Feuerwehrleute im Kreis Borken für Fluteinsatz geehrt

Stand: 07.09.2022, 07:27 Uhr

Im Kreis Borken wurden am Dienstagabend 260 Feuerwehrmänner und -frauen für ihre Leistungen im Fluteinsatz geehrt. Sie erhielten die "Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille" des Landes NRW.

Von Dennis Burk

André Szczesny erinnert sich noch gut an den 15. Juli 2021. In den frühen Abendstunden bekam der 47-Jährige einen Anruf vom Kreisbrandmeister: "Da kommt was auf uns zu," sagte der.

In den letzten Stunden hatte es in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz nicht aufgehört zu regnen. Szczesny traf mit seinem Team erste Vorbereitungen. Kurz nach 20 Uhr dann der Alarm: Feuerwehren aus dem Kreis Borken wurden in die Katastrophengebiete beordert.

Die Auswirkungen der Flut sprengten die Grenzen des Vorstellbaren | Bildquelle: dpa/picture alliance/ Boris Roessler

Er hatte geahnt, dass es kein normaler Einsatz werden würde: "Aber was ich dann erlebt habe, war unvorstellbar. Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass Wasser diese Kraft haben kann", erzählt Szczesny.

Wichtigstes Ziel: Menschenleben retten

Der Feuerwehrmann fühlte sich im Einsatz zwar sicher, aber "eine gesunde Angst" sei dabei gewesen. Das oberste Ziel für ihn und sein Team: Menschen retten. Und das haben er und seine Kameraden dann gemacht.

Auch Retter aus dem Münsterland halfen im Rheinland | Bildquelle: imago images/Marc John

Drei Tage dauerte der Einsatz. Wie viele andere war auch der 47-Jährige am Rande der Erschöpfung. Noch Wochen später gingen ihm die Bilder durch den Kopf: Menschen retten, Dörfer evakuieren, Keller leer pumpen.

Gerettet bis an den Rand der Erschöpfung

Arbeit gab es genug für die 260 Feuerwehrleute aus dem Kreis Borken, die sich in das Rheinland aufmachten, um zu helfen. Und danach musste das Erlebte auch noch verarbeitet werden - körperlich, aber auch mental.

260 Feuerwehrleute freuten sich über die Auszeichnung in Heiden | Bildquelle: WDR

Am Dienstag wurden die 260 Feuerwehrmänner und -frauen in der Heidener Westmünsterlandhalle nun für diesen Einsatz geehrt. Sie alle erhielten die eigens für ihre Leistungen während der Flutkatastrophe gestiftete "Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille" des Landes.

Selbstverständlich kein Einsatz wie jeder andere

Die Ehrung sei eine Wertschätzung für ihn und seine Kameraden. Klar, Szczesny freut sich über die Verleihung. Aber für ihn und seine Kameraden war auch dieser Einsatz eigentlich eine Selbstverständlichkeit: "Ich bin Feuerwehrmann. Und ich übe dieses Ehrenamt gerne aus."

Über dieses Thema haben wir in der Radio-Lokalzeit aus dem Münsterland am 06. und 07.09.2022 berichtet.