Wer bekommt das Sorgerecht? Wenn der Streit ums Kind eskaliert

die story 20.09.2023 44:21 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2098 WDR Von Justine Rosenkranz


Download Podcast

Die Story

Stand: 27.05.2016, 10:42 Uhr

Die Story ist ein journalistisches und ein filmisches Produkt. Sie setzt auf gute Recherche, einen klaren Erzählstil und berührende Themen. Gerade bei jüngeren Zuschauern sind es die lebensnahen, bildstarken Geschichten, die höhere Akzeptanz finden.

Das giftige Stahlwerk: Chronik eines langen Versagens

Das giftige Stahlwerk: Chronik eines langen Versagens

die story 30.08.2023 43:47 Min. UT Verfügbar bis 24.12.2099 WDR Von Chiara Sambuchi

Das größte Stahlwerk Europas in Tarent ist der Schauplatz eines unglaublichen Umweltskandals. Seit langem stößt das Werk gesundheitsschädliche Stoffe aus. Und niemand stoppt das.

In der süditalienischen Stadt Tarent steht seit den 1960er Jahren das größte Stahlwerk Europas. Hier gelangen, in unmittelbarer Nähe zu dichtbesiedelten Wohnvierteln, bei der Produktion von Stahl nachweislich gesundheitsschädliche Stoffe in gefährlichen Mengen in die Umwelt. Die zuständigen Behörden wissen Bescheid, und trotzdem passiert nichts. Dieser Film wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Kritisch Reisen: Die Mecklenburgische Seenplatte – Paradies ohne Personal

Kritisch Reisen: Die Mecklenburgische Seenplatte – Paradies ohne Personal

die story 23.08.2023 43:29 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Patrick Wira

Die Mecklenburgische Seenplatte ist eine einzigartige Landschaft mit über 1000 Seen, die mit breiten Kanälen, schmalen Flussläufen und dünnen Bächen miteinander verbunden sind.

3,7 Millionen Übernachtungen gab es hier im vergangenen Jahr, ein Hotspot für Naturliebhaber:innen aus ganz Deutschland, vor allem in der kurzen Sommersaison. Auch dieses Jahr sind Campingplätze und Hotels ausgebucht, freuen sich vor allem Familien mit Kindern auf einen Urlaub am und auf dem Wasser: Schwimmen und Radfahren, Touren mit dem Kanu oder Kajak, auf einem Floß oder sogar einem Hausboot. Dieser Film wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Kritisch reisen: Spanien – Wassermangel im Urlaubsparadies

Kritisch reisen: Spanien – Wassermangel im Urlaubsparadies

die story 09.08.2023 44:03 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2098 WDR Von Dirk Bitzer, Fritz Sprengart

In Spanien gibt es, wie in einigen anderen Ländern Südeuropas, ein neues, immer drängenderes Problem: Wasserknappheit.

Der Sommer hat bislang schon Rekordtemperaturen und Trockenheit mit sich gebracht, das Land steht vor einer großen Herausforderung: Wie lässt sich das knappe Gut Wasser sinnvoll und gerecht verteilen?


Liebe, Sex, Tabu, weltweit: So lebe ich, so liebe ich

Liebe, Sex, Tabu, weltweit: So lebe ich, so liebe ich

die story 05.07.2023 44:18 Min. UT Verfügbar bis 26.01.2025 WDR Von Xenia Böttcher, Susanne Glas, Rebecca Kirkland, Sophie von der Tann, Ina Ruck, Daniel Satra

Sex: Die eine Sache, die alle Menschen verbindet. Durch die jede:r entstanden ist. Trotzdem redet man normalerweise nicht so offen darüber.

Für manche ist es völlig normal, für andere ein großes Tabu. Wie läuft Sex in den verschiedenen Ländern der Welt? Eine Reise durch verschiedene Kontinente: Wie funktionieren Liebe, Heirat und Selbstverwirklichung?


Stell dir vor, es ist Krieg...

Stell dir vor, es ist Krieg...

die story 31.05.2023 01:14:06 Std. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Florian von Stetten

Seit Russland die Ukraine überfallen hat und dieser Krieg in unserer Nachbarschaft in Europa stattfindet, beschäftigt Deutschland die Frage: Was folgt für uns daraus?

Der Bundeskanzler hat eine Zeitenwende ausgerufen. Und er hat hinzugefügt: Kriegstreibern wie Putin Grenzen zu setzen, das setzt eigene Stärke voraus. Aber wie genau definiert sich diese Stärke? Militärische Stärke hatte in Deutschland seit Ende des Kalten Krieges kontinuierlich an Bedeutung verloren – und sehr vielen Menschen hierzulande war das gleichgültig, auch dem Filmemacher Florian von Stetten.


Das gefährliche Erbe des IS: Besuch in der Krisenregion Nordsyrien

Das gefährliche Erbe des IS: Besuch in der Krisenregion Nordsyrien

die story 12.04.2023 43:52 Min. UT Verfügbar bis 01.01.2099 WDR Von Kawa Akrawi

Durch das schwere Erdbeben im Februar ist auch der Norden Syriens wieder in den Blick der internationalen Öffentlichkeit gerückt, eine Region, die lange eher unbeachtet geblieben ist.

Dabei schwelt hier seit Jahren ein Konflikt, der jederzeit eskalieren und internationale Auswirkungen haben könnte: Die Terrororganisation des sogenannten IS, die hier ihre Hochburg hatte und militärisch besiegt worden ist, könnte von hier aus wiedererstarken. Dieser Film wurde im Jahr 2023 produziert. Alle Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht mehr aktualisiert.


Kritisch Reisen: Mein Haus, mein Strand, mein Zeeland – wem gehört die Küste?

Kritisch Reisen: Mein Haus, mein Strand, mein Zeeland – wem gehört die Küste?

die story 05.04.2023 43:44 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Katja Stephan

650 Kilometer Küste, weite Strände und eine kurze Anfahrtszeit: Das niederländische Zeeland ist vor allem bei Menschen aus NRW beliebt.

Manfred Bergstermann aus Duisburg kommt mit seiner Familie seit über 30 Jahren hierher. Auf dem Campingplatz "Duinrand" in Burgh-Haamstede hat er einen Stellplatz gepachtet und ein kleines Holzchalet gekauft. Vor zwei Jahren erhielt er die Kündigung; der Besitzer des Campingplatzes will auf dem Gelände einen luxuriösen Park mit Villen errichten. Manfred Bergstermann und die anderen Bewohner des Campingplatzes wollen sich wehren und ziehen vor Gericht.


Katalonien und die Unabhängigkeit: Ein Traum spaltet die Gesellschaft

Katalonien und die Unabhängigkeit: Ein Traum spaltet die Gesellschaft

die story 29.03.2023 43:53 Min. UT Verfügbar bis 31.01.2099 WDR Von Daniel Etter, Marcel Mettelsiefen

Katalonien, die Region im Nordosten Spaniens, ist mit Barcelona, den Pyrenäen und der Costa Brava ein beliebtes Reiseziel der Deutschen.

Die Region ist stolz auf ihre Traditionen und auf ihre Geschichte – und gleichzeitig brodelt hier gerade wegen der Vergangenheit ein Konflikt.


Neues vom Kaufhauskönig: Wie René Benko Karstadt und Kaufhof versilbert

Neues vom Kaufhauskönig: Wie René Benko Karstadt und Kaufhof versilbert

die story 15.03.2023 43:59 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Georg Wellmann, Ingolf Gritschneder

Der deutsche Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof ist schon wieder insolvent und kann seinen Geschäftsbetrieb vorerst nur unter dem Schutzschirmverfahren weiterführen.

Dabei hatte das Unternehmen nach der Insolvenz vor zwei Jahren schon rund 40 Filialen geschlossen, mehr als 4000 Mitarbeiter:innen entlassen und Staatshilfen in Höhe von 680 Millionen Euro erhalten. Genutzt hat es wenig. Jetzt bangen wieder viele der noch 17.400 Beschäftigten um ihren Job, obwohl sie seit Jahren schon auf Teile vom Lohn-, Weihnachts- und Urlaubsgeld verzichten. Mehr als ein Drittel der verbleibenden 131 Kaufhausfilialen soll geschlossen werden. Dieser Film wurde im Jahr 2022/23 produziert. Alle Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht mehr aktualisiert. [Dritte, korrigierte Fassung vom 15.03.2023: Ergänzung einer Quellenangabe und Aktualisierung von Daten]


Wenn jeder Atemzug gefährlich ist: Die schmutzigen Tricks der Ölindustrie

Wenn jeder Atemzug gefährlich ist: Die schmutzigen Tricks der Ölindustrie

die story 01.03.2023 43:28 Min. UT Verfügbar bis 28.02.2024 WDR Von Jess Kelly

Im Süden des Iraks liegen einige der größten Ölfelder der Welt, und das hat für Mensch und Umwelt katastrophale Folgen.

Die Story begleitet den Umweltwissenschaftler Prof. Shukri Al-Hassan und geht an Orte, wo die Auswirkungen besonders dramatisch sind.


Plötzlich machtlos: Wenn rechtliche Betreuung schiefgeht

Plötzlich machtlos: Wenn rechtliche Betreuung schiefgeht

die story 01.02.2023 43:56 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Wolfgang Minder

Als Ilse Barchnitzki nach einer schweren Herzoperation aus dem künstlichen Koma erwacht, hat sich die Welt für sie verändert.

Obwohl sich die 86-jährige Stück für Stück wieder in ihr altes Leben zurückkämpft, entscheidet nun jemand anderes für sie: Weil keine Angehörigen ausfindig gemacht werden konnten, wurde eine rechtliche Betreuung angeordnet. Mit Folgen, denn von nun an muss Ilse Barchnitzki um alles fürchten: Wohnung, Auto, ihr Recht, selbstbestimmt zu leben. Selbst, als sie längst wieder zu sich gekommen ist, behalten andere Kontrolle über ihr Leben. Dieser Film wurde im Jahr 2022/23 produziert. Alle Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht mehr aktualisiert.


Die letzten Tage von Lützerath

Die letzten Tage von Lützerath

die story 18.01.2023 34:18 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Rebecca Kirkland, Tanja Reinhard

Brennende Barrikaden und vermummte Aktivist:innen auf der einen Seite, hunderte Polizist:innen und schweres Räumgerät auf der anderen: So beginnt der Morgen der Räumung in Lützerath.

Der kleine Ortsteil im rheinischen Braunkohle-Revier ist längst zum Symbol einer harten Auseinandersetzung um die richtige Klimapolitik geworden. Während RWE die Kohle aus der Erde unter Lützerath baggern will, wollen die Klimaaktivist:innen das mit aller Macht verhindern. Die einen pochen auf die Versorgungssicherheit, die anderen auf die Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels. Dieser Film wurde im Jahr 2022/23 produziert. Alle Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht mehr aktualisiert.


Wer hilft mir beim Sterben?

Wer hilft mir beim Sterben?

die story 23.11.2022 44:17 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR

Zwei Jahre nach dem Urteil der Karlsruher Richter:innen liegen jetzt neue Gesetzesentwürfe für ein Schutzkonzept vor.

Welche verbindliche Regelung für Sterbewillige braucht es? Und wie kann man angesichts der alternden Gesellschaft gleichzeitig Menschen davor schützen, dass ihnen assistierter Suizid aufgedrängt wird? Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht mehr aktualisiert.


Dringend gesucht: Wärme und Strom!

Dringend gesucht: Wärme und Strom!

die story 19.10.2022 44:00 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Marko Rösseler

Seit dem Ukrainekrieg zittern viele, ob der nächste Winter in eine wirtschaftliche Katastrophe führt.

Gleichzeitig ist klar: Weiter fossile Energien zu verfeuern, heizt den Planeten dramatisch auf. Wir brauchen dringend einen Plan B – doch wie sieht er aus? Exemplarisch an den Bewohner:innen der geretteten Dörfer wird gezeigt, wie abhängig wir von günstiger Energie geworden sind und wie wir aus dieser Abhängigkeit wieder herauskommen. Die Probleme, vor denen die Menschen am Rand des Braunkohle-Lochs stehen, sind dieselben, vor denen ganz Deutschland steht: Energie-Armut, Inflation, wirtschaftliche Einbrüche und Insolvenzen.


Reparieren statt Wegwerfen

Reparieren statt Wegwerfen

die story 14.09.2022 43:44 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Marko Rösseler

Der Herd ist sieben Jahre alt und schon kaputt. "Das ist kein Zufall, sondern gewollt," sagt Heinrich Jung und krempelt die Ärmel hoch.

"Die Dinge werden so gebaut, dass sie kaputt gehen. Sie sollen sich ja ein neues Gerät kaufen," sagt er und schraubt die Elektronik des Herdes auf. Vor 37 Jahren hat sich der Elektro-Meister mit seiner Reparaturwerkstatt für defekte Elektrogeräte selbständig gemacht. Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Das Trauerspiel der Kölner Oper: Ein Sanierungs-Desaster

Das Trauerspiel der Kölner Oper: Ein Sanierungs-Desaster

die story 07.09.2022 44:01 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Georg Wellmann, Ingolf Gritschneder

Am 22. März 2024 soll die Sanierung der denkmalgeschützten Kölner Oper und des benachbarten Schauspielhauses endlich abgeschlossen sein.

Voraussichtlich! Nach 12 Jahren Bauzeit. Die Doku geht der Frage nach der Verantwortung für das Milliarden-Debakel nach. Die hoch verschuldete Stadt ließ sich auf zweifelhafte Geschäftspartner mit dubiosen Modellen zur Steuervermeidung ein. Bei dem städtischen Projekt fehlen Transparenz und Kontrolle. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. [Zweite Version vom 08.09.2022]


Leben bei 50°C: Wenn Hitze zur Bedrohung wird

Leben bei 50°C: Wenn Hitze zur Bedrohung wird

die story 27.07.2022 43:29 Min. UT Verfügbar bis 27.07.2025 WDR Von Gavin Searle

Die letzten sieben Jahre waren die heißesten, die jemals in Folge auf unserem Planeten gemessen wurden.

Die Zahl der Tage, an denen die Temperatur an einigen Orten der Erde 50 °C und mehr erreicht, hat sich seit den 1980er Jahren verdoppelt. Welche Auswirkungen hat das auf die Menschen, die an der "vordersten Front" des Klimawandels leben? +++ Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Als die Flut kam: Hat NRW versagt?

Als die Flut kam: Hat NRW versagt?

die story 14.07.2022 43:45 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Torsten Reschke, Marko Rösseler

49 Menschen kamen im Sommer 2021 bei sintflutartigen Überschwemmungen in Nordrhein-Westfalen ums Leben. Es war die größte Naturkatastrophe in der Geschichte des Bundeslandes.

Auch wenn viele von einer Jahrtausend-Flut sprechen: Wetterexperten rechnen damit, dass sich solche Ereignisse wegen des Klimawandels künftig häufen werden. Umso wichtiger ist jetzt eine Antwort auf die Frage: Was ist schiefgelaufen? Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht mehr aktualisiert.


In der Gefahrenzone: Der Wiederaufbau im Ahrtal

In der Gefahrenzone: Der Wiederaufbau im Ahrtal

die story 13.07.2022 44:10 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR

Agron Madjuni lebt mit seiner Familie in Altenburg. Mitten im Überschwemmungsgebiet baut er gerade sein Haus wieder auf. Natürlich mit großer Sorge.

"Immer wenn es Regen gibt, denkt man, ob wohl alles gut gehen wird. Freunde haben mir gesagt, was willst du noch hier, wir bieten dir woanders eine Wohnung. Aber das will ich nicht. Ich habe hier meine Heimat gefunden. Noch mal wieder weg und von vorne anfangen, das schaffe ich nicht." Schon einmal hat er alles hinter sich lassen müssen, als die Familie aus dem Kosovo flüchtete. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht mehr aktualisiert.


Trans*: Der schwierige Weg ins eigene Geschlecht

Trans*: Der schwierige Weg ins eigene Geschlecht

die story 29.06.2022 44:17 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Christian Pietscher

"Ich bin trans" – immer häufiger hört man, dass Jugendliche von sich selbst sagen, dass sie sich einem anderen Geschlecht zugehörig fühlen. Tendenz steigend.

Denn die Zahlen derjenigen, die deswegen eine Therapie machen, sind in den letzten zehn Jahren stark angestiegen. Leiden diese jungen Menschen massiv unter ihren Geschlechtsmerkmalen, können sie medizinisch behandelt werden. Sie erhalten Hormone und können geschlechtsangleichende Operationen durchführen – mit oft irreversiblen Folgen. Eine unglaublich schwierige Entscheidung für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Was steckt dahinter? Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht mehr aktualisiert. [Dritte Fassung vom 30.06.2022, neue Sprachaufnahme, wir haben an einigen Stellen, wo es um das Geburtsgeschlecht geht, differenzierter formuliert.]


Das Energie-Dilemma: Wie sichern wir unsere Versorgung?

Das Energie-Dilemma: Wie sichern wir unsere Versorgung?

die story 18.05.2022 43:47 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Wolfgang Albus, Ulrich Bentele, Thomas Denzel, Ute Jurkovics, Jenni Rieger, Fritz Sprengart, Lisa Wurscher

Seit Jahrzehnten tragen russische Kohle, Erdöl und Gas wesentlich zum deutschen Energiemix bei. Jetzt die radikale Kehrtwende: Deutschland will sich aus der Abhängigkeit lösen.

Doch woher soll der Strom aus der Steckdose kommen, wenn russische Energieträger ausbleiben? Wie will die Politik weitere Preisexplosionen verhindern? Und welche Rolle spielen dabei erneuerbare Energien? Reporter:innen von BR, NDR, rbb, SWR und WDR waren in ganz Deutschland unterwegs, um nachzuspüren, wie eine sichere Versorgung gelingen kann. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht mehr aktualisiert.


Die gescheiterte Wohnvision: Wie ein Stadtteil seinem Schicksal überlassen wird

Die gescheiterte Wohnvision: Wie ein Stadtteil seinem Schicksal überlassen wird

die story 04.05.2022 44:26 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Esat Mogul, Mareike Wilms

Umran Kurt wohnt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in einem Hochhaus in Köln-Finkenberg. Mittendrin in diesem Stadtteil, der geprägt ist von so vielen Problemen.

Dort gibt es hohe Arbeitslosigkeit, ein geringes Bildungsniveau, unverhältnismäßig hohe Mieten. Viele Nationalitäten – aber wenig Integration. Wie unter einem Brennglas kann man die Probleme unserer Gesellschaft hier beobachten. Auch Umran Kurt findet es schade, dass seine Kinder fast ohne Kontakt zu Deutschen aufwachsen. Dabei war alles so verheißungsvoll gestartet. Diese Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht mehr aktualisiert. [2. Fassung nach Korrektur]


Liebe, Sex, Tabu, weltweit: Zu mir oder zu dir?

Liebe, Sex, Tabu, weltweit: Zu mir oder zu dir?

die story 27.04.2022 44:03 Min. UT Verfügbar bis 27.01.2025 WDR Von Xenia Böttcher, Gudrun Engel, Rebecca Kirkland, Ina Ruck, Daniel Satra

Man trifft sich. Man verliebt sich. Man kommt zusammen. Und dann?

Überall auf der Welt stehen junge Paare vor der gleichen Frage: Wann gehen sie das erste Mal miteinander ins Bett? Direkt in der ersten Nacht?


Der Krieg, die Flucht und wir

Der Krieg, die Flucht und wir

die story 16.03.2022 43:40 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Marion Försching, Justine Rosenkranz, Fritz Sprengart

Pfarrer Paul Blätgen ist mit einem Reisebus an die slowakisch-ukrainische Grenze gefahren, um flüchtende Frauen und Kinder nach Hamm in Sicherheit zu bringen. Anna Kagan schickt Spenden und Hilfsgütertransporte an die Grenze.

Nach 20 Stunden Fahrt und einer Nacht in den Karpaten erreicht der Pfarrer die Grenze. 30 Frauen, Kinder und drei Katzen finden einen sicheren Platz in seinem Bus. Er erfährt, was sie durchgemacht haben, hört Geschichten der Flucht, spürt die Ängste der Frauen, die Sorge um ihre zurückgebliebenen Männer. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht mehr aktualisiert.


Der Bluttest: Entscheidungsdrama vor der Geburt

Der Bluttest: Entscheidungsdrama vor der Geburt

die story 16.02.2022 43:48 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Ilka aus der Mark

Im Frühjahr 2022 könnte es zu einer Wende in der Schwangerenvorsorge kommen, sobald der „Bluttest auf Trisomien“ von den Krankenkassen übernommen wird.

Sehr treffsicher, kostenlos und ohne Gefahr für ihr Baby können Schwangere dann prüfen lassen, ob ihr Kind im Bauch eine Behinderung hat – um dann zu entscheiden: Sollen sie das Baby austragen oder nicht? "Eltern in eine Situation zu bringen, in der sie darüber entscheiden, ob ihr Kind leben darf oder nicht, ist die schwierigste Aufgabe, die ich mir vorstellen kann. Wir mussten sie meistern", sagen Patricia und ihr Mann Clemens. Dieser Film wurde im Jahr 2022 produziert. Alle Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht mehr aktualisiert.


Geht es ohne Fleisch?

Geht es ohne Fleisch?

die story 09.02.2022 43:10 Min. UT Verfügbar bis 24.02.2099 WDR Von Antonia Coenen

Die Deutschen essen gern und viel Fleisch. Mit rund 40 Milliarden Euro Jahresumsatz ist der deutsche Fleischsektor der größte Zweig der Ernährungsindustrie.

Dabei sind sich Mediziner, Wirtschaft, Landwirte und Umweltaktivisten einig: zu viel tierisches Eiweiß ist schlecht. Aber geht es auch ohne Fleisch?


Der ungleiche Kampf: Wenn die Versicherung nicht zahlt

Der ungleiche Kampf: Wenn die Versicherung nicht zahlt

die story 02.02.2022 44:24 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Maria Kümpel, Gregor Witt

Seinen Beruf als KFZ-Mechaniker musste Uwe Neumann aufgeben. Er leidet an einer Lähmung und ist auf den Rollstuhl angewiesen. [2. korrigierte Fassung]

Doch seine Versicherung weigert sich über Jahre, ihn als berufsunfähig anzuerkennen. Er ist nicht der einzige, für den Versicherung zum Gegner wurde, als es gesundheitlich am Schlechtesten ging. Kritiker sagen: Lücken im Gesetz machen es den Versicherungen leicht, Verfahren so lange zu verschleppen, bis die Betroffenen zermürbt aufgeben. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Schattenkrieger: Der Neonazi-Geheimbund Hammerskins

Schattenkrieger: Der Neonazi-Geheimbund Hammerskins

die story 26.01.2022 43:36 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Johanna Hemkentokrax, Axel Hemmerling, Julia Regis, Jochen Taßler

Diese Doku deckt auf, welche Gefahr von den "Hammerskins" ausgeht – einem rechtsextremen Netzwerk, das im Verborgenen agiert und oft fatal unterschätzt wird.

Die Anhänger der Gruppierung glauben an die "Vorherrschaft der weißen Rasse", trainieren für einen angeblich bevorstehenden Umsturz am "Tag X" und haben Verbindungen ins Umfeld rechtsextremer Terroristen. Dieser Film aus der Reihe "die Story" wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Polizisten gegen pädophile Täter: Innensicht einer Großermittlung

Polizisten gegen pädophile Täter: Innensicht einer Großermittlung

die story 12.01.2022 43:57 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Marion Försching, Torsten Reschke, Marko Rösseler

21. Oktober 2019. Ein 42-jähriger Familienvater aus Bergisch Gladbach kehrt aus dem Urlaub zurück. Die Polizei erwartet ihn bereits, nimmt ihm das Handy ab, durchsucht die Wohnung.

Was zunächst unspektakulär klingt, ist der Auftakt zu einem der größten Kriminalfälle in der Geschichte der Bundesrepublik, von Ermittlungen in bisher ungekanntem Ausmaß. Es geht um die Vergewaltigung von Kindern und den Austausch entsprechender Bilder und Videos. Die Polizist:innen stoßen im Haus des Familienvaters auf sieben Terabyte Daten mit kinderpornographischen Inhalten. Der Tatverdächtige ist Teil eines internationalen Netzwerks von Pädophilen, das Stück für Stück enttarnt wird. [Zweite, korrigierte Fassung vom 14.02.2023]


Der Milliardenraub: Eine Staatsanwältin jagt die Steuer-Mafia

Der Milliardenraub: Eine Staatsanwältin jagt die Steuer-Mafia

die story 06.01.2022 43:43 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Michael Wech, Massimo Bognanni, Petra Nagel

Als die Staatsanwältin Anne Brorhilker den ersten Fall auf den Schreibtisch bekommt, ahnt sie nicht, dass es sich um den größten Steuerraub der deutschen Geschichte handelt: CumEx.

Niemand rechnet zu diesem Zeitpunkt damit, dass sie mit ihrem Team in den folgenden acht Jahren zigtausende Akten durcharbeiten, weltweit Razzien durchführen und gegen mehr als 1000 Beschuldigte ermitteln wird – darunter mächtige Manager, Verantwortliche in Großbanken und Anwälte renommierter Kanzleien.


Wie geht es besser?: Die gute Hausarztpraxis

Wie geht es besser?: Die gute Hausarztpraxis

die story 08.12.2021 44:07 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Renate Werner

Alle wollen eine gute medizinische Versorgung, kompetente Hausärzte und Kinderärzte. Wie kann dies bewerstelligt werden?

Die Story macht sich auf die Suche und stößt dabei auf überraschende Erkenntnisse. Die meisten jungen Medizinabsolventen zieht es in die Städte, inzwischen sind ganze Landstriche medizinisch unterversorgt. Doch gerade aus dieser Not heraus entwickeln sich neue innovative Modelle: Die Ärztin, die sich zeitaufwendige Hausbesuche mit einer so genannten Versorgungsassistentin teilt, der Landarzt, der zu einem Pionier für Telemedizin geworden ist, und der App-Entwickler, bei dem Patienten das Anamnesegespräch mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auf dem Smartphone führen.


Stadt sucht Bürger:innen: Wie sich Altena gegen das Schrumpfen stemmt

Stadt sucht Bürger:innen: Wie sich Altena gegen das Schrumpfen stemmt

die story 10.11.2021 44:10 Min. UT Verfügbar bis 09.11.2099 WDR Von Marko Rösseler

1970 lebten im sauerländischen Altena 32.000 Menschen. Heute sind es nur noch 16.500. Um dies zu ändern, haben sich die Verantwortlichen der Kommune etwas überlegt.

"Schauen Sie sich das an," schwärmt Bürgermeister Uwe Kober und deutet mit ausladender Geste auf die wunderbare Kulisse: Die Altstadt Altenas am Fluss, darüber thront majestätisch die Burg, drum herum die dunklen Wälder des Sauerlands. "Das ist doch ein Traum!". Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Kritisch Reisen: Griechenland – Sommer der Hoffnung

Kritisch Reisen: Griechenland – Sommer der Hoffnung

die story 06.10.2021 44:06 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Fritz Sprengart und Dirk Bitzer

Kreta, Rhodos, Kos und viele andere griechische Inseln waren in den Sommerferien nicht nur beliebte Urlaubsziele, sondern auch richtig gut besucht.

Das bedeutet für viele Menschen in Griechenland vor allem Erleichterung; Touristen werden in dem Land mit seiner traditionellen Gastfreundlichkeit gerade in diesem Jahr dringend erwartet. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Kritisch Reisen: Eifel statt Malle – Tourismus vor der Haustür

Kritisch Reisen: Eifel statt Malle – Tourismus vor der Haustür

die story 29.09.2021 44:00 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Katja Stephan

Überfüllte Wanderparkplätze, genervte Anwohner, hoffnungsvolle Gastgeber: Auf die Eifel wirkte die Pandemie im vergangenen Jahr wie ein Brennglas.

Der lange Lockdown und die unsichere Reisesituation sorgten dafür, dass die Besucherzahlen in die Höhe schossen. Entsprechend groß waren die Erwartungen, aber auch die Befürchtungen für 2021. Denn nur eine gute Autostunde von den großen Ballungsgebieten des Rheinlands entfernt, locken eine unberührte Natur, ein funkelnder Sternenhimmel und Nordrhein-Westfalens einziger Nationalpark. Warum also in den Flieger steigen, wenn das Urlaubsparadies vor der Haustür liegt?


Der Wohn-Wahnsinn in NRW: Wer kann sich diese Miete noch leisten?

Der Wohn-Wahnsinn in NRW: Wer kann sich diese Miete noch leisten?

die story 22.09.2021 43:36 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR

In NRW regt sich der Widerstand der Bürger gegen eine ungerechte Wohnungspolitik. [2. korrigierte Fassung]

Mietwucher, Bodenspekulation, Luxussanierungen und die Verdrängung von mittleren und niedrigen Einkommensgruppen aus den Innenstadtvierteln von Köln, Düsseldorf, Aachen, Bonn und anderen Städten sind allgegenwärtig. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Kinderarmut: Das große Versagen

Kinderarmut: Das große Versagen

die story 15.09.2021 44:11 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Angelika Wagner, Gudrun Wolter

Wieder ist eine Legislaturperiode vorbei. Und das Problem der Kinderarmut ist eher größer denn kleiner geworden.

"Sie sagen zwar immer, es kommt nicht darauf an, wo du herkommst. Aber es kommt gerade drauf an, wo du herkommst", sagt der 17-jährige Mert. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Wald oder Wüste: Was kommt nach dem Fichtensterben?

Wald oder Wüste: Was kommt nach dem Fichtensterben?

die story 25.08.2021 43:09 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Solveig Flörke, Marko Rösseler

Mark Rafflenbeul ist geschockt: Mitten im Winter entdeckt er unter der Rinde eines Baumes Borkenkäferlarven, die sich recken und strecken.

Nichts jagt einem Waldbesitzer so viel Schrecken ein wie die kleinen Käfer, die seit drei Jahren in Deutschland den Fichtenwald vernichten. Wie soll erst das Frühjahr und der trockene Sommer werden, wenn die Käferlarven jetzt schon so aktiv sind? Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Russland und der Fall Nawalny

Russland und der Fall Nawalny

die story 18.08.2021 43:49 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR

Sergej aus der Provinzstadt Iwanowo war bis vor kurzem Polizist.

An dem Tag, an dem der russische Oppositionspolitiker Aleksej Nawalny verurteilt wurde, kündigte der 28-Jährige aus Protest seinen Dienst. Er nahm an Demos teil, begann, über Polizeigewalt zu bloggen. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Warum Kinder keine Tyrannen sind

Warum Kinder keine Tyrannen sind

die story 11.08.2021 44:10 Min. UT Verfügbar bis 01.01.2099 WDR Von Nicole Rosenbach

Mit dem Buch "Warum unsere Kinder Tyrannen werden" (2008) löste Michael Winterhoff eine heftige Erziehungsdebatte aus.

Der Kinderpsychiater ist gern gesehener Gast in Talkshows und hält europaweit Vorträge. Ehemalige Patient:innen und Erziehungsberechtige erheben nun schwere Vorwürfe gegen ihn. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Kritisch Reisen: Voll, voller, Ostsee – das überrannte Naturparadies

Kritisch Reisen: Voll, voller, Ostsee – das überrannte Naturparadies

die story 28.07.2021 43:39 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Marion Försching

Sandstände, Nationalparks und die Sonnenstunden satt: Über 7 Millionen Touristen sind 2020 an die Ostsee gereist – 97 Prozent von ihnen sind Deutsche.

Auch 2021, im zweiten Corona-Jahr, laufen die Vorbereitungen für die Sommersaison auf Hochtouren: digitale Strandampeln, Warnschilder mit Hygieneregeln, Zählsysteme, gesperrte Zufahrtsstraßen sollen Massenaufläufe an den Stränden vermeiden. Die Ranger im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen verzweifeln an den Menschenmassen. Wie lange kann das Natur- und Urlaubsparadies Ostsee dieser Entwicklung noch standhalten?


Die Jäger der Netzverbrecher

Die Jäger der Netzverbrecher

die story 09.06.2021 43:57 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Andreas Spinrath

Es war ein ungeheuerlicher Angriff auf die Privatsphäre: Ein junger Mann hatte intimste Details von hunderten Menschen im Internet veröffentlicht.

Telefonnummern, Adressen, Rechnungen, Kinderfotos von Politikern und Prominenten – all dies war auf einmal nicht mehr privat. Der "Bundestagshack" machte im Januar 2019 Schlagzeilen. Jene, die die Gesetze machen sollen, mit denen auch das Internet regiert wird, wurden plötzlich angegriffen. Von einem Jugendlichen aus einem Kinderzimmer in der hessischen Provinz. "Die Story" liefert einen spannenden Einblick in die Arbeit der Netz-Ermittler. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Wer beherrscht Deutschland?

Wer beherrscht Deutschland?

die story 26.05.2021 44:24 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Jan N. Lorenzen

"Wer beherrscht Deutschland?" Schon die Frage provoziert – und sie soll provozieren. Wie ist es tatsächlich bestellt um die Machtverhältnisse in Deutschland?

Ist Angela Merkel mächtiger als der Chef eines Dax-Unternehmens? Nicken die gewählten Volksvertreter und Volksvertreterinnen nur noch ab, was ihnen einflussreiche Lobbyisten einflüstern? Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Datteln 4: Totgeburt eines Großprojekts?

Datteln 4: Totgeburt eines Großprojekts?

die story 19.05.2021 58:58 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Florian von Stetten

"Es war einfach saumäßig vorbereitet", sagt Garrelt Duin, ehemaliger Wirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen.

Gemeint ist Datteln 4, das bisher letzte deutsche Steinkohlekraftwerk, das in Deutschland ans Netz ging. 15 Jahre Planung und Bauzeit hat es gebraucht, bis es endlich Strom lieferte. Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Der Kaufhauskönig: Wie ein Multimilliardär Karstadt und Kaufhof versilbert

Der Kaufhauskönig: Wie ein Multimilliardär Karstadt und Kaufhof versilbert

die story 05.05.2021 43:53 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR Von Ingolf Gritschneder, Georg Wellman

Der deutsche Kaufhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof befindet sich schon länger in einer wirtschaftlichen Schieflage.

Eigentümer ist die Signa-Gruppe, die mehrheitlich dem österreichischen Investor René Benko gehört. Ist er überhaupt an dem Erhalt der Arbeitsplätze interessiert? Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Geld oder Leben: Auf der Suche nach dem fairen Gehalt

Geld oder Leben: Auf der Suche nach dem fairen Gehalt

die story 28.04.2021 41:11 Min. UT Verfügbar bis 31.12.2099 WDR

Die Story ist auf der Suche nach dem fairen Gehalt.

Die Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen, Betriebsräte und Mitarbeiter:innen dreier Unternehmen blicken aus unterschiedlichsten Perspektiven auf die Frage, welche Arbeit wie viel wert ist. Muss man in die Überlegungen mehr einbeziehen als die Ausbildung und die Berufserfahrung? Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Markt der Hoffnung: Die neuen Krebsmedikamente

Markt der Hoffnung: Die neuen Krebsmedikamente

die story 21.04.2021 44:29 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Gesine Enwaldt, Peter Kreysler, Melanie Stucke

Marion Rink konnte die Symptome nicht einordnen. Eine Durchblutungsstörung im Gehirn, ausgelöst durch ein neues Krebsmedikament.

"Es kam nicht ein Wort aus dem Mund raus. Ich war wie gefangen im eigenen Körper und ich hätte das nie in Verbindung mit diesem Medikament gebracht." Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Väter im Stress

Väter im Stress

die story 14.04.2021 43:58 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Diana Löbl, Peter Onneken

Heiner hält nichts von den klassischen Rollenbildern – er möchte als Papa so viel Zeit wie möglich mit seinen Kindern verbringen. Deshalb arbeitet seine Frau Vollzeit und er ist in Elternzeit.

Sich selbst bezeichnet er als modernen Papa: Er wickelt, kauft ein, putzt und kümmert sich rund um die Uhr um die Kinder. Heiner ist Hausmann – und damit in Deutschland ein Exot. Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Notlandung: Was wird aus der Luftfahrt?

Notlandung: Was wird aus der Luftfahrt?

die story 24.03.2021 43:50 Min. UT Verfügbar bis 23.03.2099 WDR Von Christian Jentzsch

Fast ein Jahr schon im Corona-Krisenmodus: Die Luftfahrtbranche liegt am Boden, allein die deutsche Lufthansa schreibt täglich Millionenverluste.

Als im vergangenen Sommer die Pleite drohte, startete der Staat eine beispiellose Rettungsaktion: Er stellte neun Milliarden Euro zur Verfügung, schnürte ein riesiges Hilfspaket und stieg bei der Lufthansa als Anteilseigner ein. Doch was hat das gebracht? Kann das Unternehmen damit überleben? Und: Was bekommt die Allgemeinheit für das viele Steuergeld?


10 Jahre nach Fukushima: Deutschland und die Atomenergie

10 Jahre nach Fukushima: Deutschland und die Atomenergie

die story 17.03.2021 43:54 Min. UT Verfügbar bis 11.03.2026 WDR Von Christiane Henningsen, Björn Platz

Kurz nach der verheerenden Reaktorkatastrophe in Fukushima im März 2011 verkündete Angela Merkel den Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland. [2. Fassung]

Sie sah die Sicherheit für die Bundesrepublik nicht mehr gewährleistet. Zehn Jahre danach zieht "die Story" eine kritische Bilanz: Ist die Situation wirklich sicherer geworden? Auch mit Blick auf Deutschlands Nachbarländer? Wie wird der Ausstiegsbeschluss heute vor dem Hintergrund der Klimakrise bewertet? Wo steht Deutschland in Sachen Atom?


Ischgl: Die Pandemie und das Skiparadies

Ischgl: Die Pandemie und das Skiparadies

die story 10.03.2021 43:08 Min. UT Verfügbar bis 10.03.2026 WDR Von Matthias Sdun

Der kleine Skiort Ischgl ist im Frühjahr 2021 zum Dornröschenschlaf gezwungen. Wo sich sonst zehntausende Gäste tummeln, sind Hotels und Gaststätten im Januar leer. Drei Mal wurde der Saisonstart verschoben.

Normalerweise wäre der Auftakt am 26. November 2020 gewesen, doch nach der ersten kam die zweite Welle, und was im Sommer unvorstellbar war, wurde Realität: Erneute Lockdowns in ganz Europa.


Für immer jung: Machen Forscher einen Menschheitstraum wahr?

Für immer jung: Machen Forscher einen Menschheitstraum wahr?

die story 03.03.2021 43:16 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Tina Soliman

Der Wissenschaftler Steve Horvath hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht: Die sogenannte "Horvathsche Lebensuhr", die in jeder Körperzelle tickt.

Ein Algorithmus, der das biologische Alter mit atemberaubender Genauigkeit anzeigt. Und nicht nur das: Läuft die Uhr langsamer, leben man länger, hat Horvath herausgefunden. Könnte man die Uhr verstellen?


Kleines Dorf, große Ideen: Wie ein Dorfladen das Leben verändert

Kleines Dorf, große Ideen: Wie ein Dorfladen das Leben verändert

die story 17.02.2021 44:01 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Erika Fehse

Einige Bürgerinnen und Bürger Ottfingens wollen die Verödung ihres Dorfes nicht hinnehmen. Sie gründen die "Zukunfts-Werkstatt Ottfingen".

Das Ziel: Menschen zusammenzubringen, die sich über Partei- und Vereinsgrenzen hinweg für bessere Lebensqualität in ihrem Dorf engagieren – ehrenamtlich! Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.


Heilpraktiker: Quacksalber oder sanfte Alternative?

Heilpraktiker: Quacksalber oder sanfte Alternative?

die story 03.02.2021 43:54 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Claudia Ruby

Rund 47.000 Heilpraktiker gibt es in Deutschland. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit, denn ihre Methoden gelten vielen als "sanft" und "natürlich". Doch: Für die Ausbildung zum Heilpraktiker gibt es keine verbindlichen Standards.

Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.


Wenn Rechtsextremisten freie Schulen unterwandern

Wenn Rechtsextremisten freie Schulen unterwandern

die story 27.01.2021 43:47 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Von Caterina Woj, Andrea Röpke

Immer häufiger engagieren sich Lehrer oder Eltern mit rechtsextremer Gesinnung in Schulen freier Trägerschaft.

Schleichend und zunächst unbemerkt nutzen sie die besonderen Möglichkeiten, die Selbstverwaltung und Mitspracherechte bieten – für ideologische Einflussnahme auf Kinder und Lehrinhalte. [Zweite Fassung vom 17. Februar 2021. Diese Dokumentation enthielt einen faktischen Fehler, den wir korrigiert haben: Es dauerte nicht ein Jahr, sondern zwei Monate bis der betroffene Lehrer der Freien Waldorfschule Minden suspendiert wurde. 6 Wochen später wurde er entlassen, andernfalls hätte der Schule der Ausschluss aus dem Verband der Freien Waldorfschulen gedroht. Die Freie Waldorfschule Minden meldete sich nach Ausstrahlung dieser Dokumentation und teilte mit, als Konsequenz habe sie nach einem längeren Aufarbeitungsprozess 2017 eine neue Schulverfassung erarbeitet: Eltern und Schüler:innen werden heute mehr an Entscheidungsprozessen beteiligt. Und eine schriftliche Distanzierung von jeglichem rechtsextremen Gedankengut ist jetzt Voraussetzung, um als Lehrer:in an der Freien Waldorfschule Minden arbeiten zu können.]