SPEZIAL: Dauernd abgelenkt - Werden wir immer unkonzentrierter?

Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 21.10.2023 22:26 Min. Verfügbar bis 20.10.2028 WDR Online

Unsere Aufmerksamkeit ist begrenzt, während die Ablenkungen immer mehr werden. Zum Beispiel durch Social Media-Apps, die extra so gemacht sind, dass unser Gehirn darauf anspringt. Können wir uns deshalb immer schlechter konzentrieren? Oder hat sich unser Gehirn einfach an die moderne Welt angepasst? Wir klären, wie es tatsächlich um unsere Aufmerksamkeit steht - und wie wir sie besser steuern können. // Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial

Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin und Reporterin ist Joana Abondo. Und das erwartet Euch: (04:12) Es gibt verschiedene Formen von Aufmerksamkeit (09:19) Wie sich unsere Aufmerksamkeitsspanne entwickelt hat (12:10) Ablenkungen durch Apps – So werden wir manipuliert (15:33) Viele Reize - Wie sich unser Gehirn anpasst (18:12) Wie wir unsere Aufmerksamkeit besser lenken können Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Die Kolleg:innen von „Dimension Ralph“ haben sich auch mit dem Thema Aufmerksamkeit beschäftigt. Das Video findet Ihr hier: https://youtu.be/pdE9qwvmatU Die erwähnte Untersuchung von Gloria Mark findet Ihr hier: https://dl.acm.org/doi/pdf/10.1145/2858036.2858202 Wie Belohnung und Dopamin in unserem Gehirn zusammenhängen, wurde gut untersucht, zum Beispiel hier: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0301008280900180?via%3Dihub Oder hier: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4767677/ Die wichtigen Arbeiten zum “Cost of Switching” sind hier zu finden: https://psycnet.apa.org/record/1995-31890-001 Die Studie, die zeigt, dass uns schon die Anwesenheit des Handys ablenkt, findet Ihr hier: https://www.journals.uchicago.edu/doi/epdf/10.1086/691462 Wie wichtig Pausen während mental anstrengender Aufgaben sind: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6585675/pdf/SMI-34-629.pdf


Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.

Autorin und Reporterin ist Joana Abondo.


Und das erwartet Euch:

(04:12) Es gibt verschiedene Formen von Aufmerksamkeit

(09:19) Wie sich unsere Aufmerksamkeitsspanne entwickelt hat

(12:10) Ablenkungen durch Apps – So werden wir manipuliert

(15:33) Viele Reize - Wie sich unser Gehirn anpasst

(18:12) Wie wir unsere Aufmerksamkeit besser lenken können


Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:

Die Kolleg:innen von „Dimension Ralph“ haben sich auch mit dem Thema Aufmerksamkeit beschäftigt. Das Video findet Ihr hier:
https://youtu.be/pdE9qwvmatU

Die erwähnte Untersuchung von Gloria Mark findet Ihr hier:
https://dl.acm.org/doi/pdf/10.1145/2858036.2858202

Wie Belohnung und Dopamin in unserem Gehirn zusammenhängen, wurde gut untersucht, zum Beispiel hier:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/0301008280900180?via%3Dihub

Oder hier:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4767677/

Die wichtigen Arbeiten zum “Cost of Switching” sind hier zu finden:
https://psycnet.apa.org/record/1995-31890-001

Die Studie, die zeigt, dass uns schon die Anwesenheit des Handys ablenkt, findet Ihr hier:
https://www.journals.uchicago.edu/doi/epdf/10.1086/691462

Wie wichtig Pausen während mental anstrengender Aufgaben sind:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6585675/pdf/SMI-34-629.pdf

Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter"