Live hören
ARD Infonacht
22.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Ein Kind hält zwei gelbe Kücken in den beiden ausgestreckten Händen.

Wie sehen Sie den Konflikt zwischen Verletzlichkeit und Freiheit?

Vulnerable Gesellschaft: Die Verletzlichkeit des Menschen spielt eine zunehmend größere Rolle. Personen, aber auch Gruppen sollen durch Gesetze geschützt werden. Das allerdings hat Konsequenzen für die Freiheit. Macht die Verletzlichkeit unfrei?

Portrait von Frauke Rostalski

Die Philosophin Frauke Rostalski

Natürlich sind wir alle mehr oder minder verletzlich – der Mensch ist ein Mängelwesen. Sich dies einzugestehen, kann befreiend sein, sagt die Rechtsphilosophin Frauke Rostalski: “Dann kann auch der falsche Anschein, der vielen die Welt bedeutet, nicht länger verloren gehen – übrig bleibt bloß die Freiheit.“ Was bedeutet "Verletzlichkeit"? Der Umgang mit der Tatsache der Vulnerabilität scheint entscheidend. Die französische Philosophin Corine Pelluchon hat vor dem Hintergrund der Klimakrise zum Beispiel ein Konzept entwickelt, nach dem gerade aus der Verletzlichkeit eine Kraft zum Handeln, der Mut zur Selbstermächtigung erwachsen kann. Hier entsteht, wenn man so will, eine neue Freiheit.

Frauke Rostalski ist – insbesondere mit der Perspektive der Juristin – von solchen Ansätzen nicht überzeugt: “Verletzlichkeit macht nicht frei, sondern unfrei“, sagt sie. Weil ein wachsendes Maß an Verletzlichkeit zu immer mehr Verhaltensvorschriften führe, die die Freiheit verkürzen. Weil individuelle Verantwortung durch staatliche Zuständigkeit ersetzt wird. Und weil in einer verletzlichen Gesellschaft die Risikobereitschaft weniger wird – die zum eigenverantwortlichen Handeln, aber auch die zur Kontroverse.

All dies habe letztlich negative Konsequenzen für gesellschaftliche Aushandlungsprozesse, die schwieriger werden. Und das führe letztlich ins Herzstück der Demokratie – den freien Diskurs, der eine demokratische Gesellschaft ausmacht. Insofern wäre zu große Vulnerabilität letztlich sogar demokratiegefährdend.

Leben wir in einer vulnerablen Gesellschaft? Welche Rolle spielt die Verletzlichkeit für unser Zusammenleben? Wie ist der Zusammenhang zur Freiheit? Wie stehen Sie zur Frage der Verletzlichkeit?

Hörer:innen können mitdiskutieren unter 0800 5678 555 oder per Mail unter philo@wdr.de.

Redaktion: Gundi Große

Frauke Rostalski: Der Konflikt zwischen Verletzlichkeit und Freiheit

WDR 5 Das philosophische Radio 16.09.2024 53:36 Min. Verfügbar bis 16.09.2025 WDR 5


Download

Literaturhinweis: Frauke Rostalski: Die vulnerable Gesellschaft. Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit. Edition Mercator, C. H. Beck Verlag, 2024.

Unser Podcast-Tipp: Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 täglich 20 Minuten mit klaren, provozierenden Einordnungen der aktuellen Politik. Sie können ihn jederzeit anhören in der App, der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast