft gegen eine Brustkrebserkrankung. Ohne Haare durchs Leben zu gehen kostet Kraft, doch sie möchte anderen Frauen Mut machen. Autorin: Christina Zühlke | audio
WDR Zeitzeichen. 14.03.2025. 14:45 Min.. WDR 5.
Am 14.3.1820 wird in Turin Viktor Emanuel II. geboren - der Mann, der 1861 zum ersten König von ganz Italien wird. | audio
Kirche in WDR 4. 14.03.2025. 02:57 Min.. WDR 4.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 14.03.2025. 05:59 Min.. WDR 5.
Der 14. März ist der Welttag der Mathematik. Im Interview spricht Mathematiker Albrecht Beutelspacher über die Faszination der Zahlen. Es sei wichtig, im Matheunterricht ans Verstehen heranzuführen, statt nur stumpf Rechnungen zu üben. | audio
WDR 3 Mosaik. 14.03.2025. 06:58 Min.. WDR 3.
Marc Chagall ist einer der populärsten Künstler der Moderne. Die Ausstellung in Düsseldorf beleuchtet aber auch unbekanntere und abgründigere Seiten des russisch-französischen Malers, lobt Claudia Dichter. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 14.03.2025. 05:45 Min.. WDR 5.
Auf der Kunstmesse TEFAF in Maastricht kämen die besten Händler zusammen, sagt Aussteller Georg Laue. Dabei könnten neben Museen und Sammlern als Interessenten auch Menschen mit kleinem Geldbeutel Dinge hoher Qualität finden. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 14.03.2025. 07:05 Min.. WDR 5.
Die gesellschaftlichen Debatten in Deutschland hätten einen Effekt auf den Alltag von Menschen, die mit Rassismus konfrontiert seien, sagt Ferda Ataman, Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes. Meldestellen könnten helfen, ein Lagebild zu erstellen. | audio
WDR 2 Frag doch mal die Maus. 14.03.2025. 01:01 Min.. WDR 2.
Thea (8 Jahre alt) aus Aachen hat bei Unordnung den Spruch gehört: "Hier sieht's ja aus wie bei Hempels unterm Sofa"? Warum sagt man das? Und wer sind eigentlich diese Hempels? | audio
WDR 3 Mosaik. 14.03.2025. 08:13 Min.. WDR 3.
Schon seit November gehen in Serbien Studierende auf die Straße um gegen Korruption und Willkür der Regierung zu protestieren. Der freie Journalist Andrji Invanji bezeichnet Serbien als "Autokratie". | audio