Frau schaut sich selbst im Spiegel an.

Welche Bedeutung hat die Identität für Sie?

Wir – und die Anderen. Der Begriff der Identität hat in den letzten Jahren eine immense Bedeutung gewonnen. Das hat Vorteile, etwa den Schutz von Minderheiten; birgt aber auch große Gefahren, zum Beispiel die einer neuen Ausgrenzung. Kann es auch eine kollektive Identität geben?

"Identität schafft Zusammenhalt von Gruppen oder Gemeinschaften nach innen, aber auch Exklusionen nach außen", sagt Tonio Hölscher. Und das kann problematisch sein: "Identität ist immer auch verbunden mit Abgrenzung, Abschottung und Aggressivität." Das könnte bis hin zu Konflikten und Kriegen führen, die im Namen der Identität geführt werden.

Tonio Hölscher

Der Archäologe Tonio Hölscher

Dabei ist ja noch nicht einmal klar, wovon genau wir sprechen, wenn wir von Identität reden. "Identität ist ein sehr diffuser Begriff, unendlich vielfältig, alles durchdringend und darum meist entweder nichtssagend oder potentiell gefährlich." Problematisch wird es dann, wenn es um eine ideologische Identität von Personen und Gruppen geht: "Nationen im Sinn von Nationalismen, Religionsgemeinschaften im Sinn von Konfessionen. Wird von den Mitgliedern empathisch vertreten, als Recht in Anspruch genommen, ist daher potentiell konfliktreich." Heute erleben wir eine "Inflation von Identitäten", sagt Tonio Hölscher. Als Klassischer Archäologe hat er auch einen historischen Blick auf das Thema. Seine Analyse: "Gemeinschaften haben keine von der Natur vorgegebene Identität, sondern schaffen sie für sich selbst als Produkt von kulturellen Werten und Praktiken." Erst dadurch, dass sie diese Praktiken und Werte zur Identität machen, werden sie als kollektive Wesensart festgeschrieben. Kein überzeugendes Konzept also für eine moderne Gesellschaft – Tonio Hölscher schlägt stattdessen vor, die Idee der Identitäts-Gemeinschaft durch die von Lebens-Gemeinschaften zu ersetzen.

Welche Bedeutung hat die Identität? Welche Funktion hat Identität in einer zunehmend heterogenen, pluralen Gesellschaft? Wie halten Sie es persönlich mit ihrer Identität?

Literaturhinweis: Tonio Hölscher: Identität über alles? Von der Gegenwart zur Antike und zurück. Klett-Cotta, 2024

Hörer:innen können mitdiskutieren unter 0800 5678 555 oder per Mail unter philo@wdr.de.

Redaktion: Gundi Große

Unser Podcast-Tipp: Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 täglich 20 Minuten mit klaren, provozierenden Einordnungen der aktuellen Politik. Sie können ihn jederzeit anhören in der App, der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker