Aus Haushaltsloch wird Regierungs-Krise: Ampel vor der Zerreißprobe?
Aus Haushaltsloch wird Regierungs-Krise: Ampel vor der Zerreißprobe?. Hart aber fair. 27.11.2023. 01:15:02 Std.. Verfügbar bis 27.11.2024. ARD.
Seit zwei Wochen weiß die Bundesregierung: Der Haushalt hat ein riesiges Loch. Warum wirken alle immer noch so überrumpelt? Reichen neue Tricks fürs Schuldenmachen oder muss eisern gespart werden? Was hält die Ampel noch zusammen, außer der Angst vor Neuwahlen?
Der 60 Milliarden-Rumms: Geht der Ampel die Kohle aus?
Der 60 Milliarden-Rumms: Geht der Ampel die Kohle aus?. Hart aber fair. 20.11.2023. 01:15:10 Std.. Verfügbar bis 20.11.2024. ARD.
Das Bundesverfassungsgericht sperrt 60 Milliarden für den Ampelhaushalt: Wo will die Regierung so viel Geld einsparen? Geht jetzt der Streit um mehr Schulden oder höhere Steuern los? Und was bleibt von Reformen und Öko-Umbau, von Fördergeld für E-Autos und neue Heizungen?
Löhne hoch, Arbeitszeit runter: Keinen Bock mehr auf Leistung?
Löhne hoch, Arbeitszeit runter: Keinen Bock mehr auf Leistung?. Hart aber fair. 13.11.2023. 01:01:50 Std.. Verfügbar bis 13.11.2024. ARD.
Die Wirtschaft schrumpft, die Ansprüche der Beschäftigten steigen. Kräftige Lohnerhöhungen, die 4-Tage Woche: alles zurecht? Oder zuviel Anspruch bei weniger Leistungswille? Dann noch höheres Bürgergeld, steigende Mindestlöhne: Können wir uns das alles leisten?
Kanzler im Abschiebemodus: Hilft das den Kommunen wirklich?
Kanzler im Abschiebemodus: Hilft das den Kommunen wirklich?. Hart aber fair. 06.11.2023. 01:03:54 Std.. Verfügbar bis 06.11.2024. ARD.
Der Bundeskanzler verspricht eine Wende beim Thema Migration: Wird jetzt wirklich bald im großen Stil abgeschoben? Reicht das, um die hohen Flüchtlingszahlen zu drücken? Müssen Flüchtlinge schneller in Arbeit, Sozialleistungen gekürzt, Europas Grenzen wehrhafter werden?
Der Weg der Gewalt: Kann das Sterben in Nahost gestoppt werden?
Der Weg der Gewalt: Kann das Sterben in Nahost gestoppt werden?. Hart aber fair. 30.10.2023. 01:14:20 Std.. Verfügbar bis 30.10.2024. ARD.
Israels Dilemma: Den Terror der Hamas mit einer Offensive in Gaza beantworten? Oder verhandeln, Geiseln retten, einen Mehrfronten-Krieg und den Tod vieler Zivilisten vermeiden? Aber beugt sich das Land dann so seinen Feinden? Und stehen die Verbündeten wirklich treu zu Israel?
Erst Terror, bald Krieg: Keine Chancen auf Frieden im Nahen Osten?
Erst Terror, bald Krieg: Keine Chancen auf Frieden im Nahen Osten?. Hart aber fair. 23.10.2023. 01:14:49 Std.. Verfügbar bis 23.10.2024. ARD.
Nach dem Terrorüberfall der Hamas auf Israel: Steht die Region jetzt am Rande eines großen Krieges? Was bedeutet das für Deutschlands Solidarität mit Israel? Und wie kann verhindert werden, dass Hass und Gewalt gegen Juden auf Deutschlands Straßen weiter zunehmen?
Vorurteile West und Dauerfrust Ost: Kaum Chance für deutsche Einigkeit?
Vorurteile West und Dauerfrust Ost: Kaum Chance für deutsche Einigkeit?. Hart aber fair. 25.09.2023. 01:13:09 Std.. Verfügbar bis 25.09.2024. ARD.
Die Doku "Hört uns zu" zeigt große Unterschiede im Denken Ost und West. Ist das nur ein Problem in den Köpfen, unterschiedlich bei Alt und Jung? Oder hat sich der Ostfrust so verfestigt, weil auch in Wirtschaft und Alltag die Ungleichheit bleibt? Wird der Graben sogar tiefer, weil in der Politik die Spalter lauter werden? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema.
Melonis Italien: Wie gefährlich ist der Rechtsruck für Deutschland und Europa?
Melonis Italien: Wie gefährlich ist der Rechtsruck für Deutschland und Europa?. Hart aber fair. 18.09.2023. 01:14:34 Std.. Verfügbar bis 18.09.2024. ARD.
Italien wird rechtsnational regiert: Wie hat sich das Land dadurch verändert? Warum sind Rechtspopulisten in Italien auf dem Vormarsch - und auch in vielen anderen europäischen Ländern? Weil Brüssel keine Antwort auf die Flüchtlingsfrage findet? Was bedeutet diese Entwicklung für die EU ein Jahr vor der Europa-Wahl? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema.
Schwierige Halbzeitbilanz: Verliert sich die Ampel im Dauerstreit?
Schwierige Halbzeitbilanz: Verliert sich die Ampel im Dauerstreit?. Hart aber fair. 11.09.2023. 01:14:03 Std.. Verfügbar bis 11.09.2024. ARD.
Die Bundesregierung hat die erste Halbzeit nur mit Ach und Krach geschafft: Ist das Drei-Parteien-Bündnis eigentlich schon jetzt am Ende? Wird zu viel gefoult, zu wenig geführt? Haben Krieg und Klimakrise die Ampel überfordert?
Zu spät, zu schlecht, zu teuer: Warum ist die Bahn so kaputt?
Zu spät, zu schlecht, zu teuer: Warum ist die Bahn so kaputt?. Hart aber fair. 04.09.2023. 01:13:34 Std.. Verfügbar bis 04.09.2024. ARD.
Die Bahn soll das Verkehrsmittel einer klimafreundlichen Zukunft werden. Warum leidet sie dann immer noch an Fehlern der Vergangenheit? Helfen einzelne Reformen, viele Milliarden? Oder braucht es einen kompletten Neustart?
Einigung bei der Kindergrundsicherung: Mauer Kompromiss oder wirklicher Fortschritt?
Einigung bei der Kindergrundsicherung: Mauer Kompromiss oder wirklicher Fortschritt?. Hart aber fair. 28.08.2023. 01:14:04 Std.. Verfügbar bis 28.08.2024. ARD.
Nach der Nachtsitzung im Kanzleramt: Hat die Ampel nur sich selbst gerettet oder hilft der Last-Minute-Kompromiss auch armen Familien? Was stärkt die Aufstiegschancen benachteiligter Kinder: Mehr Geld direkt aufs Konto der Eltern oder für eine bessere Förderung in Schulen und Kitas?
Die Wirtschaft lahmt: Wie wird Deutschland wieder Spitze?
Die Wirtschaft lahmt: Wie wird Deutschland wieder Spitze?. Hart aber fair. 21.08.2023. 01:13:48 Std.. Verfügbar bis 21.08.2024. ARD.
In vielen Ländern geht es bergauf, aber Deutschlands Wirtschaft kriselt. Ist der Standort wirklich so schlecht, wie Wirtschaftsbosse und Experten sagen? Was hilft: Billigstrom für die Industrie?
Neue Härte: Kommt die Wende in der Asylpolitik?. Hart aber fair. 15.08.2023. 59:53 Min.. Verfügbar bis 14.08.2024. ARD.
Die Zahl der Flüchtlinge steigt, der Ton in der Politik wird rauer.
Asylverfahren nur noch außerhalb der EU? Clanmitglieder abschieben, auch ohne Vorstrafe? Was bringen solche Vorschläge? Was wird aus einer Gesellschaft, die auf Abschottung setzt und Menschenrechte in Frage stellt?
Der Fall Rammstein und die Frage: Männer, seid ihr wirklich noch nicht weiter?
Der Fall Rammstein und die Frage: Männer, seid ihr wirklich noch nicht weiter?. Hart aber fair. 19.06.2023. 01:13:08 Std.. Verfügbar bis 19.06.2024. ARD.
Skandale wie der um die Band Rammstein zeigen: Wo Männer Macht haben, zählen Frauen oft wenig.
Warum erleben Frauen häufig Erniedrigung bis hin zum Missbrauch? Wann gibt es endlich Augenhöhe statt Machtgefälle? Und was haben Frauen dazu schon erreicht, Männer gelernt?
Selbst das Wasser wird zur Waffe: Keine Chance auf Frieden in der Ukraine?
Selbst das Wasser wird zur Waffe: Keine Chance auf Frieden in der Ukraine?. Hart aber fair. 12.06.2023. 01:14:05 Std.. Verfügbar bis 12.06.2024. ARD.
Der zerborstene Damm in der Ukraine zeigt: Dieser Krieg kann immer noch schlimmer werden. Bringt die ukrainische Offensive jetzt Erfolg? Wie stark ist Putins Russland wirklich? Und wann ist die Zeit reif für eine Offensive der Diplomaten?
Grüner Filz bei Habeck: Ist die Energiewende in Gefahr?
Grüner Filz bei Habeck: Ist die Energiewende in Gefahr? . Hart aber fair. 22.05.2023. 01:13:43 Std.. Verfügbar bis 22.05.2024. ARD.
Sein Staatsekretär stürzt über Filzvorwürfe, ist deshalb auch beim Minister angezählt? Gefährdet grüne Regulierungswut die Zustimmung zur Energiewende? Oder machen das eher die Parteien, die den Bürgern zurufen: Wählt uns, wir nehmen doch alle den Klimaschutz nicht so ernst?
Noch kein Sieg: Wackelt der ewige Erdogan?. Hart aber fair. 15.05.2023. 01:14:34 Std.. Verfügbar bis 15.05.2024. ARD.
Die Machtfrage in der Türkei ist noch offen: Setzt sich Präsident Erdogan doch am Ende durch? Wird der zweite Wahlgang jetzt noch härter? Wie groß ist die Chance für einen Machtwechsel wirklich? Oder müssen sich Deutschland und Europa mit dem ewigen Erdogan arrangieren?
Menschen suchen ein Zuhause: Wer ist schuld an der Wohnungsnot?
Menschen suchen ein Zuhause: Wer ist schuld an der Wohnungsnot?. Hart aber fair. 08.05.2023. 01:13:01 Std.. Verfügbar bis 08.05.2024. ARD.
Das Eigenheim unbezahlbar, günstige Mietwohnung nicht zu haben. Warum haben alte Menschen oft zu große Wohnungen, während junge Familien nichts finden? Warum wird so wenig und so teuer gebaut? Und machen die vielen Vorschriften und Ökoauflagen das Bauen bald ganz unmöglich?
Altern in Würde oder in Armut: Wer kann sich gute Pflege noch leisten?
Altern in Würde oder in Armut: Wer kann sich gute Pflege noch leisten?. Hart aber fair. 24.04.2023. 01:13:23 Std.. Verfügbar bis 24.04.2024. ARD.
Die rasant steigenden Kosten schockieren Alte, Kranke und Angehörige. Pflegeheime stehen reihenweise vor der Pleite. Wird so gute Pflege unbezahlbar? Wie stark wird die Pflegeversicherung noch steigen? Und was bringen die Hilfspläne des Gesundheitsministers?
Die Schnitzel-Frage im Supermarkt: billig, bio oder besser gar nicht?
Die Schnitzel-Frage im Supermarkt: billig, bio oder besser gar nicht?. Hart aber fair. 17.04.2023. 01:14:23 Std.. Verfügbar bis 17.04.2024. ARD.
Wichtig zum Start der Grillsaison: Sorgt Bio-Fleisch nur für ein gutes Gewissen oder schmeckt es auch besser? Was kostet artgerechte Haltung? Wer kann sich so ein Fleisch trotz Inflation noch leisten? Und, Cem Özdemir: Müssen wir alle zu Vegetariern werden?
Die Ukraine kämpft, die Bundeswehr übt noch: Muss Deutschland Krieg können?
Die Ukraine kämpft, die Bundeswehr übt noch: Muss Deutschland Krieg können?. Hart aber fair. 03.04.2023. 01:14:44 Std.. Verfügbar bis 03.04.2024. ARD.
Während die Ukraine ums Überleben kämpft, wird hierzulande gefragt: Wie viel Geld und Unterstützung braucht die Bundeswehr, um wieder kampffähig zu werden? Und was machen Kampf und Krieg mit den Soldaten und mit ihren Angehörigen?
Der große Streiktag: Gerecht oder Gefahr für die Wirtschaft?
Der große Streiktag: Gerecht oder Gefahr für die Wirtschaft?. Hart aber fair. 27.03.2023. 01:12:52 Std.. Verfügbar bis 27.03.2024. ARD.
Ein Warnstreik, um das ganze Land lahmzulegen: Haben die Gewerkschaften überzogen? Was planen sie als nächstes? Oder braucht es diesen Kampf für deutlich mehr Geld, weil die hohe Inflation bleibt und besonders diejenigen mit kleinem Einkommen trifft?
Heizen, Dämmen, Autofahren: Öko-Umbau mit der Brechstange?
Heizen, Dämmen, Autofahren: Öko-Umbau mit der Brechstange?. Hart aber fair. 20.03.2023. 01:13:16 Std.. Verfügbar bis 20.03.2024. ARD.
Millionen Haushalten soll es in den nächsten Jahren an ihre Öl- und Gas-Heizung gehen. Wer kann sich Wärmepumpe, Dämmen und E-Autos überhaupt leisten? Überfordert die Ampel mit der Klimawende die Bürger? Oder muss das jetzt sein, weil das Klima keine Kompromisse macht?
Die neue Macht der Arbeitnehmer: Mehr Geld für weniger Arbeit?
Die neue Macht der Arbeitnehmer: Mehr Geld für weniger Arbeit?. Hart aber fair. 13.03.2023. 01:13:27 Std.. Verfügbar bis 13.03.2024. ARD.
Drohen Streiks wie seit langem nicht? Bis zu 15 Prozent mehr: Zeigen die aktuellen Lohnforderungen, wie stark Arbeitnehmer mittlerweile sind? Und weiter gedacht: Braucht Deutschland die Vier-Tage-Woche oder einfach mehr Bock auf Arbeit?
Über eine Million Menschen suchen Zuflucht: Deutschland an der Belastungsgrenze?
Über eine Million Menschen suchen Zuflucht: Deutschland an der Belastungsgrenze?. Hart aber fair. 06.03.2023. 01:14:33 Std.. Verfügbar bis 06.03.2024. ARD.
Es fehlt an Unterkünften, Schulen, Geld: Überfordert die Rekordzahl an Flüchtlingen Stadt und Land? Scheitert so die Integration? Warum bleiben Zehntausende hier, die eigentlich abgeschoben werden müssten? Und warum müssen zu oft die gehen, die gut integriert sind? [Zweite Fassung vom 05.04.2023. Ein O-Ton wurde aus rechtlichen Gründen entfernt.]
Frieden mit Putins Russland: Eine Illusion?. Hart aber fair. 27.02.2023. 01:13:36 Std.. Verfügbar bis 27.02.2024. ARD.
Weniger Waffen, mehr Verhandlungen: Das fordern jetzt viele Deutsche auf Demonstrationen und in Briefen. Aber verlängern Waffen für die Ukraine wirklich den Krieg? Und würden Verhandlungen jetzt nur einen Frieden von Putins Gnaden und auf Kosten der Ukraine bringen?
Putins Überfall, Europas Albtraum: Ein Jahr Krieg und kein Ende in Sicht?
Putins Überfall, Europas Albtraum: Ein Jahr Krieg und kein Ende in Sicht?. Hart aber fair. 13.02.2023. 01:13:52 Std.. Verfügbar bis 13.02.2024. ARD.
Vor einem Jahr: Putin überfällt die Ukraine und stürzt Europa in einen Albtraum. Woher nehmen die Ukrainer die Kraft zum Widerstand? Warum unterstützen so viele Russen diesen Krieg? Was bringt unsere Hilfe der Ukraine und wie weit soll sie noch gehen? Die Diskussion bei "hart aber fair" direkt nach der Dokumentation zum Thema.
Das Erdbeben in Syrien und der Türkei: Wie können wir helfen?
Das Erdbeben in Syrien und der Türkei: Wie können wir helfen?. Hart aber fair. 06.02.2023. 59:57 Min.. Verfügbar bis 06.02.2024. ARD.
Eine Natur-Katastrophe, mitten in einer dicht besiedelten Region, die Krieg und Flucht kennt: Wie rasch kommt jetzt die Hilfe dort an, was können wir für die Opfer vor Ort tun? Und wie stehen wir den vielen Menschen hier bei, die Verwandte und Freunde im Beben-Gebiet haben?
Letzte Abfahrt: Wie verändert die Klimakrise Alltag und Leben?
Letzte Abfahrt: Wie verändert die Klimakrise Alltag und Leben?. Hart aber fair. 30.01.2023. 01:13:38 Std.. Verfügbar bis 30.01.2024. ARD.
Keine weißen Winter mehr – kommt so das Aus für den Skitourismus? Zwingt die Klimakrise bald überall zum Verzicht? Warum verfehlt Deutschland trotz allem schon wieder seine Klimaziele? Und wie radikal darf der Protest dagegen sein? Die Diskussion direkt nach der Dokumentation zum Thema.
Saufen normal, Kiffen bald legal: Ist Deutschland auf dem falschen Trip?
Saufen normal, Kiffen bald legal: Ist Deutschland auf dem falschen Trip?. Hart aber fair. 23.01.2023. 01:13:39 Std.. Verfügbar bis 23.01.2024. ARD.
Ein bis drei Bier sind noch ok. Aber ein Joint ist ein Fall für die Polizei. Wird so der Suff verharmlost, das Kiffen verteufelt? Unser Gast, Gesundheitsminister Lauterbach, will jetzt Cannabis legalisieren: Wie gefährlich ist das für Jugendliche und wie glaubwürdig ist ein Staat, der zum Dealer wird? [Zweite, korrigierte Fassung vom 22.02.2023. Der Einspieler zu dem Song "Purple Haze" von Curly wurde aus rechtlichen Gründen entfernt.]
Streit um Einwanderung: Verpasst Deutschland seine Zukunft?
Streit um Einwanderung: Verpasst Deutschland seine Zukunft?. Hart aber fair. 16.01.2023. 01:14:46 Std.. Verfügbar bis 16.01.2024. ARD.
Die Deutschen werden immer weniger, schon fehlen überall Fachkräfte. Braucht es noch mehr Einwanderer, um die ganze Arbeit zu erledigen? Und welche? Muss Deutschland mehr bieten, wenn es weltweit um Talente wirbt: zum Beispiel leichteren Zugang zum deutschen Pass?
Ein Land wird ärmer: Wer zahlt die Krisenrechnung 2023?
Ein Land wird ärmer: Wer zahlt die Krisenrechnung 2023?. Hart aber fair. 09.01.2023. 01:14:39 Std.. Verfügbar bis 09.01.2024. ARD.
Das Jahr beginnt mit einer neuen Welle von Preiserhöhungen bei Strom und Heizung. Die Lebensmittelpreise klettern auf Rekordniveau. Geht das jetzt immer so weiter? Wie stark entlasten die Preisdeckel und Hilfen vom Staat? Oder droht vielen der Verlust von Wohlstand auf Dauer?