Ireens Reise: Die Geschichte (m)einer Adoption

Menschen hautnah 16.05.2024 01:23:35 Std. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Jean Boué


Download Podcast

Menschen Hautnah

Podcast - Die Sendung zum Mitnehmen

Aktuelle Podcasts

Für immer zu dick

Für immer zu dick

Menschen hautnah 02.05.2024 41:01 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2098 WDR Von Annette Zinkant

Die erste Magerquark-Diät schon als Dreijährige: Mutter machte sich Sorgen; im Gedächtnis heute noch genauso zu hören wie damals: "Nein, jetzt reicht es, du wirst zu dick!"

Und so geht es in diesem Film um unvergessene Bemerkungen aus der Kindheit, um schreckliche Diäten, Kalorien-Zählen, um die Angst vor der eigenen Hochzeit, um eine Magenverkleinerung, um fiese Männer, den letzten Eisbecher, um Nacktfotos, um Mütter, Barbies und die verzweifelte Sehnsucht nach einem dünneren Ich. Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Vom Glück zu tanzen

Vom Glück zu tanzen

Menschen hautnah 25.04.2024 41:55 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Annette Zinkant

Georg Stallnig ist Tanzlehrer. Aber auch ein bisschen Altenpfleger, Sozialarbeiter, Fitnesstrainer und Paartherapeut. Sogar Teenager finden ihn cool.

Er bringt jeden zum Tanzen. Es geht ihm nicht (nur) um Walzer, Foxtrott, Samba, nicht nur um den richtigen Schritt oder um die Show, es geht für ihn darum, auch innerlich zu tanzen. Es gehtihm um das ganz Große: Um das Leben, um Glück und Gemeinschaft, um den Moment. Frei sein.


Und plötzlich kamst Du! Verwitwet und wieder verliebt

Und plötzlich kamst Du! Verwitwet und wieder verliebt

Menschen hautnah 18.04.2024 44:00 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2098 WDR Von Jule Sommer

Jörg ist immer wieder hin- und hergerissen. 2016 ist seine Frau Carola an Krebs gestorben. Jetzt, acht Jahre später, hat er sich in Jana verliebt.

Jörg hat Schuldgefühle seiner verstorbenen Frau gegenüber: Darf er mit der neuen Freundin glücklich sein? Wie umgehen mit Erinnerungen an die verstorbene Partnerin? Das Thema beschäftigt auch Jörgs Tochter Clara: "Jana ist kein Ersatz für Mama. Ich muss sie nicht vergleichen. Sie sind beide toll." Und wie ist das für Jana? Hat ihr Wunsch nach einer Hochzeit eine Chance bei Jörg? Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Alleinerziehend und allein gelassen

Alleinerziehend und allein gelassen

Menschen hautnah 07.03.2024 43:59 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Susanne Jäger

85 Prozent der Alleinerziehenden in Deutschland sind Frauen. Etwa 42 Prozent davon sind armutsgefährdet.

Alleinerziehende profitieren nicht vom Ehegattensplitting. Sie haben es häufig schwerer eine Wohnung und einen Job zu finden. Und auch beim Thema Unterhalt hat sich ihre Situation kaum verbessert. Menschen hautnah Autorin Susanne Jäger zeigt anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2024, wie schwer es Alleinerziehende seit Jahrzehnten haben und wie sehr sie heutzutage noch immer um ihre Rechte kämpfen müssen. Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Jonas verklagt seine Eltern: Das Böse soll nicht siegen

Jonas verklagt seine Eltern: Das Böse soll nicht siegen

Menschen hautnah 29.02.2024 44:00 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR

Jonas ist 11 Jahre alt, als er sich vor die Klasse stellt und sagt: "Ich möchte nicht mehr leben". Ein Hilfeschrei, der alles ins Rollen bringt.

Es ist der Beginn seines Kampfes um Liebe und um Anerkennung dafür, dass ihm Unrecht widerfahren ist. Ein Kampf, der bis heute andauert. Menschen hautnah begleitet Jonas, der heute 24 Jahre ist, fast ein Jahr auf dem Weg in sein neues Leben. Für den Film besucht er noch einmal die wichtigsten Stationen. Wie schafft es ein junger Mann, der seine komplette Kindheit über von seinen Eltern misshandelt wurde und ohne Liebe aufgewachsen ist, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, um ein glückliches, gesundes Leben zu führen, und andere betroffene Jugendliche zu motivieren? Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. [Zweite Fassung vom 04.03.2024]


Gekommen aus der Sowjetunion, gespalten durch Putins Krieg?

Gekommen aus der Sowjetunion, gespalten durch Putins Krieg?

Menschen hautnah 22.02.2024 47:41 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Katja Garmasch, Jörg Laaks

Seit Russlands Überfall auf die Ukraine stehen Menschen aus der ehemaligen UdSSR vermehrt im Fokus. Besonders Russlanddeutsche sollen sich immer wieder bekennen: Putin-Freund oder -Gegner?

Wer sind die Menschen aus den ehemaligen Staaten? WDR-Autorin Katja Garmasch, die mit 16 Jahren aus Usbekistan kam, hat einige von ihnen begleitet. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Ländern, sprechen unterschiedliche Sprachen, haben unterschiedliche Lebensmodelle und politische Ansichten. Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Männer allein zu Haus

Männer allein zu Haus

Menschen hautnah 25.01.2024 44:18 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Insa Onken

In Deutschland leben rund 20% der Männer im Alter zwischen 60 und 80 Jahren allein. Die Gründe, warum ein:e Partner:in fehlt, sind vielfältig.

"Früher, wenn ich mal alleine zu Hause war, weil Gabi gerade nicht da war, dann war im Haus Ruhe. Aber jetzt ist da diese Stille." erzählt der 63-jährige Hartmut. Sein Leben hat sich durch den plötzlichen Tod seiner Frau schlagartig verändert. Sie hatten noch viele gemeinsame Pläne. Jetzt ist er allein. "Ich muss jetzt ganz neue Struktur in meinem Leben schaffen." Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Gym Boys: Warum junge Männer pumpen

Gym Boys: Warum junge Männer pumpen

Menschen hautnah 18.01.2024 43:25 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2098 WDR Von Ben Bode und Ulf Eberle

"Hübsche Menschen haben es leichter im Leben", sagt Moritz (15). Als er zum ersten Mal ein Video von seinem Körper auf Social Media postet, ist er 13 Jahre alt.

Das kostet Moritz Kraft, denn er findet sich viel zu pummelig, in der Schule wird er gemobbt. Führt der Weg zur Männlichkeit heute durchs Gym? Dürfen Jungs nicht mehr "Lauch sein" oder pummelig? Fast ein Jahr lang wurden fünf junge Männer begleitet, die zwischen Kinderzimmer, Socialmedia und Hantelbank ihren Weg finden, hin zu Körpergefühl und männlicher Identität. Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Menschen hautnah: Mutter werden mitten im Krieg

Menschen hautnah: Mutter werden mitten im Krieg

Menschen hautnah 07.12.2023 51:42 Min. UT Verfügbar bis 06.12.2026 WDR Von Olena Zakharchuk, Oleksandra Tkachenko

Die Bilder, die uns aus der Ukraine seit über einem Jahr erreichen, erzählen von der Gewalt eines brutalen Angriffskrieges, vom Überleben unter furchtbaren Bedingungen.

Doch auch in diesem Krieg kommen Kinder zur Welt und müssen Mütter in der besetzten und bombardierten Ukraine um ungeborene und geborene Kinder bangen. Drei dramatische Geschichten, wie man werdendes Leben rettet: Mitten in Gewalt, Zerstörung, Brutalität und Unmenschlichkeit. Eine ewige Geschichte – denn zu allen Zeiten standen Mütter vor dieser Aufgabe.


Florian sucht das Glück: Von Liebe, Lernbehinderung und Lebenslust

Florian sucht das Glück: Von Liebe, Lernbehinderung und Lebenslust

Menschen hautnah 02.11.2023 57:50 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Tabea Hosche

Der 33-jährige Florian lebt mit einer Lernbehinderung und einer Spastik. Er kann sich manches nicht gut merken, schreibt sich lieber auf, was er unbedingt behalten will.

Seine Spastik macht es ihm schwer, feinmotorische Bewegungen auszuführen. Was Florian aber vor allem ausmacht, sind seine Suche nach neuen Herausforderungen und seine Lust, sich weiterzuentwickeln. Er gibt sich nicht zufrieden mit dem, was er schon erreicht hat, obwohl sein Lebensweg alles andere als leicht beginnt: Bei seiner Geburt kommt es zu Komplikationen. Dieser Film wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Karrierekiller Kind? Wenn Ärztinnen nach oben wollen

Karrierekiller Kind? Wenn Ärztinnen nach oben wollen

Menschen hautnah 26.10.2023 44:02 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2098 WDR Von Valerie Henschel und Anabel Münstermann

Nuray ist mitten in ihrer Ausbildung zur Fachärztin. Sie arbeitet auf ein Stipendium im Ausland hin und betreut ein eigenes Forschungsprojekt. Doch dann wird sie schwanger.

Mit Kind ihre Ausbildung zu beenden, wird eine Herausforderung. Denn Teilzeit ist als Assistenzärztin an der Klinik so gut wie unmöglich. Obwohl fast zwei Drittel der Medizinstudierenden Frauen sind, schaffen sie es bis heute kaum in die Führungspositionen. Unplanbare Arbeitszeiten, unflexible Arbeitsmodelle und starre Hierarchie-Strukturen sind mit einer Familie nur schwer zu vereinbaren. Wie gehen Nuray und ihre Kolleginnen mit diesen Herausforderungen um? [Hinweis: Dieser Film wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.]


Meine wunderbare Schwester

Meine wunderbare Schwester

Menschen hautnah 28.09.2023 43:22 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Caterina Woj

Zwei Schwestern in den USA wachsen wie Zwillinge auf. Leslie ist gesund, wird Schauspielerin und zieht später nach Deutschland. Marion zeigt schon als Kleinkind eine Behinderung, die niemand erklären kann.

Marion spricht nicht mehr, kann nicht mehr alleine laufen, essen oder trinken, schlägt mit dem Rücken gegen die Wand bis sie schreit. Auch die Ärzte wissen nicht, was dem Kind fehlt, welche Therapie wirklich hilft. Sie lebt in den USA bei der Familie und erst 2012 – mehr als 50 Jahre später - bekommt Marions Krankheit einen Namen, als Leslie zufällig einen Zeitungsartikel darüber liest: Marion hat das Rett-Syndrom – einen genetischen Defekt. Leslie fühlt sich schon immer verantwortlich für Marion und sucht heute verzweifelt nach einem Heimplatz in Deutschland für sie. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Meine wilde Reise zu mir selbst

Meine wilde Reise zu mir selbst

Menschen hautnah 31.08.2023 43:23 Min. UT Verfügbar bis 31.08.2024 WDR Von Caro Lendzion, Timo Lendzion

Simone Hage steht stellvertretend für viele junge Menschen, die sich nach der Schule erstmal verloren fühlen und nach dem Sinn im Leben suchen.

Die 18-Jährige möchte ausbrechen aus dem idyllischen Zuhause im kleinen bayerischen Dorf, wo sie mit ihrem Bruder und den Eltern aufgewachsen ist. Sie will "mehr". Die Welt erkunden, mit ihren Wildpferden und ihrem Hund. Simone hat einen starken inneren Antrieb, denn sie möchte ihre Aufgabe im Leben finden, sich lebendig fühlen. Sie sagt: "Irgendwann auf meinem Grabstein stehen zu haben 'Mein Leben hat allen anderen gefallen, nur mir nicht‘ will ich keinesfalls." Also begibt sie sich auf die Suche.


Wenn Pornos zur Sucht werden: Felix kämpft sich in ein neues Leben

Wenn Pornos zur Sucht werden: Felix kämpft sich in ein neues Leben

Menschen hautnah 17.08.2023 42:42 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Ulf Eberle

Seit seiner Pubertät sind Pornos ein Zufluchtsort für Felix. Er leidet unter der Unfähigkeit, eine Beziehung zu führen und rettet sich in die unbegrenzte Welt der Sexvideos.

Es gibt diesen Moment, da kann Felix (31) nicht mehr stoppen. Dann geht er wieder auf Pornoseiten, verliert sich in den tausenden von Videos und findet erst Stunden später wieder raus. Elend fühlt er sich dann und leer. Nichts wünscht sich Felix mehr, als diese Sucht nach Pornos, wie er es nennt, endlich hinter sich zu lassen. Irgendwann wird der Leidensdruck so groß, dass Felix seine Familie und Freunde einweiht und eine Therapie in einer Fachstelle für Mediensüchte beginnt. Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Menschen hautnah: Der Arzt, der um die Ecke denkt

Menschen hautnah: Der Arzt, der um die Ecke denkt

Menschen hautnah 10.08.2023 43:32 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2098 WDR Von Jule Sommer und Udo Kilimann

Stefans Körper steckt voller Entzündungen, aber die Ursache hat bisher noch keiner gefunden. Er hat bereits 40 Ärzt:innen und zehn Kliniken in ganz Deutschland durch.

Stefan ist am Ende und seine letzte Hoffnung ist das "Zentrum für unerkannte Krankheiten" an der Universitätsklinik Marburg. Dort versucht Professor Jürgen Schäfer den rätselhaftesten Fällen auf die Spur zu kommen. Und das gelingt ihm erstaunlich oft, denn er Zeit für lange Diagnosegespräche, aufwändige Untersuchungen und Labortests. Dieser Film wurde im Jahr 2015 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Ich geh' in die Pflege: Das erste Jahr im Krankenhaus

Ich geh' in die Pflege: Das erste Jahr im Krankenhaus

Menschen hautnah 10.08.2023 44:59 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Renate Werner

"Zeit ist ein kostbares Gut", sagt Nicole, "und man weiß ja, dass man in der Pflege an seine Grenzen kommen wird." Trotzdem hat sie sich entscheiden, Pflegefachfrau zu werden.

Kommentare wie: "Pflege? Das könnte ich nie!" ignorierte sie und startete im April 2022 in Mettmann ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau. Wie Nicole wollen auch ihre Kolleginnen Emily, Imane und Trinity gute Pflegfachfrauen werden. Weil Pflegefachkräfte fehlen, geraten die Azubis auf den Stationen immer wieder in emotionale Ausnahmesituationen. Dieser Film wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Versicherungsvertreter: Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker

Versicherungsvertreter: Die erstaunliche Karriere des Mehmet Göker

Menschen hautnah 06.07.2023 43:42 Min. UT Verfügbar bis 20.07.2024 WDR Von Klaus Stern

"Das Leben ist eine riesige Torte und ich wollte mehr als nur einen Krümel vom Kuchen abhaben." Mit 25 hat Mehmet E. Göker mit dem Vertrieb privater Krankenversicherungen am Telefon seine erste Million verdient.

Vor sechs Jahren begannen die Recherchen des renommierten Dokumentarfilmers und Grimme-Preisträgers Klaus Stern über den Shooting-Star der Versicherungsbranche. Eine Dokumentation, die einzigartige Einblicke in das Innenleben dieser Branche gibt: Eine Geschichte über Gier und Größenwahn. Dieser Film wurde im Jahr 2012 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Wenn Herr Pfarrer zur Pfarrerin wird: Elke kämpft um ihre Gemeinde

Wenn Herr Pfarrer zur Pfarrerin wird: Elke kämpft um ihre Gemeinde

Menschen hautnah 06.07.2023 43:44 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Manuel Rees

Elke Spörkel hat sieben Kinder, war zweimal verheiratet und predigte 26 Jahre lang als Pfarrer Hans-Gerd in der kleinen Gemeinde Haldern am Niederrhein.

„Solange ich mich erinnern kann, war immer die Faszination, warum darf ich kein Mädchen sein?“ erinnert sich Elke. Jahrzehntelang war sie als evangelischer Pfarrer Hans-Gerd in der Gemeinde äußerst beliebt – bis bekannt wird, dass der Pfarrer lieber Frauenkleider trägt. Dieser Film aus der Reihe Menschen hautnah wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Jacky und die süße Gier

Jacky und die süße Gier

Menschen hautnah 29.06.2023 58:20 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Julia Horn

Ein schwieriger Kampf ums Überleben: Die Geschichte handelt von Jacky D. aus Köln, die 360 Kilo wiegt und nicht nur gegen ihr Gewicht kämpft, sondern um vieles mehr in ihrem Leben.

Drei Jahre begleitete WDR-Autorin Julia Horn sie und erlebte, wie Jacky D. versucht, ihrer Isolation zu entkommen, sich zu verlieben, und ihr Leben, das von ihrer Fresssucht bedroht wird, zu retten. Dieser Film wurde im Jahr 2008 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Affenliebe: Frau Samel und ihre zwölf Schimpansen

Affenliebe: Frau Samel und ihre zwölf Schimpansen

Menschen hautnah 22.06.2023 43:50 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Claudia Ruby

"Babsy liebt Supermärkte", sagt Christiane Samel. Wenn die beiden zusammen einkaufen gehen, erregen sie regelmäßig großes Aufsehen, denn in Frau Samels Einkaufswagen sitzt kein kleines Kind, sondern – eine ausgewachsene Schimpansendame.

Christiane und ihr Ehemann Erhard wohnen zusammen mit zwölf Schimpansen. Acht leben draußen in einem Gehege. Doch mit den vier jüngsten teilt Christiane Samel Tisch, Bett und Bad. "Unsere Kinder" nennt sie die Tiere. Dieser Film wurde im Jahr 2009 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Länger, teurer, nerviger: Wir bauen ein Haus

Länger, teurer, nerviger: Wir bauen ein Haus

Menschen hautnah 01.06.2023 43:54 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Nathalie Suthor

Inflation, Handwerkermangel, steigende Zinsen und Lieferengpässe – wer gerade ein Haus baut, steht vor einigen Problemen.

Ihre Mietwohnung in Köln ist für Frauke (36) und Marciano (38) mit drei Kindern zu eng geworden. Als die Wohnung von Anika und ihrem Partner wegen Eigenbedarf gekündigt wird, wollen die beiden etwas Eigenes bauen. ‚Menschen hautnah‘ begleitet zwei Familien, die vom eigenen Zuhause geträumt haben und jetzt mitten im Bauwahnsinn stecken. Dieser Film wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Der Heiratsvermittler

Der Heiratsvermittler

Menschen hautnah 21.04.2023 43:30 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Martina Müller

Hans-Paul Schermer, ehemaliger Metzgermeister und Bodybuilder aus dem Ruhrpott, fand seine ersten heiratswilligen Kunden im Fleischer- und Bäckerhandwerk.

Heute kommen Damen und Herren der Mittel- und Oberschicht zu ihm in die Schweiz, um den richtigen Lebenspartner zu finden. Adelige, Unternehmer und Showstars zahlen bis zu 20.000 Mark für seine Hilfe bei der Partnersuche. Doch was sind das für einsame Herzen? Alle glauben, durch Schermers Vermittlung mehr vom Glück erwarten zu dürfen, als sie selbst zu bieten haben. Dieser Film wurde im Jahr 1999 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Die Meute: Macht und Ohnmacht der Medien

Die Meute: Macht und Ohnmacht der Medien

Menschen hautnah 21.04.2023 01:28:23 Std. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Herlinde Koelbl

"Die Meute" der Journalisten nimmt Herlinde Koelbl in dieser filmischen Dokumentation ins Visier. Sie dreht die Fernsehkamera um 180 Grad.

Aus der Perspektive von Politiker:innen und Prominenten hat sie einige Monate lang in der Bundeshauptstadt Berlin Journalist:innen, Fotograf:innen und Kameraleute bei ihrer Jagd auf Interviews, Statements und Bilder beobachtet. Dieser Film wurde im Jahr 2001 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Zirkus is nich: Dominik und die Suche nach der verlorenen Kindheit

Zirkus is nich: Dominik und die Suche nach der verlorenen Kindheit

Menschen hautnah 20.04.2023 01:03:24 Std. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Astrid Schult

"Man kann die Zeit halt nicht mehr zurück drehen…", sagt der 25-jährige Dominik mit Blick auf seine schwierige Kindheit. 17 Jahre nach dem ersten Film trifft die Regisseurin Astrid Schult den erwachsenen Dominik wieder.

Nach unserem "Menschen hautnah"-Film "Zirkus is nich" im Jahr 2007 berichteten Fernsehen, Hörfunk und Zeitungen in ganz Deutschland über Dominik. Es ging um Kinderarmut, aber auch um Vernachlässigung. Etwa zwei Jahre später wird Dominik aus der Familie genommen und kommt in eine Jugendhilfeeinrichtung. Der Kontakt zur Autorin bricht jedoch nie ganz ab. Dieser Film wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Null Bock gibt's hier nicht: Schule für junge Flüchtlinge

Null Bock gibt's hier nicht: Schule für junge Flüchtlinge

Menschen hautnah 17.04.2023 43:48 Min. Verfügbar bis 31.12.2098 WDR Von Claudia Wolters und Brigitte Cappel

Sie waren Kindersoldaten, wurden zur Prostitution gezwungen oder gefoltert. Wenn sie Glück hatten, konnten sie fliehen.

Jetzt sitzen die jugendlichen Migrant:innen in Lagern für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Deutschland und hoffen auf eine Zukunft. Die "Schlau Schule" in München will ihnen genau diese ermöglichen. Dieser Film wurde im Jahr 2012 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Mama auf Zeit: Eine Familie für Babys in Not

Mama auf Zeit: Eine Familie für Babys in Not

Menschen hautnah 17.04.2023 43:38 Min. Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Katharina Wolff

Wenn das Jugendamt bei Familie N. in der Eifel anruft, muss alles schnell gehen. Dann wird ein Kind aus seiner Familie genommen und zu Michaela N. und ihrem Mann gebracht.

Diesmal ist es ein sieben Wochen alter Säugling. Es besteht Verdacht auf Kindesmisshandlung. Von jetzt auf gleich in ein neues Zuhause: Familie N. ist eine sogenannte Bereitschafts-Pflegefamilie. Solche Familien nehmen Kinder in akuten Notsituationen für einen bestimmten Zeitraum auf. Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Alt sein auf Probe: Ein Neu-Rentner auf Entdeckungsreise

Alt sein auf Probe: Ein Neu-Rentner auf Entdeckungsreise

Menschen hautnah 17.04.2023 01:28:28 Std. Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Gesine Enwaldt, Ravi Karmalker, Sven Kuntze

Sven Kuntze, der bekannte Polit-Journalist und ARD-Moderator, ist seit kurzem im Ruhestand. Er ist – wie viele seiner Altersgenoss:innen – noch topfit.

Kuntze möchte herausfinden, was ihn im Alter erwartet. Wie wird er wohnen, wie wird er leben? Tapfer will er der Realität ins Auge sehen und zieht in ein Altenheim – auf Probe. Sieben Wochen lang lebt er im Kölner Seniorenhaus "Rosenpark": 30 Quadratmeter Gemütlichkeit zwischen Speisesaal, Schwimmbad und Singkreis. Dieser Film wurde im Jahr 2008 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Bergtour in den Tod: Wenn Einer stirbt und der Andere überlebt

Bergtour in den Tod: Wenn Einer stirbt und der Andere überlebt

Menschen hautnah 17.04.2023 44:07 Min. Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Harriet Kloss, Markus Thöß

Es soll eine Traum-Expedition werden. Doch die Bergsteiger, Mario Bornschein und Mike Fuchs, verlieren auf ihrer Tour zu den Berggipfeln ihre Kameradinnen.

Beide müssen heute mit der eigenen Verantwortung für das Geschehene umgehen: Hätten sie den Tod der Tourpartnerin verhindern können? Harriet Kloss und Markus Thöß zeigen anhand von Originalaufnahmen aus den Bergen und Interviews, wie zwei Traumtouren zum Alptraum wurden. Ein Film über den eigenen Überlebenskampf, dem Umgang mit Schuldgefühlen und Verantwortung. Dieser Film wurde im Jahr 2016 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Der Ehemann, der seine Frau vergrub

Der Ehemann, der seine Frau vergrub

Menschen hautnah 17.04.2023 43:12 Min. Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Jule Sommer, Udo Kilimann

Ein Mann tötet seine Frau. Er vergräbt sie im Keller und erzählt seinen Kindern, dass die Mutter die Familie verlassen habe.

Fünf Jahre dauert es, bis die Wahrheit ans Licht kommt. Das Familiendrama begann einst unbeschwert und glücklich: Die Eltern arbeiten im gleichen Hotel als Kellner:in, verlieben sich, heiraten, bekommen zwei Kinder. 20 Jahre lang wirken sie nach außen absolut glücklich, doch das Paar ist längst zerstritten. Immer wieder Geldsorgen, Schulden – wie kann es weiter gehen? Dieser Film wurde im Jahr 2016 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Kenos kurzes Leben: Wenn Kinder sterben müssen

Kenos kurzes Leben: Wenn Kinder sterben müssen

Menschen hautnah 17.04.2023 43:51 Min. Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Jan Schmitt

Im Frühjahr 2010 trifft "Menschen hautnah"-Autor Jan Schmitt den achtjährigen Keno und seine Mutter Karin zum ersten Mal.

Wochen zuvor bekommt sie eine Prognose: In spätestens drei Jahren soll Keno tot sein. Ihr Kind, das bislang ganz normal lebte, lernte, spielte. Der Autor begleitet die Familie jahrelang, in leichten und schweren Momenten. In eindrucksvoller Offenheit berichtet Kenos Mutter von ihren inneren Kämpfen, ihren Gedanken zum Tod, und was das Leben eigentlich ausmacht. Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Zum Glück zu zehnt: Leben in der Großfamilie

Zum Glück zu zehnt: Leben in der Großfamilie

Menschen hautnah 13.04.2023 43:32 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Susanne Brand

Monika und Paul haben eine echte Großfamilie gegründet. Sie haben acht Kinder, darunter zwei Mal Zwillinge.

Das Paar empfindet das als großes Glück und vermisst nichts, sagen sie. Auch wenn Paul einräumt, dass nicht allzu viele Freiräume für die Eltern bleiben. Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Drei Frauen, ein Geheimnis

Drei Frauen, ein Geheimnis

Menschen hautnah 08.03.2023 40:58 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR

Stefanie Brockhaus ist schwanger, doch der Zeitpunkt dafür ist denkbar ungünstig: Sie hat bereits ein kleines Kind und ihr Partner möchte kein zweites. Nicht jetzt.

Die Beziehung der beiden wackelt: Er fühlt sich überfordert; sie hat Angst, am Ende mit zwei Kindern alleine dazustehen. Abtreibung kommt für Stefanie aber nicht in Frage. Denn mit 24 Jahren entschied sie sich bereits einmal für eine Abtreibung, als sie von einer Schwangerschaft damals völlig überrascht wurde. Doch diese Abtreibung lässt sie nicht los. Dieser Film wurde im Jahr 2017 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Bis zur Erschöpfung die Eltern pflegen?

Bis zur Erschöpfung die Eltern pflegen?

Menschen hautnah 02.03.2023 43:58 Min. UT Verfügbar bis 02.03.2025 WDR Von Georg Wieghaus

Jahrhundertelang war es üblich, dass Angehörige zu Hause gepflegt werden, vor allem von den Frauen. Heute ist das neben Job und Familie kaum zu schaffen.

Trotzdem erwarten immer noch viele Eltern, dass sich die Kinder um sie kümmern, wenn sie alt werden. Sie wollen auf keinen Fall in ein Heim. Aber schulden wir das unseren Eltern? Wie weit gehen unsere Verpflichtungen? Und wann sollten wir gegen ihre Wünsche handeln? Der Filmemacher Georg Wieghaus ist diesen Fragen nachgegangen. Er hat über ein Jahr zwei Familien begleitet und ihre Nöte und Sorgen, die Gewissensqualen und Erschöpfung einfühlsam dokumentiert.


Mutter bleiben! Auch wenn das Kind ins Heim kommt

Mutter bleiben! Auch wenn das Kind ins Heim kommt

Menschen hautnah 09.02.2023 43:23 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR

Mehr als 140.000 Kinder und Jugendliche leben in Deutschland im Heim. Obwohl in den Familien häufig einiges schiefgelaufen ist, wollen vor allem die Mütter weiter am Leben ihrer Kinder teilhaben.

Jenny ist Mutter und 39 Jahre alt. Sie konnte nicht gut für sich und ihre Tochter sorgen. Vor dreieinhalb Jahren wurde ihr das Sorgerecht für die damals neunjährige Emily entzogen. Claudia wurde mit 17 schwanger und war als junge Mutter überfordert. Sie musste sich von ihrer Tochter trennen, als Laura fünf war. Natalie sorgte selbst dafür, dass ihr Sohn Sascha (Name von der Redaktion geändert) ins Heim kam. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.[Teasertext 2. Fassung vom 01.03.2022]


Zusammen stark: Luca will leben

Zusammen stark: Luca will leben

Menschen hautnah 30.01.2023 43:42 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Michaela Bruch, Klaus Bergner

Luca feiert seinen 13. Geburtstag. Die Eltern haben Kuchen gebacken, der kleine Bruder hilft, die Kerzen auszupusten. Ein besonderer Tag – denn bei Lucas Geburt war nicht klar, ob er so lange leben würde.

Luca kam schwerstbehindert auf die Welt. Die Ärzte mussten den Säugling reanimieren und an lebenserhaltende Apparate anschließen. Als sie dem Baby keine gute Prognose gaben, berieten sich die Eltern in einem Ethik-Konsil mit Ärzten und Juristen und entschieden, die Geräte abzuschalten. Doch Luca begann allein zu atmen – er wollte leben. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Die Hundertjährigen: Was macht ein langes Leben aus?

Die Hundertjährigen: Was macht ein langes Leben aus?

Menschen hautnah 05.01.2023 43:48 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Susanne Böhm

Autorin Susanne Böhm begleitet die 102-jährige Krankengymnastin Käthe und den 107-jährigen Geiger Valdemar mehrere Monate in ihrem letzten Lebensabschnitt.

Turnen und Schwimmen waren immer ihre Leidenschaft, und daran hat sich bis heute nichts geändert: Seit 90 Jahren ist die 102-jährige Käthe Mitglied im Turnverein, jeden Mittwoch geht sie dort zur Stuhlgymnastik und schwört darauf, dass man immer in Bewegung bleiben muss. Valdemars Herz gehört der Geige. Er ist 107 Jahre alt und mit Sicherheit der einzige Mensch in Deutschland, der seit über 100 Jahren Geige spielt. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Mutter sein mit Behinderung: Schaffe ich das?

Mutter sein mit Behinderung: Schaffe ich das?

Menschen hautnah 24.11.2022 44:09 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Heike Schieder

In Deutschland haben Eltern mit Behinderung seit 2009 das Recht auf ein eigenes Kind. Der Film zeigt, wie sie ihr tägliches Leben bewältigen und woran sie manchmal auch scheitern.

Als Natalie mit 22 Jahren ins „Tandem“ einzieht, ein Wohnprojekt für Mütter mit Behinderungen, ist sie hochschwanger. Ohne Rund-um-die Uhr-Hilfe würde sie ihr Neugeborenes nicht versorgen können. Lili wohnt mit ihren beiden Kindergartenkindern Joleen und Fynn ebenfalls in der Einrichtung. Das Jugendamt ordnete den Einzug aus Sorge um die Kinder an. Ziel der Einrichtung ist es, dass die jungen Mütter und Eltern irgendwann eigenständig und selbstverantwortlich mit ihren Kindern leben können. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Arm trotz Arbeit: Frauen in der Krise

Arm trotz Arbeit: Frauen in der Krise

Menschen hautnah 17.11.2022 44:58 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Susanne Jäger

Prekäre Arbeit ist weiblich. Besonders in Deutschland. Etwa jede zweite berufstätige Frau verdiente im vergangenen Jahr höchstens 2100 Euro brutto im Monat.

Oft reicht der Lohn nicht aus, um sich das kaufen zu können, was man braucht. Wie bei Susanne: Sie arbeitet als Reinigungsfachkraft in einem Bochumer Krankenhaus, ein harter Job. Ulrike aus Neuss hatte neun verschiedene Jobs in drei Städten. Corona traf die freiberufliche Sängerin besonders hart. Nur Janinas Situation hat sich in den letzten vier Jahren verbessert. "Menschen hautnah"-Autorin Susanne Jäger hat die drei Frauen über mehrere Jahre bei ihrem täglichen Existenzkampf begleitet. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Wenn Menschen Puppen lieben

Wenn Menschen Puppen lieben

Menschen hautnah 03.11.2022 43:49 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Nora Große Harmann

Maria und Michael führen Beziehungen mit lebensechten Puppen – Maria als "Mama" ihrer Reborn-Babys, Michael als "Partner" von Silikonpuppen.

Hinter diesem besonderen "Hobby" verbergen sich Gefühle, die jeder Mensch kennt: das Bedürfnis nach Nähe, Geborgenheit und bedingungsloser Liebe. Es ist die Geschichte zweier Menschen mit einer Leidenschaft abseits der Norm. Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Wo findet unsere Liebe ein Zuhause? Ein Paar zwischen Ligurien und Mettmann

Wo findet unsere Liebe ein Zuhause? Ein Paar zwischen Ligurien und Mettmann

Menschen hautnah 15.09.2022 43:30 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Julia Horn

„Wann kommst du endlich ganz nach Italien?“ Eine Frage, die Michael häufiger von seiner Frau Malgorzata zu hören bekommt.

Michael lebt für sieben Monate im Jahr in Deutschland, Malgorzata wohnt mittlerweile ganz in Italien. Angefangen hat alles mit dem Kauf einer winzigen Ruine in Ligurien, die die beiden für ihre Ferien umbauen. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Mit den Gedanken im Krieg: Ukrainische Geflüchtete in Deutschland

Mit den Gedanken im Krieg: Ukrainische Geflüchtete in Deutschland

Menschen hautnah 23.06.2022 44:59 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Justine Rosenkranz, Detlef Proges, Fritz Sprengart, Heike Zafar

Rund um die Uhr ist Alina (17) gedanklich bei ihrem Freund. Denn während sie seit einigen Wochen in Deutschland ist, kämpft er im ukrainischen Charkiw an der Front.

Alina und ihrer Familie ist die Flucht gelungen. Seit Beginn des Krieges wurden in Deutschland mehr als 600.000 ukrainische Geflohene erfasst. Wie ergeht es ihnen in Deutschland? Wie erleben sie den Krieg in ihrer Heimat? Und was passiert mit ihren Angehörigen dort? Menschen hautnah begleitet Alina, Viktoria, Natalia und Uljana während ihrer ersten Monate in Deutschland und zeigt, wie sie versuchen, sich in NRW ein neues Leben aufzubauen. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Hartmut, der Hypochonder und die Liebe

Hartmut, der Hypochonder und die Liebe

Menschen hautnah 21.04.2022 44:08 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Martin Weinhart

Der bekennende Hypochonder Hartmut hat vor kurzem seine Frau Monika an die Magersucht verloren. Sie wurde 63 Jahre alt.

Der Gesundheitsfanatiker versucht zu verstehen, warum seine Frau in den Tod gegangen ist. Unterstützt wird er dabei von einer Astrologin, einer Essstörungs-Beraterin, seiner Tochter und einem Galeristen, bei dem er eine Ausstellung von Monikas und seinen Bildern macht. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Unter Nackten: Tantra und die Suche nach Veränderung

Unter Nackten: Tantra und die Suche nach Veränderung

Menschen hautnah 24.03.2022 43:48 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Ulf Eberle, Katharina Gugel

Vor Wildfremden nackt dastehen, die letzten Hüllen fallen lassen – das wird für die meisten Tantraneulinge eine große Hürde sein.

Kann Tantra helfen, dem Alltagstrott etwas entgegenzusetzen, kranken Menschen ein neues Körpergefühl zu geben oder ein Paar wieder zu vereinen?Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Freier Lieben auf dem Land

Freier Lieben auf dem Land

Menschen hautnah 24.03.2022 43:58 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Norbert Lübbers, Stefanie Stoye

In ihrer Brandenburger Kommune teilen sie fast alles: Gärten, Häuser, Waschmaschinen – und manchmal auch die Partnerinnen und Partner.

Mehr als 100 Menschen leben hier, in Brandenburg, in einer der größten Kommunen Deutschlands. Nachhaltiges Wirtschaften gehört hier genauso zur Tagesordnung wie die "freie" Liebe. Diese Utopie zieht jedes Jahr Menschen an, die sich um einen Platz in der Gemeinschaft bewerben. Kann sich ihre Hoffnung auf ein besseres Leben hier erfüllen? Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Gisela on the road: Mit 75 unterwegs im Wohnmobil

Gisela on the road: Mit 75 unterwegs im Wohnmobil

Menschen hautnah 17.03.2022 43:39 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Adama Ulrich

Endlich wieder unterwegs! Gisela H. steigt in ihr blaues Wohnmobil: 2017 reiste Sie damit in Ihre Vergangenheit, der Geschichte ihrer Familie auf der Spur.

Mit 67 Jahren änderte Gisela ihr Leben radikal, baute ihr Auto zum Wohnmobil um. Seitdem lebt sie auf der Straße. Nun fährt Gisela ihre Fluchtroute nach. Dieser Film wurde im Jahr 2017 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Oma geht nach Afrika

Oma geht nach Afrika

Menschen hautnah 17.03.2022 43:39 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Ines Jacob

Lydia Fisk hat einen Plan: Sie will eine Musikakademie gründen – in Tansania, am Fuße des Kilimandscharo.

Sie verkauft ihr kleines Fachwerkhaus in Euskirchen, samt den beiden Klavierflügeln und den antiken Möbeln. Innerhalb von nur sechs Wochen will sie auswandern. Dieser Film wurde im Jahr 2017 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Der Kuhflüsterer: Neustart auf dem Bauernhof

Der Kuhflüsterer: Neustart auf dem Bauernhof

Menschen hautnah 10.03.2022 44:28 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Jan Schmitt

IT-Spezialist Joar hat sein Leben radikal geändert. Er wollte raus aus dem rastlosen Stadtleben, hat sich zwei kleine Rinder gekauft und ist aufs Land gezogen.

Zusammen mit Lena, Markus und Lili gründete er den "Lebenshof" und praktiziert einen anderen, respektvollen Umgang mit Tieren. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Vom Glück, ein Huhn zu retten

Vom Glück, ein Huhn zu retten

Menschen hautnah 10.03.2022 43:54 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Annette Zinkant

Hannes kleiner Bauernhof ist ein Hühnerparadies, in dem die Tiere ein glückliches Leben führen. Doch nicht alle ihre Hühner hatten von Anfang an ein schönes Leben.

Einige waren Legehennen aus der Massentierhaltung. Sie wurden vom Verein "Rettet das Huhn" vorm Schlachthof bewahrt und an private Hühnerhalter:innen vermittelt. Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Unsere Heimat auf Rädern: Diana und Phillip auf der Reise zu sich selbst

Unsere Heimat auf Rädern: Diana und Phillip auf der Reise zu sich selbst

Menschen hautnah 03.03.2022 43:05 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR

Noch vor fünf Jahren führten Diana Knigge und Phillip Alexander Schubert, beide Mitte 40, ein Leben im sogenannten Wohlstand: eigenes Café, schickes Auto und große Wohnung.

Eines Tages bekommen sie unerwartet ein Kaufangebot für ihr Café. Die Entscheidung des Paares fällt erstaunlich schnell. Der Preis, sich täglich erschöpft zu fühlen, nur um die Rechnungen zu bezahlen, ist ihnen zu hoch. Sie steigen aus. Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Meine Liebe aus Kerala: Hochzeit mit Hindernissen

Meine Liebe aus Kerala: Hochzeit mit Hindernissen

Menschen hautnah 03.03.2022 43:09 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Claudia Wörner

Maria aus Weingarten am Bodensee und Gabriel aus Kerala in Indien lernen sich auf einer Studentenparty kennen. Nach acht Jahren Fernbeziehung über 7400 Kilometer wollen sie heiraten.

Doch Gabriels Eltern sind entsetzt. Eine Heirat aus Liebe ist in Indien die Ausnahme. Noch immer werden 90 Prozent der Ehen von den Eltern arrangiert. Der Traum vom gemeinsamen Leben in Deutschland ist mit immer neuen Problemen verbunden. Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Mehr als nur vier Wände: Ein Obdachloser will sesshaft werden

Mehr als nur vier Wände: Ein Obdachloser will sesshaft werden

Menschen hautnah 02.03.2022 58:40 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Birgit Quastenberg

Erik ist einer von geschätzt 52.000 Obdachlosen, die in Deutschland auf der Straße leben. Er hat kein Dach über dem Kopf, kein Zuhause, keine Tür, die er hinter sich schließen kann.

Er schläft draußen auf seiner "Platte" – seit mehr als 20 Jahren. Dieser Film aus der Reihe Menschen hautnah wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Leben in der Landkommune: Städter:innen wagen den Neuanfang

Leben in der Landkommune: Städter:innen wagen den Neuanfang

Menschen hautnah 08.11.2021 43:15 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Ines Jacob

18 Erwachsene und zwei Kinder leben in der Gemeinschaft – eine junge Familie sowie Paare und Singles aus ganz Deutschland.

"Wir sind wie eine Großfamilie, die sich bei allem unterstützt“, sagen sie. Wer Teil davon werden möchte, kann zu Kennenlern-Wochenenden kommen. Nach mindestens zwei Wochen wird dann auf beiden Seiten entschieden, wie es weitergeht. Menschen hautnah hat Inka und ihre Familie in ihren ersten Wochen begleitet. Hält der Traum von Veränderung, was er verspricht? Dieser Film wurde im Jahr 2017 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Die Traumfabrik

Die Traumfabrik

Menschen hautnah 05.11.2021 44:11 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Klaus Martens

Eine ehemalige Maschinenfabrik im Kölner Norden ist für viele Menschen zum Lebensmittelpunkt geworden.

Denn in dem alten Klinkerbau befinden sich hundert Proberäume, in denen Musikerinnen und Musiker aller Genres und Bands, Instrumentalisten, Sängerinnen und Sänger arbeiten. Die meisten von Ihnen hoffen auf den großen Durchbruch. Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Ihr habt uns im Stich gelassen! Kinder in der Corona-Krise

Ihr habt uns im Stich gelassen! Kinder in der Corona-Krise

Menschen hautnah 04.11.2021 43:35 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Rebecca Kirkland, Jörg Laaks und Tanja Reinhard

"Wir müssen raus aus dem Zimmer, da schlafe ich ja schon, lerne, mache Hausaufgaben, zocke und esse und trinke. Das war wie ein Knast im Lockdown", sagt Leon.

Für ihn und seine Freunde Saif, Fynn, Dzenis und Müslüm aus Bochum geht es in diesem Jahr um alles.