Wenn die Worte gehen: Wie der Hirntumor unsere Beziehung verändert
Wenn die Worte gehen: Wie der Hirntumor unsere Beziehung verändert
Menschen hautnah. 19.05.2022. 44:46 Min.. UT. Verfügbar bis 19.05.2023. WDR. Von Julia Horn.
Sabine muss in ihrer Beziehung mit allem einverstanden sein. Denn wenn ihr Mann Gode sich aufregt, kann er einen epileptischen Anfall bekommen. Gode leidet an einem Hirntumor.
Vor drei Jahren wurde der Tumor diagnostiziert – einer von der schlimmsten Sorte. Filmemacherin Julia Horn hat Sabine und Gode fünf Monate lang begleitet. Ihr Film zeigt, wie Sabine ihr Leben auf die Krankheit ihres Mannes einstellt. Wie sie nach Lösungen sucht, die gemeinsame Zeit, die ihnen bleibt, trotz aller Herausforderungen schön zu machen. In ungewohnter Offenheit sprechen Gode und Sabine über ihre Gedanken und Gefühle; über die Veränderung ihrer Beziehung und über den Tod.
Menschen hautnah. 05.05.2022. 44:34 Min.. UT. Verfügbar bis 05.05.2023. WDR.
"Wir haben hier 228 Mietparteien! Nicht alle sind einverstanden mit mir als Hausmeister – wegen meiner Vergangenheit. Ich werde es aber schaffen."
Udo, 56, ist der neue Hausmeister eines in die Jahre gekommenen Hochhauses im Kölner Osten. Für ihn Herausforderung und Chance zugleich, denn 30 Jahre lang war Udo Einbrecher – jetzt verwaltet er alle Schlüssel des zwölfstöckigen Hochhauses.
Menschen hautnah. 21.04.2022. 44:08 Min.. UT. Verfügbar bis 31.12.2099. WDR. Von Martin Weinhart.
Der bekennende Hypochonder Hartmut hat vor kurzem seine Frau Monika an die Magersucht verloren. Sie wurde 63 Jahre alt.
Der Gesundheitsfanatiker versucht zu verstehen, warum seine Frau in den Tod gegangen ist. Unterstützt wird er dabei von einer Astrologin, einer Essstörungs-Beraterin, seiner Tochter und einem Galeristen, bei dem er eine Ausstellung von Monikas und seinen Bildern macht. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Mama sitzt im Rollstuhl: Kinderkriegen mit Behinderung
Mama sitzt im Rollstuhl: Kinderkriegen mit Behinderung
Menschen hautnah. 07.04.2022. 44:34 Min.. UT. Verfügbar bis 07.04.2023. WDR.
"Ich bin froh, wenn ich noch so zehn Tage durchhalte, mein Körper kommt an seine Grenzen!“ Alexandra ist 24 Jahre alt, kleinwüchsig und hat seit ihrer Geburt die Glasknochenkrankheit.
Sie ist im fünften Monat schwanger. Alexandra weiß, dass ihre Krankheit vererbbar ist und die Schwangerschaft für das Baby und auch für sie ein hohes Risiko darstellt.
Unter Nackten: Tantra und die Suche nach Veränderung
Unter Nackten: Tantra und die Suche nach Veränderung
Menschen hautnah. 24.03.2022. 43:48 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Ulf Eberle, Katharina Gugel.
Vor Wildfremden nackt dastehen, die letzten Hüllen fallen lassen – das wird für die meisten Tantraneulinge eine große Hürde sein. Kann Tantra helfen, dem Alltagstrott etwas entgegenzusetzen, kranken Menschen ein neues Körpergefühl zu geben oder ein Paar wieder zu vereinen?
Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Menschen hautnah. 24.03.2022. 43:58 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Norbert Lübbers, Stefanie Stoye.
In ihrer Brandenburger Kommune teilen sie fast alles: Gärten, Häuser, Waschmaschinen – und manchmal auch die Partnerinnen und Partner.
Mehr als 100 Menschen leben hier, in Brandenburg, in einer der größten Kommunen Deutschlands. Nachhaltiges Wirtschaften gehört hier genauso zur Tagesordnung wie die "freie" Liebe. Diese Utopie zieht jedes Jahr Menschen an, die sich um einen Platz in der Gemeinschaft bewerben. Kann sich ihre Hoffnung auf ein besseres Leben hier erfüllen? Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Menschen hautnah. 17.03.2022. 43:39 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Adama Ulrich.
Endlich wieder unterwegs! Gisela H. steigt in ihr blaues Wohnmobil: 2017 reiste Sie damit in Ihre Vergangenheit, der Geschichte ihrer Familie auf der Spur.
Mit 67 Jahren änderte Gisela ihr Leben radikal, baute ihr Auto zum Wohnmobil um. Seitdem lebt sie auf der Straße. Nun fährt Gisela ihre Fluchtroute nach. Dieser Film wurde im Jahr 2017 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Menschen hautnah. 17.03.2022. 43:39 Min.. UT. Verfügbar bis 31.12.2099. WDR. Von Ines Jacob.
Lydia Fisk hat einen Plan: Sie will eine Musikakademie gründen – in Tansania, am Fuße des Kilimandscharo.
Sie verkauft ihr kleines Fachwerkhaus in Euskirchen, samt den beiden Klavierflügeln und den antiken Möbeln. Innerhalb von nur sechs Wochen will sie auswandern. Dieser Film wurde im Jahr 2017 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Menschen hautnah. 10.03.2022. 44:28 Min.. UT. Verfügbar bis 31.12.2099. WDR. Von Jan Schmitt.
IT-Spezialist Joar hat sein Leben radikal geändert. Er wollte raus aus dem rastlosen Stadtleben, hat sich zwei kleine Rinder gekauft und ist aufs Land gezogen.
Zusammen mit Lena, Markus und Lili gründete er den "Lebenshof" und praktiziert einen anderen, respektvollen Umgang mit Tieren. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Menschen hautnah. 10.03.2022. 43:54 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Annette Zinkant.
Hannes kleiner Bauernhof ist ein Hühnerparadies, in dem die Tiere ein glückliches Leben führen. Doch nicht alle ihre Hühner hatten von Anfang an ein schönes Leben.
Einige waren Legehennen aus der Massentierhaltung. Sie wurden vom Verein "Rettet das Huhn" vorm Schlachthof bewahrt und an private Hühnerhalter:innen vermittelt. Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Unsere Heimat auf Rädern: Diana und Phillip auf der Reise zu sich selbst
Unsere Heimat auf Rädern: Diana und Phillip auf der Reise zu sich selbst
Menschen hautnah. 03.03.2022. 43:05 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR.
Noch vor fünf Jahren führten Diana Knigge und Phillip Alexander Schubert, beide Mitte 40, ein Leben im sogenannten Wohlstand: eigenes Café, schickes Auto und große Wohnung.
Eines Tages bekommen sie unerwartet ein Kaufangebot für ihr Café. Die Entscheidung des Paares fällt erstaunlich schnell. Der Preis, sich täglich erschöpft zu fühlen, nur um die Rechnungen zu bezahlen, ist ihnen zu hoch. Sie steigen aus. Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Menschen hautnah. 03.03.2022. 43:09 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Claudia Wörner.
Maria aus Weingarten am Bodensee und Gabriel aus Kerala in Indien lernen sich auf einer Studentenparty kennen. Nach acht Jahren Fernbeziehung über 7400 Kilometer wollen sie heiraten.
Doch Gabriels Eltern sind entsetzt. Eine Heirat aus Liebe ist in Indien die Ausnahme. Noch immer werden 90 Prozent der Ehen von den Eltern arrangiert. Der Traum vom gemeinsamen Leben in Deutschland ist mit immer neuen Problemen verbunden. Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Mehr als nur vier Wände: Ein Obdachloser will sesshaft werden
Mehr als nur vier Wände: Ein Obdachloser will sesshaft werden
Menschen hautnah. 02.03.2022. 58:40 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Birgit Quastenberg.
Erik ist einer von geschätzt 52.000 Obdachlosen, die in Deutschland auf der Straße leben. Er hat kein Dach über dem Kopf, kein Zuhause, keine Tür, die er hinter sich schließen kann.
Er schläft draußen auf seiner "Platte" – seit mehr als 20 Jahren. Dieser Film aus der Reihe Menschen hautnah wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Wenn "Systemsprenger" erwachsen werden: Emil zieht aus
Wenn "Systemsprenger" erwachsen werden: Emil zieht aus
Menschen hautnah. Teil 2 von 2. 20.01.2022. 28:00 Min.. UT. Verfügbar bis 31.12.2099. WDR. Von Katharina Wolff.
Als wir Emils Eltern kennenlernen, sind sie völlig verzweifelt: Sie suchen dringend einen Platz, wo ihr 17-jähriger Sohn leben kann. Zuhause geht es nicht mehr. Das ist zu gefährlich.
Emil kam mit einer hirnorganischen Anomalie auf die Welt. Deshalb ist seine geistige Entwicklung verzögert und er reagiert von klein auf impulsiv und aggressiv. Er rastet wegen Kleinigkeiten aus und greift seine Geschwister und Eltern an. Je größer und kräftiger er wird, desto weniger schaffen es seine Eltern, die Situationen selbst in den Griff zu bekommen. Eines Tages müssen sie die Polizei rufen. Die Lage ist eskaliert. Was soll aus Emil werden, wenn er volljährig wird? Dieser Film aus der Reihe Menschen hautnah wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Wenn "Systemsprenger" erwachsen werden: Wohin mit Emil?
Wenn "Systemsprenger" erwachsen werden: Wohin mit Emil?
Menschen hautnah. Teil 1 von 2. 20.01.2022. 34:06 Min.. UT. Verfügbar bis 31.12.2099. WDR. Von Katharina Wolff.
Als wir Emils Eltern kennenlernen, sind sie völlig verzweifelt: Sie suchen dringend einen Platz, wo ihr 17-jähriger Sohn leben kann. Zuhause geht es nicht mehr.
Das ist zu gefährlich. Emil kam mit einer hirnorganischen Anomalie auf die Welt. Deshalb ist seine geistige Entwicklung verzögert und er reagiert von klein auf impulsiv und aggressiv. Er rastet wegen Kleinigkeiten aus und greift seine Geschwister und Eltern an. Je größer und kräftiger er wird, desto weniger schaffen es seine Eltern, die Situationen selbst in den Griff zu bekommen. Eines Tages müssen sie die Polizei rufen. Die Lage ist eskaliert. Was soll aus Emil werden, wenn er volljährig wird? Dieser Film aus der Reihe Menschen hautnah wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Wenn Herr Pfarrer zur Pfarrerin wird: Elke kämpft um ihre Gemeinde
Wenn Herr Pfarrer zur Pfarrerin wird: Elke kämpft um ihre Gemeinde
Menschen hautnah. 20.01.2022. 43:44 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Manuel Rees.
Elke Spörkel hat sieben Kinder, war zweimal verheiratet und predigte 26 Jahre lang als Pfarrer Hans-Gerd in der kleinen Gemeinde Haldern am Niederrhein.
„Solange ich mich erinnern kann, war immer die Faszination, warum darf ich kein Mädchen sein?“ erinnert sich Elke. Jahrzehntelang war sie als evangelischer Pfarrer Hans-Gerd in der Gemeinde äußerst beliebt – bis bekannt wird, dass der Pfarrer lieber Frauenkleider trägt. Dieser Film aus der Reihe Menschen hautnah wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Menschen hautnah. 13.01.2022. 43:22 Min.. Verfügbar bis 31.12.2099. WDR. Von Caterina Woj.
Zwei Schwestern in den USA wachsen wie Zwillinge auf. Leslie ist gesund, wird Schauspielerin und zieht später nach Deutschland. Marion zeigt schon als Kleinkind eine Behinderung, die niemand erklären kann.
Marion spricht nicht mehr, kann nicht mehr alleine laufen, essen oder trinken, schlägt mit dem Rücken gegen die Wand bis sie schreit. Auch die Ärzte wissen nicht, was dem Kind fehlt, welche Therapie wirklich hilft. Sie lebt in den USA bei der Familie und erst 2012 – mehr als 50 Jahre später - bekommt Marions Krankheit einen Namen, als Leslie zufällig einen Zeitungsartikel darüber liest: Marion hat das Rett-Syndrom – einen genetischen Defekt. Leslie fühlt sich schon immer verantwortlich für Marion und sucht heute verzweifelt nach einem Heimplatz in Deutschland für sie.
Leben in der Landkommune: Städter:innen wagen den Neuanfang
Leben in der Landkommune: Städter:innen wagen den Neuanfang
Menschen hautnah. 08.11.2021. 43:15 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Ines Jacob.
18 Erwachsene und zwei Kinder leben in der Gemeinschaft – eine junge Familie sowie Paare und Singles aus ganz Deutschland.
"Wir sind wie eine Großfamilie, die sich bei allem unterstützt“, sagen sie. Wer Teil davon werden möchte, kann zu Kennenlern-Wochenenden kommen. Nach mindestens zwei Wochen wird dann auf beiden Seiten entschieden, wie es weitergeht. Menschen hautnah hat Inka und ihre Familie in ihren ersten Wochen begleitet. Hält der Traum von Veränderung, was er verspricht? Dieser Film wurde im Jahr 2017 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Menschen hautnah. 05.11.2021. 44:11 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Klaus Martens.
Eine ehemalige Maschinenfabrik im Kölner Norden ist für viele Menschen zum Lebensmittelpunkt geworden.
Denn in dem alten Klinkerbau befinden sich hundert Proberäume, in denen Musikerinnen und Musiker aller Genres und Bands, Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger arbeiten. Die meisten von Ihnen hoffen auf den großen Durchbruch. Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Ihr habt uns im Stich gelassen! Kinder in der Corona-Krise
Ihr habt uns im Stich gelassen! Kinder in der Corona-Krise
Menschen hautnah. 04.11.2021. 43:35 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Rebecca Kirkland, Jörg Laaks und Tanja Reinhard.
"Wir müssen raus aus dem Zimmer, da schlafe ich ja schon, lerne, mache Hausaufgaben, zocke und esse und trinke. Das war wie ein Knast im Lockdown", sagt Leon.
Für ihn und seine Freunde Saif, Fynn, Dzenis und Müslüm aus Bochum geht es in diesem Jahr um alles.
Menschen hautnah. 28.10.2021. 43:28 Min.. UT. Verfügbar bis 28.10.2099. WDR. Von Sebastian Bergfeld.
Am 2. Mai 2017 nimmt Diana eine Überdosis Tabletten. Sie schreibt einen Abschiedsbrief an ihre Kinder und schläft ein.
Tochter Naomi und Sohn Adham sind damals 14 und 16 Jahre alt. Naomi findet Diana morgens neben dem Bett liegen. Die Mutter atmet noch und die Kinder rufen einen Rettungswagen. Ihre Mutter überlebt, fällt aber in ein Koma. Zwei Wochen später wacht sie im Krankenhaus auf. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Real Life Guy: Der Youtuber, der Tod und die Hoffnung
Real Life Guy: Der Youtuber, der Tod und die Hoffnung
Menschen hautnah. 14.10.2021. 44:39 Min.. UT. Verfügbar bis 14.10.2022. WDR. Von Domenica Berger, Stefanie Gromes.
Mit dem YouTube-Kanal „The Real Life Guys“ erreichte Philipp Mickenbecker ein Millionenpublikum. Im Juni starb er mit 23 Jahren an einer Krebserkrankung.
Die Filmemacherinnen Domenica Berger und Stefanie Gromes begleiten Philipp und seine Freunde nach der Krebsdiagnose 2020 über mehrere Wochen. Sie gehen der Frage nach, wie junge Leute mit dem Thema Sterben umgehen und zeigen, wie Philipp und seine Freunde versuchen, mit der schwierigen Situation fertig zu werden.
Menschen hautnah. 23.09.2021. 43:58 Min.. UT. Verfügbar bis 23.09.2099. WDR. Von Erika Fehse.
Frieder hat sein Elternhaus in Ludwigshafen geerbt, ein Haus ohne Licht und Strom. Die Räume zugemüllt vom Keller bis zum Dach.
Hier lebte sein älterer Bruder Karl die letzten zwölf Jahre allein. Im Juni 2016 verständigten die Nachbarn die Polizei. Seit Tagen war der Briefkasten nicht mehr geleert worden. Der Notarzt fand die Leiche des Bruders inmitten von Müll. Die Nachbarn informieren auch Frieder, den einzigen noch lebenden Verwandten. Dieser Film aus der Reihe Menschen hautnah wurde im Jahr 2017 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Menschen hautnah. 23.09.2021. 29:40 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Ulf Eberle.
"Wenn ich aufräume, habe ich das Gefühl, mein Leben unter Kontrolle zu haben", sagt Julian (31).
Im Küchenschrank steht kaum Geschirr, auf einer Stange hängen wenige, akkurat gefaltete Kleidungsstücke. Er liebt es minimalistisch-ordentlich und liegt damit im Trend: Auf Socialmedia-Kanälen tummeln sich Aufräum-Coaches, Pubertierende veranstalten "Minimalismus-Challenges". Woher kommt der neue Drang zur Ordnung? Dieser Film aus der Reihe Menschen hautnah wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Wenn Pornos zur Sucht werden: Felix kämpft sich in ein neues Leben
Wenn Pornos zur Sucht werden: Felix kämpft sich in ein neues Leben
Menschen hautnah. 16.09.2021. 42:41 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Ulf Eberle.
Seit seiner Pubertät sind Pornos ein Zufluchtsort für Felix. Er leidet unter der Unfähigkeit, eine Beziehung zu führen und rettet sich in die unbegrenzte Welt der Sexvideos.
Es gibt diesen Moment, da kann Felix (31) nicht mehr stoppen. Dann geht er wieder auf Pornoseiten, verliert sich in den tausenden von Videos und findet erst Stunden später wieder raus. Elend fühlt er sich dann und leer. Nichts wünscht sich Felix mehr, als diese Sucht nach Pornos, wie er es nennt, endlich hinter sich zu lassen. Irgendwann wird der Leidensdruck so groß, dass Felix seine Familie und Freunde einweiht und eine Therapie in einer Fachstelle für Mediensüchte beginnt. Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Menschen hautnah. 26.08.2021. 43:20 Min.. UT. Verfügbar bis 26.08.2022. WDR. Von Nicola Graef, Lena Scheidgen.
Was bedeutet es heute, als junge Frau in Deutschland jüdisch zu sein? Wie schwer wiegt die Tradition des Judentums und welche Rolle spielt der Glaube?
"Menschen hautnah" begleitet die Bloggerin Linda, die angehende Grundschullehrerin Rina und Helene, die sich gerade zur Rabbinerin ausbilden lässt. Drei Frauen, drei unterschiedliche Modelle, den jüdischen Glauben und die Tradition zu leben. Alle eint der Wunsch, besser verstanden zu werden, doch alle eint auch die Befürchtung, dass die gesellschaftlichen Anfeindungen eher zu- als abnehmen und es noch dauern wird, bis jüdische Menschen in Deutschland unbeschwert ihr Jüdisch-sein zeigen können.
Menschen hautnah. 19.08.2021. 48:45 Min.. UT. Verfügbar bis 31.12.2099. WDR. Von Antonia Fenn.
Freundinnen – das sind Sophie, Lotti, Anna, Carlotta, Paula und April, eine Mädchenclique aus Berlin.
Von klein auf nennen sie sich „Der Sommerclub“ und leben seit vielen Jahren eine inklusive Freundschaft. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Liebe inklusive: Dates mit Handicap | Jill, Tanja und Jan
Liebe inklusive: Dates mit Handicap | Jill, Tanja und Jan
Liebe inklusive. Teil 4 von 4. 08.07.2021. 43:06 Min.. UT. Verfügbar bis 24.09.2099. WDR. Von Nicole Rosenbach.
Was ist aus Jill und Felix geworden, den Verliebten mit Down-Syndrom, die auf rosaroten Wolken schwebten?
Sind Andreas, der unter Depressionen leidet, und Tanja, die im Rollstuhl sitzt, ein Paar geworden? Wie stehen Jans Heiratschancen bei Model Tamara? Nach dem Erfolg der vierteilige Serie "Liebe inklusive" und vielen Nachfragen der Zuschauerinnen und Zuschauer zeigt Menschen hautnah, was aus den Dates unserer Protagonisten geworden ist. "Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert."
Liebe inklusive: Dates mit Handicap | Markus, Jana und Jan
Liebe inklusive: Dates mit Handicap | Markus, Jana und Jan
Liebe inklusive. Teil 3 von 4. 08.07.2021. 43:51 Min.. UT. Verfügbar bis 23.01.2099. WDR. Von Nicole Rosenbach.
Die Serie "Liebe inklusive" stellt Menschen in den Mittelpunkt, die eher am Rand der Gesellschaft stehen.
Der Vierteiler begleitet Menschen mit Handicap, denen die Suche nach der Liebe besonders schwer fällt. Es geht um Singles und ihre ersten Dates und zeigt in vier aufeinanderfolgenden Filmen Höhen und Tiefen, Erfolge und Misserfolge der Protagonisten. Menschen, die in ihrer Sehnsucht, ihren Träumen und Hoffnungen nicht anders sind, als alle anderen auch. "Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert."
Liebe inklusive: Dates mit Handicap | Jill, Robin und Sven
Liebe inklusive: Dates mit Handicap | Jill, Robin und Sven
Liebe inklusive. Teil 2 von 4. 01.07.2021. 43:26 Min.. UT. Verfügbar bis 16.01.2099. WDR.
Die Serie "Liebe inklusive" stellt Menschen in den Mittelpunkt, die eher am Rand der Gesellschaft stehen.
Der Vierteiler begleitet Menschen mit Handicap, denen die Suche nach der Liebe besonders schwer fällt. Es geht um Singles und ihre ersten Dates und zeigt in vier aufeinanderfolgenden Filmen Höhen und Tiefen, Erfolge und Misserfolge der Protagonisten. Menschen, die in ihrer Sehnsucht, ihren Träumen und Hoffnungen nicht anders sind, als alle anderen auch. "Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert."
Liebe inklusive: Dates mit Handicap | Jill, Rafaela und Tanja
Liebe inklusive: Dates mit Handicap | Jill, Rafaela und Tanja
Liebe inklusive. Teil 1 von 4. 01.07.2021. 44:03 Min.. UT. Verfügbar bis 09.01.2099. WDR. Von Nicole Rosenbach.
Die Serie "Liebe inklusive" stellt Menschen in den Mittelpunkt, die eher am Rand der Gesellschaft stehen.
Der Vierteiler begleitet Menschen mit Handicap, denen die Suche nach der Liebe besonders schwer fällt. Es geht um Singles und ihre ersten Dates und zeigt in vier aufeinanderfolgenden Filmen Höhen und Tiefen, Erfolge und Misserfolge der Protagonisten. Menschen, die in ihrer Sehnsucht, ihren Träumen und Hoffnungen nicht anders sind, als alle anderen auch. "Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert."
Menschen hautnah . 30.06.2021. 44:07 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Jule Sommer, Udo Kilimann.
Beim Lockdown wegen der Corona-Pandemie herrscht in Kliniken zeitweise ein totales Kontaktverbot.
Patienten sind isoliert. So wie bei Familie Hucks in Duisburg. Wochenlang darf niemand aus der Familie Annemarie (83) besuchen. Nach sechs Wochen erhalten sie plötzlich die Todesnachricht aus der Klinik. Auch sie plagen Schuldgefühle: Haben sie ihre Ehefrau und Mutter im Stich gelassen? "Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert."
Menschen hautnah . 17.06.2021. 43:32 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Susanne Brand.
Monika und Paul haben eine echte Großfamilie gegründet. Sie haben acht Kinder, darunter zwei Mal Zwillinge.
Das Paar empfindet das als großes Glück und vermisst nichts, sagen sie. Auch wenn Paul einräumt, dass nicht allzu viele Freiräume für die Eltern bleiben. Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Menschen hautnah . 19.05.2021. 29:00 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Norbert Lübbers.
Sophia sieht aus wie ein Mädchen und fühlt sich als Mädchen. Geboren wurde Sophia aber als Junge.
Mit gerade mal vier Jahren beschloss sie, kein Junge mehr zu sein. Sie will nur noch Röcke und Kleider tragen und lässt sich die Haare lang wachsen. Sophia ist sich sicher: „Ich bin als Junge auf die Welt gekommen, aber ich war immer schon ein Mädchen." Dieser Film wurde im Jahr 2018 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Menschen hautnah . Teil 3 von 3. 22.04.2021. 50:09 Min.. UT. Verfügbar bis 31.12.2099. WDR.
Seit 2012 begleitet Tabea Hosche das Leben ihrer Tochter Uma mit der Kamera.
Uma, 11 Jahre alt, ist aufgrund eines seltenen genetischen Defektes geistig beeinträchtigt, schwerhörig, hat Epilepsie und eine schwere Sprachentwicklungsstörung – und sie ist die Älteste von drei Geschwistern. (Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.)
Menschen hautnah . Teil 2 von 3. 22.04.2021. 44:07 Min.. UT. Verfügbar bis 31.12.2099. WDR.
Uma ist geistig beeinträchtigt, schwerhörig, hat Epilepsie und eine schwere Sprachentwicklungsstörung.
Viel Zeit hat die Familie in den ersten Jahren im Krankenhaus verbracht. Dann kam Umas Schwester Ebba zur Welt – gesund. „Sie war ein Musskind. Augen zu und durch“, so die Mutter. Bei ihr konnten sie und ihr Mann nicht anders, als in der Schwangerschaft darauf zu vertrauen, dass alles gut gehen wird. Dieser Film wurde im Jahr 2018 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. [Zweite Fassung vom 19.04.2021: Bei dieser Fassung wurde der Sendereihen-Vorspann entfernt (Länge 30 Sekunden)]
Menschen hautnah . Teil 1 von 3. 22.04.2021. 44:01 Min.. UT. Verfügbar bis 31.12.2099. WDR. Von Tabea Hosche.
Wie gibt man einem Kind eine Tablette, die es nicht will, aber dringend braucht? Zerbröselt in einer Schokopraline oder vielleicht in einem Gummibärchen?
Uma will weder das eine noch das andere. Sie hat einen seltenen genetischen Defekt, leidet an Epilepsie. Die Tablette soll ihre Anfälle unterdrücken. Ihre Eltern müssen sich etwas einfallen lassen. Nicht nur in dieser Szene, sondern immer wieder in ihrem Leben, das genauso normal und verrückt ist wie das der meisten Familien – und doch anders. Dieser Film wurde im Jahr 2016 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
[Zweite Fassung vom 19.04.2021: Bei dieser Fassung wurde der Sendereihen-Vorspann entfernt (Länge 30 Sekunden)]
Artisten ohne Applaus: Wie der Chinesische Nationalcircus ums Überleben kämpft
Artisten ohne Applaus: Wie der Chinesische Nationalcircus ums Überleben kämpft
Menschen hautnah . 15.04.2021. 43:13 Min.. UT. Verfügbar bis 31.12.2099. WDR. Von Gesine Enwaldt.
100 Auftritte in 85 Städten – die Europatournee des Chinesischen Nationalcircus stand.
Die Hallen und Theater für die neue Show „China Girl“ waren gebucht. Die Weltpremiere in Prag war bereits ausverkauft – und dann kam Corona.
Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Menschen hautnah . 25.03.2021. 29:19 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Justine Rosenkranz.
Bernd kommt aus New Hampshire, Jessika aus Wien und Philipp von der Ostsee angereist. Seit Jahren haben sie sich nicht gesehen.
Jetzt treffen sie sich in Castrop-Rauxel – zum Klassentreffen. Vor 25 Jahren haben sie dort Abitur gemacht. Jörn und David haben monatelang recherchiert und organisiert, um das Jubiläumstreffen auf die Beine zu stellen. Gemeinsam wollen sie mit den alten Mitschülern in Erinnerungen schwelgen, die Geschichten von damals wieder aufwärmen.
Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Menschen hautnah . 11.03.2021. 43:54 Min.. UT. Verfügbar bis 31.12.2099. WDR. Von Tabea Hosche.
Für sieben Menschen mit geistiger Beeinträchtigung oder Lernschwierigkeiten kann es zur Chance ihres Lebens werden:
Das Institut für Inklusive Bildung NRW sucht im Frühjahr 2019 gemeinsam mit der Technischen Hochschule Köln Menschen, die ihre Jobs in der Behindertenwerkstatt aufgeben, um sich zu Uni-Dozent*innen ausbilden zu lassen. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Mama wird bald sterben: Wenn ein Kind Abschied nehmen muss
Mama wird bald sterben: Wenn ein Kind Abschied nehmen muss
Menschen hautnah . 18.02.2021. 43:35 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Justine Rosenkranz.
Ute war 46 Jahre alt, als sie die Diagnose Brustkrebs bekam. Bald stellte sich heraus: Die Gelsenkirchenerin hatte bereits Metastasen in Lunge, Leber, Knochen und Gehirn. Der Arzt eröffnete ihr, dass sie nicht mehr lange leben wird. Ein Schock, nicht nur für Ute, sondern auch für ihren 13-jährigen Sohn David, mit dem sie zusammenlebte.
Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Menschen hautnah . 04.02.2021. 44:03 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Sara Wendhack.
Als sie 15 Jahre alt ist, verliert Michaela aus Pulheim plötzlich ihre Kopfhaare, ihre Wimpern und Augenbrauen. Innerhalb weniger Wochen ist sie komplett kahl.
Hinter dem Haarausfall steckt die Autoimmunkrankheit Alopecia Areata, an der in Deutschland mehr als 1,5 Millionen Menschen leiden. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Männlich, weiblich – oder was? Leben mit dem dritten Geschlecht
Männlich, weiblich – oder was? Leben mit dem dritten Geschlecht
Menschen hautnah . 01.02.2021. 43:31 Min.. UT. Verfügbar bis 01.02.2099. WDR. Von Hannah Reineke, Insa Rauscher, Franziska Ehrenfeld.
Christian, Sandrao und Talisha sind weder männlich noch weiblich, sie sind intersexuell: Sie stehen zwischen den Geschlechtern, besser gesagt, sie haben von beiden Geschlechtern etwas. Wie schwierig dieses Thema ist, wird schon bei der Anrede oder der Suche nach einer treffenden Bezeichnung klar: Zwitter oder Hermaphrodit oder auch Intersexueller? In keiner dieser Bezeichnung finden sich Betroffene eindeutig wieder.
Drogen, Knast und Gangsta-Rap: Willkommen in einer anderen Welt
Drogen, Knast und Gangsta-Rap: Willkommen in einer anderen Welt
Menschen hautnah . 28.01.2021. 43:36 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Noël Dernesch, Olli Waldhauer.
„Du wolltest krass werden. Du wolltest, dass die Leute vor dir Respekt haben. Und wenn dein Umfeld so tickt, dann wirst du irgendwann auch so“, sagt der 29-jährige Kianush aus Münster. Er und seine Kumpels Parham und Agit haben „viel Scheiße gebaut“, wie sie sagen: Raub, räuberische Erpressung, illegaler Waffenbesitz und Drogenhandel. Die drei jungen Männer verbindet die gemeinsame Jugend in NRW – und ihre Zeit im Knast. Vor allem aber der Wunsch, die kriminelle Vergangenheit endgültig hinter sich zu lassen.
Menschen hautnah . 16.07.2020. 44:01 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR. Von Thomas Ladenburger.
Anastasia Biefang ist die erste Transgender-Kommandeurin in der Geschichte der Bundeswehr.
Erst im Alter von 40 Jahren wagt sie den Schritt, sich ihrem Arbeitgeber gegenüber zu öffnen. Sie sagt ihm, dass sie transgender ist und künftig als Frau angesprochen werden möchte.
Mama, Papa und die anderen: In der Galaxie der Liebe
Mama, Papa und die anderen: In der Galaxie der Liebe
Menschen hautnah . 11.07.2019. 29:14 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR.
Susanne (34) will ihr Leben radikal ändern. Schon lange ist sie unzufrieden mit der Hausfrauenrolle, in die sie nach der Geburt ihrer beiden Töchter mehr und mehr hineingeraten ist. Die Beziehung zu ihrem Ehemann Sascha (39) kriselt. Sie liebt ihre Kinder. Sie möchte Mutter sein, aber eine traditionelle Ehe führen - damit ist jetzt Schluss. Weder Susanne noch Sascha wollen ihre Ehe beenden. Deshalb schlägt Susanne vor, polyamor zu leben. Beiden Partnern soll es erlaubt sein, neben der Ehe weitere Beziehungen zu führen. Ein Experiment mit offenem Ausgang. Autor/-in: Marcus Lenz und Patrick Waldmann
Patientinnen kämpfen für Gerechtigkeit - Der Krebsmittelskandal von Bottrop
Patientinnen kämpfen für Gerechtigkeit - Der Krebsmittelskandal von Bottrop
Menschen hautnah . 22.11.2018. 43:45 Min.. UT. Verfügbar bis 22.11.2023. WDR. Von Tilman Wolff.
Etwa 3700 Patientinnen und Patienten erhielten gepanschte Krebsmedikamente aus der Bottroper Apotheke von Peter Stadtmann. Sie alle hofften, durch Chemotherapie ihren Tumor besiegen zu können und mussten schließlich erfahren, dass sie in einen der größten Arzneimittelskandale Deutschlands geraten waren: Ihre Präparate waren unterdosiert – oder enthielten gar keinen Wirkstoff.