Im Freilichtmuseum Skansen wird das Mittsommerfest gefeiert

Freilichtmuseum Skansen, Gärtnerei Rosendals Trädgård und Vasa-Museum

Stand: 02.06.2024, 20:15 Uhr

Auf der Insel Djurgården gibt es viele interessante Museen wie das Vasa-Museum oder das Freilichtmuseum Skansen. Der Bezirk ist Teil des königlichen Nationalstadtparks. Dort befindet sich die Gärtnerei Rosendals Trädgård, die man auch für einen Spaziergang besuchen kann.

Freilichtmuseum Skansen

Die grüne Lunge der Stadt ist die Insel Djurgården. Mittendrin liegt eine Art Zeitkapsel: das Freilichtmuseum Skansen. Seit 1891 können Besucher authentisches Arbeiten und Wohnen aus der Vergangenheit dort erleben. 150 Bauten aus dem ganzen Land wurden zusammengetragen – Läden, Wohnhäuser, Werkstätten. Als eines der ältesten Freilichtmuseen der Welt hält es aber nicht nur Erinnerungen lebendig, sondern auch schwedische Traditionen: Jedes Jahr wird in dem Freilichtmuseum das Mittsommerfest gefeiert.

Vasa-Museum

Mit anderthalb Millionen Gästen jährlich ist das Vasa-Museum das meistbesuchte Museum Skandinaviens. Es beherbergt den Stolz der schwedischen Marine, das friedlichste Kriegsschiff aller Zeiten und die wohl größte Fehlkonstruktion in der Geschichte der Seefahrt. Die Vasa war einst das größte Schiff, das in Schweden je gebaut wurde. Sie war mit 64 Kanonen das am schwersten bewaffnete Kriegsschiff der ganzen Welt. Schiffe dieser Art wurden damals bunt bemalt und mit zahlreichen Skulpturen und Ornamenten besetzt, um Feinde abzuschrecken. Man nutzte dafür beispielsweise Figuren aus der griechischen Mythologie, um Macht und Reichtum zu demonstrieren.

Am 10. August 1628 trat die Vasa ihre erste und letzte Reise an. Nach nur 20 Minuten wurde das Schiff von einer Windböe umgerissen und versank kurz darauf am Meeresboden. Dort verweilte die Vasa 333 Jahre, bis sie im Jahre 1961 geborgen wurde. Rund 98 Prozent des Schiffes konnten in ihren originalen Zustand rekonstruiert werden. Seit 1990 steht die Vasa nun im gleichnamigen Museum in Stockholm.

Wrack des Segelschiffes Vasa in einem Ausstellungsraum

Die Vasa lag über 300 Jahre auf dem Meeresboden. Heute befindet sie sich in einem eigenen Museum.

Gärtnerei Rosendals Trädgård

Rosendals Trädgård ist eine biodynamische Gärtnerei mit einer großen Vielfalt an Pflanzen. Es gibt dort kultiviertes Gemüse, Kräuter und etliche Blumen, die Insekten zum Bestäuben anlocken, um etwas für die Biodiversität zu tun. Die Gärtnerei mitten auf der Insel Djurgården zieht nicht nur Insekten, sondern auch viele Besucher an. Auf der Gartenanlage kann man spazieren gehen und je nach Jahreszeit die Pflanzenwelt und ihre Düfte genießen. Die Philosophie der Gärtnerei ist es, dass jedes Gewächs einen Nutzen hat: Auch Pflanzen, die uns als Unkraut bekannt sind, finden dort Verwendung, beispielsweise in der Küche.

Judith Rakers (l) im Gespräch mit einer Frau

Judith Rakers (l) lässt sich die Philosophie der biodynamischen Gärtnerei Rosendals Trädgård erklären.

Lesetipps für Stockholm und den Schärengarten

Petra Juling
Stockholm. Reiseführer mit Karte
DuMont Reiseverlag, 3. akt. Aufl. 2023
ISBN 978-3616000381
Preis: 13,95 Euro

Claudia Linz
Glücksorte in Stockholm. Fahr hin & werd glücklich
‎Droste Verlag, 2022
ISBN ‎978-3770023288
Preis: 15,99 Euro

Ulf Sörenson
Stockholms Schärengarten. Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte
Reise Know-How Verlag, 2018
ISBN 978-3831728114
Preis: 19,90 Euro

Christiane Bröcker
111 Orte in Stockholm, die man gesehen haben muss
Emons Verlag, 2. Aufl. 2017
ISBN 978-3954512034
Preis: 16,95 Euro