SPEZIAL: Ausrasten - kann mir das auch passieren?

Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 16.12.2023 30:26 Min. Verfügbar bis 15.12.2028 WDR Online

Auf einmal die Kontrolle verlieren, jemanden anschreien oder sogar zuschlagen. Manchmal passiert das Promis auf offener Bühne, manchmal beobachten wir es auf der Straße - und manchmal passiert es vielleicht auch uns. Aber meistens denken wir doch: Kann mir nicht passieren!? Was führt also dazu, dass Menschen plötzlich aggressiv werden? Und kann ich was dagegen tun? Alle Quellen und weitere Spezials findet ihr hier: (https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/)

Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin ist Theresa Gunkel. Und das erwartet Dich: (04:00) – Ausrasten sind ungeplante Aggressionen (06:00) – Was Ausraster auslösen kann (07:00) – Frustrations-Aggressions-Toleranz als Erklärung (10:10) – Ausrast-Mythos 1: Wut rauslassen ist nicht der beste Weg (13:45) – Gibt es Menschen, die tendenziell schneller ausrasten? (15:05) – Die Rolle der Gene (16:45) – Die Rolle der Erziehung (17:35) – Psychische Erkrankungen können eine Rolle spielen (18:30) – Ausrast-Mythos 2: Testosteron ist schuld (20:30) – Männer und Frauen rasten unterschiedlich (23:30) – Wie mit schlechten Gefühlen umgehen? Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge: Ob es hilfreich ist, Frust rauszulassen hat diese Studie der Iowa State University untersucht: https://faculty.washington.edu/jdb/345/345%20Articles/bushman(2002).pdf Zur Frustrations-Aggressions-Theorie könnt Ihr euch hier einlesen: https://www.researchgate.net/publication/321776001_Frustration-aggression_theory Hier findet Ihr eine Meta-Analyse zur Erforschung von Testosteron und Aggression: http://dx.doi.org/10.1016/j.yhbeh.2019.104644. Dieses Quarks-Video auf YouTube beschäftigt sich mit der Frage, ob Männer oder Frauen aggressiver sind: Link zum Video


Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Autorin ist Theresa Gunkel.

Und das erwartet Dich:
(04:00) – Ausrasten sind ungeplante Aggressionen
(06:00) – Was Ausraster auslösen kann
(07:00) – Frustrations-Aggressions-Toleranz als Erklärung
(10:10) – Ausrast-Mythos 1: Wut rauslassen ist nicht der beste Weg
(13:45) – Gibt es Menschen, die tendenziell schneller ausrasten?
(15:05) – Die Rolle der Gene
(16:45) – Die Rolle der Erziehung
(17:35) – Psychische Erkrankungen können eine Rolle spielen
(18:30) – Ausrast-Mythos 2: Testosteron ist schuld
(20:30) – Männer und Frauen rasten unterschiedlich
(23:30) – Wie mit schlechten Gefühlen umgehen?

Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:

Ob es hilfreich ist, Frust rauszulassen hat diese Studie der Iowa State University untersucht: https://faculty.washington.edu/jdb/345/345%20Articles/bushman(2002).pdf

Zur Frustrations-Aggressions-Theorie könnt Ihr euch hier einlesen:
https://www.researchgate.net/publication/321776001_Frustration-aggression_theory

Hier findet Ihr eine Meta-Analyse zur Erforschung von Testosteron und Aggression: http://dx.doi.org/10.1016/j.yhbeh.2019.104644.

Dieses Quarks-Video auf YouTube beschäftigt sich mit der Frage, ob Männer oder Frauen aggressiver sind: Link zum Video

Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter"