"Kunst muss nicht schön sein, aber sie muss Kraft haben“, fordert Malte Giesen. Das große Vorbild Ludwig van Beethoven hinterlässt in diesem Programm deutliche Spuren. Der Meister ist nah und fern zugleich. In seiner orchestralen Hommage rückt York Höller dicht an Beethoven und hält ihn zugleich auf Abstand. Radikal Neues schaffen können auch die Nachfahren. „Ganz anders als alles andere sonst“, so jubelte ein Kritiker im Jahr 1975 in New York nach der Uraufführung des Trompetenkonzerts von Lucia Dlugoszewski. In "Abyss and Caress" zieht die US-Amerikanerin alle Register der Geräuschkunst und lässt über einem Abgrund die hochvirtuose Trompete aufsteigen. Gleich zwei Solisten konfrontiert György Ligeti mit dem Orchester, hält sie aber nicht nur solistisch in der Schwebe, sondern taucht mit ihnen tief in den sinfonischen Klangkörper: in unterschiedlichsten Mischungen, Kombinationen und Amalgamierungen.
York Höller
Beethoven Paraphrase
für Kammerorchester
(Uraufführung)
Kompositionsauftrag des WDR
Malte Giesen
Massenprozession
für Kammerorchester und Zuspielung
(Uraufführung)
Kompositionsauftrag des WDR
György Ligeti
Doppelkonzert
für Flöte, Oboe und Orchester
Lucia Dlugoszweski
Abyss and Caress
für Trompete und Orchester
(Deutsche Erstaufführung)
Mitwirkende:
- Peter Evans Trompete
- Michael Faust Flöte
- Manuel Bilz Oboe
- WDR Sinfonieorchester
- Ilan Volkov Leitung
Musik der Zeit: Schwebezustand, Köln, 09.12.2022
Datum: | Freitag, 09.12.2022 |
---|---|
Ort: | Funkhaus Wallrafplatz 5 50667 Köln |
Beginn: | 20.00 Uhr |
Karten: |
21 Euro. Preis inklusive sämtlicher Gebühren! |
Veranstaltung im eigenen Kalender speichern: | Download Kalenderdaten |
- Sendehinweis: Das Konzert | 9. Dezember 2022, 20.04 Uhr | WDR 3