Was hat uns Konfuzius heute zu sagen?

Konfuzius geht immer. Wer ein Zitat sucht, das nach Lebensweisheit klingt, der wird bei dem chinesischen Philosophen schnell fündig. Fraglich ist allerdings, wie viel Konfuzius in solchen Sprüchen aus dem Netz tatsächlich steckt. Wer also war Konfuzius – und was hat er uns heute noch zu sagen?

Konfuzius aus der Suchmaschine: "Was du liebst, lass frei. Komm es zurück, gehört es dir – für immer." Oder: "Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang." Und, kurz und knapp: "Der Weg ist das Ziel." Drei berühmte "Zitate", die dem chinesischen Philosophen Konfuzius zugeschrieben werden, der um 500 vor Christus lebte.

Der Philosoph Hans van Ess | Bildquelle: privat

Aber ist das tatsächlich der Fall? Immerhin sind seit Konfuzius Leben gut 2500 Jahre vergangen, und der größte Teil dieser Zeit musste noch ohne den Schriftdruck oder gar digitale Speicherung auskommen. Die Lehren des Konfuzius haben eine vielfältige und komplexe Problematik der Übertragung, was Konfuzius wirklich gesagt hat, muss rekonstruiert werden. Hinzu kommt eine zweite Problematik, die der Übersetzung aus dem Altchinesischen; auch hier gibt es mannigfaltige Möglichkeiten und Varianten.

Das wirft natürlich die Frage auf, ob man den originalen Konfuzius überhaupt noch kenntlich machen kann. Zumal sich um sein Leben und Wirken verschiedenste Mythen und Narrative ranken, schließlich hatten seine Lehren gesellschaftliche und politische über Jahrhunderte immense Bedeutung.

Was tun? Der Münchener Sinologe Hans van Ess hat die berühmten "Konfuzius Gespräche", auf die letztlich fast alles zurückgeht, neu übersetzt und neu interpretiert. So wird die Essenz des Konfuzianismus neu sichtbar. In der Sendung stellt Hans van Ess die Grundgedanken vor und lädt zur Interpretation einiger ausgewählter Sprüche und Dialoge ein.

Was macht die Philosophie des Konfuzius aus? Was hat Konfuzius uns heute noch zu sagen?

Hörer:innen können mitdiskutieren unter 0800 5678 555 oder per Mail unter philo@wdr.de

Literaturhinweis: Hans van Ess: Der Konfuzianismus. Verlag C.H. Beck Wissen, 2023

Redaktion: Gundi Große

Hans van Ess: Konfuzius WDR 5 Das philosophische Radio 07.08.2023 55:53 Min. Verfügbar bis 06.08.2024 WDR 5

Download