Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der WDR verfügt damit über eine verlässliche Rechtsgrundlage für seine Telemedienangebote. In den Konzepten werden Ziele, Aufgaben und Inhalte der Angebote beschrieben. Der WDR Rundfunkrat hat im Zuge des im Rundfunkstaatsvertrag vorgesehenen so genannten Dreistufentests diese Konzepte geprüft und genehmigt.
Telemedienkonzept für das Internetangebot des WDR
Der Stellenwert und die Notwendigkeit unabhängiger, glaubwürdiger Onlineangebote zur Information der Bürgerinnen und Bürger nehmen weiter zu; insbesondere für junge Nutzerinnen und Nutzer ist das Internet oftmals die primäre oder einzige Informationsquelle. Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist es daher unverzichtbar, seine Angebote auch im Internet so zur Verfügung zu stellen, dass sie den Bedürfnissen der Gebührenzahlerinnen und Gebührenzahler entsprechen.
Der 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag ermächtigt und verpflichtet den öffentlich-rechtlichen Rundfunk dazu, allen Bevölkerungsgruppen die Teilhabe an der Informationsgesellschaft zu ermöglichen, Orientierungshilfe zu bieten sowie die technische und inhaltliche Medienkompetenz aller Generationen sowie im Besonderen von Minderheiten zu fördern. Diese Aufgabe nimmt der WDR mit seinem Internetangebot wdr.de wahr.
Neuer Abschnitt
Telemedienkonzept für den WDR Text
1980 begannen ARD und ZDF mit der Ausstrahlung eines gemeinsamen Teletextangebotes. Erstmals waren damit im Fernsehen Informationen unabhängig von Sendeterminen zeitsouverän abrufbar. Der WDR Text startete 1983 als erster regionaler Videotext-Dienst Deutschlands.
Seit der Einführung vor rund 30 Jahren hat sich der Videotext zum Standard-Zusatzangebot für Fernseh-Programme entwickelt. ARD und ZDF leisten dabei mit ihren Teletexten einen wesentlichen Beitrag zum Informations-, Bildungs-, Beratungs- und Unterhaltungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Neuer Abschnitt
ARD Telemedienkonzept sportschau.de und einsfestival.de
Der WDR verantwortet als federführende Landesrundfunkanstalt sportschau.de. Das Internetangebot richtet sich grundsätzlich an all jene Menschen, die an aktuellen Sportinformationen sowie an der vertiefenden und hintergründigen Aufbereitung von Sportthemen interessiert sind und die sich unabhängig von Sendezeiten in Radio und Fernsehen informieren möchten.
Einsfestival ist "ein innovatives, kulturell orientiertes öffentlich-rechtliches Angebot, das einen wichtigen Beitrag dazu leistet, jüngere Zielgruppen anzusprechen. Das Erreichen jüngerer Zuschauer ist also eine wesentliche Zielsetzung bei der Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Auftrags in der digitalen Welt."