Gesundheitsinfluencer - Kannst Du ihnen vertrauen?

Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast 07.08.2023 19:15 Min. Verfügbar bis 06.08.2028 WDR Online

Außerdem: Auto, Flieger, und ...? Diese Drecksschleudern habt ihr kaum auf dem Schirm (10:25) // Mehr spannende Themen, wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de

Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. GESUNDHEITSINFLUENCER - KANNST DU IHNEN VERTRAUEN? Autorin: Christina Sartori Ausschlag, Bauch oder Kopfschmerzen, Übelkeit – Auf viele Gesundheitsprobleme suchen wir nach Antworten im Netz. Auf YouTube, Instagram und Tiktok bieten zahlreiche Influencer massenhaft medizinische Antworten und Tipps an. Aber wie gut, vertrauenswürdig und neutral sind diese Medfluencer? Ärzte, Apotheker, Pharmafirmen - wer darf für was werben – und wer nicht? Das ist geregelt im Heilmittelwerbegesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/heilmwerbg/index.html Welche Youtube Videos bekommen das Label „verlässliche Gesundheitsinformationen“: https://support.google.com/youtube/answer/9795167 Schüler informieren sich über Gesundheitsthemen vor allem bei Youtube, Instagram, whatsapp etc – weniger auf Seiten von offiziellen Institutionen, zeigt diese Studie: https://www.hs-fulda.de/fileadmin/user_upload/DiGKS_Ergebnisbroschuere_doppel.pdf Wenn Antworten ganz besonders einfach erscheinen, sollte man die Cops rufen – die Quarks ScienceCops: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-science-cops/der-fall-probiotika-gesund-mit-super-bakterien/wdr/12670563/ AUTO, FLIEGER und...? Diese Dreckschleudern habt ihr kaum auf dem Schirm! Autor: Frank Grotelüschen Sehr vieles, das wir kaufen, wird in Übersee produziert und kommt anschließend per Container und Schiff zu uns, egal ob Handy oder E-Auto. Unser Konsum ist groß und wir ignorieren dabei häufig, dass die Frachtschiffe auf unseren Weltmeeren nicht nur jede Menge CO2 in die Luft blasen, sondern auch krankmachenden Ruß- und Feinstaub. Hier beschreibt die IMO, also die für die Seeschifffahrt zuständige UNO-Organisation, ihre neuen Klimaziele: www.imo.org/en/MediaCentre/PressBriefings/pages/Revised-GHG-reduction-strategy-for-global-shipping-adopted-.aspx In dieser Studie hat das Öko-Institut untersucht, wie Schiffe mit Methanol klimaneutral unterwegs sein könnten: https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/verkehr/230315-nabu-methanol-studie.pdf


Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.

Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.


GESUNDHEITSINFLUENCER - KANNST DU IHNEN VERTRAUEN?
Autorin: Christina Sartori
Ausschlag, Bauch oder Kopfschmerzen, Übelkeit – Auf viele Gesundheitsprobleme suchen wir nach Antworten im Netz. Auf YouTube, Instagram und Tiktok bieten zahlreiche Influencer massenhaft medizinische Antworten und Tipps an.
Aber wie gut, vertrauenswürdig und neutral sind diese Medfluencer?

Ärzte, Apotheker, Pharmafirmen - wer darf für was werben – und wer nicht? Das ist geregelt im Heilmittelwerbegesetz:
https://www.gesetze-im-internet.de/heilmwerbg/index.html

Welche Youtube Videos bekommen das Label „verlässliche Gesundheitsinformationen“:
https://support.google.com/youtube/answer/9795167

Schüler informieren sich über Gesundheitsthemen vor allem bei Youtube, Instagram, whatsapp etc – weniger auf Seiten von offiziellen Institutionen, zeigt diese Studie:
https://www.hs-fulda.de/fileadmin/user_upload/DiGKS_Ergebnisbroschuere_doppel.pdf

Wenn Antworten zu einfach erscheinen, sollte man die Cops rufen – die Quarks ScienceCops:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-science-cops/der-fall-probiotika-gesund-mit-super-bakterien/wdr/12670563/



AUTO, FLIEGER und...? DIESE DRECKSCHLEUDERN HABT IHR WOHL NICHT AUF DEM SCHIRM!
Autor: Frank Grotelüschen

Sehr vieles, das wir kaufen, wird in Übersee produziert und kommt anschließend per Container und Schiff zu uns, egal ob Handy oder E-Auto. Unser Konsum ist groß und wir ignorieren dabei häufig, dass die Frachtschiffe auf unseren Weltmeeren nicht nur jede Menge CO2 in die Luft blasen, sondern auch krankmachenden Ruß- und Feinstaub.

Hier beschreibt die IMO, also die für die Seeschifffahrt zuständige UNO-Organisation, ihre neuen Klimaziele:
www.imo.org/en/MediaCentre/PressBriefings/pages/Revised-GHG-reduction-strategy-for-global-shipping-adopted-.aspx

In dieser Studie hat das Öko-Institut untersucht, wie Schiffe mit Methanol klimaneutral unterwegs sein könnten:
https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/verkehr/230315-nabu-methanol-studie.pdf

Download