Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Februar März April Mai Juni
2025
WDR 3 Studio Neue Musik. 09.03.2025. 59:47 Min.. WDR 3. Von Tuula Simon.
Musik von und für Jetzt steht im Zentrum von "Drei für Jetzt" mit Tuula Simon und Patrick Hahn. In dieser Folge suchen Sie mit Komponist Klaus Lang nach Licht im Dunklen, machen eine Lachtherapie und reisen in die Vergangenheit. | audio
1LIVE Fiehe. 09.03.2025. 02:51:07 Std.. 1LIVE.
Für viele ist er der "deutsche John Peel", er selbst fühlt sich als "der Typ, der korrektes Zeug auflegt". Klaus Fiehe impft unsere mainstreamtauben Ohren mit hochdosierten Tracks zwischen Break- und Straight Beat. | audio
WDR Hörspiel. 09.03.2025. 01:28:59 Std.. WDR Online.
Zeit für Geschichten, große Literatur und neue Gedanken | audio
WDR Hörspiel. 09.03.2025. 02:28:59 Std.. WDR Online.
WDR Hörspiel. 09.03.2025. 28:59 Min.. WDR Online.
WDR Hörspiel. 09.03.2025. 01:05 Min.. WDR Online.
WDR Hörspiel. 09.03.2025. 03:28:59 Std.. WDR Online. Von David Carkeet.
•Feelgood-Hörspiel• Die Ehe von Dan und Beth kriselt. Ein Eheberatungsinstitut hat für diesen Fall eine ungewöhnliche Methode entwickelt. Ein Feelgood-Hörspiel über die größte Sehnsucht und das größte Rätsel überhaupt: eine glückliche Liebe.Von David CarkeetAutorenproduktion 2024www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
WDR Hörspiel. Teil 4 von 4. 09.03.2025. 27:39 Min.. WDR Online. Von Eva Lia Reinegger.
•Serie• Tomasz ist Vater einer kleinen Tochter und arbeitet als Physiotherapeut. Für die Familie ist er von Polen nach Berlin gegangen. Doch seine Frau hat sich getrennt - und lebt mit der Tochter wieder in Polen. Von Eva Lia ReineggerWDR 2019 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
WDR Hörspiel. Teil 3 von 4. 09.03.2025. 29:54 Min.. WDR Online. Von Eva Lia Reinegger.
•Serie• Pütz wollte eigentlich versuchen einen Platz im Betreuten Wohnen zu bekommen. Doch das ist nicht sein einziges Problem: Er versucht den Selbstmord seines Sohns zu bewältigen. Von Eva Lia ReineggerWDR 2019 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
WDR Hörspiel. Teil 2 von 4. 09.03.2025. 26:51 Min.. WDR Online. Von Eva Lia Reinegger.
•Serie• Jeff war mal ein vielversprechendes Tennistalent - doch immer unsicher und emotional von seiner Freundin abhängig. Als sie sich wegen eigener Pläne von ihm trennte, ist seine Welt zusammengebrochen. Von Eva Lia Reinegger WDR 2019 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
WDR Hörspiel. Teil 1 von 4. 09.03.2025. 29:35 Min.. WDR Online. Von Eva Lia Reinegger.
•Serie• Jede Woche treffen sie sich in einem schmucklosen Gemeindezentrum - und trinken Kaffee statt Alkohol. Dazu gibt es Kekse und Geständnisse, die gar nicht so anonym sind wie der Name der Selbsthilfegruppe es vermuten lässt. Von Eva Lia Reinegger WDR 2019 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter | audio
WDR 4 Klassik populär. 09.03.2025. 02:51:42 Std.. WDR 4. Von Suitbert Kempkes.
Und diesen schönen Begriff nehmen wir in jeder Interpretationsmöglichkeit beim Wort! Denn ein Gast ist ja jemand, der sich willkommen fühlen sollte und im Idealfall gehört eine wirklich schöne Begegnung einfach dazu. | audio
WDR 5 Tiefenblick. 09.03.2025. 02:26 Min.. WDR 5.
Der Germanwings-Absturz vor zehn Jahren war eine der schwersten Katastrophen der deutschen Luftfahrt. 150 Menschen sind gestorben. Bis heute beschäftigt Angehörige und die Justiz eine Frage: Wer trägt Verantwortung? Der neue WDR-Podcast „Der Germanwings Absturz – Zehn Jahre ohne euch“ erzählt die Geschichte zweier Familien, die beim Absturz geliebte Menschen verloren haben. Alle Folgen des Podcasts in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/tiefenblick-tipp-germanwings-absturz-podcast | audio
WDR 3 Forum. 09.03.2025. 54:50 Min.. WDR 3.
Sie war Komponistin, Selbstdarstellerin, Männersammlerin und "Witwe der Musen". Sie muss magisch und vulkanisch gewirkt haben. Sie war mit dem Komponisten Gustav Mahler, dem Architekten Walter Gropius und dem Dichter Franz Werfel verheiratet. Eine obsessive Beziehung verband sie mit dem Expressionisten Oskar Kokoschka, der sie als "Windsbraut" malte und sich mit ihr im "Doppelbildnis" porträtierte. Sechs Essener Kulturinstitutionen schauen jetzt auf eine faszinierende Persönlichkeit. | audio
WDR aktuell - Der Tag. 09.03.2025. 10:13 Min.. WDR 3.
Kommende Woche wieder Warnstreiks im öffentlichen Dienst. Viele Sozialwohnungen in NRW zu unrecht belegt. | audio
WDR 4 Auges Heimatgeschichten. 09.03.2025. 02:01 Min.. WDR 4. Von Joachim Augner.
Joachim "Auge" Augner hat sich die Dechenhöhle in Iserlohn mal genauer angeschaut. Zur Zeit gibt es dort wieder eine besondere Lichtinstallation, die man noch bis zum 6. April 2025 besuchen kann. | audio
WDR 4 Wanderschön. 09.03.2025. 02:28 Min.. WDR 4. Von Claudia Kracht.
Die Wanderung oberhalb des Lennetals führt von der Burg Altena, einer der gewaltigsten Höhenburgen Deutschlands, zur Tropfsteinschönheit Dechenhöhle und verbindet damit zwei zentrale Ziele des Märkischen Sauerlands. Und – sie ist anspruchsvoll. | audio
WDR 2 Comedy. 09.03.2025. 00:57 Min.. WDR 2.
Die Kassiererin in Lisas Supermarkt hört nie wirklich zu. Oder vielleicht doch? | audio
WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope. 09.03.2025. 01:56:50 Std.. WDR 3.
Anlässlich des 150. Geburtstags von Maurice Ravel beleuchtet Daniel Hope Ravels Bearbeitungen fremder und eigener Werke. | audio
WDR 3 Meisterstücke. 09.03.2025. 12:49 Min.. WDR 3.
Maurice Ravel war zwar Franzose, aber er hatte baskische Wurzeln und beschäftigte sich in vielen Werken mit Spanien. Ganz besonders in der spanischen Rhapsodie, seinem ersten großen Orchesterwerk von 1907, Die Suite verzaubert durch folkloristisches Kolorit, sinnliche Süße und einen Orchesterklang, der süchtig macht. | audio
WDR 2 Jörg Thadeusz. 09.03.2025. 35:40 Min.. WDR 2.
Ihr Motto: Wir backen das! Seit über 200 Jahren gibt es die Conditorei Kreutzkamm - zunächst in Dresden, dann in München und nach der Wiedervereinigung auch wieder in ihrer Ursprungsstadt. Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller führt in 5. Generation die Geschäfte und hat zum Jubiläum ein Backbuch herausgebracht, in dem sie auch einige Rezepte verrät. International berühmt ist Kreutzkamm für Baumkuchen, Pralinen, die Dresdner Eierschecke und ihre Christstollen. | audio
ARD Presseclub. 09.03.2025. 01:00:08 Std.. WDR 5.
Gäste: Konstantin Goldenzweig, freier Journalist aus RusslandChristoph Schiltz, Brüssel-Korrespondent Die Welt / Welt am SonntagAnne McElvoy, Politico LondonCathryn Clüver Ashbrook, Analystin und Publizistin, Bertelsmann | audio
WDR 4 Frühstück mit…. 09.03.2025. 19:05 Min.. WDR 4.
Er ist einer der bekanntesten Ärzte Deutschlands: Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer. Und er hat einen weiten, offenen Blick auf die Medizin. | audio
WDR 4 Bücher. 09.03.2025. 04:47 Min.. WDR 4.
Ein Krimi der Extraklasse – es geht um zwei sehr verschiedene Ehepaare, die miteinander befreundet sind, und wenn das eine einen Raubüberfall plant und der Partner im anderen ein Polizist ist, dann kann das schon deshalb nicht gut gehen. | audio
WDR 5 Gottesdienst. 09.03.2025. 59:52 Min.. WDR 5.
Predigt: Bischof Overbeck, Franz-Josef | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag. | audio
WDR Zeitzeichen. 09.03.2025. 14:46 Min.. WDR 5.
Propaganda, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung: Edward Bernays erkennt früh, wie nah diese drei einander sind. Ist er über seinen Tod am 9.3.1995 hinaus der Ahnherr der Fake News? | audio
WDR 2 Lesen. 09.03.2025. 04:58 Min.. WDR 2.
Vielleicht trinkt ihr ja gerne einen Wein, wenn ihr ein Buch lest. Aber was trinken die Dichter, wenn sie die Bücher schreiben? | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 09.03.2025. 04:36 Min.. WDR 5. Von Jennifer Johnston.
Als US-Präsident Trump die Auszahlung aller US-Entwicklungshilfegelder stoppte, legte er Projekte auf Eis, von denen Millionen Menschen abhängen - so wie in Myanmar. Dort hoffen sie nun auf Hilfe von deutschen Organisationen wie Missio. Autorin: Jennifer Johnston | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 09.03.2025. 04:42 Min.. WDR 5. Von Ulrike Hummel.
In diesem Jahr fasten Muslime und Christen zur gleichen Zeit - eine Besonderheit im religiösen Kalender. Beide verzichten aber aus ganz unterschiedlichen Gründen auf Liebgewordenes. Und die haben besonders bei den Christen immer weniger mit dem Glauben zu tun. Autorin: Ulrike Hummel | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 09.03.2025. 03:56 Min.. WDR 5. Von Naya Alfyad.
Syrien kommt nicht zur Ruhe: Sicherheitskräfte der neuen islamistischen Übergangsregierung sollen über Tausend Alawiten ermordet haben. Aber nicht nur die Angehörigen der islamischen Minderheit leben seit dem Machtwechsel in Angst. Autorin: Naya Alfyad | audio
WDR 5 Diesseits von Eden. 09.03.2025. 09:09 Min.. WDR 5. Von Wolfgang Meyer.
Das Pontifikat von Franziskus I. scheint dem Ende entgegenzugehen. Als Papst setzte er Zeichen für Reformen in der katholischen Kirche, aber vieles bleibt offen. Der Vatikanexperte Marco Politi hat nun ein Buch darüber geschrieben. Ein Gespräch. | audio
WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung. 09.03.2025. 40:04 Min.. WDR 5.
1. Marco Politi zu seinem Papst-Buch. 2. Minderheiten im neuen Syrien. 3. Ramadan und Fasten nach Karneval. 4. Nach dem USAID-Stopp. 5. Götter im Kino: Marvel-Stars. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer | audio
WDR 3. 09.03.2025. 02:54:59 Std.. WDR 3.
Jörg Lengersdorf präsentiert die WDR 3 Lieblingsstücke. Mit dabei: Musik für Panflöte und Orgel von John Barbirolli, ein Duett aus Wagners "Tristan und Isolde", Clara Schumanns Klavierkonzert sowie Werke von Mozart, Beethoven und Friedrich Gulda. | audio
WDR 2 Comedy. 09.03.2025. 01:45 Min.. WDR 2.
Begleitet unseren Geschichtsexperten in die Welt der Rituale unserer Urahnen.... | audio
Kirche in WDR 4. 09.03.2025. 03:59 Min.. WDR 4.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. | audio