Erlebte Geschichten (22.03.2022)

Förster Diethard Altrogge

Stand: 14.03.2022, 16:56 Uhr

"Gemeinschaften funktionieren nur, wenn sie strukturreich, durchmischt und vielfältig sind", sagt Förster Diethard Altrogge aus Fischelbach bei Bad Laasphe. Das gelte für den Wald wie für den Menschen. Er selbst sei in einer Großfamilie aufgewachsen, genau das bevorzugten auch Bäume.

Von Andrea Klasen

Diethard Altrogge war 34 Jahre lang Leiter des Forstamtes Siegen-Wittgenstein. Ihm war die naturnahe Waldwirtschaft immer wichtig, die Verzahnung von Waldbau und Naturschutz. Seine Töchter überzeugten ihn, die Fuchsjagd im Staatswald zu stoppen, und gemeinsam mit der Älteren Tochter schuf er den "Seelenpfad", um zu verdeutlichen, wie Waldlebensgemeinschaften funktionieren.

Bereits als Kind war der gebürtige Hagener am liebsten bei seinem Onkel in Ostwestfalen, einem Landwirt, der ihn vieles über Bäume, Tiere und Forst lehrte. Den Blick für die Schönheit des Waldes hat Diethard Altrogge nie verloren, auch wenn er als Forstamtsleiter viel Bürokratie und so verheerende Stürme wie Kyrill bewältigen musste. Besonders wenn er durch alte Wälder spaziere, fühle er nach wie vor so etwas wie Geborgenheit, spüre er seinen Ursprung.

Redaktion: Gesa Rünker

Diethard Altrogge, Förster WDR 5 Erlebte Geschichten 22.03.2022 22:59 Min. Verfügbar bis 22.03.2099 WDR 5

Download