Peter Gabriel liefert in Köln die perfekte Show

Jahrelang war von Peter Gabriel nichts zu hören. Am Samstagabend (10. Juni 2023) präsentierte der britische Rockmusiker auf der Tour zum Album "i/o" viele Songs, die noch nicht mal veröffentlicht wurden – gestartet ist er mit einem Lied auf Deutsch.

Peter Gabriel in Köln

Mit einer akustischen deutschen Version von "Here Comes The Flood" beginnt Peter Gabriel in der ausverkauften Kölner Lanxess Arena das Konzert musikalisch. Das Lied mit Kult-Status stammt von seinem ersten Album. Davon spielt er später auch noch "Solsbury Hill". 

Mit einer akustischen deutschen Version von "Here Comes The Flood" beginnt Peter Gabriel in der ausverkauften Kölner Lanxess Arena das Konzert musikalisch. Das Lied mit Kult-Status stammt von seinem ersten Album. Davon spielt er später auch noch "Solsbury Hill". 

Von den 22 Songs, die Gabriel spielt, sind die Hälfte von seinem neuen Album "i/o". Das ist gewagt, denn zum Zeitpunkt des Konzerts hatte er erst sechs veröffentlicht. Einzelne Titel veröffentlicht er zu jedem Vollmond, zuletzt "Road to Joy".

Für Frank aus Thüringen ist es das fünfte oder sechste Konzert von Peter Gabriel: "Die neuen Lieder hätte ich gerne vorher gehört. Das ist ein bisschen schade, weil das etwas bei der Stimmung gefehlt hat."

Dann startet Gabriel mit einer auf Deutsch vorgetragenen Geschichte: Er sei nur als älterer Avatar auf der Bühne, tatsächlich läge er jetzt mit einem Cocktail am Strand in der Karibik. 

Die Lagerfeuer-Situation passt nicht so ganz in die Szenerie. Doch der Akustik-Song "Growing Up" ist eindrucksvoll – und so geht es auch weiter. 

"Panopticum" ist der erste Song vom neuen Album. Spätestens jetzt wird klar, worauf sich die eingefleischten Peter Gabriel Fans freuen dürfen: auf eine perfekte Inszenierung.

"Unbeschreiblich", fanden Mary und Niklas aus Blankenheim das Konzert. Das lag zum einen daran, dass sie erst vor zwei Wochen geheiratet haben und zum anderen liebt Niklas nicht nur seine Frau, sondern auch den Künstler: "Ich kenne ihn seit ich zehn Jahre alt bin durch meinen Vater und habe ihn heute das erste Mal live gesehen. Das ist der zweitschönste Abend in meinem Leben."

Mal sind die Videos knallig bunt, dann wieder fast minimalistisch mit besonderen Effekten. Jeder neue Song des aktuellen Albums "i/o" wird von einem Künstler begleitet, unter anderem von Ai Weiwei. 

Wie die Show ist auch die Band hervorragend. Die neuen Songs sind eingängig. Neben Musikern wie Tony Levin am Bass, die schon lange mit dem Briten zusammenarbeiten, sind auch neue Künstler wie Trompeter Josh Shpak dabei. 

Alte und neue Lieder fügen sich zu einer perfekten Show zusammen, auch wenn Claudia aus Dietzenbach das letzte Konzert in Köln im Jahr 2014 noch besser gefallen hat. "Da war er noch fitter, aber es war eine Super-Show." Uwe hat ihn dagegen zum ersten Mal gesehen und fand es superschön.

Während Peter Gabriel bei den neuen Songs häufig sitzt, nimmt er bei den großen Hits die ganze Bühne ein.

Höhepunkte sind neben "Sledgehammer", "Diggin’ In The Dirt" und "Red Rain" vor allem "Don’t Give Up". Den Part von Kate Bush übernimmt die Cellistin Ayanna Witter-Johnson. Sie bekommt dafür einen Extra-Applaus vom Publikum. 

Bei den großen Hits ist Peter Gabriel auf einer großen, kreisrunden Leinwand zu sehen. 

Thomas aus Mainz fand die Interpretation von "Don’t Give Up" besonders beeindruckend. Darauf habe er sehr lange gewartet und Diana ergänzt, dass das Konzert bewegend gewesen sei: "Es war sehr emotional. Man hat gemerkt, dass ganz viel Herzblut drinliegt bei Peter Gabriel, bei dem was er macht."

Martina und Andreas aus Neuenkirchen-Vörden hat es sehr gut gefallen. "Weil ich einfach die Musik von Peter Gabriel liebe", sagt Martina. Beide sind sich einig, dass ihnen die alten Lieder ein kleines bisschen besser gefallen haben, aber "wahrscheinlich muss man die neuen Lieder hören, die alten sitzen ja", ergänzt Andreas

Gut zweieinhalb Stunden spielt Peter Gabriel in Köln, zwischendurch gibt’s eine kurze Pause. Es war das einzige Konzert in NRW.

Stand: 11.06.2023, 09:40 Uhr