Hengameh Yaghoobifarah

Hengameh Yaghoobifarah

Stand: 21.08.2023, 14:43 Uhr

Begabt, provokant und radikal: Hengameh Yaghoobifarah ist non-binär und widmet sich den gegenwärtigen Geschlechter- und Rollenbildern, Diskriminierungs- sowie Gewaltstrukturen aus einer nicht-weißen queer-feministischen Perspektive.

1991 in Kiel geboren, wuchs Hengameh Yaghoobifarah als Kind iranischer Eltern in der Nordheide auf. Nach dem Studium der Medienkulturwissenschaft und Skandinavistik veröffentlichte Yaghoobifarah zahlreiche Publikationen.

Mit dem Essayband "Eure Heimat ist unser Albtraum" über einen als rassistisch und antisemitisch verstandenen deutschen Heimatbegriff sowie mit dem Roman "Ministerium der Träume" über das Leben iranischstämmiger Jugendlicher vor dem Hintergrund der rassistischen Anschläge von Hoyerswerda 1990 und Rostock sowie Mölln 1992 etablierte sich Hengameh auf dem deutschen Buchmarkt. Zudem schreibt Yaghoobifarah für das Missy Magazine, SPEX, an.schläge, QUEER VANITY, Mädchenmannschaft.net und die taz. Eine Kolumne über die Polizei löste 2020 eine deutschlandweite Kontroverse über polarisierende Metaphorik und satirische Kritik an bestehenden Machtstrukturen aus.

Erweitert wird dieses Themenspektrum um die inhaltliche Auseinandersetzung unter anderem mit Geschlechter-, Rollen- und Körperbildern, Diskriminierung oder Medienästhetik. Im Podcast "Auf eine Tüte" trifft Hengameh Yaghoobifarah im Gespräch auf popkulturelle und politische Persönlichkeiten. Hengamehs erstes Hörspiel "Unverpackt" wurde 2023 vom WDR produziert. Darin geht es um eine grüne Unternehmerin, deren ökologischer Zero-Waste-Laden nachhaltigen Konsum ermöglichen soll, sie jedoch zunehmend in moralische Konflikte stürzt.

Hörspiel von Hengameh Yaghoobifarah: