Hart aber fair

Die Sendung zum Mitnehmen

Aktuelle Podcasts

Grüner Filz bei Habeck: Ist die Energiewende in Gefahr?

Grüner Filz bei Habeck: Ist die Energiewende in Gefahr? Hart aber fair 22.05.2023 01:13:43 Std. Verfügbar bis 22.05.2024 ARD

Sein Staatsekretär stürzt über Filzvorwürfe, ist deshalb auch beim Minister angezählt? Gefährdet grüne Regulierungswut die Zustimmung zur Energiewende? Oder machen das eher die Parteien, die den Bürgern zurufen: Wählt uns, wir nehmen doch alle den Klimaschutz nicht so ernst?


Noch kein Sieg: Wackelt der ewige Erdogan?

Noch kein Sieg: Wackelt der ewige Erdogan? Hart aber fair 15.05.2023 01:14:34 Std. Verfügbar bis 15.05.2024 ARD

Die Machtfrage in der Türkei ist noch offen: Setzt sich Präsident Erdogan doch am Ende durch? Wird der zweite Wahlgang jetzt noch härter? Wie groß ist die Chance für einen Machtwechsel wirklich? Oder müssen sich Deutschland und Europa mit dem ewigen Erdogan arrangieren?


Menschen suchen ein Zuhause: Wer ist schuld an der Wohnungsnot?

Menschen suchen ein Zuhause: Wer ist schuld an der Wohnungsnot? Hart aber fair 08.05.2023 01:13:01 Std. Verfügbar bis 08.05.2024 ARD

Das Eigenheim unbezahlbar, günstige Mietwohnung nicht zu haben. Warum haben alte Menschen oft zu große Wohnungen, während junge Familien nichts finden? Warum wird so wenig und so teuer gebaut? Und machen die vielen Vorschriften und Ökoauflagen das Bauen bald ganz unmöglich?


Altern in Würde oder in Armut: Wer kann sich gute Pflege noch leisten?

Altern in Würde oder in Armut: Wer kann sich gute Pflege noch leisten? Hart aber fair 24.04.2023 01:13:23 Std. Verfügbar bis 24.04.2024 ARD

Die rasant steigenden Kosten schockieren Alte, Kranke und Angehörige. Pflegeheime stehen reihenweise vor der Pleite. Wird so gute Pflege unbezahlbar? Wie stark wird die Pflegeversicherung noch steigen? Und was bringen die Hilfspläne des Gesundheitsministers?


Die Schnitzel-Frage im Supermarkt: billig, bio oder besser gar nicht?

Die Schnitzel-Frage im Supermarkt: billig, bio oder besser gar nicht? Hart aber fair 17.04.2023 01:14:23 Std. Verfügbar bis 17.04.2024 ARD

Wichtig zum Start der Grillsaison: Sorgt Bio-Fleisch nur für ein gutes Gewissen oder schmeckt es auch besser? Was kostet artgerechte Haltung? Wer kann sich so ein Fleisch trotz Inflation noch leisten? Und, Cem Özdemir: Müssen wir alle zu Vegetariern werden?


Die Ukraine kämpft, die Bundeswehr übt noch: Muss Deutschland Krieg können?

Die Ukraine kämpft, die Bundeswehr übt noch: Muss Deutschland Krieg können? Hart aber fair 03.04.2023 01:14:44 Std. Verfügbar bis 03.04.2024 ARD

Während die Ukraine ums Überleben kämpft, wird hierzulande gefragt: Wie viel Geld und Unterstützung braucht die Bundeswehr, um wieder kampffähig zu werden? Und was machen Kampf und Krieg mit den Soldaten und mit ihren Angehörigen?


Der große Streiktag: Gerecht oder Gefahr für die Wirtschaft?

Der große Streiktag: Gerecht oder Gefahr für die Wirtschaft? Hart aber fair 27.03.2023 01:12:52 Std. Verfügbar bis 27.03.2024 ARD

Ein Warnstreik, um das ganze Land lahmzulegen: Haben die Gewerkschaften überzogen? Was planen sie als nächstes? Oder braucht es diesen Kampf für deutlich mehr Geld, weil die hohe Inflation bleibt und besonders diejenigen mit kleinem Einkommen trifft?


Heizen, Dämmen, Autofahren: Öko-Umbau mit der Brechstange?

Heizen, Dämmen, Autofahren: Öko-Umbau mit der Brechstange? Hart aber fair 20.03.2023 01:13:16 Std. Verfügbar bis 20.03.2024 ARD

Millionen Haushalten soll es in den nächsten Jahren an ihre Öl- und Gas-Heizung gehen. Wer kann sich Wärmepumpe, Dämmen und E-Autos überhaupt leisten? Überfordert die Ampel mit der Klimawende die Bürger? Oder muss das jetzt sein, weil das Klima keine Kompromisse macht?


Die neue Macht der Arbeitnehmer: Mehr Geld für weniger Arbeit?

Die neue Macht der Arbeitnehmer: Mehr Geld für weniger Arbeit? Hart aber fair 13.03.2023 01:13:27 Std. Verfügbar bis 13.03.2024 ARD

Drohen Streiks wie seit langem nicht? Bis zu 15 Prozent mehr: Zeigen die aktuellen Lohnforderungen, wie stark Arbeitnehmer mittlerweile sind? Und weiter gedacht: Braucht Deutschland die Vier-Tage-Woche oder einfach mehr Bock auf Arbeit?


Über eine Million Menschen suchen Zuflucht: Deutschland an der Belastungsgrenze?

Über eine Million Menschen suchen Zuflucht: Deutschland an der Belastungsgrenze? Hart aber fair 06.03.2023 01:14:33 Std. Verfügbar bis 06.03.2024 ARD

Es fehlt an Unterkünften, Schulen, Geld: Überfordert die Rekordzahl an Flüchtlingen Stadt und Land? Scheitert so die Integration? Warum bleiben Zehntausende hier, die eigentlich abgeschoben werden müssten? Und warum müssen zu oft die gehen, die gut integriert sind? [Zweite Fassung vom 05.04.2023. Ein O-Ton wurde aus rechtlichen Gründen entfernt.]


Frieden mit Putins Russland: Eine Illusion?

Frieden mit Putins Russland: Eine Illusion? Hart aber fair 27.02.2023 01:13:36 Std. Verfügbar bis 27.02.2024 ARD

Weniger Waffen, mehr Verhandlungen: Das fordern jetzt viele Deutsche auf Demonstrationen und in Briefen. Aber verlängern Waffen für die Ukraine wirklich den Krieg? Und würden Verhandlungen jetzt nur einen Frieden von Putins Gnaden und auf Kosten der Ukraine bringen?


Putins Überfall, Europas Albtraum: Ein Jahr Krieg und kein Ende in Sicht?

Putins Überfall, Europas Albtraum: Ein Jahr Krieg und kein Ende in Sicht? Hart aber fair 13.02.2023 01:13:52 Std. Verfügbar bis 13.02.2024 ARD

Vor einem Jahr: Putin überfällt die Ukraine und stürzt Europa in einen Albtraum. Woher nehmen die Ukrainer die Kraft zum Widerstand? Warum unterstützen so viele Russen diesen Krieg? Was bringt unsere Hilfe der Ukraine und wie weit soll sie noch gehen? Die Diskussion bei "hart aber fair" direkt nach der Dokumentation zum Thema.


Das Erdbeben in Syrien und der Türkei: Wie können wir helfen?

Das Erdbeben in Syrien und der Türkei: Wie können wir helfen? Hart aber fair 06.02.2023 59:57 Min. Verfügbar bis 06.02.2024 ARD

Eine Natur-Katastrophe, mitten in einer dicht besiedelten Region, die Krieg und Flucht kennt: Wie rasch kommt jetzt die Hilfe dort an, was können wir für die Opfer vor Ort tun? Und wie stehen wir den vielen Menschen hier bei, die Verwandte und Freunde im Beben-Gebiet haben?


Letzte Abfahrt: Wie verändert die Klimakrise Alltag und Leben?

Letzte Abfahrt: Wie verändert die Klimakrise Alltag und Leben? Hart aber fair 30.01.2023 01:13:38 Std. Verfügbar bis 30.01.2024 ARD

Keine weißen Winter mehr – kommt so das Aus für den Skitourismus? Zwingt die Klimakrise bald überall zum Verzicht? Warum verfehlt Deutschland trotz allem schon wieder seine Klimaziele? Und wie radikal darf der Protest dagegen sein? Die Diskussion direkt nach der Dokumentation zum Thema.


Saufen normal, Kiffen bald legal: Ist Deutschland auf dem falschen Trip?

Saufen normal, Kiffen bald legal: Ist Deutschland auf dem falschen Trip? Hart aber fair 23.01.2023 01:13:39 Std. Verfügbar bis 23.01.2024 ARD

Ein bis drei Bier sind noch ok. Aber ein Joint ist ein Fall für die Polizei. Wird so der Suff verharmlost, das Kiffen verteufelt? Unser Gast, Gesundheitsminister Lauterbach, will jetzt Cannabis legalisieren: Wie gefährlich ist das für Jugendliche und wie glaubwürdig ist ein Staat, der zum Dealer wird? [Zweite, korrigierte Fassung vom 22.02.2023. Der Einspieler zu dem Song "Purple Haze" von Curly wurde aus rechtlichen Gründen entfernt.]


Streit um Einwanderung: Verpasst Deutschland seine Zukunft?

Streit um Einwanderung: Verpasst Deutschland seine Zukunft? Hart aber fair 16.01.2023 01:14:46 Std. Verfügbar bis 16.01.2024 ARD

Die Deutschen werden immer weniger, schon fehlen überall Fachkräfte. Braucht es noch mehr Einwanderer, um die ganze Arbeit zu erledigen? Und welche? Muss Deutschland mehr bieten, wenn es weltweit um Talente wirbt: zum Beispiel leichteren Zugang zum deutschen Pass?


Ein Land wird ärmer: Wer zahlt die Krisenrechnung 2023?

Ein Land wird ärmer: Wer zahlt die Krisenrechnung 2023? Hart aber fair 09.01.2023 01:14:39 Std. Verfügbar bis 09.01.2024 ARD

Das Jahr beginnt mit einer neuen Welle von Preiserhöhungen bei Strom und Heizung. Die Lebensmittelpreise klettern auf Rekordniveau. Geht das jetzt immer so weiter? Wie stark entlasten die Preisdeckel und Hilfen vom Staat? Oder droht vielen der Verlust von Wohlstand auf Dauer?


Ab in die Wüste: Wer freut sich auf die WM in Katar?

Ab in die Wüste: Wer freut sich auf die WM in Katar? Hart aber fair 14.11.2022 01:15:08 Std. Verfügbar bis 14.11.2023 ARD

Eine Fußball-WM im Winter. In der Wüste. In einem Land ohne Fußball-Tradition, das Menschenrechte missachtet: Ist das der totale Ausverkauf des Fußballs? Oder siegt am Ende doch die große Leidenschaft für das Spiel? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema.


Corona-Brennpunkt Krankenhäuser: Zermürbt und angeschlagen wie das ganze Land?

Corona-Brennpunkt Krankenhäuser: Zermürbt und angeschlagen wie das ganze Land? Hart aber fair 07.11.2022 01:15:36 Std. Verfügbar bis 07.11.2023 ARD

Masken-, Impf- und Isolationspflicht: Geht der Streit um Corona auch im dritten Pandemie-Winter weiter? Was macht das mit dem Land und mit den besonders betroffenen Krankenhäusern? Wie werden die Kliniken wieder gesund – zum Wohl der Patienten und der Mitarbeiter?


Unter Feinden: Spaltet der Populismus die Demokratien?

Unter Feinden: Spaltet der Populismus die Demokratien? Hart aber fair 31.10.2022 01:14:32 Std. Verfügbar bis 31.10.2023 ARD

Die USA – politisch tief gespalten: Siegen bei den Halbzeitwahlen jetzt die Republikaner, gelingt danach Donald Trump die Rückkehr ins Weiße Haus? Und werden auch hier in Europa die Populisten immer stärker, befeuert von Krieg und Krisen? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema.


Eine Frage der Herkunft: Warum sehen Ost- und Westdeutsche Russlands Krieg so anders?

Eine Frage der Herkunft: Warum sehen Ost- und Westdeutsche Russlands Krieg so anders? Hart aber fair 24.10.2022 01:14:30 Std. Verfügbar bis 24.10.2023 ARD

Putins Krieg gegen die Ukraine macht Menschen in West und Ost erneut klar: Sie ticken in vielen Fragen unterschiedlich. Woher kommt im Osten die Nachsicht mit Russland? Leidet die Wirtschaft dort stärker unter Energiekrise und Sanktionen? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema.


Warten auf die Preisbremse: Wie lange steigen die Kosten für Strom und Gas noch weiter?

Warten auf die Preisbremse: Wie lange steigen die Kosten für Strom und Gas noch weiter? Hart aber fair 17.10.2022 01:13:23 Std. Verfügbar bis 17.10.2023 ARD

Hohe Preise erleben die Bürger schon jetzt. Aber viele Hilfspläne der Politik lassen auf sich warten. Wann kommt die Preisbremse bei Strom und Gas? Reicht Deutschlands Energievorrat auch für einem kalten Winter? Und wie leicht kann Sabotage unsere Versorgung lahmlegen?


Alles auf eine Karte: Wie hoch pokert Putin noch?

Alles auf eine Karte: Wie hoch pokert Putin noch? Hart aber fair 26.09.2022 01:13:41 Std. Verfügbar bis 26.09.2023 ARD

Die Ukraine kann siegen und Russland ist schwer angeschlagen. Was bringt jetzt Putins Mobilmachung? Wächst dadurch der Widerstand gegen ihn im eigenen Land? Und was wagt Putin noch, wenn er am Abgrund steht – militärisch und im Wirtschaftskrieg gegen den Westen?


Der Queen-Abschied: Warum immer noch der Kult um Königshäuser?

Der Queen-Abschied: Warum immer noch der Kult um Königshäuser? Hart aber fair 19.09.2022 01:16:05 Std. Verfügbar bis 19.09.2023 ARD

Großbritannien zelebriert den Queen-Abschied und auch viele Deutsche schauen gebannt zu. Was fasziniert heute noch so am Tamtam um Adel und Königshäuser? Zeigte die Queen, warum auch die Demokratie von einer Monarchie profitieren kann? Und täten auch uns solche Vorbilder gut?


Zu teures Gas, zu wenig Strom: Muss die Atomkraft doch länger laufen?

Zu teures Gas, zu wenig Strom: Muss die Atomkraft doch länger laufen? Hart aber fair 12.09.2022 01:14:35 Std. Verfügbar bis 12.09.2023 ARD

Deutschland in der Energiepreis-Zange: Gas und Strom – beides wird unbezahlbar. Kann die Politik beim Strom vielleicht helfen, ist sie beim Gas aber ohnmächtig? Droht bald vielen Betrieben und auch Bürgern die Pleite? Und was bringt es, wenn die Atommeiler länger laufen?


Der Winter naht, der Krieg wirkt fern: Was ist uns die Freiheit der Ukraine wert?

Der Winter naht, der Krieg wirkt fern: Was ist uns die Freiheit der Ukraine wert? Hart aber fair 05.09.2022 01:15:01 Std. Verfügbar bis 05.09.2023 ARD

Deutschland sorgt sich um teures Gas, die Ukraine kämpft ums Überleben. Ist die warme Wohnung hier wichtiger als der Krieg dort? Muss man sich Solidarität mit der Ukraine auch leisten können? Und: Soll Deutschland mehr auf Verhandlungen drängen oder mehr Waffen liefern?


Die Jahrhundert-Dürre: Erleben wir gerade unsere Zukunft?

Die Jahrhundert-Dürre: Erleben wir gerade unsere Zukunft? Hart aber fair 29.08.2022 01:13:15 Std. Verfügbar bis 29.08.2023 ARD

Dauerhitze, kaum Regen: Deutschland im Dürre-Sommer. Ist das schon der Alltag in Zeiten des Klimawandels? Müssen wir lernen, mit dem Wassermangel zu leben, uns für einen grünen Rasen und vollen Pool schämen? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema.


Kostenfalle Energie: Wie sollen wir das schaffen?

Kostenfalle Energie: Wie sollen wir das schaffen? Hart aber fair 22.08.2022 01:14:12 Std. Verfügbar bis 22.08.2023 Das Erste

Preiserhöhung ums Mehrfache, die Gasumlage: Für die Bürger kommt es dicke. Ist das für Arme, Rentner, Familien überhaupt zu schaffen? Reicht die Kürzung der Mehrwertsteuer? Wie kalt und dunkel wird der Winter? Fragen der Zuschauenden – Experten und Politiker im Studio antworten.


Frieren im Winter, bangen um Jobs: Was kommt, wenn uns das Gas ausgeht?

Frieren im Winter, bangen um Jobs: Was kommt, wenn uns das Gas ausgeht? Hart aber fair 15.08.2022 59:33 Min. Verfügbar bis 15.08.2023 ARD

Mitten in der Sommerhitze redet Deutschland über Kälte und Frieren. Was kommt da auf uns zu, wenn russisches Gas im Winter fehlt? Werden warme Dusche und Heizung zum Luxus? Und sollten ganze Industrien abgeschaltet werden: Sind Jobs und Wohlstand in Gefahr?


Flugausfälle, Personalmangel, Teuerurlaub: Ist das Ferienchaos noch vermeidbar?

Flugausfälle, Personalmangel, Teuerurlaub: Ist das Ferienchaos noch vermeidbar? Hart aber fair 20.06.2022 01:13:55 Std. Verfügbar bis 20.06.2023 ARD

Endlich wieder ein richtiger Sommerurlaub. Aber nach Pandemie und Preisschock: Wie angeschlagen ist die Tourismusbranche? Warum fehlt überall Personal? Droht deshalb an Flughäfen Chaos, in Hotels mieser Service? Und das zu Preisen, bei denen einem der Spaß am Reisen vergeht?


Der Sommer kommt, der Krieg bleibt: Wie lange hält unser Mitgefühl?

Der Sommer kommt, der Krieg bleibt: Wie lange hält unser Mitgefühl? Hart aber fair 13.06.2022 01:14:10 Std. Verfügbar bis 13.06.2023 ARD

Vier Monate Krieg und Russlands Vorrat an Granaten und Bomben scheint unendlich. Gilt das auch für unseren Vorrat an Mitgefühl? Und macht Kanzler Scholz nur das, was viele seiner Bürger wollen: Lieber abwarten statt vorneweg gehen?