Tomáš Netopil

Essener Philharmoniker

WDR 3 Städtekonzerte

Zu den Wurzeln - Die Essener Philharmoniker und ihr ehemaliger Chefdirigent Tomáš Netopil gehen in einem Konzert auf die Suche nach der Magie musikalischer Heimatverbundenheit.

Das Konzert steht für 30 Tage zum Nachhören bereit.

Zum Jubiläum des 125jährigen Bestehens der Essener Philharmoniker ist Tomáš Netopil für zwei Konzertabende in die Ruhrmetropole zurückgekehrt. Der international gefragte Dirigent, der die Essener Philharmoniker von 2013 bis 2023 geleitet hat, gilt besonders als Fachmann für die Musik seiner tschechischen Heimat. Im Zentrum des Programms stand der Aspekt der Rückbesinnung auf die eigene Herkunft. Für Antonín Dvořák ist seine Verwurzelung in der Böhmischen Kultur das Fundament, das ihn auch in seinen amerikanischen Jahren sicher trägt, für Béla Bartók ist die Musiktradition Transsilvaniens ein nahezu unerschöpflicher Fundus seiner Kreativität. Mit Leos Janácek kommt ein weiterer Jubilar hinzu, dessen patriotische Sinfonietta WDR 3 Konzert auf den Tag genau an Janáceks 170. Geburtstag sendet.

Leos Janácek
Sinfonietta, op. 60

Béla Bartók
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3, Sz 119

Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 "Aus der Neuen Welt"

Lukáš Vondráček, Klavier
Essener Philharmoniker
Leitung: Tomáš Netopil

Aufnahme vom 11. April 2024 aus der Essener Philharmonie

Moderation: Johannes Zink
Redaktion: Frank Hilberg