Westfälischer Friedenspreis an Macron überreicht Lokalzeit Münsterland 28.05.2024 02:40 Min. Verfügbar bis 28.05.2026 WDR Von Antje Kley

Emmanuel Macron in Münster mit dem Westfälischen Friedenspreis gewürdigt

Stand: 28.05.2024, 15:15 Uhr

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat am Dienstag in Münster den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens überreicht bekommen. Die Laudatio hielt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Münster im Ausnahmezustand: Am frühen Dienstagmorgen kreiste ein Polizeihubschrauber am Himmel über der Stadt. Hunderte Polizisten waren auf den Straßen in der Altstadt unterwegs und sorgten für Sicherheit. Der Platz vor dem Rathaus wurde abgesperrt, es galt die höchste Sicherheitsstufe.

Ein Fest für Autogrammjäger

Sabine Müller ist auf Autogrammjagd. | Bildquelle: WDR/Petra Brönstrup

Sabine Müller hatte sich hinter den Absperrgittern am Rathaus einen guten Platz gesichert. Hier standen am Vormittag etwa 500 Menschen und warteten auf die Staatsgäste. Müller war eigens aus Arnsberg angereist. Sie hoffte auf ein Autogramm von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.

Ein Autogramm von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hatte die Arnsbergerin schon, und auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kam nach der Ankunft in der Limousine auf sie zu und gab ihr ein Autogramm. Auf das Autogramm von Macron musste Sabine Müller verzichten.

Oberbürgermeister Lewe hieß Macron Willkommen. | Bildquelle: Stadt Münster/Michael Möller

Denn als Frankreichs Präsident zusammen mit seiner Frau Brigitte am Rathaus ankam, hatte er kaum Zeit. Das Ehepaar winkte den Menschen hinter den Absperrgittern zu und verschwand ins Rathaus. Dort warteten bereits die 340 geladenen Gäste, die Preisverleihung konnte mit einer Stunde Verspätung beginnen.

Laudatio von Bundespräsident Steinmeier

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nannte Macron einen "Mutmacher". "Wo andere von Grenzen sprechen, redest Du von Horizonten", sagte Steinmeier in seiner Laudatio für den französischen Staatspräsidenten. Es waren sehr persönliche, sehr herzliche Worte, die Steinmeier für seinen Freund Emmanuel fand. Dabei war ein wichtiges Thema der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Folgen für Europa.

Dieser Krieg habe den europäischen Staaten vor Augen geführt, "dass wir wehrhafter werden müssen". Macron habe die Idee von strategischer Autonomie konsequent und mit Weitsicht vorangetrieben. Er sei stolz, dem französischen Staatspräsidenten den Preis des Westfälischen Friedens überreichen zu dürfen.

"Deine Liebe, deine Leidenschaft gilt diesem vereinten Europa. Damit Europa stark ist, deshalb handelst Du." Bundespräsident Frank Walter Steinmeier

WDR Reporterin Heike Zafar nach der Verleihung WDR Studios NRW 28.05.2024 02:56 Min. Verfügbar bis 28.05.2026 WDR Online

"Frieden bedeutet auch, Risiko einzugehen"

Macron freute sich über die Auszeichnung. "Einen Friedenspreis in einer Zeit des Krieges verliehen zu kommen, erschien mir wie ein Paradox", sagte Macron in seiner Dankesrede. "Frieden bedeutet auch, Risiko einzugehen", fügte er hinzu und bekräftigte seinen Aufruf zu einer stärkeren gemeinsamen europäischen Verteidigung.

"Wenn wir jetzt nationalistisch vorgehen, wird die Ukraine verlieren und wir werden über viele Jahre keinen Frieden in Europa haben." Französischer Staatspräsident Emmanuel Macron

Macron erinnerte daran, dass Deutschland viele Jahre nicht über Verteidigung nachdenken wollte. "Dieser Krieg hat uns wachgerüttelt", sagte der Präsident. "Wir müssen eine europäische Verteidigung aufbauen." Zum Schluss seiner Rede rief Macron den Gästen im Rathaus zu: "Es lebe Europa!"

Ursula von der Leyen eröffnete die Veranstaltung

In ihrer Eröffnungsrede hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Bedeutung des Westfälischen Friedens betont: Dieser Friede sei bis heute ein tragendes Fundament des internationalen Friedens. Deshalb sei der gestiftete Preis so bedeutend.

Putin habe den Krieg nach Europa zurückgebracht. „Wenn sein imperialistischer Krieg Erfolg hätte, wäre ganz Europa existenziell bedroht“, warnte Von der Leyen. Und auch sie betonte, wie wichtig ein starkes und wehrhaftes Europa ist.

„Wir haben in den letzten Jahren bewiesen, dass wir – wenn wir zusammenhalten – Berge versetzen können.“ EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen

Deutsches-Polnisches Jugendwerk ebenfalls ausgezeichnet

Der Internationale Preis des Westfälischen Friedens wird alle zwei Jahre von der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe (WWL) für Verdienste um die europäische Integration vergeben. Er ist mit 100.000 Euro dotiert. Die Hälfte des Preisgeldes geht an das ebenfalls ausgezeichnete Deutsch-Polnische Jugendwerk. Macron kündigte an, sein Preisgeld dem Deutsch-Französischen Jugendwerk zur Verfügung zu stellen.

Public Viewing für die Bevölkerung

Macron und Steinmeier zeigten sich auf dem Rathausbalkon. | Bildquelle: WDR/ Antje Kley

Zum Abschluss der Preisverleihung traten die Präsidenten Macron und Steinmeier in Begleitung ihrer Ehefrauen auf den Balkon des Rathauses. Hunderte Menschen verfolgten das Spektakel draußen beim Public Viewing. Friedensaktivisten hatten zu Demonstrationen unter anderem gegen die Ukraine-Politik Frankreichs aufgerufen. Daran beteiligten sich nach Polizeiangaben etwa 100 Menschen.

Nach dem Festakt im Rathaus fuhren Macron und Steinmeier in ein Nobelhotel am Stadtrand von Münster, um dort im engsten Kreis Mittag zu essen.

Internationaler Preis des Westfälischen Friedens WDR 28.05.2024 02:44:27 Std. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR

Quelle:

  • Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen-Lippe (WWL)
  • WDR-Reporterin vor Ort