SPEZIAL: ADHS bei Erwachsenen - Nachteil oder Superkraft?

Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 10.02.2024 32:47 Min. Verfügbar bis 09.02.2029 WDR Online

Lange galt ADHS als eine psychische Auffälligkeit, die ausschließlich bei Kindern und Jugendlichen auftritt - das stimmt aber nicht. Auch Erwachsene sind von ADHS betroffen und immer mehr von ihnen sprechen darüber. Für Betroffene ist es ein Kraftakt, ihren Alltag zu meistern, aber es gibt auch positive Seiten!

Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: Quarks Daily Spezial - quarks.de Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin und Reporterin ist Lena Rocholl. Und das erwartet Euch: (4:15) Wie äußern sich ADHS und ADS? (10:25) Was passiert bei ADHS im Gehirn? (12:37) Diagnoseverfahren und warum eine Diagnose Betroffenen hilft (18:40) Alltagsbewältigung mit ADHS (22:00) Wie ADHS therapiert werden kann (24:30) Positive Seiten von ADHS Überblick zu Symptomen, Verlauf und Häufigkeit von AD(H)S: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyt.2022.922788/full Zentrales ADHS-Netz: Allgemeine Infos zu AD(H)S: https://www.zentrales-adhs-netz.de/infos-zu-adhs/allgemeine-infos-zu-adhs/ Studie über die positiven Eigenschaften von AD(H)S: https://www.gesundheitsinformation.de/aufmerksamkeitsdefizit-und-hyperaktivitaetsstoerung-adhs.html AwareMe-App des Universitätsklinikums Bonn: https://www.ukbonn.de/psychiatrie-und-psychotherapie/forschung/klinische-verbundprojekte/awareme-bmbf/ Eckart von Hirschhausen macht den Selbstversuch. Hat er selbst ADHS? Falls ja: Wie wirken dann Medikamente bei ihm? Hier gehts zum Video: https://www.ardmediathek.de/video/hirschhausens-check-up/hirschhausen-und-adhs/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2hpcnNjaGhhdXNlbnMtY2hlY2stdXAvMjAyMy0xMC0zMF8yMC0xNS1NRVo


Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: Quarks Daily Spezial - quarks.de

Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag.
Autorin und Reporterin ist Lena Rocholl.

Und das erwartet Euch:
(4:15) Wie äußern sich ADHS und ADS?
(10:25) Was passiert bei ADHS im Gehirn?
(12:37) Diagnoseverfahren und warum eine Diagnose Betroffenen hilft
(18:40) Alltagsbewältigung mit ADHS
(22:00) Wie ADHS therapiert werden kann
(24:30) Positive Seiten von ADHS

Überblick zu Symptomen, Verlauf und Häufigkeit von AD(H)S:
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyt.2022.922788/full

Zentrales ADHS-Netz: Allgemeine Infos zu AD(H)S:
https://www.zentrales-adhs-netz.de/infos-zu-adhs/allgemeine-infos-zu-adhs/

Studie über die positiven Eigenschaften von AD(H)S:
https://www.gesundheitsinformation.de/aufmerksamkeitsdefizit-und-hyperaktivitaetsstoerung-adhs.html

AwareMe-App des Universitätsklinikums Bonn:
https://www.ukbonn.de/psychiatrie-und-psychotherapie/forschung/klinische-verbundprojekte/awareme-bmbf/

Eckart von Hirschhausen macht den Selbstversuch. Hat er selbst ADHS? Falls ja: Wie wirken dann Medikamente bei ihm? Hier gehts zum Video:

https://www.ardmediathek.de/video/hirschhausens-check-up/hirschhausen-und-adhs/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2hpcnNjaGhhdXNlbnMtY2hlY2stdXAvMjAyMy0xMC0zMF8yMC0xNS1NRVo

Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter"