Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
- Sendehinweis: Jede Mettwoch bes Äschermettwoch mit Wicky Junggeburth | Morgen, 20.00 - 21.00 Uhr | WDR 4
Neuer Abschnitt
200 Jahre organisierter Karneval in Köln. 2023 ist eine besondere Karnevalssession. "Wenn der Wicky bei WDR 4 zu hören ist, weiß ich, dass die schönste Zeit des Jahres beginnt!" Dieses Zitat einer Hörerin spricht vielen Karnevalsfans aus der Seele und zeigt, wie sehr "Jede Mettwoch bes Äschermettwoch" schon zur Kultsendung geworden ist.
Wicky Junggeburth gilt als absoluter Kenner des Kölner Karnevals, war selbst schon Prinz in Köln und verfügt über ein riesiges Karnevalsprivatarchiv. Mehr als 40.000 Lieder, Büttenreden, Radiomitschnitte und Privataufnahmen aus der Zeit von 1949 bis heute bieten die perfekte Grundlage für eine ganz besondere Sendung. Selbstverständlich wird auch das Jubiläum "200 Jahre organisierter Karneval in Köln" eine große Rolle spielen. Neben echten Raritäten verspricht der Karnevalskenner in seiner Kultsendung aber auch die brandneuen Hits der Karnevalssession 2023.
Alles in allem bietet "Jede Mettwoch bes Äschermettwoch" sechs Wochen lang besten "Kölschen Verzäll" – nicht nur für Kölner – rund um den Karneval.
Neuer Abschnitt
Titel | Interpret |
---|---|
Kleine Trumm | Räuber |
Niemols ohne Alaaf | Klüngelköpp |
D'r Schötzekünning (Der Schützenkönig) | Die 3 Colonias |
Kölsche Mädcher die sin löstig | Die vier Botze |
Heimat es | Paveier |
Ansonsten alles normal | Dä Tuppes vum Land Jörg Runge |
Wie weet ich Weltmeister | Rhingroller |
Osterputz bei Familie Krönzel | Monika Kampmann |
Verlieb' Dich nie (Thekenmädche) | Eldorado |
Katharina | Torben Klein |
Loss mer Singe! | De Familich |
Der Fesch | Labbese |
Mir sin Kölsche | Brings |
Spar ding Dräum nit op för morje! | Höhner |
Alte Liebe | Rheinländer |
Marsch der Fidelen Altstädter | Kölner Ratsbläser |
Neuer Abschnitt
Titel | Interpret |
---|---|
Immer noch jood dropp | De Boore |
Du bes ene rude Funk | Rote Funken un ELDORADO |
Mer schenke der Ahl e paar Blömcher | Hans Rudolf Knipp |
Das Hundehaufenwarngerät | Colonia Duett |
Jedäuf met 4711 | Klüngelköpp |
Sing mich noh Hus | Kasalla |
Camelle us Cölle | Eilemann-Trio |
Agrippina | Willy Millowitsch |
För die Liebe nit | Lupo |
Humba Humba | Paveier |
Schöne Männer sind nicht ehrlich | Putzfrau aus Ründeroth (Heinz Baumeister) |
Der Abend vor dem Morgen danach! | Swinging Funfares |
Sirtaki | Bläck Fööss |
Ahle Stadt | Müller |
Wenn ruude Funke blau sin | Rabaue |
Denn einmal nur im Jahr ist Karneval | Die Närrischen Musikanten |
Neuer Abschnitt
Titel | Interpret |
---|---|
Ov krüzz oder quer | Horst Muys |
Wigga Digga | Räuber |
Denk' nicht an morgen! | Torben Klein |
Et gilt et Brauchtum zo bewahre | Ludwig Sebus, Joachim Wüst, Thomas Cüpper, J.P. Weber, Zwei Hillije, Lucky Kids |
Mir sin wie m'r sin | Rabaue |
Lass uns nicht geh'n | Cat Ballou |
Lore leih mir dein Herz | De Krageknöpp |
So 'n Goldstück | Das Steingass Terzett |
Am Bickendorfer Büdche | Bläck Fööss |
Et letzte Schnitzel | Zwei Hillije |
Wenn mer kein Glück hat | Rheinstone Cowboys |
Django | Uschi Werner-Fluss |
Jonn em Veedel ovends de Lampe aan | Micky Brühl Band |
Tanzturnier | Auerbach |
Dat Hätz vun dr Welt * (Remake `97) | Höhner |
Polka, Polka, Polka | Brings |
Marsch der Kölnischen Karnevalsgesellschaft | Kapelle Hardy von den Driesch |