Cristian Măcelaru hält einen Dirigierstab in den Händen

Măcelaru & Brahms

  • Brahms und Lang
  • Simon Trpčeski (Klavier) und Cristian Măcelaru (Leitung)
  • FR 10. März 2023, Kölner Philharmonie, 20.00 Uhr

Gelöst, heiter, geradezu "wolkenlos" und im Finale von mitreißenden ungarischen Tanzrhythmen geprägt: Das ist Johannes Brahms‘ zweites Klavierkonzert, dessen Unbeschwertheit nicht darüber hinwegtäuschen darf, dass es wegen des herausfordernden Soloparts und seiner ungewöhnlichen Ausdehnung über vier Sätze zu den herausforderndsten Vertretern seiner Gattung gehört. Neue Ufer suchte Brahms auch in seiner vierten Sinfonie, deren "Geschmack" er selbst als "herb" bezeichnete und bei der er im Finale für eine Überraschung sorgte: In den Variationen über eine ernst-monumentale Akkordfolge, gekleidet in eine Abfolge von einzelnen hochexpressiven Abschnitten zeigt er sich in diesem Spätwerk als romantischer Nachkomme barocker Meister.

Johannes Brahms
Konzert Nr. 2 B-Dur
für Klavier und Orchester op. 83

Klaus Lang
Caritas
(Uraufführung)
Kompositionsauftrag des WDR
– Miniatur der Zeit –

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

19.00 Uhr Konzerteinführung mit Michael Struck-Schloen/WDR 3

Mitwirkende:

  • Simon Trpčeski Klavier
  • WDR Sinfonieorchester
  • Cristian Măcelaru Leitung

Măcelaru & Brahms, Köln, 10.03.2023

Datum: Freitag, 10.03.2023
Ort: Philharmonie
Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln
Beginn: 20.00 Uhr
Karten:

56 Euro / 47 Euro / 36 Euro / 23 Euro / 20 Euro / 11 Euro. Preise inklusive sämtlicher Gebühren!

Download Kalenderdaten