
Inside Jenin - Doku über die Eskalation des Nahostkonflikts
Die Stadt Jenin im Westjordanland ist für das israelische Militär eine Terrorhochburg - für Palästinenser hingegen ein Zentrum des Widerstands gegen die israelische Besatzung. Warum radikalisieren sich hier so viele Menschen? Und was bedeutet das für den Nahostkonflikt?
Von Luisa Meyer und Shafagh Laghai
Im Februar 2023 war ein Team des ARD-Magazins MONITOR in Jenin und konnte dort mit palästinensischen Kämpfern, israelischen Soldaten, Politikern, NGOs und mit den Menschen sprechen, für die der Nahostkonflikt ein täglicher Kampf ums Überleben ist. Die Stadt gilt als ein Hotspot im Nahostkomnflikt: Seit Jahresbeginn wurden hier dutzende Palästinenser bei Militäroperationen der israelischen Armee getötet. Und immer wieder verüben junge Männer aus Jenin Terroranschläge auf die israelische Zivilbevölkerung. Wie ist Jenin in diesen Strudel aus Gewalt geraten? Warum radikalisieren sich dort so viele junge Menschen und was bedeutet die neuerliche Eskalation von Gewalt und Gegengewalt für den Nahostkonflikt? Diesen Fragen geht die Audio-Doku nach.
Die Doku gibt es ab dem 20.04.2023 in der ARD-Audiothek. Den Film des ARD-Magazins MONITOR dazu in der ARD-Mediathek.
Ausstrahlung am Sonntag, den 14. Mai 2023 um 13.04 Uhr
Wiederholung am Sonntag, den 14. Mai 2023 um 20.04 Uhr
Von: Luisa Meyer und Shafagh Laghai
Redaktion: Nikolaus Steiner
Eine Recherche von MONITOR und Dok5
Produktion: WDR 2023