Fußball-EM: Diese Tiere orakeln in NRW

Diese Tiere leben an verschiedenen Orten in NRW und doch haben sie alle was gemeinsam. Sie haben keine Ahnung von Fußball und orakeln Ergebnisse zur Fußball-EM.

Orang-Utan Walter aus dem Dortmunder Zoo als Orakel

Das ist Walter, der Orang-Utan aus dem Dortmunder Zoo. Er ist ein alter Hase im Orakel-Geschäft: Er hat den Job mit seinen 35 Jahren schon mehrfach gemacht – etwa bei BVB-Spielen. Zur EM trifft Walter Vorhersagen für die sechs Spiele, die im BVB-Stadion ausgetragen werden, für alle Spiele mit Beteiligung der Deutschen Nationalmannschaft und für das Finale am 14. Juli 2024.

Das ist Walter, der Orang-Utan aus dem Dortmunder Zoo. Er ist ein alter Hase im Orakel-Geschäft: Er hat den Job mit seinen 35 Jahren schon mehrfach gemacht – etwa bei BVB-Spielen. Zur EM trifft Walter Vorhersagen für die sechs Spiele, die im BVB-Stadion ausgetragen werden, für alle Spiele mit Beteiligung der Deutschen Nationalmannschaft und für das Finale am 14. Juli 2024.

Theo ist ein Flachlandtapir. Er ist mit sechs Jahren im besten Fußballalter und freut sich über das derzeitige Extra-Training. Er lebt in der Meranti-Halle des Allwetterzoos in Münster zusammen mit Artgenossin Florentine (18 Jahre). Als Orakel tritt er in große Fußstapfen.

Bereits vor zehn Jahren wurde im Allwetterzoo mit Norman, dem Gürteltier, orakelt. Damals wurden wir bei der WM 2014 dann Weltmeister.

Das Maskottchen des 1. FC Köln, Geißbock Hennes IX., tritt als "kölsches EM-Orakel" in Aktion. Im Kölner Zoo wird er an den Spieltagen der fünf in Köln geplanten Partien jeweils um zehn Uhr den Ausgang der Begegnungen vorhersagen. Sein Vorteil: Er hat zumindest schon mal einen echten Fußballrasen betreten - doch mit seinem Unentschieden zwischen Ungarn und der Schweiz lag er schon mal falsch.

Stand: 15.06.2024, 17:15 Uhr