Wenn Wolfgang Hölker samstags über seinen „Lieblingsort“, den Wochenmarkt in Münster bummelt, geht sein Herz auf. Der Urwestfale meint: „Hier schlägt das Herz! Wer hier einmal war, kommt immer wieder.“ Das bunte Treiben, das schon in den frühen Morgenstunden einsetzt, sucht in Deutschland seinesgleichen. Eingerahmt ist der Markt in eine pittoreske historische Kulisse – mit dem Dom, dessen Fundamente bis ins achte Jahrhundert zurück reichen, dem Bischofspalais oder der Universität.
Ein Besuch lohnt sich!
Ob frühmorgens pünktlich um sieben Uhr, wenn Obst und Gemüse noch geschmackvoll und mit viel Liebe aufgetürmt präsentiert werden, ob zum Zweitfrühstück oder kurz vor dem Mittagessen: Der Wochenmarkt in Münster ist jederzeit einen Besuch wert. 150 Händler konkurrieren - teilweise unüberhörbar - mit frischen Obst-, Gemüse- oder Backwaren um die Gunst der Kunden. Seit 110 Jahren werden hier am Dom jeden Samstag frische Waren aller Art gehandelt. Der Wochenmarkt findet mittwochs und samstags von 7 bis 14.30 Uhr statt. Reichlich Zeit und Muße sollten Besucher mitbringen - sowie den Regenschirm. Es ist eben Münster, wo – dem Volksmund nach – es regnet oder die Glocken läuten.
Nebenbei: Führung durch den Paulus-Dom gefällig?
Wer den Wochenmarkt besucht, mag vielleicht gleich auch den Paulus-Dom besichtigen. Er ist jeden Tag ab 6.30 Uhr geöffnet, werktags bis 19 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 19.30 Uhr. Der Besuch ist kostenlos. Domführungen werden werktags von 9.30 bis 17 Uhr und samstags von 9.30 bis 14.30 Uhr angeboten. Die Führungen dauern etwa eine Stunde und kosten für Gruppen bis 25 Personen 40 Euro. Termine können bei der Domverwaltung unter der Telefonnummer 0251 / 495322 abgesprochen werden.