Flugblätter mit Anti-Israel Parolen in Ahlen aufgetaucht Lokalzeit Münsterland 28.05.2024 02:29 Min. Verfügbar bis 28.05.2026 WDR Von Christian Schweitzer

Hetz-Flugblätter in Ahlen aufgetaucht

Stand: 28.05.2024, 12:46 Uhr

In den Straßen in Ahlen sind antiisraelische Flugblätter aufgetaucht. Darauf wird Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu als gesuchter "Serienkiller" dargestellt.

Von Christian Schweitzer

Sie kleben auf Laternenpfählen, Stromkästen und stecken auch in einzelnen Briefkästen. Gestaltet wie ein offizielles Fahndungsplakat, "Serienkiller wird gesucht", zeigen sie ein Foto des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu vor der Flagge Israels. Für die "Ergreifung und Verurteilung" wird eine "Belohnung" von 10.000 Euro genannt.

Staatsschutz eingeschaltet

Die Stadt Ahlen wurde nach dem Auftauchen der ersten Hetz-Flugblätter am Montag sofort aktiv und erstattete umgehend Anzeige. Die Polizei hat inzwischen den Staatschutz eingeschaltet.

Ahlens Bürgermeister Alexander Berger ist entsetzt. | Bildquelle: WDR/Christian Schweitzer

Ahlens Bürgermeister Alexander Berger äußerte sich am Dienstag zu den Vorfällen. Er sei "entsetzt", Ahlen sei eine friedliebende Stadt, in der verschiedene Kulturen und Religionen zusammenleben. "Das ist ganz klar ein antisemitischer Angriff und das verurteile ich aufs Schärfste."

Jüdische Gemeinde ist entsetzt

Auch der Geschäftsführer der jüdischen Gemeinde in Münster, Sharon Fehr, reagierte entsetzt. Die Flugblätter seien "echt übel und zum Kotzen".

In Ahlen gibt es seit dem Holocaust keine jüdische Gemeinde. Die Terroristen der Hamas schafften es, "den Krieg vom Boden ins Netz zu übertragen". Dabei würden die Terrorangriffe vom 7. Oktober "völlig ausgeblendet".

Die Täter sind noch nicht bekannt

Zu den möglichen Tätern liegen bisher keine Ergebnisse vor. Die Ermittlungen laufen noch, heißt es dazu aus dem zuständigen Polizeipräsidium in Münster. Die Stadt bemühe sich die Plakate umgehend aus dem Stadtbild zu entfernen. Nicht einfach, da die Täter extrem gut klebenden Kleister verwendeten.

Unsere Quellen:

  • Stadt Ahlen
  • Polizeipräsidium Münster
  • WDR-Autor vor Ort