Der Vampyr- Oper von Heinrich Marschner

ZeitZeichen

16.08.1795 - Geburtstag von Heinrich Marschner

Stand: 23.07.2020, 14:34 Uhr

"Ein abgebrochener Riese?“ - So zumindest hat der Philosoph Ernst Bloch den Komponisten Heinrich Marschner gesehen und ihn in eine Entwicklungsreihe von Beethoven und Weber bis Richard Wagner gesetzt. Marschner gilt als einer der Motoren für eine deutsch-nationalsprachliche Oper.

Von Christoph Vratz

Zumindest hat er von Dresden aus einen Appell an deutsche Dichter und Musiker versandt, in dem er darum bittet, in diesem Sinne kreativ zu werden. Mit seiner Erfolgsoper "Der Vampyr“ schließt er indirekt an Mozarts berühmten "Don Giovanni“ an: Im Zentrum steht ein ebenso genialer wie streitbarer Außenseiter. Marschner war ein Praktiker, der in Dresden, Leipzig und in Hannover gearbeitet hat und in seinen Werken überwiegend die Zwischensphären von Rittertum und Geisterwelt lebendig werden ließ.

Redaktion: Michael Rüger

Heinrich Marschner, dt. Komponist (Geburtstag 16.08.1795)

WDR ZeitZeichen 16.08.2020 14:56 Min. Verfügbar bis 17.08.2099 WDR 5


Download