Economista – Mach' mehr aus deinem Geld

Dein öffentlich-rechtlicher Finanzpodcast, sauber recherchiert und zu 100% unabhängig. Hier erfährst du, was du für deinen Weg zur finanziellen Freiheit wissen musst. Und zwar ohne anstrengendes Dozieren, sondern im Gespräch mit interessanten Menschen.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

#56 Die drei wichtigsten Punkte für deine Finanzen

#56 Die drei wichtigsten Punkte für deine Finanzen Economista 18.12.2022 46:01 Min. Verfügbar bis 18.12.2023 WDR Online

Das neue Jahr 2023 steht vor der Tür. Also: Es ist mal wieder Zeit für gute Vorsätze. Vielleicht auch für eure Finanzen. Wenn ihr die jetzt endlich mal in den Griff bekommen wollt, erfahrt ihr in dieser Folge die drei wichtigsten Punkte, die ihr für den Anfang braucht. Und auch die Finanzprofis unter euch kommen auf ihre Kosten. Nora und Sebastian beantworten in dieser Folge eure Finanzfragen – egal wie speziell sie sind.


Ab (04:44) geht’s um eure Versicherungen: Welche braucht ihr auf jeden Fall? Das verrät euch unsere Kollegin Ute Schyns aus der WDR-Wirtschaftsredaktion.

Ab (08:40) erfahrt ihr alles wichtige rund um eure Altersvorsorge. WDR-Rentenexpertin Linda Staude beantwortet dazu eure Fragen.

Ab (22:10) sprechen wir über eure Geldanlage. Wie könnt ihr mehr aus eurem Geld machen?. WDR-Finanzexperte Uli Ueckerseifer liefert euch alle wichtigen Infos – für diejenigen unter euch, die gerade mit dem Thema anfangen wollen und natürlich gibt es auch Input für Fortgeschrittene.

Wir wünschen euch viel Spaß mit euren Finanzen. Dass ihr diese selbst in die Hand nehmt, euch einfach traut und nicht denkt, dass das sowieso alles viel zu kompliziert ist. 

Ihr wollt uns nochmal schreiben? Dann erreicht ihr uns unter economista@wdr.de oder 0172 – 25 87 851.

#55 Zins-Knaller: Können wir mit Sparen wieder Geld verdienen?

#55 Zins-Knaller: Können wir mit Sparen wieder Geld verdienen? Economista 04.12.2022 26:15 Min. Verfügbar bis 04.12.2023 WDR Online

Leute, es gibt wieder Zinsen auf dem Konto! Aber was heißt das jetzt für unser Erspartes? Können wir das jetzt einfach wieder auf dem Konto rumliegen lassen und dann vermehrt es sich schon von selbst? Wie holen wir da am meisten für uns raus? Das besprechen wir mit unserem Kollegen Ulrich Ueckerseifer aus der WDR-Wirtschaftsredaktion.


Ab (03:11) klären wir: Warum gibt es gerade eigentlich wieder Zinsen?

Ab (05:54) gibt es das kleine Konten-Einmaleins. Welche Konten gibt es überhaupt?

Ab (08:46) spreche wir über das Girokonto und wie ihr das ganz easy wechseln könnt.

Ab (12:24) geht’s um das Tages- und das Festgeldkonto. Spoiler: Hier gibt es die meisten Zinsen.

Ab (18:53) schauen wir an die Börse. Was machen die steigenden Zinsen mit dem Aktienmarkt? Und was bedeutet das für eure ETF-Sparpläne?

Und ab (22:10) fassen wir die wichtigsten Tipps noch einmal zusammen.

Hier findest du den Podcast unserer Kolleg:innen von "Carpe What? Dein Sinn-Podcast“. Da sprechen die Psychologin Laura Cazés und der Philosoph Dennis Peterzelka über Kalendersprüche, Insta-Memes oder andere Weisheiten, die uns ständig im Alltag begegnen. Nora und Sebastian sind mit dabei, wenn’s um den Spruch „Wer den Pfenning nicht ehrt: Sparen, Sparen, Sparen?“ geht:

https://www.wdr.de/k/carpe-what-podcast

In der nächsten Folge beantworten wir in unserem Weihnachtsspecial deine Finanzfragen: Schick uns die gerne per Mail oder Sprachnachricht an economista@wdr.de oder 0172 - 25 87 851.

#54 Regina Halmich: „Ich habe richtig gutes Geld verdient“

#54 Regina Halmich: „Ich habe richtig gutes Geld verdient“ Economista 20.11.2022 30:57 Min. Verfügbar bis 20.11.2023 WDR Online

Sie ist die erfolgreichste deutsche Boxerin aller Zeiten: Regina Halmich hat als Profisportlerin Millionen verdient. Doch seit ihrem Karriereende 2007 ist die Zeit der großen Preisgelder vorbei. In einer weiteren Folge der Rubrik „Let’s talk about money“ erklärt die frühere Boxweltmeisterin, wie sie für diese Zeit vorgesorgt hat, was Geld für sie bedeutet und, warum sie heute nicht mehr jeden Job annimmt.


Ab (3:57) sprechen Nora und Sebastian mit Regina darüber, wie sehr sie die Anfangsjahre geprägt haben, in der das Geld noch knapp war.

Ab (5:18) erzählt Regina, warum sie ihr Geld lieber für Schuhe und Urlaube als für Schmuck und teure Autos ausgibt.

Ab (7:19) geht es um Reginas erstes regelmäßiges Gehalt als Profi-Boxerin und um das Risiko, das mit diesem Job verbunden ist.

Ab (10:54) Uhr schildert Regina ihren Weg nach oben – und, wie sie mit einem Anwalt durchgesetzt hat, dass sie als Frau für ihre Kämpfe vor einem Millionenpublikum ähnlich bezahlt wird wie männliche Boxer.

Ab (14:11) erklärt Regina, was andere Frauen bei Gehaltsverhandlungen von ihren Erfahrungen als Boxerin lernen können.

Ab (16:40) geht es darum, warum Sponsorengelder für Regina teilweise wichtiger waren als die Preisgelder, die sie für ihre Boxkämpfe bekam.

Ab (19:57) sprechen wir über Reginas erste große Niederlage und darüber, was sie aus dieser Niederlage für ihr Leben gelernt hat.

Und ab (27:32) verrät Regina, wie aufwändig es ist, auch nach der aktiven Karriere als Boxerin noch Geld zu verdienen.

Du hast Fragen, Ideen und willst uns schreiben? Dann erreichst du uns unter economista@wdr.de oder 0172 - 25 87 851.

#53 So bekommst du deine Finanzen (wieder) in den Griff

#53 So bekommst du deine Finanzen (wieder) in den Griff Economista 06.11.2022 28:00 Min. Verfügbar bis 06.11.2023 WDR Online

Es wird mal wieder Zeit, dass wir Ordnung in unsere Finanzen bringen. Weil gerade sowieso alles teurer wird, müssen wir uns dringend einen neuen Überblick verschaffen, um Einnahmen und Ausgaben in Balance zu bringen. In dieser Folge sprechen Nora und Sebastian über die wichtigsten Schritte, wie du ganz leicht wieder einen Überblick über deine Finanzen bekommst und nicht zu viel ausgibst.


Ab 02:40 geht’s um Budgetieren. Wie können wir unser Geld im Monat so aufteilen, dass wir alles zum Leben haben und trotzdem noch sparen können? Simon Schöbel verrät dir ein paar einfache Tipps. Den kennst du vielleicht aus deinem TikTok- oder Instagramfeed unter dem Namen Invest Science. Er gehört auch zum Team rund um den TikTok-Kanal Your Money von funk, dem jungen Angebot von ADR und ZDF:

https://www.tiktok.com/@your.money?lang=de-DE

Ab 09:45 haben Sebastian und Nora für dich die besten Spartipps zusammengestellt. Wo können wir alle noch was rausholen? Da sprechen wir auch über den Bankwechsel und den Kontovergleich der Stiftung Warentest. Den findest du hier:

https://www.test.de/Girokonto-im-Test-5069390-0/

Ab 17:00 geht’s um die Ausgaben, die wir auf keinen Fall sparen sollten. Im ersten Schritt gucken wir mit Bastian Kunkel von Versicherungen mit Kopf auf deine Versicherungen. Welche solltest du auf keinen Fall kündigen? Über welche kannst du mal nachdenken?

Ab 21:32  sprechen wir mit Saidi Sulilatu vom Verbraucherportal Finanztip über die Altersvorsorge. Wie viel sollten wir privat zurücklegen? Und wenn’s mal super knapp wird, können wir dann auch mal eine Zeit lang weniger sparen?

Wie immer: Wenn dir das alles viel zu lang ist. Ab 25:55 bekommst du von uns eine kurze Zusammenfassung.

Du hast Fragen, Ideen und willst uns einfach mal so schreiben? Dann erreichst du uns unter economista@wdr.de oder 0172 – 25 87 851.

#52 Alles wird teurer, Zeit für Gehaltsverhandlungen!

#52 Alles wird teurer, Zeit für Gehaltsverhandlungen! Economista 23.10.2022 34:39 Min. Verfügbar bis 23.10.2023 WDR Online

Heizen, Strom, Benzin, Einkaufen – alles kostet so viel mehr, dass wir uns von unserem Gehalt deutlich weniger kaufen können. Da habt Ihr Euch vielleicht auch schon gedacht: Es wäre ja schon schön, wenn wir mehr Lohn kriegen könnten, um das wieder auszugleichen. Schließlich arbeiten wir genauso viel und genauso gut wie immer. Allerdings ist das nicht ganz so einfach. Aber es gibt ein paar Tricks, wie wir unsere Chef:innen dazu bringen, doch etwas mehr jeden Monat springen zu lassen.


Im ersten Teil sprechen wir mit unserem Kollegen Wolfgang Landmesser aus der WDR-Wirtschaftsredaktion über die aktuellen Tarifverhandlungen in Deutschland. Die sind ganz schön schwierig in diesem Jahr.

Ab (03:57) geht es um die beiden Lager: Die Gewerkschaften wollen so viel mehr Lohn, dass die hohen Preise ausgeglichen werden. Die Arbeitgeberseite sagt, auf keinen Fall. Schließlich müssen auch Unternehmen für alles mehr zahlen. Höhere Löhne wären da nicht mehr zu verkraften. Jetzt wird verhandelt! Aber wie?

Ab (07:14) erklären wir die möglichen Folgen von steigenden Löhnen. Für die Unternehmen sind das Kosten, d.h. sie müssen die Preise weiter erhöhen und wir müssen dauerhaft immer mehr bezahlen. Das ist die eine Seite. Die andere sagt. Wenn wir nicht mehr Geld kriegen, können wir auch weniger kaufen. Die Firmen verdienen weniger, und allen geht es schlechter.
Im zweiten Teil geht es ausschließlich um Euch und Euer eigenes Gehalt! Wer mehr Geld will, muss darüber verhandeln. Und nach dem ersten Versuch ist das gar nicht mehr so unangenehm.
  
Ab (19:44) gibt’s die besten Tipps von Verhandlungsexpertin Claudia Kimich. Sie sagt: Einfach nur Jammern über das teure Leben hilft nicht. Bei Verhandlungen geht es immer um Leistung gegen Lohn. Also: Argumente sammeln, warum Ihr mehr Geld verdient, Ziele stecken - und dann auf zum Boss.

Zum Abschluss ab (26:27) schauen wir mit Wolfgang Landmesser nochmal in die Zukunft: Was kommt da politisch und wirtschaftlich in den nächsten Monaten noch auf uns zu?

Du hast deine erste Gehaltsverhandlung schon hinter dir? Oder stehst gerade davor? Wir freuen uns auf deine Nachrichten. Du erreichst uns unter economista@wdr.de oder 0172 – 25 87 851. Natürlich freuen wir uns auch über alle anderen Fragen rund um deine Finanzen!

#51 Flaute auf dem Konto? Die besten Nebenjobs!

#51 Flaute auf dem Konto? Die besten Nebenjobs! Economista 09.10.2022 25:16 Min. Verfügbar bis 09.10.2023 WDR Online

Strom, Gas und Lebensmittel – unser Leben wir immer teurer. Nora und Sebastian nehmen euch auf die Suche nach den kuriosesten und lukrativsten Nebenjobs. Maurice Mommer aus der WDR-Wirtschaftsredaktion erklärt, in welchen Branchen die Nachfrage nach Aushilfen gerade besonders hoch ist. Außerdem erklärt Rechtsanwalt Arndt Kempgens, ob euch der Chef in eurem Hauptjob einen Nebenjob verbieten darf und „Steuerfabi“ Fabian Walter sagt, wann für euren Nebenjob Steuern fällig werden.


Ab (02:50) bekommt ihr konkrete Tipps, wo ihr euch neben Studium, Ausbildung oder Beruf noch etwas dazuverdienen könnt.

Ab (05:53) sprechen wir darüber, in welchen Branchen die Nachfrage nach Aushilfen gerade besonders groß ist.

Ab (09:58) geht es darum, welche Nebenjobs finanziell besonders lukrativ sind.

Ab (12:10) nennen wir Anlaufstellen, über die du einen Nebenjob findest.

Ab (15:15) erfährst du, was du beachten musst, damit du wegen deines Nebenjobs keinen Ärger mit deinem Chef oder deinem Chefin im Hauptjob bekommst.

Ab (18:54) erklärt „Steuerfabi“ Fabian Walter, ab welchem Einkommen aus deinem Nebenjob du Sozialversicherungsbeiträge zahlen musst, und, wann bei deinen Einnahmen aus dem Nebenjob Steuern fällig werden.

Und ab (22:29) fassen wir die wichtigsten Tipps noch einmal zusammen.

Hier findet ihr den ARD-Podcast “Energiekrise – und jetzt?“:

https://www.ardaudiothek.de/sendung/energiekrise-und-jetzt/10686223/

Darf der Arbeitgeber einen Nebenjob verbieten? Hier hat der Deutsche Gewerkschaftsbund die wichtigsten Infos zusammengefasst:

https://www.dgbrechtsschutz.de/recht/arbeitsrecht/arbeitsvertrag/darf-arbeitgeber-nebenjob-verbieten/

Welche Verdienstgrenzen bei einem Minijob gelten, wie hoch dein Urlaubsanspruch bei einem Minijob ist und, was bei mehreren Minjobs zu beachten ist, erfährst du auf der Homepage der Minijob-Zentrale:

https://www.minijob-zentrale.de/DE/die-minijobs/die-minijobs_node.html

Du hast Fragen, Ideen und willst uns einfach mal so schreiben? Dann erreichst du uns unter economista@wdr.de oder 0172 - 25 87 851.

#50 Flohmarkt oder Autokauf: Profi-Tipps für deine nächste Verhandlung

#50 Flohmarkt oder Autokauf: Profi-Tipps für deine nächste Verhandlung Economista 25.09.2022 31:46 Min. Verfügbar bis 25.09.2023 WDR Online

Jetzt wird gefeilscht: Sebastian und Nora nehmen euch mit auf den Flohmarkt, zum Autokauf oder schießen mit euch ein paar Schnäppchen auf Kleinanzeigen-Portalen. Mit dabei ist Profi-Verhandlerin Panagiota Petridou. Sie ist eigentlich Autoverkäuferin und hat jahrelang in der Fernsehsendung „Biete Rostlaube, suche Traumauto“, alte Karren aufgemotzt, verkauft und gegen ein besseres Auto eingetauscht. Sie kennt alle Verhandlungstricks und sagt euch, wie ihr jede:n Verkäufer:in knacken könnt.


Ab 05:56 sprechen wir ganz nüchtern übers Verhandeln. Und klären die Spielregeln.

Ab 08:15 verrät euch Panagiota ihre besten Verhandlungstricks. Was dürft ihr auf keinen Fall sagen? Welche Taktik funktioniert am besten? Und wie erkennt ihr, dass bei der Verkäuferseite noch was geht?

Ab17:00 wechseln wir die Seite und schauen, wie ihr auch als Verkäufer:innen auf ebay-Kleinanzeigen und Co eure gebrauchten Sachen am besten verkauft.

Euch ist Feilschen viel zu unangenehm? Ab 21:45 geht’s darum, wie ihr das Gefühl los werdet.

Ab 28:40 fassen wir alle Tipps noch einmal zusammen.

Und unser Podcast-Tipp für euch: Memes und Millionen: Die GameStop-Geschichte findet ihr unter diesem Link: https://www.ardaudiothek.de/sendung/memes-und-millionen-die-gamestop-geschichte/10800399/

Du hast Fragen, Ideen und willst uns einfach mal so schreiben? Dann erreichst du uns unter economista@wdr.de oder 0172 – 25 87 851.

#49 So holst du das Meiste aus deiner Steuererklärung raus!

#49 So holst du das Meiste aus deiner Steuererklärung raus! Economista 11.09.2022 35:23 Min. Verfügbar bis 11.09.2023 WDR Online

Einige hundert Euro mehr auf dem Konto für ein paar Stunden Arbeit? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein, ist aber möglich. Und zwar mit einer Steuererklärung. Nora und Sebastian sagen dir, wie du das Maximum herausholst – egal ob du im Studium, in der Ausbildung oder schon fest im Job bist. Unterstützung bekommen sie dabei von „Steuerfabi“ Fabian Walter. Mit seinen Steuervideos bei Instagram und Tik Tok erreicht er hunderttausende Menschen.


Ab 03:43 geht es nochmal um die Basics: Warum ist überhaupt eine Steuererklärung nötig? Und wer sollte sie machen?

Ab 05:20 erklärt Carsten Schabosky aus der WDR-Wirtschaftsredaktion, welche neuen, steuerlichen Entlastungen die Bundesregierung beschlossen hat.

Ab 09:30 erfährst du, was du auf dem Schirm haben solltest, wenn du bereits richtig im Berufsleben angekommen bist: den Arbeitnehmerpauschbetrag (ab 10:50), die Entfernungspauschale (ab 13:20), das Energiegeld (14:20) und die Homeofficepauschale (ab 16:33).

Ab 21:00 wird es interessant für dich, wenn du noch im Studium oder in der Ausbildung bist. Fabian erklärt, warum es wichtig ist, ob du in der Erst- oder in der Zweitausbildung bist und, welche Belege und Rechnungen du auf jeden Fall aufheben solltest.

Und ab 29:20 gibt’s die wichtigsten Steuertipps nochmal im Schnelldurchlauf.

Du hast Fragen, Ideen oder Themenvorschläge? Dann erreichst du uns unter economista@wdr.de oder 0172 25 87 851.

Hier findest du leicht verständliche Erklärvideos von der Finanzverwaltung NRW zu vielen Steuerfragen: https://www.die-zukunft-steuern.nrw/erklaerfilme

Und in diesem Beitrag der Vereinigten Lohnsteuerhilfe e.V. kannst du noch einmal nachlesen, welche Ausbildungskosten du in der Ausbildung und im Studium bei der Steuererklärung angeben kannst: https://www.vlh.de/arbeiten-pendeln/ausbildung-studium/diese-ausbildungskosten-kannst-du-von-der-steuer-absetzen.html 

#48 Geniale Tipps, damit jede Bewerbung ein Erfolg wird

#48 Geniale Tipps, damit jede Bewerbung ein Erfolg wird Economista 28.08.2022 35:13 Min. Verfügbar bis 28.08.2023 WDR Online

Im Bewerbungsgespräch gilt: Der erste Eindruck zählt und Fehler sind nicht erlaubt. Aber: Wie gehen wir mit vermeintlichen Schwächen um? Wie holen wir hier das Beste aus unserem Lebenslauf heraus? Und mit welchen Tricks punkten wir wirklich bei einem Unternehmen? Diese Fragen besprechen Nora und Sebastian mit Tobias Jost. Als „Karriereguru“ versorgt er im Netz Menschen mit Tipps rund um die Bewerbung. Allein bei Tik Tok hat er mehr als 600.000 Follower.


Ab 08:18 erfährst du, auf welche Formulierungen du in deinem Bewerbungsanschreiben lieber verzichten solltest und mit welchem Einstieg du wirklich überzeugst.

Ab 16:17 sprechen wir darüber, auf welche Fragen du dich in einem Bewerbungsgespräch vorbereiten solltest.

Ab 18:18 geht es darum, wie du das passende Outfit für dein Bewerbungsgespräch findest.

Ab 26:22 beschäftigen wir uns mit der Frage, welches Gehalt wir fordern können. Lieber hoch pokern oder besser tief stapeln? Und wie verkaufen wir eine

Gehaltsforderung, ohne überheblich zu wirken?
Zu viel Info? Ab 32:07 fassen wir die wichtigsten Tipps noch einmal zusammen.

Ab 33:28 nennen wir dir einige Ansprechpartner, die gemeinsam mit dir über deine Bewerbungsunterlagen schauen. Und hier findest du Bewerbungsworkshops und Coachings der Agentur für Arbeit: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen?volltext=Bewerbung&pk_vid=88e6ee9229995ba5166124762867f0b1

ARD-Podcast “Energiekrise – und jetzt?“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/energiekrise-und-jetzt/10686223/

So überzeugst du Personalmanager: https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/campus/bewerbung-schreiben-tutorial-anschreiben-lebenslauf-zeugnisse-100.html

Erfolgreich bewerben so geht‘s: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Tipps-fuer-eine-erfolgreiche-Bewerbung,bewerbung256.html

Bewerbung schreiben: So hat die Jobsuche Erfolg: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Bewerbung-schreiben-So-hat-die-Jobsuche-Erfolg,bewerbungstipps149.html

Du hast Fragen, Ideen und willst uns einfach mal so schreiben? Dann erreichst du uns unter economista@wdr.de oder 0172 – 25 87 851.

#47 Wie teuer wird das Leben noch?

#47 Wie teuer wird das Leben noch? Economista 14.08.2022 31:22 Min. Verfügbar bis 14.08.2023 WDR Online

Ein paar Teile im Einkaufswagen und zack 50 Euro an der Kasse. Der Wocheneinkauf haut gerade echt rein, dann noch die Angst vor dem teuren Gaswinter, Wohnen an sich ist auch schon teuer und Auto- und Bahnfahren werden ab September auch wieder teurer, wenn das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt enden. Geht das jetzt immer so weiter? Wie teuer wird unser Leben noch? Und wie sollen wir das bezahlen? Mit unserem Kollegen Wolfgang Landmesser aus der WDR-Wirtschaftsredaktion schauen wir in die Zukunft.


Ab  06:40 sprechen wir über den Einkauf im Supermarkt. Wie teuer wird der noch? Ab wann ist wieder Entspannung in Sicht? Übrigens: Viele Unternehmen sind schlau und versuchen, die Preissteigerung zu verstecken. Auf die Tricks solltet ihr beim Einkaufen nicht reinfallen!

Ab 11:40 geht’s ums Wohnen. Müssen wir damit rechnen, dass unsere Miete jetzt auch noch teurer wird?

Ab 14:00 schauen wir aufs Autofahren und die Öffis. Jetzt gerade könnt ihr wieder günstiger Tanken und für neun Euro so viel Bahn fahren, wie ihr wollt. Aber das ist eine einmalige Sache. Worauf müssen wir uns ab September einstellen?

Ab 16:00  planen wir mit euch den nächsten Urlaub und gucken, ob der wenigstens nicht ganz so teurer wird.

Ihr wisst nicht, wie ihr das alles bezahlen sollt? Dann heißt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und nach Lösungen zu suchen.

Ab 17:55 gucken wir auf die Entlastungen, die uns die Bundesregierung jetzt versprochen hat: Energiepauschale, Heizkostenzuschuss, steuerliche Entlastungen. Wer von uns bekommt das? Mit wie viel können wir rechnen? Und was müssen wir dafür tun? Die Antworten liefern wir euch. Und für alle, bei denen es jetzt schon knapp ist: Prüft unbedingt, ob ihr Anspruch auf Bafög oder Wohngeld habt. Einen Wohngeldrechner findet ihr z. B. hier: https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/wohnraumfoerderung/wohngeld/wohngeldrechner-2022-artikel.html

Zu viel Info? Ab 29:30 fassen wir alle Tipps noch einmal zusammen.

ARD-Podcast “Energiekrise – und jetzt?“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/energiekrise-und-jetzt/10686223/

Du hast Fragen, Ideen und willst uns einfach mal so schreiben? Dann erreichst du uns unter economista@wdr.de oder 0172 – 25 87 851.

#46 Das Gas-Spar-ABC: Damit uns der Winter nicht arm macht

#46 Das Gas-Spar-ABC: Damit uns der Winter nicht arm macht Economista 31.07.2022 38:13 Min. Verfügbar bis 31.07.2023 WDR Online

Gashahn auf, Gashahn zu - das ist doch gerade wie im Krimi. Und dabei fragen wir uns alle, wie schlimm wird das mit dem Gas im Winter wirklich? Sitzen wir bald alle im Kalten und können uns Heizen und warm Duschen nicht mehr leisten? In dieser Folge erfährst du, wie du dich jetzt schon auf den Winter vorbereiten kannst. Annabel Oelmann von der Verbraucherzentrale in Bremen weiß, was zu tun ist.


Ab 06:10 erfährst du alles, was du unbedingt rund um deinen Gasvertrag wissen solltest. Um wie viel steigen noch die Preise? Kannst du wechseln? Wie hoch sollten deine Abschläge sein? Spoiler: Nicht ganz so hoch, weil Gasanbieter auch pleitegehen können.

Ab 16:30 geht’s ums Gassparen. An den Gaspreisen können wir gerade nicht viel ändern, aber wir können unseren Verbrauch reduzieren. Gerade beim Heizen und Duschen. Übrigens hier findest du den Link zum Duschkostenrechner. Mit dem kannst du mal durchrechnen, wie viel du sparst, wenn du ein bisschen kürzer duschst: https://www.verbraucherzentrale.nrw/duschrechner

Ab 29:40 klären wir mit dem Mieterbund NRW, was eure Vermieter:innen jetzt für euch tun müssen. Welche Kosten müssen die für euch übernehmen und welche können auf eure Miete drauf geschlagen werden?

Ab 33:10 beantworten wir, ob wir uns auf das Schlimmste im Winter vorbereiten müssen. Ob es dazu wirklich kommt, wissen wir jetzt noch nicht. Journalist:innen vom Tagesspiegel haben dazu mit Forschenden aus Kiel und Leipzig eine interaktive Grafik entwickelt. Da kannst du mal gucken, unter welchen Bedingungen es zu einer bedrohlichen Gasknappheit in Deutschland kommen kann: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/lieferstopp-rechner-reicht-das-gas-im-winter-trotz-importstopp-aus-russland/

Zu viel Info? Ab 36:20 fassen wir alle Tipps noch einmal zusammen.

Du hast Fragen, Ideen und willst uns einfach mal so schreiben? Dann erreichst du uns unter economista@wdr.de oder 0172 – 25 87 851.

#45 Check: So bringst du dein Geld sicher durch die Krise!

#45 Check: So bringst du dein Geld sicher durch die Krise! Economista 17.07.2022 35:45 Min. Verfügbar bis 17.07.2023 WDR Online

Die Inflation steigt und die Aktienkurse sind im Keller. Was heißt das für deine Geldanlage? Wie rettest du dein Geld vor dem Wertverlust? Sind Aktien noch eine gute Wahl? Wird das Tagesgeldkonto wieder zu einer sinnvollen Alternative? Und was ist eigentlich mit Gold und Kryptowährungen wie Bitcoin? Dazu gab es viele Fragen von Euch. Antworten besprechen Nora und Sebastian unter anderem mit Saidi Sulilatu vom Verbraucherportal Finanztip. Du hast Fragen, Ideen und willst uns schreiben? Dann erreichst du uns unter economista@wdr.de oder 0172 – 25 87 851.


#44 Interview: Dieser Multimillionär kämpft für höhere Steuern

#44 Interview: Dieser Multimillionär kämpft für höhere Steuern Economista 03.07.2022 26:37 Min. Verfügbar bis 03.07.2023 WDR Online

Er hat Millionen geerbt und könnte ein Leben im Luxus genießen. Doch Antonis Schwarz teilt lieber. Der Erbe des Pharmakonzerns Schwarz engagiert sich in der Kampagne taxmenow und setzt sich unter anderem dafür ein, dass Superreiche wie er mehr Steuern zahlen müssen. In der ersten Folge der neuen Economista-Rubrik „Let`s talk about money“ erklärt der 34-Jährige, warum er Geld als „Wunderwaffe“ sieht und wie Millionäre für eine bessere Welt sorgen könnten. Du hast Fragen, Ideen und willst uns schreiben? Dann erreichst du uns unter economista@wdr.de oder 0172 – 25 87 851.


#43 Zinswende: Lohnt sich Sparen wieder?

#43 Zinswende: Lohnt sich Sparen wieder? Economista 10.06.2022 24:18 Min. Verfügbar bis 10.06.2023 WDR Online

Wenn wir Geld sparen wollen, war das Bankkonto in den vergangenen Jahren keine gute Idee. Zinsen gibt es hier schon lange nicht mehr. Doch das könnte sich nun ändern. Die Europäische Zentralbank (EZB) möchte erstmals seit mehr als zehn Jahren die Leitzinsen erhöhen. Doch was hat das mit uns zu tun? Nora und Sebastian klären mit Ulrich Ueckerseifer aus der WDR-Wirtschaftsredaktion, wie wir den höheren Leitzins nutzen können, um mehr aus unserem Geld zu machen.


Ab 5:16  geht es um die Basics: Was ist die EZB und was ist der Leitzins?

Ab 7:26 erfährst du, was sich die EZB davon erhofft, wenn sie jetzt den Leitzins anhebt.

Ab 10:49 erklärt Ulrich, was der Leitzins für dein Geld bedeutet. Bekommen wir auf unserem Konto jetzt wieder Zinsen?

Und was heißt die Leitzinserhöhung für die Börse? Ab 14:02 besprechen wir, was du jetzt beachten solltest, wenn du mit Aktien und  ETF sparst.

Ab 16:46 schauen wir uns die andere Seite an. Was bedeutet der Leitzins für dich, wenn du dir Geld leihen möchtest, um dir zum Beispiel ein neues Auto, eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen?

Du hast Fragen, Ideen und willst uns einfach mal so schreiben? Dann erreichst du uns unter economista@wdr.de oder 0172 - 25 87 851.

#30 Fünf Dinge, die du für deine Finanzen tun solltest

#30 Fünf Dinge, die du für deine Finanzen tun solltest Economista 26.12.2021 26:11 Min. Verfügbar bis 26.12.2026 WDR Online

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Die beste Zeit für Neujahrsvorsätze. Habt ihr auch welche? Wenn nicht, in dieser Folge findet ihr Inspiration, wie ihr im nächsten Jahr mehr aus eurem Geld machen könnt. Super easy und Schritt für Schritt erklärt: Fünf Dinge, die ihr unbedingt für eure Finanzen tun solltet. Übrigens: Nora und Sebastian haben sich auch so einiges vorgenommen. Mal sehen, ob die beiden das 2022 einhalten … Die Infos zur Folge: https://www.wdr.de/k/finanzen


#28 So kannst du beim Online-Shopping richtig viel sparen

#28 So kannst du beim Online-Shopping richtig viel sparen Economista 21.11.2021 26:34 Min. Verfügbar bis 21.11.2026 WDR Online

Prozente, Prozente, Prozente – in der Black Week werden wir von allen Seiten damit bombardiert. Viele Rabatte sehen doller aus, als sie wirklich sind. Mit welchen Tricks Händler arbeiten, besprechen wir mit unserem Kollegen Jörg Marksteiner. Trotzdem könnt ihr bei der Black Week Schnapper finden. Wie ihr zusätzlich zum Rabatt sparen könnt, verrät uns Extrem-Couponer Torsten Heinze. Er hat die Jagd nach Schnäppchen auf die Spitze getrieben. Die Infos zur Folge: http://www.wdr.de/k/black-friday


#18 Keine finanziellen Sorgen im Leben – das kannst du dafür tun

#18 Keine finanziellen Sorgen im Leben – das kannst du dafür tun Economista 27.06.2021 26:15 Min. Verfügbar bis 27.06.2026 WDR Online

Keine finanziellen Sorgen – das heißt für Nora ein Leben lang Büffelmozzarella und für Sebastian immer und überall Kaffee. Nett wären auch ein Haus, ein Camper und immer Urlaub an der See. Aber wie kann man sich all das finanzieren, ohne dass das Sparen dafür weh tut? Darüber sprechen die beiden mit Hava Misimi vom Finanzblog Femance. So könnt ihr euren Finanzplan fürs Leben in 5 Schritten erstellen: www.wdr.de/k/finanzplan Uns erreicht ihr unter economista@wdr.de und 0170 - 91 83 576


#16 So beeinflussen dich Trading Apps beim Geldanlegen

#16 So beeinflussen dich Trading Apps beim Geldanlegen Economista 30.05.2021 23:48 Min. Verfügbar bis 30.05.2026 WDR Online

Über Trading Apps ist es ziemlich einfach und günstig, Aktien, ETFs und Kryptowährung zu kaufen. Aber die Apps beeinflussen uns. Darüber sprechen Nora und Sebastian mit Prof. Andreas Hackethal von der Goethe-Universität Frankfurt. Was ihr für das Traden mit den Apps wissen solltet, könnt ihr auch nochmal hier nachlesen: www.wdr.de/k/tradingapps Das Economista-Team erreicht ihr unter economista@wdr.de und unter 0170 - 91 83 576


#14 Diese Aktien-Anfängerfehler musst Du unbedingt vermeiden

#14 Diese Aktien-Anfängerfehler musst Du unbedingt vermeiden Economista 02.05.2021 24:33 Min. Verfügbar bis 02.05.2026 WDR Online

Jenny wollte 25.000 Euro an der Börse investieren und hat mit einem Schlag alles verloren. Jetzt hat sie 344.000 Euro Schulden bei ihrer Bank – unbezahlbar für die junge Mutter. Welchen Fehler sie gemacht hat, hört Ihr in dieser Economista-Folge. Finanzprofessorin Christine Laudenbach erklärt Euch, was Privatanleger machen müssen, um nicht in diese Situation zu kommen. Wie Ihr verschiedene Aktienfallen vermeiden könnt, lest Ihr hier: www.wdr.de/k/aktienfehler


#13 Jung und pleite? So kommst Du raus aus den Schulden

#13 Jung und pleite? So kommst Du raus aus den Schulden Economista 18.04.2021 25:55 Min. Verfügbar bis 18.04.2026 WDR Online

Erst kommen die Ausbildungskredite, dann die 0-Prozent-Finanzierungen. Ab und zu mal die Kreditkarte überziehen, so schlimm wird’s schon nicht sein! Aber: Genauso verlieren manche den Überblick über ihre Finanzen. So ging’s auch Marco - er hat jetzt mehrere tausend Euro Schulden. Deswegen erklärt Schuldenberater Heiner Gutbrod in dieser Folge, wie sich Schulden abstottern lassen. Außerdem zeigt Youtuber Thomas Kehl, aka Finanzfluss, den Unterschied zwischen guten und schlechten Schulden.


#12 So holst Du Dir Geld vom Staat zurück

#12 So holst Du Dir Geld vom Staat zurück Economista 04.04.2021 22:55 Min. Verfügbar bis 04.04.2026 WDR Online

Wer sagt einem eigentlich, dass man eine Steuererklärung machen muss? Hat man auch im Studium oder in der Ausbildung die Chance, Geld zurück zu bekommen? Nora und Sebastian begleiten Fotograf Philipp bei seiner ersten Steuererklärung. Dabei hilft "Steuerfabi" aka Fabian Walter. Außerdem brauchen wir eure Stimme! Economista ist für den Deutschen Podcastpreis nominiert, die Abstimmung läuft noch bis zum 18. April: podcastpreis.de/podcasts/economista/


#11 So legst Du Geld an – mit gutem Gewissen!

#11 So legst Du Geld an – mit gutem Gewissen! Economista 21.03.2021 24:33 Min. Verfügbar bis 21.03.2026 WDR Online

Nora will Geld sparen und damit Aktien kaufen – aber das fällt ihr schwer. Warum? Weil sie auf keinen Fall in Unternehmen investieren will, die Menschenrechte verletzen. Deswegen geben Claudia Müller vom Female Finance Forum und Annika Pies vom Blog nachhaltigFREI Tipps, wie sich Geld nachhaltig anlegen lässt. Noch mehr dazu gibt’s bei unseren WDR-Kolleg*innen vom Instakanal @klimaneutral. Ihr erreicht das Economista-Team unter economista@wdr.de oder per Whatsapp unter 0170 - 91 83 576.


#10 So findest Du raus, was Deine Arbeit wert ist

#10 So findest Du raus, was Deine Arbeit wert ist Economista 07.03.2021 23:39 Min. Verfügbar bis 07.03.2026 WDR Online

Am Mittwoch ist der sogenannte Equal Pay Day. Der Tag symbolisiert, dass Frauen in Deutschland immer noch weniger verdienen als Männer. Deswegen gibt es in dieser Economista-Folge Tipps, wie Frau sich in der nächsten Gehaltsverhandlung besonders gut anstellt. Mit dabei sind unter anderem Ljubow Chaikevitch (frauverhandelt.de) und Influencerin Diana zur Löwen. Wichtige Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung haben wir für Euch hier aufgeschrieben: http://www.wdr.de/k/gehaltverhandeln


#9 Geld oder Liebe – oder beides?!

#9 Geld oder Liebe – oder beides?! Economista 21.02.2021 23:25 Min. Verfügbar bis 21.02.2026 WDR Online

Nora und Sebastian widmen sich in dieser Folge einem Tabu-Thema: Geld und Liebe. Wie kann man eigentlich eine Beziehung führen, ohne sich über Geld zu streiten, in Abhängigkeit zu enden und nach einem Rosenkrieg ohne Hemd (oder Bluse) dazustehen? Mit dabei sind Nicole Rupp (geldbeziehung.com) und Marielle und Mike (beziehungs-investoren.de). Wenn ihr Fragen, Wünsche oder Ideen habt, meldet euch. Ihr erreicht das Economista-Team unter economista@wdr.de oder per Whatsapp unter 0170 – 91 83 576.


#8 Diese Versicherungen brauchst Du wirklich

#8 Diese Versicherungen brauchst Du wirklich Economista 07.02.2021 27:35 Min. Verfügbar bis 07.02.2026 WDR Online

Nora hat den Versicherungs-Check gemacht. Online-Makler Bastian Kunkel erklärt, welche drei Versicherungen (fast) jede oder jeder haben sollte. Außerdem spricht Finanztip-Youtuber Saidi Sulilatu mit Nora und Sebastian darüber, woran sich eine gute Versicherung erkennen lässt und wie man daran kommt. Wenn ihr Fragen, Wünsche oder Ideen für das Economista-Team habt, meldet euch. Ihr erreicht uns unter der E-Mail-Adresse economista@wdr.de oder per Whatsapp-Sprachnachricht an 0170 – 91 83 576.


#7 Mieten und mieten lassen

#7 Mieten und mieten lassen Economista 24.01.2021 26:43 Min. Verfügbar bis 24.01.2026 WDR Online

Nora hat bei einem WG-Casting mitgemacht und ist froh, dass sie nicht wirklich auf Wohnungssuche ist. In manchen Städten ist es einfach schwer, eine Wohnung zu finden. Warum die Mieten teuer sind und die Vermieter sich oft die „Rosinen-Mieter*innen“ rauspicken können, erzählt Pekka Sagner, 29, vom Institut der deutschen Wirtschaft. Das Economista-Team könnt Ihr unter der E-Mail-Adresse economista@wdr.de oder per Whatsapp-Sprachnachricht an 0170 – 91 83 576 erreichen.


#6 Mehr Geld, mehr Urlaub, faire Arbeit – das kannst du tun

#6 Mehr Geld, mehr Urlaub, faire Arbeit – das kannst du tun Economista 10.01.2021 23:59 Min. Verfügbar bis 10.01.2026 WDR Online

Habt Ihr schon genug Neujahrsvorsätze? Nora und Sebastian haben da noch einen Vorschlag: Über die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft nachdenken. In dieser Folge von Economista erzählt Sarah Jochmann, wie eine Gewerkschaft der ehemaligen Essenslieferantin, geholfen hat. Wenn ihr Fragen, Wünsche oder Ideen für das Economista-Team habt, meldet euch. Ihr erreicht uns unter der E-Mail-Adresse economista@wdr.de oder per Whatsapp-Sprachnachricht an 0170 – 91 83 576.


Vom Aktien-Einsteiger zum Profi-Anleger

Vom Aktien-Einsteiger zum Profi-Anleger Economista 06.12.2020 09:31 Min. Verfügbar bis 06.12.2025 WDR Online

Nach der Folge vom vergangenen Sonntag reden Nora und Sebastian nochmal(!) über Aktien. Mit Redakteurin Ute Schyns geht's darum, wie man mit kleinen Beträgen und Aktien sogar ein bisschen reich werden kann. Dafür braucht man nur einen (super vernünftigen) Sparplan. Wenn ihr Fragen, Wünsche oder Ideen für das Economista-Team habt, meldet euch. Ihr erreicht uns unter der E-Mail-Adresse economista@wdr.de oder per Whatsapp-Sprachnachricht an 0170 – 91 83 576.


#3 Wie Du auch mit wenig Geld Aktien kaufen kannst

#3 Wie Du auch mit wenig Geld Aktien kaufen kannst Economista 29.11.2020 26:34 Min. Verfügbar bis 29.11.2025 WDR Online

Nora interessiert sich nicht für Aktien. Sie kauft trotzdem welche. Warum? Weil sie finanziell unabhängig sein möchte. Sebastian spricht mit ihr über die ersten Schritte an der Börse und Natascha Wegelin (aka Madame Moneypenny) gibt Tipps, wie sich richtig blöde Aktien-Anfängerfehler vermeiden lassen. Wenn ihr Fragen, Wünsche oder Ideen für das Economista-Team habt, meldet euch. Ihr erreicht uns unter der E-Mail-Adresse economista@wdr.de oder per Whatsapp-Sprachnachricht an 0170 – 91 83 576.