"Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach" von Ernst Ludwig Kirchner

Kirchner-Gemälde bleibt in Berlin

Stand: 04.06.2024, 16:16 Uhr

Das Brücke-Museum kann ein wichtiges Werk von Ernst Ludwig Kirchner weiter in seinen Beständen behalten.

Mit der Erbengemeinschaft des jüdischen Vorbesitzers Victor Wallerstein sei eine "faire und gerechte Lösung" gefunden worden, so Museum, Kulturverwaltung und Erbengemeinschaft. Das 1913 entstandene Kirchner-Gemälde "Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach" bleibe im Museum und werde ab September in einer Ausstellung gezeigt.

Der Kunsthändler Wallerstein war 1936 vor den Nazis nach Italien geflohen und gezwungen gewesen, Kunstwerke wie das Kirchner-Gemälde zu verkaufen. Er starb 1944 nach seiner Festnahme durch die SS. Das Gemälde kam 1973 aus dem Kunsthandel ins Brücke-Museum.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.