Stichtag

23. April 2004 - Vor 80 Jahren: Ruth Leuwerik wird in Essen geboren

Sie gelten als Traumpaar des deutschen Nachkriegskinos: Ruth Leuwerik und O.W. Fischer. Sie drehen zwar nur vier gemeinsame Filme, doch die damenhafte Westfälin und der weltmännische Österreicher treffen genau den Geschmack der 50er Jahre. "Ach ja, die Geschichte mit dem Traumpaar!", sagt Ruth Leuwerik. "Selbst eine Romanze mit O.W. Fischer hat man mir angedichtet, die es nie gegeben hat."Geboren wird Ruth Leuwerik am 23. April 1924 in Essen. Die Kaufmannstochter verbringt viele Nachmittage im Kino und bewundert die großen Stars. Sie will selbst Schauspielerin werden. Doch daraus wird erstmal nichts: Nach der Handelsschule in Münster wird sie während des Krieges als Fräserin in einer Fabrik dienstverpflichtet, später arbeitet sie als Stenotypistin. Daneben nimmt sie privaten Schauspielunterricht und ist mit einer Wanderbühne unterwegs. Schließlich bekommt die 25-Jährige 1949 ein Engagement am Schauspielhaus Hamburg.Ihr Filmdebüt gibt Ruth Leuwerik 1950 in "13 unter einem Hut". Der große Durchbruch gelingt 1953 mit "Ein Herz spielt falsch". Bei der "Trapp-Familie" spielt sie die weibliche Hauptrolle. Sie wird mit fünf Bambis ausgezeichnet und erhält 1954 den Bundesfilmpreis für ihre Leistung in "Geliebtes Leben". In den 60er Jahren wird es ruhiger um Ruth Leuwerik: "Ich brenne nicht darauf, um jeden Preis zu spielen." 1979 ist sie noch als Konsulin in der Fernsehserie "Die Buddenbrooks" zu sehen. Ihren letzten Auftritt hat sie in einer "Derrick"-Folge. Seit vielen Jahren lebt die Liebhaberin von Antiquitäten und Literatur zurückgezogen in München mit ihrem dritten Ehemann, einem Augenarzt. "Ein glückliches Privatleben ist wichtiger als vergänglicher Ruhm", sagt Ruth Leuwerik.Stand: 23.04.04

 Mehr Rückclicks ...Der Stichtag in WDR 2