Gustav Mahlers Mahlers sinfonische Klangwelten haben ihre Wurzeln auch in der Musik des osteuropäischen Raums. Die Werke von Dvořák und Bartók, deren kreative Kraft aus derselben Kulturlandschaft stammt, sind daher interessante Bezugspunkte für Mahlers Erste, in der der Komponist seine Idee von einer "Sinfonie als Weltenbau" zum ersten Mal konsequent durchsetzte. Mit dem französischen Geiger Renaud Capuçon ist Bartóks Violinkonzert Nr. 1 mit einem international gefeierten Violinstar zu erleben. Das Werk, das der Komponist mit 27 Jahren vollendete und einer - unerwidert - geliebten Geigenvirtuosin widmete, blieb zu Bartóks Lebzeiten als nie erklungene Liebeserklärung in der Schublade. Erst 1958 erlebte es seine Uraufführung.
Antonín Dvořák
Romanze f-Moll
für Violine und Orchester op. 11
Béla Bartók
Konzert Nr. 1
für Violine und Orchester op. posth.
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 1 D-Dur
19.00 Uhr Konzerteinführung mit Michael Lohse/WDR 3
19.15 Uhr Vorstellung der Saison 23/24 mit Cristian Măcelaru (Chefdirigent), Sebastian König (Orchestermanager) und Lisa Ruhfus (Moderation)
Mitwirkende:
- Renaud Capuçon Violine
- WDR Sinfonieorchester
- Cristian Măcelaru Leitung
Probenbesuch
Sie haben die Möglichkeit, die Probenarbeit für dieses Konzert aus nächster Nähe und kostenfrei mitzuerleben. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Măcelaru & Mahler + Livestream, Köln, 17.06.2023
Datum: | Samstag, 17.06.2023 |
---|---|
Ort: | Philharmonie Bischofsgartenstraße 1 50667 Köln |
Beginn: | 20.00 Uhr |
Karten: |
56 Euro / 47 Euro / 36 Euro / 23 Euro / 20 Euro / 11 Euro. Preise inklusive sämtlicher Gebühren! |
Veranstaltung im eigenen Kalender speichern: | Download Kalenderdaten |