Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Februar März April Mai Juni
2025
maischberger. der podcast. 19.03.2025. 01:14:51 Std.. WDR Online.
Unbegrenzte Milliarden für Rüstung: Wird Deutschland so verteidigungsbereit? Nach Trumps Telefonat mit Putin: Was kommt auf jetzt die Ukraine zu? Und: Der Vergewaltigungsprozess um Gisèle Pelicot erschütterte Frankreich und die Welt. Zu Gast bei „maischberger“:die Tochter von Gisèle Pelicot Caroline Darian, Generalinspekteur der Bundeswehr Carsten Breuer, Militärexperte Carlo Masala, Moderator Johannes B. Kerner, Journalistin Kerstin Münstermann & Journalist Tilo Jung. | audio
WDR 4 Legenden. 19.03.2025. 56:22 Min.. WDR 4. Von Benjamin Koblowsky.
Oh la la! Am 20. März 2025 ist nicht nur Frühlingsanfang – es ist auch der Internationale Tag der Frankophonie. Vive la France! Wir feiern die französische Sprache mit einigen Lieblingsliedern aus unserem Nachbarland. | audio
WDR 4 unterwegs in Nordrhein-Westfalen. 19.03.2025. 01:53 Min.. WDR 4. Von Oliver Rustemeyer.
Dass die rasantesten Jahre seiner Formel-1-Karriere als Action-Streifen ins Kino kamen, das hat Niki Lauda noch erlebt. Gedreht wurde der Film "Rush" im Frühjahr 2012. | audio
WDR 4 Ausgehen. 19.03.2025. 01:06 Min.. WDR 4. Von Robert Bales.
Eine Frau in etwas reiferen Jahren will unbedingt ein eigenes Kind, mit dem Partner will es aufgrund ... gewisser Körpersäfte ... nicht recht klappen. Dramatisches Thema, verpackt als freche Komödie aus Dänemark: "Eine Kopenhagener Liebesgeschichte". | audio
WDR 4 Glückwunsch. 19.03.2025. 02:34 Min.. WDR 4. Von Irene Geuer.
Er gehört immer noch zu den größten Hollywoodstars unserer Zeit. Aber es ist sehr still um ihn geworden. Bruce Willis wird am 19. März 2025 70 Jahre alt. Vor drei Jahren hat seine Familie bekannt gegeben, dass seine Karriere als Schauspieler zu Ende ist. | audio
WDR 5 Echo des Tages. 19.03.2025. 30:51 Min.. WDR 5.
Türkei: Oppositioneller und Erdogan-Kritiker in Haft; Ukraine: Nach dem Telefonat Trump-Putin; Staatsverschuldung: wie teuer wird das? - Moderation: Tobias Altehenger | audio
WDR 3 Resonanzen. 19.03.2025. 12:06 Min.. WDR 3.
Trinker, Putinversteher, Eigenbrötler - über Russlanddeutsche gibt es hierzulande viele Vorurteile. "Deutsch genug" heißt Ira Peters neues Buch über die Situation der Russlanddeutschen. Gespräch mit der Autorin. | audio
WDR 3 Resonanzen. 19.03.2025. 09:22 Min.. WDR 3.
Gestern Abend hat Naomi Beckwith, die neue künstlerische Leiterin der Kassler Documenta, das Programm für die nächste Kunstausstellung 2027 vorgestellt. Kunstkritiker Carsten Probst im Gespräch. | audio
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5. 19.03.2025. 21:58 Min.. WDR 5.
Großbritannien strebt offenbar zurück an die Seite Europas. Es ist aber auch wichtig, dass Deutschland sich um Annäherung bemüht, meint unsere Gästin. Außerdem: Trumps Wiederwahl hat turbulente Auswirkungen - auch in Ägypten. Und: Fokus auf die Türkei. | audio
WDR aktuell - Der Tag. 19.03.2025. 10:10 Min.. WDR 3.
Was an den Vorwürfen gegen den Istanbuler Bürgermeister Imamoglu dran ist. Warum mehr Sicherheit für Kirmesbesucher ein Problem für manche Schausteller darstellt. Wieso auch in Deutschland gerade Eier knapper sind als sonst. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 19.03.2025. 03:16 Min.. WDR 5.
Rücksichtslose Radfahrer… oder sind es die rücksichtlosen Autofahrer, über die Sie sich aufregen? Egal, wie Sie unterwegs sind – im Straßenverkehr gibt’s viel Potenzial für Konflikte. Ganz besonders kompakt gibt’s diese Konflikte auf der Rüttenscheider Straße in Essen. Eine Ausgeh- und Flaniermeile… und eigentlich seit 5 Jahren eine Fahrradstraße. Und inzwischen auch Objekt einer gerichtlichen Auseinandersetzung, wie Antje Seemann erzählt. | audio
WDR 5 Westblick. 19.03.2025. 33:54 Min.. WDR 5.
Der Tag in NRW: Lagebild Rechtsextremismus - Radikale werden jünger und moderner; Erste Krankenhäuser gewinnen Klage gegen Laumann-Reform; Bielefeld hofft auf Geldsegen aus Berlin; Vonovia will neu durchstarten; NRW-Schulsport - Finale in Münster; Streitobjekt Rüttenscheider Straße in Essen; Psychisch krank im fremden Land; Geothermie-Bohrungen in KrefeldModeration: Edda Dammmüller | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 19.03.2025. 04:44 Min.. WDR 5.
Münster steht heute im Fokus des nordrhein-westfälischen Schulsports: Zum zweiten Mal in Folge findet hier das Frühjahrs-Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics in den Hallensportarten statt. In Münsters Sporthallen fliegen heute die Bälle - mittendrin Westblick-Reporter Dennis Burk. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 19.03.2025. 05:03 Min.. WDR 5.
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat in vier Eilverfahren den klagenden Kliniken vorerst recht gegeben. Die Krankenhäuser aus Essen, Gelsenkirchen und dem Kreis Recklinghausen haben sich dagegen gewehrt, dass sie ab dem 1. April bestimmte Leistungen nicht mehr anbieten sollten. Die Landesregierung wollte damit erreichen, dass die Krankenhäuser sich stärker spezialisieren. Die Hintergründe erklärt Andrea Groß. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 19.03.2025. 04:49 Min.. WDR 5.
Wärme aus der Tiefe: Der Geologische Dienst NRW (GD NRW) hat eine Forschungsbohrung zur Erdwärmenutzung gestartet. Untersucht werden soll eine bestimmte Kalksteinschicht, die zwischen 400 und 700 Metern Tiefe vermutet wird. Benjamin Sartory war für den Westblick dabei. | audio
WDR 5 Westblick - aktuell. 19.03.2025. 03:44 Min.. WDR 5.
Der Täter von Aschaffenburg ist nach bisherigen Erkenntnissen psychisch krank und jetzt in einer Klinik untergebracht. Wie viele andere Flüchtlinge auch: psychische Probleme, posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen, so lauten häufig die Diagnosen. Das heißt natürlich nicht, dass von all diesen Menschen eine Gefahr ausgeht, und trotzdem muss dringend etwas passieren, sagen Experten. Heike Zafar hat sich für uns in einer Flüchtlingseinrichtung in Nottuln im Münsterland umgehört . | audio
COSMO. 19.03.2025. 10:26 Min.. COSMO.
Zaho de Sagazan ist der neue Superstar in Frankreich. Sie hat viermal den renommierten französischen Musikpreis "Victoire de la Musique" abgeräumt – und das schon mit ihrem Debütalbum. | audio
WDR 2 Das Thema. 19.03.2025. 02:49 Min.. WDR 2.
In Rheinland-Pfalz ist jetzt ein Gerät im Einsatz, um Autofahrer zu überführen, die ihr Handy am Steuer nutzen. Die "Monocam" wird - ähnlich wie bei der Abstandsmessung - auf Brücken platziert und filmt in vorbeifahrende Wagen hinein. Eine KI sichtet die Aufnahmen und wertet aus, ob der Fahrer ein Mobiltelefon in der Hand haben könnte. Die Aufnahmen werden im Anschluss von der Polizei gesichtet. Bei Verstößen droht ein Bußgeld und mindestens ein Punkt in Flensburg. | audio
COSMO. 19.03.2025. 03:41 Min.. COSMO.
In der nordmazedonischen Stadt Kočani gab es einen verheerenden Brand in einem Club mit mindestens 59 Toten. Seitdem gibt es in dem Land Proteste gegen Korruption. Aber nicht nur dort: Auch in Serbien hat ein Unglück zu Massenprotesten geführt. Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede gibt es? | audio
Kirche in 1LIVE. 19.03.2025. 01:42 Min.. 1LIVE. Von Jan Primke.
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. | audio
Zingsheim geigt rein. 19.03.2025. 03:48 Min.. WDR 3.
Der englische König folgt dem Trend und veröffentlicht seine Lieblingssongs. Martin Zingsheim lüftet nun exklusiv weitere illustre Playlists. | audio
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr. 19.03.2025. 01:22:49 Std.. WDR 5.
Future-Skills - Was muss ich künftig können ; Porno - Was macht das mit Kindern und Jugendlichen? ; Tattoos - Wie schädlich sind sie? ; 90 Jahre Monopoly - Zeitreise durch die Spielekultur ; Heiße Quellen - was die Forschung darüber weiß ; Wie fühlt sich streiken an? ; Auferstehung der Ausgestorbenen ; Moderation: Johannes Döbbelt. | audio
WDR 3 TonArt. 19.03.2025. 58:21 Min.. WDR 3.
Udo Samel ist Schauspieler in Kino, TV und Serien wie "Babylon Berlin". Mit Philipp Quiring spricht er über seine treue Begleiterin bei all diesen Aufgaben: Die Musik. | audio
Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 19.03.2025. 18:47 Min.. WDR Online.
Außerdem: Unsere Brücken - Wirklich so marode wie immer behauptet und ist das bei anderen besser? (10:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin - aktuell. 19.03.2025. 06:00 Min.. WDR 5.
Der Bundestag hat das milliardenschwere Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur von Union und SPD mit Zustimmung der Grünen gebilligt. Damit das Geld dort möglichst schnell dort ankommt, wo es nötig ist, sind Strukturreformen nötig. Unternehmen und Verwaltung müssen digitaler werden. | audio
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin. 19.03.2025. 22:50 Min.. WDR 5.
Strukturreformen - so können Unternehmen und Verwaltung digitaler werden - Zinsen für Immobilienkredite steigen - wie teuer ist ein günstiges Angebot? - Teures Eigeheim - Wer kann sich noch Immobilien leisten? - Vonovia-Bilanz - Immobilienkonzern will wieder wachsen - Pilotphase wird ausgewertet - wann kommt die elektronische Patientenakte? - Moderation: Jessica Sturmberg | audio
WDR 5 Mittagsecho. 19.03.2025. 12:53 Min.. WDR 5.
Nach dem Telefonat zwischen Trump und Putin herrscht Skepsis in der Ukraine. Osteuropa-Experte André Härtel mit einer Einordnung des Gesprächs. Helga Schmidt berichtet, wie die EU ihre Verteidigungsfähigkeit neu aufstellen will. | audio
WDR 3 Mosaik. 19.03.2025. 08:01 Min.. WDR 3.
Europa droht zwischen den Interessen autokratischer Mächte zerrieben zu werden. Welche verteidigunspolistischen Maßnahmen folgen daraus? Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Steffen Kopetzky, der sich seit langem mit geopolitischen Fragen beschäftigt. | audio