21.000 Feuersalamander in Bielefeld: Wohl größte Population Deutschlands Lokalzeit OWL 22.05.2024 03:15 Min. Verfügbar bis 22.05.2026 WDR Von Kolja Selker

21.000 Feuersalamander in Bielefeld: Wohl größte Population Deutschlands

Stand: 22.05.2024, 13:05 Uhr

Geschätzt 21.000 Feuersalamander leben im Botanischen Garten in Bielefeld. Das ist nach Einschätzung von Wissenschaftlern der Uni Bielefeld die größte Population in Deutschland.

Der Biologie-Doktorand Max Mühlenhaupt untersucht die besondere Population in Bielefeld. Für die außerordentlich hohe Anzahl von Feuersalamandern im Botanischen Garten hat er eine erste Erklärung: "Wir denken, dass es zum einen damit zu tun hat, dass wir hier viele Versteckmöglichkeiten haben. Auch viele Trockenmauern. Andererseits haben sie aber auch ein gutes Nahrungsangebot an Regenwürmern und Nacktschnecken."

Biologie-Doktorand Max Mühlenhaupt | Bildquelle: wdr

Mühlenhaupt forscht schon länger an der Bielefelder Population. Er untersucht die individuellen Verhaltensunterschiede der nachtaktiven Tiere. Insgesamt ist das Thema der Verhaltensbiologie beim Feuersalamander noch eher unerforscht.

Männchen aktiver als Weibchen

Einiges wissen die Biologen aber bereits jetzt schon: "Wir wissen, dass die Männchen aktiver sind als die Weibchen. Interessant ist auch, dass die Weibchen eher im Frühjahr rauskommen und die Männchen eher im Herbst. Aber es braucht noch mehr Daten."

Feuersalamander neben 2-Euro-Münze | Bildquelle: wdr

Die Bestimmung der einzelnen Tiere funktioniert mit Hilfe einer musterbasierten Software. Diese erkennt automatisch anhand eines Fotos der Rückenansicht der Tiere, ob ein Feuersalamander schonmal identifiziert wurde. Denn: Jedes Tier hat ein individuelles Rückenmuster. Auch Fotos, die Besucher und Besucherinnen gemacht haben, sind gern gesehen und unterstützen die Arbeit der Biologen. Anfassen sollte man die Tiere allerdings nicht. Die Lurche sondern bei Stress ein Sekret ab, dass für den Menschen giftig ist.

Feuersalamanderpest bislang kein Problem

In einigen Regionen bedroht derzeit die "Feuersalamanderpest" die Tiere. Das ist ein Pilz, der in wenigen Tagen tödlich für die Tiere endet. Zuletzt gab es beispielsweise Meldungen aus dem Bergischen Land und aktuell aus dem Münsterland. Auch in und um Essen ist die "Feuersalamanderpest" ein immer wiederkehrendes Problem.

In Bielefeld ist der Pilz zum Glück bisher kein Thema. Die Wissenschaftler weisen aber daraufhin, dass Fans der Feuersalamander ihr Schuhwerk desinfizieren sollen, bevor sie von einer Population zur anderen gehen. Sonst könnten sie unabsichtlich den Pilz verbreiten.

Einflüsse des Klimas auf die Population

Noch steht nicht fest, ob auch das Klima ursächlich ist für die große Population in Bielefeld. Anhand der Monitoring-Daten kann Max Mühlenhaupt bislang aber sagen: "Wind mögen die Feuersalamander nicht. Auch Trockenheit oder Sonnenschein nicht. Die Tiere mögen es wirklich richtig nass. Die optimale Temperatur liegt bei 20 Grad."

Unsere Quellen:

  • Universität Bielefeld
  • WDR-Reporter vor Ort

Über dieses Thema berichten wir auch im Fernsehen in der WDR Lokalzeit aus OWL am 22.05.2024.