Neuer Abschnitt

ZeitZeichen
10.04.1881 - Deutscher Freidenkerbund gegründet
Von Anja und Doris Arp
Ihre Gedanken sind frei, doch wer will sie noch hören? Die Freidenker sind eine aussterbende Spezies. Ihr Verband ist heute ein loses Bündel versprengter Geister, die sich mehr oder eher weniger regelmäßig in örtlichen Lokalitäten treffen.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Freiheit, die sie meinen, ist vor allem eine dagegen: gegen jede Kirche und jede Religion, gegen alle Mächtigen und gegen das Kapital. Was heute an linke Kadergruppen der 1960/70er Jahre erinnert, ist in seinem Ursprung eher bürgerlich.
Ludwig Büchner, der Bruder des Schriftstellers Georg Büchner, gründete vor 135 Jahren in Frankfurt am Main den Deutschen Freidenkerbund. Es ging damals um Aufklärung, um religiöse und politische Entzauberung durch Wissen und Bildung.
Die Freidenker zählten in der Weimarer Republik über 600.000 Mitglieder, doch vom Verbot während der NS-Zeit hat sich dieser freie Geist nicht mehr erholt.
Redaktion: Hildegard Schulte
Neuer Abschnitt
Stand: 07.03.2016, 13:11