Rosenmontagszug in Münster: „Magische Momente“

Stand: 12.02.2024, 19:00 Uhr

Zehntausende Närrinnen und Narren feierten in Münster den Rosenmontagszug – dem nasskalten Wetter zum Trotz. In den vielen urigen Kneipen der Studentenstadt ging die große Sause später "open-end" weiter.

"Magische Momente" hatte Prinz Jens der I. der Stadt verordnet, als er Bürgermeister Markus Lewe am Sonntag symbolisch den Rathaus-Schlüssel abluchste. Und er selbst hielt mit dem großen Umzug Wort: Knallbunt und aufwändig gestaltete, teils riesige Wagen und stark besetzte Fußgruppen verzauberten am Montag das Publikum.

Mit diesem Rosenmontag bewies Münster erneut, dass die Jecken in Düsseldorf und Köln kein Karnevals-Monopol haben. Exakt 111 Wagen und Fußgruppen waren seit dem Mittag durch die Altstadt unterwegs gewesen. Ob Prinzenwagen, „lichterlohe brennende“ Fußgruppen oder auch die hüpfenden Besatzungen der Partywagen – es war ein bunter Mix.

Gewohnt besonders schrill präsentierten sich dabei die vielen Gäste aus den Niederlanden. Sie hatten es eher mit wummernden Bässen und manchmal etwas kitschigen, knallbunten Figuren, die sich auf den Wagen hin und her bewegten. Jedenfalls standen die bestens gelaunten Truppen nicht nur bei den Kleinsten "mega hoch" im Kurs.