Dirrigent Cristian Măcelaru dirrigiert das WDR Sinfonieorchester in seiner Heimat Timișoara.

Măcelaru & Bomsori

Das WDR Sinfonieorchester mit legendären Werken der Spätromantik

Liebe und Tod: das WDR Sinfonieorchester mit Christian Măcelaru spielt Klassiker der Spätromantik von Richard Strauss sowie Richard Wagner und Bomsori interpretiert das Violinkonzert Nr. 1 von Max Bruch.

Das Konzert steht für 30 Tage zum Nachhören bereit.

Das WDR Sinfonieorchester mit legendären Werken der Spätromantik

WDR 3 Konzert 20.06.2024 01:55:15 Std. Verfügbar bis 20.07.2024 WDR 3


Ein leidenschaftlicher Abend! Entsprechend hat als erster der legendäre Verführer "Don Juan" seinen Auftritt. Der 24jährige Richard Strauss hat ihm eine sinfonische Dichtung gewidmet. Auch eine Frau, die skrupellos und leidenschaftlich zugleich ist, wird in diesem Konzert beschworen: die antike Salomé. Mélanie Bonis hat ihr ein Orchesterwerk gewidmet. Sie gehörte zu den fähigsten Komponistinnen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert und änderte ihren Vornamen von "Mélanie" zum geschlechtsneutralen "Mel", um in der von Männern dominierten Musikwelt Gehör zu finden. Im Programm dieses Abends steht ihre Salomé buchstäblich im Mittelpunkt: um das Werk von Mel Bonis gruppieren sich die spätromantische Tondichtung "Tod und Verklärung" von Richard Strauss, die "Tannhäuser-Ouvertüre" von Richard Wagner und das leidenschaftliche Violinkonzert Nr. 1 von Max Bruch. Bomsori ist an diesem Abend die Solistin beim WDR Sinfonieorchester, das unter seinem Chefdirigenten Cristian Măcelaru spielt.

Richard Strauss
Don Juan, op. 20

Max Bruch
Violinkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 26

Mel Bonis
Salomé op. 100/2

Richard Strauss
Tod und Verklärung, op. 24

Richard Wagner
Ouvertüre zu "Tannhäuser"

Bomsori, Violine
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Cristian Măcelaru

Aufnahme vom 8. Juni 2024 aus der Kölner Philharmonie

Moderation: Claudia Belemann
Redaktion: Michael Breugst