Joseph Haydn
Insanae et vanae curae
"Des Staubes eitle Sorge" Hob. XXI: 1/13c
Motette für Chor und Orchester
Sinfonie Nr. 44 e-Moll Hob. I:44
"Trauersinfonie"
Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem d-Moll KV 626
für Soli, Chor und Orchester
(Fassung: Franz Xaver Süßmayr)
Insun Min Sopran
Beate Koepp Alt
Christian Dietz Tenor
Manfred Bittner Bass
WDR Rundfunkchor
Concerto Köln
Simon Halsey Leitung
Die Musik der Wiener Klassik wird meist als leicht und fröhlich wahrgenommen. Dieses Konzert zeigt hingegen die tiefgründige Seite von Haydn und Mozart. In Haydns Motette "Insanae et vanae curae" stehen die menschlichen Sorgen im Mittelpunkt. Seine Sinfonie Nr. 44 trägt den Titel "Trauersinfonie", weil sich der Komponist gewünscht haben soll, dass der langsame Satz daraus an seiner Beerdigung gespielt wird. Das Requiem von Mozart ist und bleibt eine der zugleich innigsten, aufwühlendsten und tröstlichsten Totenmessen. In unserem Konzert erklingt die altbewährte Fassung seines Schülers Franz Xaver Süßmayr.
WEITERE TERMINE
FR 22. März 2024 | 20.00 Uhr | Schöppingen, St. Brictius
SA 23. März 2024 | 20.00 Uhr | Köln, Funkhaus Wallrafplatz
Mozart: Requiem, Iserlohn, 21.03.2024
Datum: | Donnerstag, 21.03.2024 |
---|---|
Ort: | Parktheater Alexanderhöhe 3, Südstraße 58644 Iserlohn |
Beginn: | 20.00 Uhr |
Veranstaltung im eigenen Kalender speichern: | Download Kalenderdaten |