Podcast über Wildtiere, Artenschutz und Biologie

Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören

Wir nehmen euch dahin mit, wo wilde Tiere Zuhause sind: Zu gefräßigen Ameisenbären, bedrohten Nashörnern und sexy Käfern. Mit Host Marie Eickhoff und Biologin Jasmin Schreiber lernt ihr die Artenvielfalt der Natur kennen und lieben.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

#12 Schlafen: Träumende Fledermäuse und schlafende Giraffen

#12 Schlafen: Träumende Fledermäuse und schlafende Giraffen Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören 08.06.2023 43:57 Min. Verfügbar bis 06.06.2028 WDR Online Von WDR

Manche tun es kopfüber, andere nutzen den eigenen Hintern als Kopfkissen. Tiere schlafen in den unglaublichsten Positionen. Warum sie das tun? Das findet Host Marie Eickhoff in dieser Folge heraus.

Wie schafft es eine Fledermaus, kopfüber zu schlafen? Und schlafen sie alle mit dem Kopf nach unten? Und sowieso – warum schlafen sie dann, wenn die meisten anderen Tiere wach sind, nämlich tagsüber? Rudolf Leitl kümmert sich um das Fledermaushaus in Hohenburg, dort lebt eine der letzten Kolonien von Großen Hufeisennasen in Deutschland. Marie Eickhoff lernt die Fledermäuse und ihre Schlafgewohnheiten im bayrischen Hohenburg kennen. Außerdem geht es mitten in die Savanne Namibias. Dort gibt es Löwen, die es sich leisten können, viele Stunden am Tag zu dösen und richtig zu schlafen. Und es gibt Tiere wie Giraffen – sie schlafen nur wenige Minuten jede Nacht. Warum das so ist und wie man eine Giraffe im Schlaf erkennt, hat Biologin Annalena Burger erforscht. Dafür war sie mitten in der Nacht im südlichen Afrika unterwegs. Was passiert eigentlich, wenn ein Tier erstmal in den Schlaf gefunden hat? Haben sie dann vielleicht sogar Träume, von denen sie uns nichts verraten können? Biologin Jasmin Schreiber erklärt, welche Theorien es zu träumenden Tieren bisher gibt – und dass man nicht nur bei Hunden Traumschlafphasen vermutet. Weiterführende Links Erlebnis Erde auf Instagram Erlebnis Erde in der Mediathek Das eigene Fledermaus-Quartier (Nabu) Podcast-Empfehlung: "nah dran - die Geschichte hinter der Nachricht" Mit den WDR-Reporter:innen von "nah dran - die Geschichte hinter der Nachricht" erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Der Podcast bietet euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche, persönlich, verlässlich und verständlich.


Wie schafft es eine Fledermaus, kopfüber zu schlafen? Und schlafen sie alle mit dem Kopf nach unten? Und sowieso – warum schlafen sie dann, wenn die meisten anderen Tiere wach sind, nämlich tagsüber? Rudolf Leitl kümmert sich um das Fledermaushaus in Hohenburg, dort lebt eine der letzten Kolonien von Großen Hufeisennasen in Deutschland. Marie Eickhoff lernt die Fledermäuse und ihre Schlafgewohnheiten im bayrischen Hohenburg kennen. Außerdem geht es mitten in die Savanne Namibias. Dort gibt es Löwen, die es sich leisten können, viele Stunden am Tag zu dösen und richtig zu schlafen. Und es gibt Tiere wie Giraffen – sie schlafen nur wenige Minuten jede Nacht. Warum das so ist und wie man eine Giraffe im Schlaf erkennt, hat Biologin Annalena Burger erforscht. Dafür war sie mitten in der Nacht im südlichen Afrika unterwegs.
Was passiert eigentlich, wenn ein Tier erstmal in den Schlaf gefunden hat? Haben sie dann vielleicht sogar Träume, von denen sie uns nichts verraten können? Biologin Jasmin Schreiber erklärt, welche Theorien es zu träumenden Tieren bisher gibt – und dass man nicht nur bei Hunden Traumschlafphasen vermutet.

Weiterführende Links
Erlebnis Erde auf Instagram
Erlebnis Erde in der Mediathek
Das eigene Fledermaus-Quartier (Nabu)

Podcast-Empfehlung:
"nah dran - die Geschichte hinter der Nachricht"

Mit den WDR-Reporter:innen von "nah dran - die Geschichte hinter der Nachricht" erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Der Podcast bietet euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche, persönlich, verlässlich und verständlich.

#11 Vaterschaft: Super-Seehasen-Väter und Buckelwal-Kommunen

#11 Vaterschaft: Super-Seehasen-Väter und Buckelwal-Kommunen Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören 25.05.2023 42:35 Min. Verfügbar bis 23.05.2028 WDR Online Von WDR

Für ein Tierjunges kann der eigene Vater viel sein: Lebensretter, Futterbeschaffer oder eine echte Gefahr. Tierfilmer Thomas Behrend erzählt vom Seehasen-Vater, der sich selbstlos und allein um seinen Nachwuchs kümmert. Meeresbiologe Olaf Meynecke kennt Buckelwal-Männchen, die auch fremden Nachwuchs unterstützen und Biologin Jasmin Schreiber berichtet von Hamstern, die alles andere als fürsorglich sind. 


Es gibt Väter im Tierreich, die ihre Jungen nicht einmal kennen lernen. Es gibt aber auch Väter, die sich aufopferungsvoll um ihren Nachwuchs kümmern. Ganz vorne mit dabei ist der Seehase. Ein Fisch, der auch in der Ostsee zu Hause ist. Nachdem das Weibchen die Eier abgelegt hat, ist Papa Seehase zuständig: Er bewacht den Laich, pustet den Eiern immer frische Luft zu und frisst selber kaum noch. Tierfilmer Thomas Behrend erklärt, wie selbstlos der Fischvater dabei ist.  

Bei Buckelwalen ist das Thema Vatersein schon etwas komplizierter. Die Kälber wissen nicht genau wer ihr Papa ist. Was bedeutet das für die Väter und das Zusammenleben der Wale? Walforscher Olaf Meynecke findet, dass Buckelwale zu den sozialsten Tieren überhaupt gehören. Und das zeigt sich auch bei den Vaterfiguren für die Buckelwal-Kälber. Biologin Jasmin Schreiber kennt die Rollen, die andere Tierväter für die Jungen spielen – der eine oder andere Vater kann eine echte Gefahr für seine eigenen Kinder sein.


Doku Empfehlung Erlebnis Erde: Die Ostsee - Naturwunder Ostsee

Podcast-Empfehlung:
"nah dran - die Geschichte hinter der Nachricht"

Mit den WDR-Reporter:innen von "nah dran - die Geschichte hinter der Nachricht" erlebt Ihr, worüber in dieser Woche alle sprechen. Der Podcast bietet euch immer freitags die Hintergründe zum Thema der Woche, persönlich, verlässlich und verständlich.

#10 Fliegen: Steinadler im Angeber-Modus und Mauersegler im Dauerflug

#10 Fliegen: Steinadler im Angeber-Modus und Mauersegler im Dauerflug Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören 11.05.2023 46:54 Min. Verfügbar bis 09.05.2028 WDR Online Von WDR

Schwebt ein Steinadler lautlos durch die Lüfte, ist das wahrhaft majestätisch. Geoökologin Lotta Kempf beobachtet ihn täglich. Bekommt Host Marie eine Audienz beim König der Lüfte? Viel kleiner ist der Mauersegler: Er fliegt beinahe ohne Pause, frisst und schläft im Flug. Wie er das macht? Das erklären Antonia Coenen und Philipp Juranek vom Podcast Gut zu Vögeln. Wie hat sich das Fliegen bei Vögeln eigentlich entwickelt und warum können Pinguine das gar nicht? Das weiß Biologin Jasmin Schreiber.


Was ist eigentlich ein Girlandenflug? Das machen Steinadler, wenn sie ihr Revier markieren wollen. Aber wie sieht das Ganze aus? Und wie kommt es, dass Adler im Flug so majestätisch aussehen? Das will auch Marie Eickhoff wissen und reist deswegen in den Nationalpark Berchtesgarden, denn dort gibt es Adler. Mit Geoökologin Lotta Kempf macht sie sich auf die Suche nach den größten Greifvögeln Deutschlands. Welche Tricks haben die Adler, um so grazil durch die Lüfte zu gleiten? Wofür nutzen sie das Fliegen – außer, um sich von A nach B zu bewegen? 

Ein ganz anderer, viel kleinerer, aber nicht weniger beeindruckender Vogel ist der Mauersegler. Wenn man ihn rufen hört, ist für Phillipp Juranek und Antonia Coenen vom Podcast Gut zu Vögeln der Sommer endlich da. Denn der Mauersegler ist die allermeiste Zeit seines Lebens in der Luft, um zwischen seinem Brut- und Überwinterungsgebiet hin- und herzufliegen. Ganz weit oben am Himmel schläft er sogar und er frisst – auf mehreren Tausend Metern Höhe. 

Und dann gibt es da noch die Frage aller Fragen: Wie hat sich das Fliegen bei Vögeln überhaupt entwickelt? Und sind Pinguine als flugunfähige an der Evolution irgendwie vorbeigeflogen ... pardon, gelaufen? Darüber klärt uns Biologin Jasmin Schreiber auf. 


Doku Empfehlung Erlebnis Erde: "Deutschland aus dem All Teil 1"

Podcast-Empfehlungen: 

"Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft“ über Kurioses und Nerdiges aus der Welt des Wissens.
Der Podcast „Fakt ab!“ beschäftigt sich mit den aktuellen Wissenschaftsthemen der Woche: Die ISS kommt in die Jahre, kann Tine Wittler da noch was ausrichten? Wie kann Jeff Bezos den CO2-Ausstoß seines Weltraumflugs kompensieren? Kann man Menschen über den Darm beatmen? Können Bienen eine Limo-Flasche aufdrehen? Fragen, denen Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch wissenschaftlich fundiert, aber immer mit einem Augenzwinkern nachgehen. In „Fakt ab!“ liefern sie die Antworten. Manchmal aber auch nur etwas zum Lachen. Was die Hörer:innen auf jeden Fall bekommen: Alles, was diese Woche in der Wissenschaft wichtig war und Gesprächsthema für die nächste Party sein kann.

Gut zu Vögeln
Seit mehr als drei Jahren sprechen die beiden Hobby-Ornis Antonia und Philipp in ihrem Podcast „Gut zu Vögeln“ über das, was sie besonders lieben: Vögel. Sie versuchen, ihre tiefe Zuneigung zu den Tieren zu ergründen - Antonia vor ihrem Stadtbalkon in Köln, Philipp in seinem Naturgarten in Brandenburg. In jeder Folge stellen die beiden eine Vogelart vor - ihren Gesang, ihr Verhalten, ihren "Jizz" und die Wiederkehr in Musik, Kunst und Popkultur. Ein positiver, lustiger und unterhaltsamer Podcast über die Vogel-Liebe, der Spaß macht, zum Nachdenken anregt und Ablenkung schafft.

#9 Jagen: Intelligente Orcas und schlagfertige Möwen

#9 Jagen: Intelligente Orcas und schlagfertige Möwen Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören 27.04.2023 39:04 Min. Verfügbar bis 25.04.2028 WDR Online Von WDR

Orcas haben eine perfekte Jagdstrategie entwickelt – nicht umsonst werden sie Killerwale genannt: Meeresbiologe und Tierfilmer Robert Marc Lehmann erzählt von seiner ersten Orca-Begegnung. Raubmöwen dagegen verändern ihre Strategie, wie Meeresbiologin Martina Andrés beobachtet hat: Angreifen statt Klauen. Noch ganz andere Tricks, um an Futter zu kommen, kennt Wissenschaftsautorin Jasmin Schreiber.


Blauwale sind die größten Tiere der Welt. Dennoch können sie von Orcas getötet werden, deshalb werden Orcas auch Killerwale genannt. Sie greifen aber auch Haie oder kleine Seelöwen an. Im Familienverbund sind sie besonders gefährlich. Wie es sich anfühlt, Orcas hautnah beim Jagen zu beobachten, erfährt Marie Eickhoff vom Meeresbiologen und Tierfilmer Robert Marc Lehmann.

Alle Jäger im Tierreich müssen sich und ihre Familie durchbringen. So auch die Skua, eine Raubmöwe. Skuas hatten früher eine clevere Strategie, weiß Evolutionsbiologin Martina Andrés: Sie klauten einfach, d. h. sie luchsten anderen Tieren ihr Futter ab, statt selber zu jagen. Oder noch einfacher: Sie sammelten den Beifang von Fischerbooten ein. Doch vor allem diese Strategie funktioniert heute nicht mehr so gut. Deswegen greifen Skuas zu immer härteren Mitteln.


Weiterführende Links:

Doku-Empfehlung Erlebnis Erde: "Unsere Meere: Unbekannte Nordsee"

Hörspiel-Empfehlung:
Habt ihr Lust auf Fantasiewelten, Drachen und ganz andere Welten? Dann hört mal in den Fantasy-Hörspiel-Podcast "Erdsee" rein. Die Saga geht ins große Finale! Als umwerfende 3D-Audio-Serie lässt euch die Serie in insgesamt 12 Folgen in eins der schönsten Fantasy-Universen eintauchen.
"Erdsee" in der ARD Audiothek

#8 Sterben: Trauernde Elefanten und unsterbliche Quallen

#8 Sterben: Trauernde Elefanten und unsterbliche Quallen Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören 15.12.2022 36:58 Min. Verfügbar bis 14.12.2027 WDR Online Von WDR

Der Tod ist unumgänglich - außer man ist eine Turritopsis Dohrnii? Die winzige Quallenart könnte in der Theorie unsterblich sein! Wie? Das lernt Marie Eickhoff von Quallenforscherin Cornelia Jaspers. Aber auch tote Tiere sind wichtig für die Natur, weiß Insektenforscher Andreas Vilcinskas. Aber sind Tiere nach Verlust auch traurig? Dazu kennt Biologin Jasmin Schreiber spannende Fakten.


Wenn eine Rippenqualle die Hälfte ihres Körpers verliert, kann sie sich selbst innerhalb weniger Tage wieder zu einer vollständigen Qualle aufbauen. 
Eine Quallenart, die nur so groß ist wie ein Fingernagel, kann noch mehr: Sie ist in der Theorie beinahe unsterblich. Wie das funktionieren kann, lernt Marie Eickhoff von Forscherin Cornelia Jaspers.  
Blickt man der Realität ins Auge, ist Sterben ein ganz normaler Prozess: auch im Tierreich.
Manche Tiere scheinen auch Anzeichen von Sorge oder sogar Trauer zu zeigen. Biologin Jasmin Schreiber liefert spannende Fakten dazu. Was sich im Prozess des Sterbens nicht so richtig ausschalten lässt, ist … der Verwesungsgeruch. Oder lässt der sich vielleicht doch ausschalten? Forscher Andreas Vilcinskas hat da eine Ahnung, inspiriert vom Totengräberkäfer. 

Weiterführende Links:
https://www.ardmediathek.de/natur
https://www.instagram.com/erlebniserde
https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb09/institute/iib/ento/mb/wimi/vilcinskas
https://www.geomar.de

Podcastempfehlung:
Energiekrise - und jetzt? · ARD Audiothek

#7 Orientierung: Flugschule für Zugvögel und Ameisen-Navis

#7 Orientierung: Flugschule für Zugvögel und Ameisen-Navis Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören 01.12.2022 40:34 Min. Verfügbar bis 30.11.2027 WDR Online Von WDR

Wenn Zugvögel den Weg ins Winterquartier nicht kennen, helfen Menschen wie Helena Wehner. Ameisen wissen selbst in der Wüste, wo es lang geht - aber woher? Das lernt Marie Eickhoff von Ameisenforscher Markus Knaden. Jasmin Schreiber kennt Fun Facts rund um Orientierung in der Tierwelt.


Woher weiß der Regenwurm eigentlich, wo er unter der Erde hin muss? Warum helfen Ameisen-Popos bei der Orientierung? Und wieso kommen Tiere eigentlich sowieso ohne peinliche Nachfragen nach dem Weg klar?  
Tipps zur Orientierung bekommt Marie Eickhoff in dieser Folge des Erlebnis Erde Podcasts von Ameisenforscher Markus Knaden. Er weiß, warum sich Wald- und Wüstenameisen eigentlich nie verlaufen. Außerdem spricht Marie mit einer Frau, die Vögeln beibringt, wie sie über den Winter ins Warme kommen. Helena Wehner ist Zieh-Mama von Waldrappen. Die seltenen Zugvögel werden nachgezüchtet und ausgewildert - den Weg können die Jungen daher nicht von ihren erwachsenen Artgenossen lernen. Deswegen hilft das Waldrappteam.   

Weiterführende Links:
https://www.ardmediathek.de/natur
https://www.instagram.com/erlebniserde
https://www.waldrapp.eu/project-team/
https://www.ice.mpg.de/person/111925
Podcastempfehlung:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/nah-dran-die-geschichte-hinter-der-nachricht/10836217
Foto (Episodencover): A.Schmalstieg/Waldrappteam/dpa

#6 Familie: Alleinerziehende Bären-Mütter und Nacktmull-Königinnen

#6 Familie: Alleinerziehende Bären-Mütter und Nacktmull-Königinnen Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören 17.11.2022 35:47 Min. Verfügbar bis 16.11.2027 WDR Online Von WDR

So unterschiedlich sind Tierfamilien: Bärenmütter sind alleinerziehend. Nacktmulle leben mit bis zu 300 Verwandten. Diese Tiere lernt Marie Eickhoff bei Verhaltensbiologin Heike Lindemann und Forscherin Susanne Holtze kennen. Mit Biologin Jasmin Schreiber geht's um Patchworkfamilien und Eierklau.


Im Kinderbuch sieht's doch immer so aus: Mama-Bär und Papa-Bär kümmern sich gemeinsam um das Bärenkind. Papa-Bär ist dann immer so der gemütliche Typ. Dass das nichts mit der Realität zu tun hat, erzählt Verhaltensbiologin Heike Lindemann. In Wirklichkeit verziehen sich Bären-Väter nämlich ziemlich flott und lassen die Mütter alleinerziehend zurück. Wie sie ihre Kleinen durchbringen, ist Thema in dieser Folge von Erlebnis Erde.

Und dann lernt Marie Eickhoff noch ein Tier kennen, vor dem sie sich bisher ein wenig gegruselt hat – den Nacktmull. Die kleinen Nager haben nicht nur ein spezielles Aussehen, auch ihre Familienverbünde sind ziemlich einzigartig für Säugetiere. Marie hat sie im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung besucht. Und Biologin Jasmin Schreiber nimmt uns in dieser Folge mit zu Vogel-Familien – da ist von Patchwork bis hin zu Regenbogen-Familien eigentlich alles möglich.

Weiterführende Links:
www.instagram.com/erlebniserde/
www.izw-berlin.de
www.ardmediathek.de/natur
www.baer.de
www.wdr.de/0630

#5 Fressen: Tabasco für Ameisenbären und berauschte Delfine

#5 Fressen: Tabasco für Ameisenbären und berauschte Delfine Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören 03.11.2022 32:42 Min. Verfügbar bis 02.11.2027 WDR Online Von WDR

Manchmal ist es Genuss, meist aber notwendig: Fressen. Ameisenbären haben dazu eine Spezialausstattung, Seesterne eine Wahnsinns-Technik. Marie Eickhoff spricht mit Tropenexpertin Lydia Möcklinghoff und Meeresbiologin Sandra Piepiorka über das Fressen und gefressen werden. Und Biologin Jasmin Schreiber weiß, wie sich Tiere berauschen.


Wer täglich 30.000 Tiere frisst, der dürfte doch eigentlich ohne Heißhunger-Attacke schlafen gehen, oder? Ganz so einfach ist es nicht. 30.000 Ameisen wiegen weniger als 200 Gramm. Tropenexpertin Lydia Möcklinghoff glaubt, dass Ameisenbären deswegen ein bisschen Matsche in der Birne sind. Außerdem nimmt Marie Eickhoff euch in dieser Folge des Erlebnis Erde Podcasts mit ins Meer. Gemeinsam mit Meeresbiologin Sandra Piepiorka lernt sie dort ein Tier kennen das ohne Lippen, ohne Zunge und ohne Zähne frisst.

Bitte ein bisschen Mitleid, wenn sich das nächste Mal eine Fruchtfliege an eurem Weinglas zu schaffen macht. Es kann tatsächlich sein, dass da einfach eine Fliege Liebeskummer hat. Was dahintersteckt, weiß Biologin Jasmin Schreiber.

Weiterführende Links:
https://www.instagram.com/erlebniserde
https://www.ardmediathek.de/natur

#4 Fortbewegung: Clevere Faultiere und fliegende Eichhörnchen

#4 Fortbewegung: Clevere Faultiere und fliegende Eichhörnchen Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören 20.10.2022 40:37 Min. Verfügbar bis 19.10.2027 WDR Online Von WDR

Warum flitzen Eichhörnchen immer herum, während Faultiere nur abhängen? Und wie viele Füße braucht man eigentlich wirklich? Das bespricht Marie Eickhoff mit Evolutionsbiologe John Nyakatura, Tierärztin Jana Dickmann und Biologin Jasmin Schreiber.


Aufs Klo zu gehen ist gefährlich! Jedenfalls als Faultier. Einmal pro Woche geht’s ganz langsam vom Baum runter in Richtung Toilette. Und dort kommen sie so schlecht von A nach B, dass es richtig brenzlig werden kann. Ob Faultiere wirklich faul sind und wie das mit dem Rumhängen im Baum funktioniert, erfährt Marie Eickhoff von Evolutionsbiologe John Nyakatura.
Das Gegenteil von Faultieren sind flinke Tiere mit Wuschelschwanz, die gerne Bäume hoch rennen. Nur weil sie flott unterwegs sind, haben es Eichhörnchen aber nicht unbedingt leichter. Gemeinsam mit Tierärztin Jana Dickmann päppelt Marie vom Baum gefallene Eichhörnchen auf.
Und dann ist da noch die Frage: Kommt man eigentlich mit tausend Füßen besser voran als mit einem Fuß? Das klärt Fun Fact-Biologin Jasmin Schreiber für euch in dieser Folge.

Weiterführende Links:
https://www.instagram.com/erlebniserde
https://www.ardmediathek.de/natur
https://www.eichhoernchen-notruf.com
https://www.nyakaturalab.com

Empfohlenes Hörspiel:
https://www.wdr.de/k/erdsee-podcast-fantasy

#3 Liebesleben: Stürmischer Hai-Sex und Mistkäfer als Geschenk

#3 Liebesleben: Stürmischer Hai-Sex und Mistkäfer als Geschenk Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören 06.10.2022 27:56 Min. Verfügbar bis 05.10.2027 WDR Online Von WDR

Haie tun es im tiefen Ozean und Insekten in der Blumenwiese: Tiere brauchen Nachkommen und haben einige ziemlich ungewöhnliche Fortpflanzungsmethoden parat. Welche? Darüber spricht Host Marie Eickhoff mit Biologin Jasmin Schreiber, Meeresbiologin Julia Schnetzer und Tierfilmer Jan Haft.


Habt ihr schon mal Weiße Haie bei der Paarung gesehen? Nein? Forschende auch nicht, zumindest nicht in der freien Natur.
Klar ist aber: Haie sind alles andere als romantisch, wenn’s um die Paarung geht. Marie Eickhoff spricht in dieser Folge des Erlebnis Erde-Podcasts mit Meeresbiologin Julia Schnetzer genau darüber (und über die Geburt von Baby-Haien).  
Außerdem verrät Biologin Jasmin Schreiber, welche Vögel ihre Weibchen mit einer besonders tollen Inneneinrichtung um den Finger wickeln. Und dann gibt es noch Tiere, die gehen auf Mistkäfer-Jagd, um ihre "Bräute" rumzukriegen. Tierfilmer Jan Haft hat sie dabei beobachtet. 

Weiterführende Links:
https://www.instagram.com/erlebniserde
https://www.ardmediathek.de/natur 
https://nautilusfilm.de

#2 Kommunikation: Unterwasser-Pupse und Glühwürmchen-Discos

#2 Kommunikation: Unterwasser-Pupse und Glühwürmchen-Discos Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören 22.09.2022 36:40 Min. Verfügbar bis 21.09.2027 WDR Online Von WDR

Auch Tiere kommunizieren: Die einen mit ihrer Stimme und ihren Ohren, andere leuchten. Marie Eickhoff trifft mit Biologin Helen Rößler, Forscher Matthias Nuß und Biologin Jasmin Schreiber Pinguine und geht auf Glühwürmchen-Wanderung.


Habt ihr schon mal weiße Haie bei der Paarung gesehen? Nein? Forschende auch nicht, zumindest nicht in der freien Natur.

Klar ist aber: Haie sind alles andere als romantisch, wenn’s um die Paarung geht. Marie Eickhoff spricht in dieser Folge des Erlebnis Erde-Podcasts mit Meeresbiologin Julia Schnetzer genau darüber (und über die Geburt von Baby-Haien).  

Außerdem kennt Biologin Jasmin Schreiber spannende Fakten dazu, warum manche Vögel eine tolle Inneneinrichtung haben sollten. Und dann gibt es noch Tiere, die gehen auf Mistkäfer-Jagd, um Weibchen rumzukriegen, weiß Tierfilmer Jan Haft. 

Weiterführende Links: 
https://www.instagram.com/erlebniserde/ 
https://www.ardmediathek.de/natur 
https://nautilusfilm.de

#1 Überleben: Müde Murmeltiere und gerettete Nashörner

#1 Überleben: Müde Murmeltiere und gerettete Nashörner Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören 08.09.2022 35:21 Min. Verfügbar bis 07.09.2027 WDR Online Von WDR

Zu Besuch bei Familie Murmeltier vorm Winterschlaf und den letzten Spitzmaulnashörnern Namibias. Host Marie Eickhoff und Biologin Jasmin Schreiber über Tiere, die ums Überleben kämpfen. Mit Tierärztin Hannah Emde und Murmeltierforscherin Sylvia Ortmann.


Was ist auf dem Schwarzmarkt mehr wert als Gold oder Kokain? Richtig – das Horn von Spitzmaulnashörnern. Das ist einer der Gründe, weshalb diese wilden Tiere vom Aussterben bedroht sind. Inzwischen stehen fast 40.000 Pflanzen- und Tierarten auf der Roten Liste der bedrohten Arten.

Überleben wollen aber grundsätzlich alle Tiere, so ganz allgemein. Dafür nutzen einige ganz besondere Tricks, ob als Technik gegen die Kälte im Winter oder gegen Fressfeinde. Über solche cleveren Überlebensstrategien und Möglichkeiten, bedrohte Arten zu schützen, spricht Marie Eickhoff in dieser Folge des Erlebnis Erde Podcasts mit Tierärztin Hannah Emde, Forscherin Sylvia Ortmann und Biologin Jasmin Schreiber.

Weiterführende Links:

Das ist ein Podcast der ARD Marke Erlebnis Erde. Redaktion und Idee WDR: Ann-Christin Gertzen, Katja Vossenberg; Redaktion und Produktion hauseins: Marie Eickhoff und Susanne Klingner; Schnitt und Sound Design: Simone Halder;  Produktionsleitung: Torsten Fischer. 

Trailer: Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören

Trailer: Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören Erlebnis Erde – Eure Tierdoku zum Hören 29.08.2022 02:06 Min. Verfügbar bis 28.08.2027 WDR Online Von WDR

Wir nehmen euch dahin mit, wo wilde Tiere Zuhause sind: Zu gefräßigen Ameisenbären, bedrohten Nashörnern und sexy Käfern. Mit Host Marie Eickhoff und Biologin Jasmin Schreiber lernt ihr die Artenvielfalt der Natur kennen und lieben.