Live hören
Jetzt läuft: Summer nights von John Travolta & Olivia Newton-John
Filmklappe mit Beschriftung "Kino"

WDR 4 Soundtrack

Was wäre ein Musicalfilm wie "Singing In The rain" oder "LA LA Land" ohne seine Musik, ohne seinen Soundtrack? "Star Wars" ohne die Filmmusik: kaum denkbar, "American Graffiti" ohne die Popmusik: langweilig.

Musik und Kino gehören zusammen, wir bringen die größten Soundtracks jeden Donnerstagabend in Ihr Radio. Soundtrack bei WDR 4 ist eine Sendung für Filmliebhaber, die am Abend "hinter" die Leinwand schauen möchten. Wir liefern die Musik, die Geschichten, die Stimmen und jede Menge Kopfkino.

SOUNDTRACK ZUM NACHHÖREN

Nichts ist unmöglich – Raumpatrouillen und sprechende Bomben

WDR 4 Soundtrack 13.03.2025 56:33 Min. Verfügbar bis 14.03.2026 WDR 4 Von Manfred Behrens


Mehr Sendungen zum Nachhören

Soundtrack: Filmmusik bei WDR 4

Zu Stummfilmzeiten diente die Musik-Untermalung nicht nur zum Übertönen des ratternden Filmprojektors, sondern sie verbreitete Stimmung und rief bestimmte Emotionen beim Publikum hervor. Wie auch heute noch. Sei es eine eigens komponierte Filmmusik oder aber passende Jazz-, Pop- oder Rock-Titel, der Soundtrack gehört einfach zum Film, wie die Geschichte und die Schauspieler. Rund um die Musik im Film dreht es sich donnerstagabends zwischen 21 und 22 Uhr in der Sendung "WDR 4 Soundtrack".

Tanzszene mit Gene Kelly aus "Singin' In The Rain"

"Du sollst mein Glücksstern sein", das Film-Musical aus dem Jahre 1952, ist den meisten vermutlich auch unter dem Originaltitel und gleichzeitig Titelsong "Singin' In The Rain" bekannt. Dieser, als bester Musicalfilm aller Zeiten ausgezeichnete Klassiker, ist mit seinem Titelsong unvergessen: Tanzen mit Regenschirm in Pfützen, gesungen von Gene Kelly. Zudem ist der Song "Singin' In The Rain" in der Liste der besten US-amerikanischen Filmsongs auf Platz 3.

"Du sollst mein Glücksstern sein", das Film-Musical aus dem Jahre 1952, ist den meisten vermutlich auch unter dem Originaltitel und gleichzeitig Titelsong "Singin' In The Rain" bekannt. Dieser, als bester Musicalfilm aller Zeiten ausgezeichnete Klassiker, ist mit seinem Titelsong unvergessen: Tanzen mit Regenschirm in Pfützen, gesungen von Gene Kelly. Zudem ist der Song "Singin' In The Rain" in der Liste der besten US-amerikanischen Filmsongs auf Platz 3.

"Star Wars - Krieg der Sterne": Seit nunmehr 40 Jahren gibt es dieses Film-Epos um die Jedi-Ritter im Kampf gegen Darth Vader. Aber auch die Musik-Kompositionen zu "Star Wars I-VI" gehören zu den erfolgreichsten Soundtracks der Filmgeschichte. Zur futuristischen Space-Geschichte sollte die Musik als Gegenpol dienen und etwas Bekanntes mit Wiedererkennungs-Effekt für den Zuschauer darstellen, daher die Orientierung an der Orchestermusik aus dem 19. Jahrhundert. Für den Helden, für das Böse und für das Romantische gibt es wiederkehrende Melodien, die sich durch die Filme ziehen - weltraummäßig!

"Spiel mir das Lied vom Tod" - Charles Bronson, der Mann mit der Mundharmonika, und Heuballen, die über die trockene Prärie wehen: So oder so ähnlich könnte das Kopfkino aussehen, wenn die "Todesmelodie" ertönt. Der Italo-Western von 1968 mit Henry Fonda zählt mit seiner Filmmusik von Ennio Morricone wohl zu den bekanntesten überhaupt. Das besondere an diesem Soundtrack ist, dass die einzelnen Charaktere ihre eigenen Musiken haben, wie nicht zuletzt die "Mundharmonika".

Alfred Hitchcocks bekanntester Film "Psycho" aus dem Jahr 1960, ein Horrorfilm und Klassiker des amerikanischen Kinos, ist mit seiner Musik in der sogenannten "Duschszene" die meistanalysierteste Filmszene überhaupt. Der Komponist Bernard Herrmann, der mit seiner Streichmusik zur Duschszene - die ursprünglich keine Musik enthalten sollte - Hitchcock dann doch mit den "Violin-Stichen" überzeugen konnte, machte sich damit unsterblich.

"Rocky", der Boxerfilm schlechthin, aus dem Jahre 1976, ist mit seiner Titelmelodie zum Kultfilm anvanciert. Bill Conti komponierte diesen Soundtrack, wie auch den für Rocky II und III. Auch der Titelsong "Eye of the Tiger" von Survivor aus "Rocky III - Das Auge des Tigers" wurde ein Superhit.

"Die Reifeprüfung", im Original "The Graduate", aus dem Jahr 1967: die Geschichte einer Liebesbeziehung eines jungen Studenten, zunächst zu einer verheirateten Frau und dann zu ihrer Tochter. Für damalige Verhältnisse war es ungewöhnlich, Popmusik für den Soundtrack zu verwenden, denn acht der 14 Songs stammen von Simon & Garfunkel, darunter der preisgekrönte und bis heute beliebte Song "Mrs. Robinson".

Die "Easy Rider", Road-Movie und Kultfilm von und mit Dennis Hopper und Peter Fonda aus dem Jahr 1969, haben sich für ihren Film zunächst ihre Lieblingslieder zur Untermalung ausgesucht, um später noch einen Extra-Soundtrack nachzuliefern. Doch "Born To Be Wild" von Steppenwolf schien wie gemacht für diesen Film. Also blieb es bei den Songs und "Easy Rider" wurde einer der ersten Filme, der keinen eigens komponierten Soundtrack hatte.

Die Musik-Komödie "Blues Brothers" aus dem Jahr 1980 wurde ein Kultfilm um diese zwei "Brüder", die erstmalig 1977 als Band auftraten. Dan Aykroyd und John Belushi waren ein Jahr zuvor als Komiker zusammen in einer Late-Night-Show singend zu sehen und schnell kam eins zum anderen. Ihr erstes Album 1978, "Briefcase Full Of Blues", erhielt gleich Doppel-Platin.

Soundtrack - Playlist vom 13.03.2025
TitelInterpret
Mickey 17 multipleJaeil Jung
Ain't that a kick in the headDean Martin
The one and onlyChesney Hawkes
Whiskey and ryeEnsemble
BuckarooDick Curless
The Adventures of Buckaroo BanzaiFilmorchester
Since I don't have youThe Skyliners
Benson ArizonaJohn Yager
Die Erde grüßt euch KosmonautenRudth Hohmann
Party tem 4Filmorchester
Main title SpaceballsFilmorchester
Space patrolPeter Thomas Sound Orchester
Piccicato in hevenPeter Thomas Sound Orchester
Moon dollRalph Youing
Star TrekNicht genannt / Backgroundchor
Mr Tambourine manWilliam Shatner / Backgroundchor
I walk the lineLeonard Nimoy
End Credits Star TrekFilmorchester
Soundtrack - Playlist vom 06.03.2025
TitelInterpret
The time radio hourBob Dylan
Blowing in the windTimothee Chalamet
Ein Schiff wird kommenLale Andersen
Talkin' New YorkBob Dylan
Girl from the north countryBob Dylan
Route 66Rolling Stones
Don’t think twice it’s all rightTimothee Chalamet, Monica Barbaro
Green, green rocky roadOscar Isaac
FarewellBob Dylan
YesterdaysJay Jay Johnson's Bob Quintet
Little brown jugOrchester Glenn Miller
Give me a band and a bandanaCarmen Miranda
The crazy daisyAnita Pesky
Long tall DexterDexter Gordon with His Quintet
Just to walk that little girl homeMink DeVille
Summer windFrank Sinatra
The viperThe Bourbon Street Stompers
Soundtrack - Playlist vom 20.02.2025
TitelInterpret
Here comes the borderTom Corbett
Tierra mestizaLos Folkloristas
Across the borderlineRy Cooder
No quieroRy Cooder
La Flaca de las ColoradasDick el Demasiado
En el Barrio Ya No Hay GenteVakero
Para que regresesEl Chapo De Sinaloa
Jugo a la vidaLos Tucanes De Tijuana
El Rancho GrandeMartin Dean
Rich womanRobert Plant
Cruzare la fronteraFidencio Ayala
Showreel MonstersEva Abraham
Workin' Man BluesMerle Haggard
Tana's themeThe Universal International Orchestra
Minas de cobre (for better metal)Calexico