Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der WDR plant, die folgenden Produktionen - zeitgleich zu ihrer Ausstrahlung in Stereo - via DVB-S in Surroundsound auszustrahlen. Bitte beachten Sie, dass sich aus (betriebs-)technischen Gründen kurzfristig Änderungen ergeben können.
Neuer Abschnitt

Musik im Dialog: Navid Kermani ist ein leidenschaftlicher Brückenbauer zwischen Kulturen und Religionen
Donnerstag, 25. März 2021, WDR 3
20:04 bis 22.00 WDR 3 Konzert live
Musik im Dialog - Navid Kermani
Mit Claudia Belemann und Uwe Schulz
Welche Kraft ist es, die ein Orchester im Innersten zusammenhält? Erfahrung? Schwarmintelligenz? Gar Telepathie?
Wie sich die Kommunikation innerhalb des Kollektivs, aber auch im konzertanten Dialog entfaltet, das zeigt das WDR Sinfonieorchester unter Leitung seines Chefdirigenten Cristian Măcelaru gemeinsam mit dem Berliner Pianisten und Beethoven-Spezialisten Martin Helmchen. Den philosophischen Überbau dazu liefert Navid Kermani, der 2015 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurde. Der Schriftsteller beschäftigt sich mit dem Thema der "Transzendenz", der Möglichkeit von Erfahrungen jenseits normaler Sinneswahrnehmungen. "Kermanis Offenheit des Auges negiert überlieferte Begrenzungen", hieß es 2011 bei der Verleihung des Hannah-Arendt Preises. Der habilitierte Orientalist hat sich in zahlreichen Publikationen mit dem Islam, dem Christentum und auch mit der Frage beschäftigt, inwieweit ein "religiöser Analphabetismus" zu einer "grundlegenden Verarmung der Gesellschaft" führt.
Toru Takemitsu: Signals from Heaven - Two Antiphonal Fanfares
Remus Georgescu: Exorcism für Flöte und Orchester
Navid Kermani: Gespräch mit Moderator Uwe Schulz über das Thema "Transzendenz"
Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 54
Navid Kermani, Vortrag;
Martin Helmchen, Klavier; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Cristian Măcelaru
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
Coronabedingt findet auch dieses Konzert ohne Publikum als Live-Übertragung auf WDR 3 statt.
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
Neuer Abschnitt

Măcelaru & Schumann: Solist ist der französische Violinist und Kammermusiker Renaud Capuçon
Freitag, 26. März 2021, WDR 3
20.04 - 22.00 Uhr WDR 3 Konzert live
Măcelaru & Schumann
Mit Susanne Herzog
Das WDR Sinfonieorchester spielt zum Tanz: Erst bei einem Dorffest in den Karpaten, dann auf einer mondänen Party in Hollywood, zu der auch ein französischer Stargeiger geladen wurde. Das festfreudige Rheinland ist die letzte Station dieser beschwingten Tournee, mit der Chefdirigent Cristian Măcelaru zugleich den Spuren seiner eigenen Biographie folgt.
György Ligeti
Concert Românesc für Orchester
Erich Wolfgang Korngold:
Violinkonzert D-Dur, op. 35
Robert Schumann:
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97 "Rheinische"
Renaud Capuçon, Violine; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Cristian Măcelaru
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
Coronabedingt findet auch dieses Konzert ohne Publikum und im Video-Livestream sowie als Live-Übertragung auf WDR 3 statt.
Parallele Ausstrahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
Neuer Abschnitt

Joana Mallwitz, "Dirigentin des Jahres 2019", stellt Beethovens "Pastorale" Jolivets Fagottkonzert zur Seite
Freitag, 16.04.2021, WDR 3
20:04 bis 22:00 WDR 3 Konzert live
Mallwitz & Beethoven
Mit Gastdirigentin Joana Mallwitz
Moderation:Claudia Belemann
Claude Debussy:
Prelude a l'après-midi d'un faune
André Jolivet:
Konzert für Fagott, Streicher, Harfe und Klavier
Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 6 F-Dur, op. 68 "Pastorale"
Mathis Kaspar Stier, Fagott; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Joana Mallwitz
Übertragung aus der Kölner Philharmonie
Coronabedingt findet auch dieses Konzert ohne Publikum als Live-Übertragung auf WDR 3 statt.
Parallele Ausstahlung in Dolby Digital 5.1 Surround-Sound
Die “Dirigentin des Jahres 2019“ erstmals zu Gast beim WDR Sinfonieorchester
Für die junge Nürnberger Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz ist die physische Kraft eines Sinfonieorchesters eine "unfassbare Erfahrung". 2014 ist sie Generalmusikdirektorin in Erfurt geworden, mit nur 27 Jahren. Sie war damals die Jüngste in diesem Amt in Europa. 2019 wurde sie von der Zeitschrift Opernwelt zur "Dirigentin des Jahres" gekürt. Bei diesem Konzert gibt Joana Mallwitz ihr Debüt beim WDR Sinfonieorchester und dirigiert Beethovens 6. Sinfonie. Joana Mallwitz: "Beethoven, der Choleriker, ein leidenschaftlicher, gequälter, gefährlicher Mensch schreibt nun ausgerechnet dieses heitere, frische, freundliche F-Dur Stück, nennt es 'Pastorale' und erzählt eine Geschichte von Vogelgezwitscher und Naturereignissen".
Außerdem auf dem Programm: das athletisch-geschmeidige Fagottkonzert von André Jolivet; ein Paradestück für Mathis Kaspar Stier, Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2019 und seit 2016 Solo-Fagottist des WDR Sinfonieorchesters.