Klimawandel - Hab ich ein Recht auf mehr Klimaschutz?

Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 12.10.2023 18:40 Min. Verfügbar bis 11.10.2028 WDR Online

Außerdem: Umstrittenes Glyphosat - Wem würde ein Verbot helfen? (09:32) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de

Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. KLIMAWANDEL – HAB ICH EIN RECHT AUF MEHR KLIMASCHUTZ? „Fridays for Future“ gehen auf die Straße, die „Letzte Generation“ klebt sich fest. Beiden Gruppen ist der Kampf gegen den Klimawandel viel zu langsam. Auch ein Teil der übrigen Bevölkerung, der nicht auf die Straße geht, wünscht sich effektivere Maßnahmen. Und manche KLAGEN für mehr Klimaschutz. Aber haben sie ein Recht darauf? Autorin: Annika Franck Klimawandel vor Gericht – Hier findet Ihr einen Überblick über Klimaklagen der UN-Umweltorganisation UNEP: https://wedocs.unep.org/bitstream/handle/20.500.11822/43008/global_climate_litigation_report_2023.pdf?sequence=3 Eine Klage landete sogar vor dem Bundesverfassungsgericht, im Jahr 2021: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/bvg21-031.html Hier findet Ihr einen generellen, kurzen Überblick zur Argumentation in Klimaklagen: https://www.helmholtz-klima.de/aktuelles/verfassungsrichter-staerken-klimaschutz und hier: https://www.helmholtz-klima.de/aktuelles/klimaschutz-und-generationengerechtigkeit-gibt-es-ein-recht-auf-zukunft Auch die juristische Forschung beschäftigt sich mit der Frage, welchen Klimaschutz darf man fordern? Hier geht’s zu der Arbeitsgruppe der Universität Potsdam: https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2021-03-04-gibt-es-ein-recht-auf-klimaschutz-der-jurist-christian-bickenbach-untersucht-die-rechtl UMSTRITTENES GLYPHOSAT – WEM WÜRDE EIN VERBOT HELFEN? Die EU Kommission entscheidet darüber, ob Glyphosat ab 2024 verboten ist oder 10 Jahre weiter genutzt werden darf. Das Unkrautvernichtungsmittel ist bedeutend für die Landwirtschaft, aber es steht im Verdacht krebserregend zu sein und schädigt die Umwelt. Autorin: Alexandra Hostert Die wichtigsten Fragen zu Gylphosat beantwortet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hier: https://www.bmel.de/SharedDocs/FAQs/DE/faq-glyphosat/FAQ-glyphosat_List.html Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA beurteilt die Gefährung durch Glypgosat so: https://www.efsa.europa.eu/sites/default/files/2023-08/glyphosate-factsheet-de.pdf Einige Wissenschaftler kritisieren die Empfehlung der EFSA, die Zulassung zu Glyphosat zu verlängern: https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/rapid-reaction/details/news/zulassung-von-glyphosat-soll-10-jahre-verlaengert-werden/ Und hier geht es zur unserer Podcast-Empfehlung und den besten News für Deinen Start in den Tag mit 0630: https://1.ard.de/0630derNews-Podcast


Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.

KLIMAWANDEL – HAB ICH EIN RECHT AUF MEHR KLIMASCHUTZ?
„Fridays for Future“ gehen auf die Straße, die „Letzte Generation“ klebt sich fest. Beiden Gruppen ist der Kampf gegen den Klimawandel viel zu langsam. Auch ein Teil der übrigen Bevölkerung, der nicht auf die Straße geht, wünscht sich effektivere Maßnahmen. Und manche KLAGEN für mehr Klimaschutz. Aber haben sie ein Recht darauf?
Autorin: Annika Franck

Klimawandel vor Gericht – Hier findet Ihr einen Überblick über Klimaklagen der UN-Umweltorganisation UNEP:
https://wedocs.unep.org/bitstream/handle/20.500.11822/43008/global_climate_litigation_report_2023.pdf?sequence=3

Eine Klage landete sogar vor dem Bundesverfassungsgericht, im Jahr 2021:
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/bvg21-031.html

Hier findet Ihr einen generellen, kurzen Überblick zur Argumentation in Klimaklagen:
https://www.helmholtz-klima.de/aktuelles/verfassungsrichter-staerken-klimaschutz
und hier:
https://www.helmholtz-klima.de/aktuelles/klimaschutz-und-generationengerechtigkeit-gibt-es-ein-recht-auf-zukunft

Auch die juristische Forschung beschäftigt sich mit der Frage, welchen Klimaschutz darf man fordern? Hier geht’s zu der Arbeitsgruppe der Universität Potsdam:
https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2021-03-04-gibt-es-ein-recht-auf-klimaschutz-der-jurist-christian-bickenbach-untersucht-die-rechtl



UMSTRITTENES GLYPHOSAT – WEM WÜRDE EIN VERBOT HELFEN?
Die EU Kommission entscheidet darüber, ob Glyphosat ab 2024 verboten ist oder 10 Jahre weiter genutzt werden darf. Das Unkrautvernichtungsmittel ist bedeutend für die Landwirtschaft, aber es steht im Verdacht krebserregend zu sein und schädigt die Umwelt.
Autorin: Alexandra Hostert

Die wichtigsten Fragen zu Gylphosat beantwortet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hier:
https://www.bmel.de/SharedDocs/FAQs/DE/faq-glyphosat/FAQ-glyphosat_List.html

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA beurteilt die Gefährung durch Glypgosat so:
https://www.efsa.europa.eu/sites/default/files/2023-08/glyphosate-factsheet-de.pdf

Einige Wissenschaftler kritisieren die Empfehlung der EFSA, die Zulassung zu Glyphosat zu verlängern:
https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/rapid-reaction/details/news/zulassung-von-glyphosat-soll-10-jahre-verlaengert-werden/

Und hier geht es zur unserer Podcast-Empfehlung und den besten News für Deinen Start in den Tag mit 0630:
https://1.ard.de/0630derNews-Podcast

Download