Wunderschön! Rügen zu Fuß
Wunderschön! . 09.07.2023. 01:28:27 Std.. UT. Verfügbar bis 09.07.2025. WDR.
Rügen zu Fuß
Stand: 09.07.2023, 20:15 Uhr
Das Wandern ist des Daniels Lust – und so geht es diesmal bei Wunderschön quer über die schöne Insel Rügen. Daniel Aßmann nimmt sich fünf verschiedene Wanderrouten vor.
- Sendehinweis: Wunderschön | 9. Juli 2023, 20.15 - 21.45 Uhr | WDR
Imposant ist die Strecke entlang der steilen weißen Kreideküste im nordöstlichen Nationalpark Jasmund. Die zweite Route führt von Putbus zum Greifswalder Bodden und endet mit Wellness im Kreidebad. Zwischen Binz und Granitz besucht Daniel Aßmann das italienisch anmutende Jagdschloss Granitz. Dann geht es ins Mönchgut, für einige Rügenfans die schönste Region der Insel. Daniel Aßmann lässt sich von einem Ranger die Gegend im südöstlichen Zipfel zeigen. Seine letzte Wanderung beginnt in Prora, geht über die europaweit einmaligen Feuersteinfelder und endet im Freilufttheater von Ralswiek, wo die Geschichten über den Piraten und Freiheitshelden Klaus Störtebeker jedes Jahr neu erzählt werden.
Informationen über die Region
Rügen ist die größte Insel Deutschlands und gehört zu Mecklenburg-Vorpommern. Sie erstreckt sich über eine Fläche von etwa 926 Quadratkilometern und ist über die Rügenbrücke mit dem Festland verbunden. Mehr als eine Million Menschen besuchen jedes Jahr die Insel Rügen, um ihren Urlaub dort zu verbringen.
Die geologische Geschichte der Insel reicht bis in die Kreidezeit zurück, als sich Kalkalgen, sogenannte Kokkolithen, zu beeindruckenden Kalksteinformationen verbanden. Zu dieser Zeit war das heutige Europa von einem tropischen Schelfmeer bedeckt. Während der Eiszeiten und als das Eis schmolz, bildete sich der sogenannte "Baltische Eissee". Rügen war damals vor etwa 10.000 Jahren noch Teil des Festlandes. Heute können Wissenschaftler anhand der Schichtlinien auf den Kreideschichten die Bewegung der Eisgletscher, die die Kreide aufhäuften, rekonstruieren. Durch Veränderungen des Meeresspiegels, Brandung und Sturmfluten trennten sich schließlich Teile der Insel Rügen vom Festland ab, und die sogenannten Bodden entstanden. Heute ist Rügen ein vielfältiger Archipel mit mehreren Halbinseln, der sich immer noch ständig verändert und seine Form anpasst.
Mehr als 800 Kilometer ausgewiesene Wanderwege gibt es auf Rügen. Oft geht es an Stränden vorbei, an denen man Pause machen oder sich mit Wassersport vergnügen kann. Und natürlich lernt man auch die historischen Ostseebäder mit ihren traumhaft schönen Häusern kennen.

Die Kreidefelsen auf Rügen
Lesetipps zu Rügen
Peter Höh
Rügen, Hiddensee, Stralsund
Reise Know-How Verlag, 10. akt. Aufl. 2023
ISBN 978-3831737116
Preis: 18,90 Euro
Janet Lindemann
Glücksorte auf Rügen. Mit Hiddensee und Stralsund
Droste Verlag, 3. Aufl. 2021
ISBN 978-3770020577
Preis: 14,99 Euro
Bernhard Pollmann
Wanderführer Rügen. 50 Touren, mit Karte
Kompass, 2022
ISBN 978-3991215424
Preis: 14,95 Euro
Monika Rößiger, Cornelia Jeske
52 kleine und große Eskapaden auf und um Rügen
DuMont Reiseverlag, 4. Aufl. 2021
ISBN 978-3770180837
Preis: 14,95 Euro
Maren Kaschner, Anselm Neft
111 Orte auf Rügen, die man gesehen haben muss
Emons Verlag, 3. Aufl. 2022
ISBN 978-3740815493
Preis: 18,00 Euro
Fritz Petrick, Heiko Wartenberg
Das alte Rügen
Hinstorff Verlag, 3. Aufl. 2021
ISBN 978-3356014501
Preis: 25,00 Euro
Moderation: Daniel Aßmann
Redaktion: Christiane Möllers
Autorin: Karen Flunkert
Internettext: Lina Engelhardt