Live hören
WDR 5 Hotline: 0221-56789 555
Arnim Dahl auf dem Empire State Building in New York (1959)

03. August 1998 - Deutschlands populärster Stuntman Arnim Dahl stirbt

Er machte einen Kopfstand auf der Spitze des Empire State Building: Arnim Dahl war der erfolgreichste deutsche Stuntmen der Nachkriegszeit. Sein Motto: "Lieber zehn Minuten Angst als einen Monat arbeiten."

Über 100 Knochenbrüche soll ihm sein gefährlicher Beruf nach eigenen Angaben eingebracht haben. Mit waghalsigen Stunts wurde Arnim Dahl berühmt, er war das Filmdouble für Heinz Rühmann, Kirk Douglas und viele andere.

Als Sohn eines Kunstspringers und einer Leichtathletin wurde Arnim Dahl 1922 in Stettin geboren. Er turnte im Verein, als deutscher Jugendmeister im Kunstspringen 1938 und potenzieller Athlet für die Olympischen Spiele in Tokyo 1940 bahnte sich eine erfolgreiche Sportlerkarriere an, die allerdings durch den Zweiten Weltkrieg und seine Einberufung in den Kriegsdienst beendet wurde.

Deutschlands populärster Stuntman: "Klettermaxe" Arnim Dahl

WDR ZeitZeichen 03.08.2023 14:25 Min. Verfügbar bis 03.08.2099 WDR 5


Download

Über den Zirkus kam Dahl zum Film. Sein erster Stunt: Er flog mit einem Motorrad in einen Ententeich. Von da an ging die Karriere steil bergauf. Fast jede und jeder im Nachkriegsdeutschland kannte den „Klettermaxe“, so benannt nach einem erfolgreichen Film mit ihm. Auch in TV-Shows wie den "Spielen ohne Grenzen" trat Dahl regelmäßig auf.

Erst mit Mitte 60 zog sich Arnim Dahl komplett aus dem abenteuerlichen Berufsleben zurück. Er starb am 3. August 1998 an einem Krebsleiden.

Autoren des Hörfunkbeitrags: Veronika Bock und Ulrich Biermann
Redaktion: Matti Hesse

Programmtipps:

ZeitZeichen auf WDR 5 (9.45 Uhr) und WDR 3 (17.45 Uhr) erinnert am 03. August 2023 an den Todestag von Deutschlands populärstem Stuntman Arnim Dahl ("Klettermaxe").

ZeitZeichen am 04.08.2023: Ein Gastgeschenk für Mao Zedong sorgt für Mango-Manie in China