Zwergseepferdchen: So klein kann niedlich sein

Stand: 21.12.2023, 13:08 Uhr

Um Zwergseepferdchen-Nachwuchs im Allwetterzoo Münster zu entdecken, muss man sehr genau hinschauen. Ausgewachsen sind die Tiere gerade mal zwei Zentimeter und ihre Babys nur ein paar Millimeter groß.

Sie sind die kleinsten Seepferdchen der Welt. Trotzdem übersahen die Tierpfleger mit ihren geübten Augen den Nachwuchs nicht. Über Nacht hatte sich die Anzahl der Mini-Tiere um sechs Exemplare erhöht.

Die Art selbst ist noch neu im Allwetterzoo Münster und lebt zur Eingewöhung bislang hinter den Kulissen, vor den Augen der Zoogäste verborgen. Und auch der Rest der Welt kennt Zwerg-Seepferdchen noch gar nicht so lange. Die Art wurde erst 1969 entdeckt.

Kaum zu glauben, aber das ist ein ausgewachsenes Zwerg-Seepferdchen. | Bildquelle: Allwetterzoo Münster

Wenn Dr. Philipp Wagner, Kurator für Artenschutz und Forschung, seine Zwergseepferdchen beschreibt, klingt das irgendwie weniger niedlich: "Ihr Körper ist von warzenartigen Tuberkeln bedeckt."

Mini-Meister der Tarnung

Tuberkel heißen die kleinen Höcker oder Knötchen auf der Seepferdchen-Oberfläche: "Die sind meist dunkler als der Rest und ähneln in Form und Farbe den Polypen der Korallen, in denen die Tiere leben", beschreibt der Experte diese besondere Form der Tarnung.

Mimese heißt dieses Phänomen in der Biologie: Lebewesen passen sich in Gestalt, Farbe und Haltung einem Teil ihres Lebensraumes an. Dadurch sind sie für Feinde, die auf Sicht jagen, nicht mehr von ihrer Umgebung zu unterscheiden.

Zoogäste müssen sich gedulden

Im Allwetterzoo müssen die Kleinen sich nicht tarnen. Denn ihre Pfleger halten sie noch eine Weile komplett verborgen vor den Augen der Öffentlichkeit. Die Jungtiere bleiben zirka acht Wochen in einem separaten Aquarium, damit ihre Betreuer sie besonders gut beobachten und versorgen können.

Und auch die Eltern bleiben noch bis Ende Januar im nichtöffentlichen Becken vor den Zoogästen verborgen. Erst dann werden zunächst die erwachsenen Zwergseepferdchen präsentiert. Dann kann ganz Münster sehen, wie viel Niedlichkeit so ein Zwergen-Nachwuchs ausstrahlen kann.

Unsere Quelle:

  • Allwetterzoo Münster