Charlie Parker

ZeitZeichen

29.08.1920 - Geburtstag von Charlie Parker

Stand: 04.08.2020, 12:33 Uhr

An Charlie Parker kommt man im Jazz nicht vorbei. Der Saxophonist gilt in den 1940er Jahren als Wegbereiter des Bebop. Sein Einfluss auf die Entwicklung des modernen Jazz ist so prägend, wie es zuvor nur Louis Armstrong und danach John Coltrane und Miles Davis waren.  

Von Thomas Mau

Erst mit etwa mit 17 Jahren entdeckte der am 29. August 1920 in Kansas City geborene Charles Parker Jr. sein Interesse für das Altsaxophon. Bald darauf spielte er professionell. 1945 gründete er mit dem Trompeter Dizzy Gillespie in New York die erste Bebop-Combo.

Mit ihren rasenden Tempi und der anspruchsvollen Harmonik sagten die Musiker dem damals populären Swing den Kampf an. Sie klangen so anders, dass der Orchesterleiter Cab Calloway ihren Stil als "chinese music" beschimpfte. Der Bebop etablierte sich aber als neuer Standard.

Charlie Parker allerdings war wegen seiner Heroin-Sucht so unzuverlässig, dass kaum jemand mit ihm spielen wollte. Er starb mit 34 Jahren an den Folgen der Sucht.

Redaktion: Michael Rüger

Charlie Parker, Jazz-Saxophonist (Geburtstag 29.8.1920)

WDR ZeitZeichen 29.08.2020 14:43 Min. Verfügbar bis 30.08.2090 WDR 5


Download