Während sich Bob Dylan nach einer Weile von der politischen Szene wieder abwandte, blieb Joan Baez ihrer Mission treu, für eine friedlichere und gerechtere Welt zu streiten. Mit ihrer glockenhellen Stimme und ihrem ausgefeilten Gitarrenspiel sang sie sich schon bald an die Spitze der Folkbewegung. Sie engagierte sich für Amnesty International und für Kinderrechte, 1993 besuchte sie das vom Krieg zerstörte Sarajewo. Anlässlich des 50. Jubiläums von Amnesty International erhielt sie 2011 den nach ihr benannten Joan Baez Award. Das Foto stammt von einer Pressekonferenz 1967 in Genf, wo sie über ihr Karmeliter-Institut in Kalifornien sprach, in dem sie und ihre Schüler am Beispiel von Gandhi die leise, innere Stimme der Gewaltfreiheit studierten.