Hart aber fair

Die Sendung zum Mitnehmen

Aktuelle Podcasts

Ampel-Desaster: Kommen jetzt Neuwahlen?

Ampel-Desaster: Kommen jetzt Neuwahlen? Hart aber fair 10.06.2024 01:14:16 Std. Verfügbar bis 10.06.2025 ARD

Erster großer Stimmungstest für die deutsche Politik in diesem Jahr: Was bedeutet das Ergebnis der Europawahl für die Ampel-Parteien und die Opposition? Sparen oder Geld ausgeben, Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien – findet die Koalition jetzt noch gemeinsame Lösungen oder bricht sie auseinander?


EM 2024: Wird jetzt alles wieder schwarz-rot-geil?

EM 2024: Wird jetzt alles wieder schwarz-rot-geil? Hart aber fair 03.06.2024 01:00:40 Std. Verfügbar bis 03.06.2025 ARD

In wenigen Tagen ist es soweit: Die Fußball-EM in Deutschland beginnt. Wie stehen diesmal die Chancen des deutschen Teams: Vorrunden-Aus, Finale? Wie wird die Stimmung sein? Gibt es ein zweites Sommermärchen? 2006 konnte die Nationalmannschaft, zumindest für kurze Zeit, die Gesellschaft zusammenführen. Gelingt das auch 2024?


Kampf um Europa: Siegen die Populisten?

Kampf um Europa: Siegen die Populisten? Hart aber fair 27.05.2024 01:14:19 Std. Verfügbar bis 27.05.2025 ARD

Europa hat die Wahl und es steht viel auf dem Spiel. Gibt es einen Rechtsruck? Welche Rolle spielen dabei die Diskussionen um die AfD-Spitzenkandidaten? Zum ersten Mal stellt sich das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zur Wahl. Kann es auf Anhieb erfolgreich sein? Und: Wird die EU auch in Zukunft noch die Ukraine gegen Russland unterstützen?


AfD – Gefahr für die Demokratie?

AfD – Gefahr für die Demokratie? Hart aber fair 13.05.2024 01:14:16 Std. Verfügbar bis 13.05.2025 ARD

Direkt nach der Doku: Brutale Angriffe auf Politikerinnen und Politiker, eine Verrohung der Debatten, insgesamt eine vergiftete gesellschaftliche Atmosphäre – was ist los in Deutschland? Ist unsere Demokratie in Gefahr? Welche Rolle spielt die AfD? Braucht es schärfere Gesetze? [2. Fassung *] * In der Sendung hartaberfair vom 13. Mai hat Beatrix von Storch (AfD) über persönliche Gewalterfahrungen gesprochen. Das Landgericht Köln hat ihr im Rahmen einer einstweiligen Verfügung einen Teil der Aussage untersagt. Diese Passage haben wir in der ARD-Mediathek aufgrund des Gerichtsbeschlusses gesperrt. Die Gerichtsentscheidung ist noch nicht rechtskräftig.


Verzweifelt in vier Wänden: Darum wird Wohnen immer teurer

Verzweifelt in vier Wänden: Darum wird Wohnen immer teurer Hart aber fair 06.05.2024 01:14:41 Std. Verfügbar bis 06.05.2025 ARD

Direkt nach der Bau-Reportage: 400.000 neue Wohnungen pro Jahr hat die Bundesregierung versprochen. Und dieses Ziel bislang weit verfehlt. Was tun gegen die Krise am Bau und hohe Mieten? Wie kann jeder angemessen und bezahlbar wohnen? Durch weniger Vorschriften beim Bauen, durch Enteignungen? Ist der Traum vom Eigentum für viele geplatzt?


Rechtsruck oder Kurs der Mitte: Soll Deutschland konservativer werden?

Rechtsruck oder Kurs der Mitte: Soll Deutschland konservativer werden? Hart aber fair 29.04.2024 01:23:43 Std. Verfügbar bis 29.04.2025 ARD

Direkt nach der CDU-Doku: Welcher politische Kurs ist richtig fürs Land – ein konservativer, ein linker oder ein Kurs der Mitte? Braucht Deutschland wirklich eine Leitkultur? Wie mit der AfD umgehen? Sollten andere Parteien mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht zusammenarbeiten? Und wer wäre der beste Kanzlerkandidat für die Union?


Druck und Sanktionen: Bürgergeld abschaffen?

Druck und Sanktionen: Bürgergeld abschaffen? Hart aber fair 25.03.2024 01:13:36 Std. Verfügbar bis 25.03.2025 ARD

Zurück zum Fordern und Fördern – mit schärferen Sanktionen: Die CDU will das Bürgergeld in seiner jetzigen Form abschaffen. Ist das dringend notwendig oder Populismus auf dem Rücken der Armen? Muss der deutsche Sozialstaat tatsächlich grundlegend reformiert werden? Wie viel Armut, wie viel Reichtum verträgt unsere Gesellschaft?


TikTok & Co: Wer nimmt es mit der AfD auf?

TikTok & Co: Wer nimmt es mit der AfD auf? Hart aber fair 18.03.2024 01:14:00 Std. Verfügbar bis 18.03.2025 ARD

Millionen sind auf Social Media unterwegs, die Jüngeren vor allem auf TikTok. Das weiß auch die AfD und hat auf dieser Plattform alle anderen Parteien weit abgehängt. Wie gefährlich ist das? Was tun gegen Hass und Populismus im Netz? Sollten TikTok & Co stärker reguliert, sogar verboten werden, wie in den USA gerade diskutiert wird?


Asylpolitik: Das muss jetzt passieren

Asylpolitik: Das muss jetzt passieren Hart aber fair 11.03.2024 01:14:24 Std. Verfügbar bis 11.03.2025 ARD

Überforderte Kommunen, wütende Bevölkerung, Bund, Länder und Gemeinden streiten. Lösungen in der Asyl-Debatte sind fern. Wie kann Migration geregelt werden? Durch eine Obergrenze für Geflüchtete? Ist eine Bezahlkarte für Asylsuchende sinnvoll? Wie gelingt Integration? Wie kann die Hilfsbereitschaft vor Ort gestärkt werden?


Aufrüsten statt Abrüsten: Muss Deutschland wirklich kriegstüchtig werden?

Aufrüsten statt Abrüsten: Muss Deutschland wirklich kriegstüchtig werden? Hart aber fair 04.03.2024 01:13:41 Std. Verfügbar bis 04.03.2025 ARD

Die Epoche der Entspannung ist vorbei. Der Ukraine-Krieg geht ins dritte Jahr. Putin droht Europa mit Atombomben. Und Trump den Nato-Verbündeten mit einem Ende der Unterstützung. Muss die Bundeswehr deswegen aufgerüstet werden? Sollte die Wehrpflicht zurückkehren? Wie verändert sich unsere Gesellschaft in diesen Zeiten?


Berge ohne Schnee: Nie wieder Wintersport?

Berge ohne Schnee: Nie wieder Wintersport? Hart aber fair 26.02.2024 56:48 Min. Verfügbar bis 26.02.2025 ARD

Kein Schnee mehr in den Bergen. In Ferienzeiten Blechlawinen Richtung Alpen. Volle Autobahnen ans Meer und überfüllte Urlaubsflieger. Kann das so weitergehen? Hat der Massentourismus in Zeiten der Klimakrise noch eine Zukunft? Wie kann nachhaltiges Reisen aussehen? Und wer kann sich das überhaupt leisten?


Fans oder Kommerz: Wem gehört der Fußball?

Fans oder Kommerz: Wem gehört der Fußball? Hart aber fair 19.02.2024 01:14:44 Std. Verfügbar bis 19.02.2025 ARD

Tennis- statt Fußbälle. Fan-Proteste in der 1. und 2. Liga. Gegen milliardenschwere Investoren. Spiele, die vor dem Abbruch stehen. Schadet oder nutzt der geplante Investoren-Einstieg dem Profi-Fußball? Auf dem Platz nur noch Kommerz? Was kann der Männer- vom Frauen-Fußball lernen? Sind Ligen mit unkonventionellen Regeln wie der "Baller League" und "Icon League" die Zukunft?


Was hilft gegen die extrem Rechten: zuhören, demonstrieren, verbieten?

Was hilft gegen die extrem Rechten: zuhören, demonstrieren, verbieten? Hart aber fair 05.02.2024 01:13:36 Std. Verfügbar bis 05.02.2025 ARD

Im ganzen Land Demos gegen Rechtsextremismus und die AfD. Für knapp 40 Prozent der Deutschen stellen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus derzeit die größte Gefahr für die Demokratie dar. Welches Vorgehen ist am hilfreichsten: die AfD verbieten, die Partei und deren Wählerinnen und Wähler ausgrenzen oder ihnen zuhören?


Wut, Proteste, neue Parteien: Wer hält unser Land noch zusammen?

Wut, Proteste, neue Parteien: Wer hält unser Land noch zusammen? Hart aber fair 29.01.2024 01:12:53 Std. Verfügbar bis 29.01.2025 ARD

Deutschland 2024: Massendemonstrationen gegen Rechtsextremismus. Gleichzeitig Traktor-Proteste gegen die Ampel. Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung ist groß. Woran liegt das? Auch an der Abstiegsangst vieler Menschen? Wer profitiert vom Unmut? Ist unsere Demokratie in Gefahr?


2023 – ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt

2023 – ein Jahr, das uns das Fürchten lehrt Hart aber fair 11.12.2023 01:14:12 Std. Verfügbar bis 11.12.2024 ARD

Ukrainekrieg, Hamas-Terror – 2023 ist ein Jahr des Schreckens. Und in Deutschland: Dauerchaos bei der Ampel. Leben wir in einer Welt von Krieg und Unordnung? Wird auch Deutschland immer schwerer regierbar? Was kommt noch – und was gibt Grund zur Hoffnung?


Ratlos beim Weltklimarat: Reißt Deutschland seine Klimaziele?

Ratlos beim Weltklimarat: Reißt Deutschland seine Klimaziele? Hart aber fair 04.12.2023 01:13:52 Std. Verfügbar bis 04.12.2024 ARD

Das Hitze-Rekordjahr endet mit einer Weltklimakonferenz – ausgerechnet im Ölstaat Dubai. Wie wichtig ist den Deutschen das Thema noch? Nerven Klebeblockaden und Farbanschläge zu viele Menschen, statt sie wachzurütteln? Scheitern wir so beim Klimaschutz?


Aus Haushaltsloch wird Regierungs-Krise: Ampel vor der Zerreißprobe?

Aus Haushaltsloch wird Regierungs-Krise: Ampel vor der Zerreißprobe? Hart aber fair 27.11.2023 01:15:02 Std. Verfügbar bis 27.11.2024 ARD

Seit zwei Wochen weiß die Bundesregierung: Der Haushalt hat ein riesiges Loch. Warum wirken alle immer noch so überrumpelt? Reichen neue Tricks fürs Schuldenmachen oder muss eisern gespart werden? Was hält die Ampel noch zusammen, außer der Angst vor Neuwahlen?


Der 60 Milliarden-Rumms: Geht der Ampel die Kohle aus?

Der 60 Milliarden-Rumms: Geht der Ampel die Kohle aus? Hart aber fair 20.11.2023 01:15:10 Std. Verfügbar bis 20.11.2024 ARD

Das Bundesverfassungsgericht sperrt 60 Milliarden für den Ampelhaushalt: Wo will die Regierung so viel Geld einsparen? Geht jetzt der Streit um mehr Schulden oder höhere Steuern los? Und was bleibt von Reformen und Öko-Umbau, von Fördergeld für E-Autos und neue Heizungen?


Löhne hoch, Arbeitszeit runter: Keinen Bock mehr auf Leistung?

Löhne hoch, Arbeitszeit runter: Keinen Bock mehr auf Leistung? Hart aber fair 13.11.2023 01:01:50 Std. Verfügbar bis 13.11.2024 ARD

Die Wirtschaft schrumpft, die Ansprüche der Beschäftigten steigen. Kräftige Lohnerhöhungen, die 4-Tage Woche: alles zurecht? Oder zuviel Anspruch bei weniger Leistungswille? Dann noch höheres Bürgergeld, steigende Mindestlöhne: Können wir uns das alles leisten?


Kanzler im Abschiebemodus: Hilft das den Kommunen wirklich?

Kanzler im Abschiebemodus: Hilft das den Kommunen wirklich? Hart aber fair 06.11.2023 01:03:54 Std. Verfügbar bis 06.11.2024 ARD

Der Bundeskanzler verspricht eine Wende beim Thema Migration: Wird jetzt wirklich bald im großen Stil abgeschoben? Reicht das, um die hohen Flüchtlingszahlen zu drücken? Müssen Flüchtlinge schneller in Arbeit, Sozialleistungen gekürzt, Europas Grenzen wehrhafter werden?


Der Weg der Gewalt: Kann das Sterben in Nahost gestoppt werden?

Der Weg der Gewalt: Kann das Sterben in Nahost gestoppt werden? Hart aber fair 30.10.2023 01:14:20 Std. Verfügbar bis 30.10.2024 ARD

Israels Dilemma: Den Terror der Hamas mit einer Offensive in Gaza beantworten? Oder verhandeln, Geiseln retten, einen Mehrfronten-Krieg und den Tod vieler Zivilisten vermeiden? Aber beugt sich das Land dann so seinen Feinden? Und stehen die Verbündeten wirklich treu zu Israel?


Erst Terror, bald Krieg: Keine Chancen auf Frieden im Nahen Osten?

Erst Terror, bald Krieg: Keine Chancen auf Frieden im Nahen Osten? Hart aber fair 23.10.2023 01:14:49 Std. Verfügbar bis 23.10.2024 ARD

Nach dem Terrorüberfall der Hamas auf Israel: Steht die Region jetzt am Rande eines großen Krieges? Was bedeutet das für Deutschlands Solidarität mit Israel? Und wie kann verhindert werden, dass Hass und Gewalt gegen Juden auf Deutschlands Straßen weiter zunehmen?


Vorurteile West und Dauerfrust Ost: Kaum Chance für deutsche Einigkeit?

Vorurteile West und Dauerfrust Ost: Kaum Chance für deutsche Einigkeit? Hart aber fair 25.09.2023 01:13:09 Std. Verfügbar bis 25.09.2024 ARD

Die Doku "Hört uns zu" zeigt große Unterschiede im Denken Ost und West. Ist das nur ein Problem in den Köpfen, unterschiedlich bei Alt und Jung? Oder hat sich der Ostfrust so verfestigt, weil auch in Wirtschaft und Alltag die Ungleichheit bleibt? Wird der Graben sogar tiefer, weil in der Politik die Spalter lauter werden? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema.


Melonis Italien: Wie gefährlich ist der Rechtsruck für Deutschland und Europa?

Melonis Italien: Wie gefährlich ist der Rechtsruck für Deutschland und Europa? Hart aber fair 18.09.2023 01:14:34 Std. Verfügbar bis 18.09.2024 ARD

Italien wird rechtsnational regiert: Wie hat sich das Land dadurch verändert? Warum sind Rechtspopulisten in Italien auf dem Vormarsch - und auch in vielen anderen europäischen Ländern? Weil Brüssel keine Antwort auf die Flüchtlingsfrage findet? Was bedeutet diese Entwicklung für die EU ein Jahr vor der Europa-Wahl? Die Diskussion nach der Dokumentation zum Thema.


Schwierige Halbzeitbilanz: Verliert sich die Ampel im Dauerstreit?

Schwierige Halbzeitbilanz: Verliert sich die Ampel im Dauerstreit? Hart aber fair 11.09.2023 01:14:03 Std. Verfügbar bis 11.09.2024 ARD

Die Bundesregierung hat die erste Halbzeit nur mit Ach und Krach geschafft: Ist das Drei-Parteien-Bündnis eigentlich schon jetzt am Ende? Wird zu viel gefoult, zu wenig geführt? Haben Krieg und Klimakrise die Ampel überfordert?


Zu spät, zu schlecht, zu teuer: Warum ist die Bahn so kaputt?

Zu spät, zu schlecht, zu teuer: Warum ist die Bahn so kaputt? Hart aber fair 04.09.2023 01:13:34 Std. Verfügbar bis 04.09.2024 ARD

Die Bahn soll das Verkehrsmittel einer klimafreundlichen Zukunft werden. Warum leidet sie dann immer noch an Fehlern der Vergangenheit? Helfen einzelne Reformen, viele Milliarden? Oder braucht es einen kompletten Neustart?


Einigung bei der Kindergrundsicherung: Mauer Kompromiss oder wirklicher Fortschritt?

Einigung bei der Kindergrundsicherung: Mauer Kompromiss oder wirklicher Fortschritt? Hart aber fair 28.08.2023 01:14:04 Std. Verfügbar bis 28.08.2024 ARD

Nach der Nachtsitzung im Kanzleramt: Hat die Ampel nur sich selbst gerettet oder hilft der Last-Minute-Kompromiss auch armen Familien? Was stärkt die Aufstiegschancen benachteiligter Kinder: Mehr Geld direkt aufs Konto der Eltern oder für eine bessere Förderung in Schulen und Kitas?


Die Wirtschaft lahmt: Wie wird Deutschland wieder Spitze?

Die Wirtschaft lahmt: Wie wird Deutschland wieder Spitze? Hart aber fair 21.08.2023 01:13:48 Std. Verfügbar bis 21.08.2024 ARD

In vielen Ländern geht es bergauf, aber Deutschlands Wirtschaft kriselt. Ist der Standort wirklich so schlecht, wie Wirtschaftsbosse und Experten sagen? Was hilft: Billigstrom für die Industrie?


Neue Härte: Kommt die Wende in der Asylpolitik?

Neue Härte: Kommt die Wende in der Asylpolitik? Hart aber fair 15.08.2023 59:53 Min. Verfügbar bis 14.08.2024 ARD

Die Zahl der Flüchtlinge steigt, der Ton in der Politik wird rauer.

Asylverfahren nur noch außerhalb der EU? Clanmitglieder abschieben, auch ohne Vorstrafe? Was bringen solche Vorschläge? Was wird aus einer Gesellschaft, die auf Abschottung setzt und Menschenrechte in Frage stellt?