99 Lieblingsorte

Duisburger Hafen: Platz 27

Stand: 24.01.2011, 00:00 Uhr

Pulsierender Handelsplatz mit maritimem Flair, und an vielen Stellen heißt es: Kultur ahoi. Atemberaubend ist das Kunstwerk „Blaue Grotte“.

Der Fotograf Rolf Köppen hat oft einen stressigen Job. Doch wenn er auf sein Boot steigt und durch seinen „Lieblingsort“, den Duisburger Hafen, schippert, ist er weit weg. Mit seinem Boot „Oscar“ entdeckt der Skipper Seiten im Hafen, die selbst langjährigen Duisburgern unbekannt sind. Seien es die Schiffsnamen, die Matrosen aus aller Welt an die Hafenmauern pinseln, oder das Fundament einer alten, verlassenen Werft, das von einem Künster blau angestrichen und damit zu neuem Leben erweckt wurde.

Ein Besuch lohnt sich!

Den einen Duisburger Hafen gibt es eigentlich nicht. Dort, wo die Ruhr in den Rhein mündet, liegen die diversen Duisburg-Ruhrorter Häfen. Sie gelten als größter Binnenhafen Europas. Auf einer Gesamtfläche von 1.000 Hektar zieht sich der Gesamtbereich von den Hafenbecken an der Ruhrmündung entlang des Rheins bis nach Duisburg-Rheinhausen. Den Verantwortlichen ist es gelungen, den auch unter dem Bedeutungsverlust von Kohle und Stahl leidenden Hafen bis heute in ein modernes Logistikzentrum umzuwandeln. Rund 250 Unternehmen haben sich derzeit hier angesiedelt und bieten 36.000 Menschen einen Arbeitsplatz.

Führung gefällig?

Die Stadt Duisburg bietet auf Wunsch Führungen durch den Innenhafen an. Details zu Zeiten, Dauer, Teilnehmerzahl und Kosten sind der u.g. Internetseite zu entnehmen.